schaut mal, was ich grad gefunden hab. Es scheint tatsächlich eine Neuregelung geplant zu sein, was die zulässige Mindestgröße für Mopedkennzeichen angeht. Schaut mal da.
 
Es könne so einfach sein wenn man die 1 und 2 Zahlen und Buchstaben für Zweiräder und nicht für US Autos reservieren würde.
Aber so ist es auch gut, nur ich glaube nicht daran das es kommt.
Das Thema ist 50 Jahre alt und hat bisher keinen Verantwortlichen interessiert.
 
schaut mal, was ich grad gefunden hab. Es scheint tatsächlich eine Neuregelung geplant zu sein, was die zulässige Mindestgröße für Mopedkennzeichen angeht. Schaut mal da.

Geil
wenn da käme, würde ich sofort auf 200x180h wechseln -> das macht das Ped echt scklank.

Hans, der auf hohem Niveau jammert, denn 200x220h ist auch OK, hatte aber vorher 200x200h
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich glaube das auch erst, wenn ich so ein Schild in natura sehe. ;;-)

Die Chause mit dem Wechselkennzeichen haben unsere Volksvertreter ja auch wieder versemmelt.

Zum Glück ist die Trierer Zulassungsstelle kradlerfreundlich eingestellt. :gfreu:
 
Mal gespannt, ob das wirklich kommt.

Und wenn, dann sollte man vorher mal einen Designer oder zumindest jemand mit Geschmack an die Tafeln lassen. ;)
 
Das glaub ich nicht!

Das ist eine Presse-Ente, oder ein verfrühter Aprilscherz.

Unsere Politiker und Beamte werden das ähnlich runterbügeln wie das Wechselkennzeichen und die Kennzeichenmitnahme beim Umzug.

Und wenn, dann kommt das neue Kennzeichen nur gegen eine Verwaltungskostenaufschlag von x100% und mit elektronisch auslesbarem Transponder.

Alles andere würde mich sehr wundern.

Grüße
Marcus

P.S.: Im Stadtstaat Bremen gibt es neuerdings "auf Wunsch" das H-Kennzeichen auf Wunsch ohne das blaue "Euro-Nationalitäten"-Feld. Das hatten DEUVET und Oldtimerbesitzer öfter mal gefordert, weil das moderne "Euro"-Kennzeichen nicht zum klassischen Fahrzeug passte. Das erhöhte Verwaltungsentgelt für das "oldtimerfreundliche" Kennzeichen: läppische 100 Euro :schock: (womit wird eigentlich gerechtfertigt, dafür mehr Gebühren zu verlangen?)
 
[...]
P.S.:
[...]
Das erhöhte Verwaltungsentgelt für das "oldtimerfreundliche" Kennzeichen: läppische 100 Euro :schock: (womit wird eigentlich gerechtfertigt, dafür mehr Gebühren zu verlangen?)

Hi,
es gibt den alten Spruch: Zahlen schafft Frieden. Ich würde es als Ablassbrief sehen.

Hans
 
Das erhöhte Verwaltungsentgelt für das "oldtimerfreundliche" Kennzeichen: läppische 100 Euro :schock: (womit wird eigentlich gerechtfertigt, dafür mehr Gebühren zu verlangen?)

Liegt auf der Hand: Um den Konkurs des überflüssigsten Bundeslandes noch ein wenig hinauszuzögern ...

Wie im Schlankheits-Sanatorium (pardon, Wellness-Lifestyle-Park); zum doppelten Preis gibt' s halbe Portionen.
 
klingt irgendwie schon so, als wäre das kurz vor der finalen Abstimmung, oder diese Deutung entspringt meinem Wunschdenken . . .

Die Meldung allein ist aber schon fast wie Weihnachten, der beste Fred seit vielen Tagen!!! dafür ein dreifaches:

:hurra::hurra::hurra:

auch wenn das Ding viel zu teuer wird - ich schraub das ran, denn das wird immer noch ein relativ preiswertes Aufwerten der Optik sein, wenn man mal überlegt, wieviele € man für viel weniger optisches Ergebnis in die Q versenkt (hat).

Gruss
Matthias
 
klingt irgendwie schon so, als wäre das kurz vor der finalen Abstimmung, oder diese Deutung entspringt meinem Wunschdenken . . .

Die Meldung allein ist aber schon fast wie Weihnachten, der beste Fred seit vielen Tagen!!! dafür ein dreifaches:

:hurra::hurra::hurra:

auch wenn das Ding viel zu teuer wird - ich schraub das ran, denn das wird immer noch ein relativ preiswertes Aufwerten der Optik sein, wenn man mal überlegt, wieviele € man für viel weniger optisches Ergebnis in die Q versenkt (hat).

Gruss
Matthias

ja genau! Und denk mal an das Gewicht, das du damit sparst. Günstigeres Tuning gibts wirklich nicht... :D
 
was sind wir doch alle eitel . . . besinnen wir uns in diesen Tagen auf den initialen, humanitären Zweck dieser Änderung und freuen uns für alle Fussgänger, die auf dem Zebrastreifen "nicht" durch ein - an einem heranschrammenden Motorrad - befestigten, viel zu grossen Nummernschild fürchterlich verletzt werden - nein, sie werden aus dieser Situation unverletzt hervorgehen, und zahlreiche Dankesbriefe an Ram(dös)auer schreiben.

fröhliche Weihnachten

(PS: es wird die Zeit kommen, da man sich mit einem 2010er Nummernschild nicht mehr auf die Strasse trauen kann, weil peinlich - ihr werdet an meine Worte denken.:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich nicht!
Bevor solche Kennzeichen hier in Leipzig ausgeteilt werden muß man die Damen in der Zulassungstelle wohl erst foltern. Selbst für einZeichen oben (L) und VIER Zeichen unten wollen die das Fahrzeug vorgeführt bekommen und ausmessen ob dieses "kleine" Kennzeichen wirklich notwendig ist. Da half bisher nur ein Zulassungsdienst mit guten "Beziehungen".
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...
 
:oberl: Alles nur im Dienst der Sicherheit! :oberl:

Ich habe ja schon immer gesagt, das große Kennzeichen an Krädern ein Sicherheitsrisiko sind!
Jetzt noch einen Ästheten nach England oder Frankreich, oder wohin auch immer, schicken, der sich die minimale bis durchschnittliche Kennzeichengröße an den Moppeds da mal ansieht, und das für unsere freiheitlich demokratische Republik dann so nachmacht! In diesem Falle hab´ ich nix gegen Nachmacherei, aber sowas von garnix nich! mmmm
 
Das glaube ich nicht!
Bevor solche Kennzeichen hier in Leipzig ausgeteilt werden muß man die Damen in der Zulassungstelle wohl erst foltern. Selbst für einZeichen oben (L) und VIER Zeichen unten wollen die das Fahrzeug vorgeführt bekommen und ausmessen ob dieses "kleine" Kennzeichen wirklich notwendig ist. Da half bisher nur ein Zulassungsdienst mit guten "Beziehungen".
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

Das wäre ein Grund für mich umzuziehen. :oberl:

:D Dirk
 
:oberl: Alles nur im Dienst der Sicherheit! :oberl:

Ich habe ja schon immer gesagt, das große Kennzeichen an Krädern ein Sicherheitsrisiko sind!
Jetzt noch einen Ästheten nach England oder Frankreich, oder wohin auch immer, schicken, der sich die minimale bis durchschnittliche Kennzeichengröße an den Moppeds da mal ansieht, und das für unsere freiheitlich demokratische Republik dann so nachmacht! In diesem Falle hab´ ich nix gegen Nachmacherei, aber sowas von garnix nich! mmmm


....als sich das letzte Mal deutsche Volksvertreter in Frankreich umsahen, gab's mächtig Stress, weshalb die Engländer ja auch nur eine eingeschränkte Beobachtung aus der Luft zuliessen!!!:entsetzten:

Frohes Fest an alle hier im Forum
Roman aus Saarbrücken

...ich kriege jd. Tag den Koller, wenn mich meine französischen Kollegen mit ihren Mopeten überholen. Die können sich ihre Schilder in jedem grösseren Supermarkt machen lassen und die Dinger sind nur halb so gross wie bei einem Leichtkraftrad!!!
 
...ich kriege jd. Tag den Koller, wenn mich meine französischen Kollegen mit ihren Mopeten überholen. Die können sich ihre Schilder in jedem grösseren Supermarkt machen lassen und die Dinger sind nur halb so gross wie bei einem Leichtkraftrad!!!

... na sach ich doch!!!
Und dann sprach ich ja extra nur von einem, der sich das ankukken soll! Nicht gleich wieder mehrere Herrscharen!
 
kleines kennzeichen

wenn das real werden wird, dann nur, um Geld in die klammen Kassen zu spülen

mal sehen, wie`s im Frühjahr um die Zulassungstellen herum von motorisierten 2-Radlern wimmelt

:&&&:

Frohe Festtage und ein bisschen Besinnung


Bertiboxer
 
Dass ist so wichtig/interessant wie wenn in China der berühmte Sack Reis....

Die Vollde.... an der Regierung sollen erstmal das Wechselkennzeichen brauchbar hinbekommen !!!!!!!