Pardon, aber was Du schreibst, zeigt, daß der Sinn der Sache bei Dir nicht angekommen ist.

Es geht bei der Verwendung von Loctite nicht um die dauerhafte Sicherung des Bolzens gegen Verdrehen - dafür ist in der Tat die Kontermutter zuständig.

Es ging um eine Antwort auf Deine Eingangsfrage: Du wolltest doch wissen, wie man verhindert, daß der Einstellbolzen sich mitdreht, wenn man eine Nuß (? Drehmo) auf die Kontermutter aufsetzt, denn per Imbus kann man dabei den Einstellbolzen ja nicht festhalten. Genau dafür ist das Loctite da: es fixiert den Einstellbolzen in seiner vorher eingestellten Position für genau den einen Moment, in dem Du die Kontermutter anknallst.

Für eine Dauersicherung wäre Loctite 243 ungeeignet.

OK. Deshalb hab ich ja gefragt.
Habe also jetzt genug Möglichkeiten für's nächste Mal. :-)

Grüße Thomas
 
Heute kam der Kabelbaum dran. In einem anderen Fred hatte ich dieses Bild schonmal gezeigt:

R100GS_083.jpg

Durch eine Überhitzung des Kabelbaums waren einige Isolierungen so beschädigt, dass ich die Leitungen auftrennen musste, neu verlöten und mit Schrumpfschlauch wieder neu isolieren musste. Das sah dann so aus:

R100GS_084.jpg R100GS_085.jpg

Nachher wurde der komplette Baum neu mit Baumwollband (von Kabel Schmidt http://kabel-schmidt.de/ ) neu gewickelt.

R100GS_086.jpg

Nach dem Einbau:

R100GS_087.jpg

Außerdem ist das HAG mitsamt Federbein noch montiert worden.

Vorsichtiges Ziel: Ostern fertig sein!

Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,

man sieht es nicht richtig gut, aber hast du die Tüllen der Zündkabel an der Spule mit Schlauchschellen befestigt?

Guter Entschluß. Bei mir war es nicht, und ich habe es zu spät gemerkt: :entsetzten:

P1050788.jpg

Ein klares Wartungsschlampenproblem. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

man sieht es nicht richtig gut, aber hast du die Tüllen der Zündkabel an der Spule mit Schlauchschellen befestigt?

Guter Entschluß. Bei mir war es nicht, und ich habe es zu spät gemerkt: :entsetzten:

Anhang anzeigen 30216

Ein klares Wartungsschlampenproblem. :]

Ja Peter, das siehts Du richtig. Ich habe schon richtig Probleme mit Feuchtigkeit an den Zündkabeln gehabt, Korrosion und schlechter Kontakt etc. Aber so was wie Du :entsetzten: ist mir zum Glück noch nicht passiert.

Grüße Thomas
 
Nehmt die Honda Spulen, da sind die Zündkabel Wasserdicht verschraubt.
P1090486.jpg
Da sind in den Überwurfmuttern Gummidichtungen und konischer Druckring, so das die Dichtung fest ans Kabel gequetscht wird.
ZüSpDichtung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwingenlager

Hallo,

schon immer mit Gefühl. Vor 40 Jahren war ein Drehmomentschlüssel unbekannt/sündhaft teuer und die Motorräder liefen auch.

Gruß
Walter

So eine unqualifizierte Antwort habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Drehmomentwerkzeuge gibt es schon seit Urzeiten.Aber da warst du wahrscheinlich noch in Vaters Wurstsäckchen.Ich jedenfalls,benutze dieses
Werkzeug schon seit fast 50 Jahren.
Nichts für Ungut und nimm es gelassen,
Gruss Koelsch
 
Der Kabelsalat geht weiter. zwei heiß gewordene Kabel fanden sích auch in der Zuleitung zum Blink-Licht-Kombischalter.

R100GS_093.jpg

Zum Glück hatte ich noch ein altes Kabel von einer Armatur, an der nur der Blinkerschalter abgebrochen war.

R100GS_094.jpg

Mit dem Lötkolben und etwas Geduld wurden die Teile zusammengefügt.

R100GS_095.jpg R100GS_096.jpg

Am Heck hat sich heute auch einiges getan. Zeit für ein VORHER-NACHHER-Bild:


R100GS_003.jpg R100GS_097.jpg
Also mir gefällts ;).

Grüße Thomas
 

Anhänge

  • R100GS_003.jpg
    R100GS_003.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht schon alles sehr gut aus!

Vor allem bist Du aber wirklich schnell... nach mir angefangen und schon fast wieder fertig. ;(

Weiter so!


Grüße
Robert
 
Das sieht schon alles sehr gut aus!

Vor allem bist Du aber wirklich schnell... nach mir angefangen und schon fast wieder fertig. ;(

Weiter so!


Grüße
Robert

Da sagst du was!...

Die legen hier alle ein Tempo vor. :nixw:

Udo, Detlev , Franco , Born.........

Bei mir dauert das alles viel länger; vor allem die Entscheidungsfindung, wie es womit weitergeht.:pfeif:
 
Da sagst du was!...

Die legen hier alle ein Tempo vor. :nixw:

Udo, Detlev , Franco , Born.........

Bei mir dauert das alles viel länger; vor allem die Entscheidungsfindung, wie es womit weitergeht.:pfeif:

Keine Sorge, Peter...ich hab das nächste Projekt schon im Schuppen, in Teilen. Das wird auch dauern......, wegen der Entscheidungsfindung !!:D
 
Jaja, ein Elend, mit diesen alten Hobeln.....:D

Samstag kommt auch mein Mopped mal wieder auf den Tisch..., frischmachen für München !!
 
Da sagst du was!...

Die legen hier alle ein Tempo vor. :nixw:

Udo, Detlev , Franco , Born.........

Bei mir dauert das alles viel länger; vor allem die Entscheidungsfindung, wie es womit weitergeht.:pfeif:

Danke, Danke. Aber die Entscheidungsfindung ist hier im Bereich Restaurierung nicht so schwer: es soll ja (fast) alles so werden wie vorher, nur halt restauriert. Ich mache mir allerdings auch selbst etwas Druck, denn das Busfahren nervt mit der Zeit :(.

Grüße Thomas
 
Danke, Danke. Aber die Entscheidungsfindung ist hier im Bereich Restaurierung nicht so schwer: es soll ja (fast) alles so werden wie vorher, nur halt restauriert. Ich mache mir allerdings auch selbst etwas Druck, denn das Busfahren nervt mit der Zeit :(.

Grüße Thomas

Dann mach mal schön weiter, und wenn du fertig bist treffen wir uns mal auf neutralem Gebiet in der Eifel.A%!
 


sach ma thomas,
ich verfolg das hier eher sporadisch als minutiös, aber das moped "vorher" sieht aus, als hätte es mal ein halbes jahr lang im dorfteich überwintert... da bist du doch nicht wirklich mit rumgefahren ?(
chapeau, so eine verranzte möhre wieder in schuß zu bringen!
den kabelbaum hätte ich aber sofort weggeschmissen und einen neuen eingebaut!
hoffentlich hast du alle macken gefunden. meine karre hat bald mal angefangen zu brennen wg. nicht mehr vollständiger isolation. ordentlich geraucht hatte es schon...
weitermachen! :D
 
sach ma thomas,
ich verfolg das hier eher sporadisch als minutiös, aber das moped "vorher" sieht aus, als hätte es mal ein halbes jahr lang im dorfteich überwintert... da bist du doch nicht wirklich mit rumgefahren ?(
chapeau, so eine verranzte möhre wieder in schuß zu bringen!
den kabelbaum hätte ich aber sofort weggeschmissen und einen neuen eingebaut!
hoffentlich hast du alle macken gefunden. meine karre hat bald mal angefangen zu brennen wg. nicht mehr vollständiger isolation. ordentlich geraucht hatte es schon...
weitermachen! :D

Hallo Marcus,

doch, ich bin damit rumgefahren und hatte sogar, bis auf die Startprobleme keine "Aussetzer". Ich wohne auf dem Land und muss auch im Winter fahren, da ich außer dem Bus keine andere Möglichkeit habe. Salz, landwirtschaftlicher Dreck und in die Jahre gekommene WeDis habe ihr Werk getan. Ich denke aber, dass ich ab jetzt den "Nachher" Zustand einigermaßen halten kann.

Grüße Thomas
 
Hallo Marcus,

doch, ich bin damit rumgefahren und hatte sogar, bis auf die Startprobleme keine "Aussetzer". Ich wohne auf dem Land und muss auch im Winter fahren, da ich außer dem Bus keine andere Möglichkeit habe. Salz, landwirtschaftlicher Dreck und in die Jahre gekommene WeDis habe ihr Werk getan. Ich denke aber, dass ich ab jetzt den "Nachher" Zustand einigermaßen halten kann.

Grüße Thomas

Ne, Ne, Ne Thomas.
Ich hab' schon einiges an Ganzjahresfahr- und stehzeugen gesehen, aber Dein "vorher" ist sowas von dermaßen absolut ungepflegt und heruntergekommen...
Jetz ma ährlich, wo haste dat Dingen her?:D
 
Weil du künftig mit dem Bus fahren wirst ??:---)

Hallo Achim, DU hast das Problem erkannt: Moppet wie neu - viel zu schade um hier auf den Feldwegen rumzufahren. Andererseits muss die Q mich jeden Tag zur Arbeit bringen. Mal sehen wie ich das auflöse.

Ne, Ne, Ne Thomas.
Ich hab' schon einiges an Ganzjahresfahr- und stehzeugen gesehen, aber Dein "vorher" ist sowas von dermaßen absolut ungepflegt und heruntergekommen...
Jetz ma ährlich, wo haste dat Dingen her?:D

ihr seid ja richtig aufbauend...:---)

DAS Moppet besitze ich seit 22 Jahren und habe viele Samstage geputzt, eingestellt etc. Das dies in den letzten Jahren nicht mehr der Fall war hat verschieden Gründe. Sorry, dass ich mit meinen Fotos das Forum schocke. :entsetzten:

Ich mache trotzdem weiter.

Grüße Thomas
 
Hallo Achim, DU hast das Problem erkannt: Moppet wie neu - viel zu schade um hier auf den Feldwegen rumzufahren. Andererseits muss die Q mich jeden Tag zur Arbeit bringen. Mal sehen wie ich das auflöse.



ihr seid ja richtig aufbauend...:---)

DAS Moppet besitze ich seit 22 Jahren und habe viele Samstage geputzt, eingestellt etc. Das dies in den letzten Jahren nicht mehr der Fall war hat verschieden Gründe. Sorry, dass ich mit meinen Fotos das Forum schocke. :entsetzten:

Ich mache trotzdem weiter.

Grüße Thomas

Ich bitte darum ! Is doch unterhaltsam und nett )(-:

Und: Kühe sind zum Reiten da :oberl:
 
Ne, Ne, Ne Thomas.
Ich hab' schon einiges an Ganzjahresfahr- und stehzeugen gesehen, aber Dein "vorher" ist sowas von dermaßen absolut ungepflegt und heruntergekommen...
Jetz ma ährlich, wo haste dat Dingen her?:D

Hallo Thomas,

Lass dich nicht von Einzelmeinungen runterziehen, schießlich ist das DEIN Mopped, dass dich bis zur Renovierung schön dahin gebracht hat, wo du hin musstest.
Die Einstellungen zu zweirädrigen Fahrzeugen gehen in so einem Forum halt von

- bei Regen oder gar Salz auf den Straßen :entsetzten: darf mein Mopped nicht raus -
bis

- das ist ein Fahrzeug, kein Putzzeug, wenn die Kruste zu dick wird, fahre ich mal gegen eine Mauer, dann fällt der Dreck schon ab ;)


Ein vernünftiges Mittelmaß wirst du in den vergangenen Jahren ja eingehalten haben, sonst wär es wohl schon eher fällig gewesen, das Teil zu überholen.

Halte uns bitte weiterhin auf dem Laufenden, was deine Fortschritte angeht und sei gewiss, es gibt noch mehr Menschen, die neben den 2-Ventilern noch andere wichtige Dinge im Leben haben, um die sie sich kümmern müssen (oder wollen) :fuenfe: