Hallo Leute,
nachdem ich mich jetzt stundenlang duch die Datenbank und den Elektrofred geackert habe und nirgends so richtig auf eine Lösung gekommen bin, hier mal die Schilderung meines E-Problems.
Bin vergangenen Samstag auf ein Treffen gefahren, als plötzlich an einer Kreuzung der Motor abstarb. Weils abschüssig war, lief er gleich durch anrollen wieder an. An der nächsten Kreuzung war allerdings Schluß. Der obligatorische Druck auf den Anlasserknopf verlief ohne jegliche Reaktion.
Dann überbrückt zum Gespann eines Begleiters. Der anschließende Griff zum Meßgerät ergab an der Batterie 10,4 V, also platt.
Ein freundlicher Anwohner hat mir daraufhin seine Autobatterie aus seinem abgemeldeten Sommerauto (ja es gibt noch freundliche Leute) angeboten. Mit auf die Schnelle gebastelten Kabeln hatte ich dann wieder Saft. Das Messgerät bescheinigte der Batterie 12,4 Volt und bei laufendem Motor (ca. 2.500min) ca. 12,8V
Wir sind dann weiter auf´s Treffen gefahren und anderntags nach Hause. Eine Abschlußmessung ergab dann 11V an der Batterie. Also bin ich die ganze Zeit wohl nur auf dieser gefahren. (Insgesamt ca. 150km)
Wo muss ich jetzt anfangen zu suchen um ohne alles durchzumessen (2 linke elektrische Hände) festzustellen ob eher der Regler oder doch der Rotor hinüber ist?

Interessieren tät´mich ausserdem, ob jemand Erfahrungen mit der israelischen 400W Lima hat? Die Engländer bieten genau diese beim aktuellen Wechselkurs für 270,- Euronen an.
Danke im voraus für´s weiterhelfen...
Hänsi
nachdem ich mich jetzt stundenlang duch die Datenbank und den Elektrofred geackert habe und nirgends so richtig auf eine Lösung gekommen bin, hier mal die Schilderung meines E-Problems.
Bin vergangenen Samstag auf ein Treffen gefahren, als plötzlich an einer Kreuzung der Motor abstarb. Weils abschüssig war, lief er gleich durch anrollen wieder an. An der nächsten Kreuzung war allerdings Schluß. Der obligatorische Druck auf den Anlasserknopf verlief ohne jegliche Reaktion.
Dann überbrückt zum Gespann eines Begleiters. Der anschließende Griff zum Meßgerät ergab an der Batterie 10,4 V, also platt.
Ein freundlicher Anwohner hat mir daraufhin seine Autobatterie aus seinem abgemeldeten Sommerauto (ja es gibt noch freundliche Leute) angeboten. Mit auf die Schnelle gebastelten Kabeln hatte ich dann wieder Saft. Das Messgerät bescheinigte der Batterie 12,4 Volt und bei laufendem Motor (ca. 2.500min) ca. 12,8V
Wir sind dann weiter auf´s Treffen gefahren und anderntags nach Hause. Eine Abschlußmessung ergab dann 11V an der Batterie. Also bin ich die ganze Zeit wohl nur auf dieser gefahren. (Insgesamt ca. 150km)
Wo muss ich jetzt anfangen zu suchen um ohne alles durchzumessen (2 linke elektrische Hände) festzustellen ob eher der Regler oder doch der Rotor hinüber ist?



Interessieren tät´mich ausserdem, ob jemand Erfahrungen mit der israelischen 400W Lima hat? Die Engländer bieten genau diese beim aktuellen Wechselkurs für 270,- Euronen an.
Danke im voraus für´s weiterhelfen...
Hänsi