Ich glaube, (Glauben heisst nicht wissen) das ältere, erfahrene AaS kraft ihrer eigenen Wassersuppe deutlich mehr Spielraum haben als Jüngere.
Dann ist von Standort zu Standort mehr oder weniger möglich, hat bestimmt auch mit einer gewissen Portion Wohlwollen zu tun, nicht nur vom Prüfer selbst, sondern auch von den Altvorderen.
Das die Nummer mitlerweile wieder etwas strenger gesehen wird, liegt zum einen an den gestiegenen Umweltanforderungen, desweiteren an sich gestört fühlenden Mitmenschen, (zurecht, denn nicht jeder ist, erstens Motorsportaffin, zweitens möchte auch ich nicht an einer viel befahrenen Kurvenstrecke wohnen, auch wenn ich gern ein sportlich klingendes Fahrgeräusch mag) und auch an einer gewissen Klientell von Auto und Motorradfahren, die es immer wieder mächtig übertrieben haben, nicht zu vergessen, die Handvoll Prüfer die das alles mitgemacht hat.
In den meisten Bundesländern wird vom Strassenverkehrsamt eingetragen, was vom Prüfer legalisiert wurde, ohne wenn und aber (meine Erfahrung), deswegen gibt es wahrscheinlich in Hessen die Bündelungsbehörde, oder wie das heisst.
Ob die Eintragungen bei genauester Prüfung durch Dritte dann grundsätzlich Bestand haben, kann durchaus angezweifelt werden, tatsächliche Fälle sind mir unbekannt.
Also in kritischen Fällen erstmal einen Prüfer fragen (AaS) dann bauen, wenn der erste Prüfer ablehnt, den nächsten fragen usw. bis man eingesehen hat, det wird niGS, oder eben doch!

