Ja, ich weiss - das geht ja garnicht und erst recht nicht mit erloschener Betriebserlaubnis rum zu fahren.

Hat mich mal grad zero gejuckt und ich habe mal so zwei LED Einsätze für nen H4-Scheinwerfer gekauft.

So was da.

https://www.ebay.de/itm/72W-8000LM-...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

Passt von der Tiefe trotz Kühlkörper in den 7" von der Louise und hat selbst im XT Scheinwerfer Platz. Licht - HAMMER !!!! :applaus: Muss jetzt noch mal im Dunklen ne Runde drehen bevor es Salz gibt.

Wenn Ausleuchtung gut und der Gegenverkehr nicht geblendet wird, bleiben die Brenner erst mal drinn. Zugegeben bei der XT sieht das helle Licht wirklich fremd aus. :D

Gruß
Claus

Maln Update.

Mittlerweile mit beiden Mopped mehrere 1000 km mit den LED-Einsätzen gefahren. Selbst der TÜV fand das Licht gut. Deutlich heller als H4. Deutliche Abgrenzung gegenüber dem Gegenverkehr. Kein Blenden des Gegenverkehrs. Die Ausleuchtung könnte nen Ticken gleichmäßiger sein, war aber mit H4 auch nicht 100%tig.

Bei der XT

- 6V zu H4 - Welten

-6V zu LED - Universen :D

Das Ganze noch mit ner besseren Ladebilanz :bitte: Was wollt Ihr mehr.

Grüße
Claus (Vertriebsbeauftragter von Phillips😆)
 
@ M&M :D

Also der Graukittel, wie sie hier gerne genannt werden, hat an der Q sehr wohl den LED-Einsatz bemerkt und dann die asymmetrische Lichtverteilung geprüft und für okay befunden. Er hat das hellere Licht bei der Q als Sicherheitsplus im Strassenverkehr bewertet.
Ansonsten habe ich 7 Monate nach dem Einbau der LED-Einsätze meine Erfahrungen berichtet.

Was mißfällt Dir ?

Grüße
Claus
 
Hallo Claus
Ich hatte vor einigen Monaten auch diese LED- Birne im Angebot gekauft und bin über die Leuchtkraft bei der XT echt überrascht :schock:
Der Kühlkörper wird nur allerdings etwas warm/ heiß so das ich schon Sorgen wegen den Kabeln im Topf hatte, aber bis jetzt ist alles ok.
Danke noch für den Tipp :kue: und weitermachen

Gruß Micha
 
War einfach ein Versuch, der mir die rund 20 € wert war.

Hab schon sinnloser Geld ausgegeben.

Gruß
Claus
 
Na, das hat ja gedauert. :D

Ja, diese LED-Einsätze tragen kein Prüfzeichen. Wer will bei ner HU auch schon den Scheinwerfer zerlegen. :D

Aber es gibt "Graukittel", die sich dem überwiegenden Rest der Welt anschließen, und die LED-Einsätze zulassen oder eben nicht beanstanden. :bitte:

Ich fahre sehr gut damit bei Dunkelheit.

Grüße
Claus
 
Geht mir auch so. Die Erkennbarkeit ist sehr gut. Das fahren bei Nacht oder in Tunneln ist sicherer und angenehmer.
 
... Wer will bei ner HU auch schon den Scheinwerfer zerlegen. :D
...

Braucht man nicht -erkennt man an der Lichtfarbe schon.
Ich bin ja auch der Meinung, dass sinnvoll und wertig gemachte LED-Leuchtmittel mal offiziell akzeptiert werden sollten.
Müll gibts bei H4 oder H7 aus unqualifizierter Produktion ja leider auch.
 
quote_icon.png
Zitat von ck1

Ja, ich weiss - das geht ja garnicht und erst recht nicht mit erloschener Betriebserlaubnis rum zu fahren.

Hat mich mal grad zero gejuckt und ich habe mal so zwei LED Einsätze für nen H4-Scheinwerfer gekauft.

So was da.

https://www.ebay.de/itm/72W-8000LM-H...72.m2749.l2649

Passt von der Tiefe trotz Kühlkörper in den 7" von der Louise und hat selbst im XT Scheinwerfer Platz. Licht - HAMMER !!!! :applaus: Muss jetzt noch mal im Dunklen ne Runde drehen bevor es Salz gibt.

Wenn Ausleuchtung gut und der Gegenverkehr nicht geblendet wird, bleiben die Brenner erst mal drinn. Zugegeben bei der XT sieht das helle Licht wirklich fremd aus. :D

Gruß
Claus

Maln Update.

Mittlerweile mit beiden Mopped mehrere 1000 km mit den LED-Einsätzen gefahren. Selbst der TÜV fand das Licht gut. Deutlich heller als H4. Deutliche Abgrenzung gegenüber dem Gegenverkehr. Kein Blenden des Gegenverkehrs. Die Ausleuchtung könnte nen Ticken gleichmäßiger sein, war aber mit H4 auch nicht 100%tig.

Bei der XT

- 6V zu H4 - Welten

-6V zu LED - Universen :D

Das Ganze noch mit ner besseren Ladebilanz :bitte: Was wollt Ihr mehr.

Grüße
Claus (Vertriebsbeauftragter von Phillips)

Zitat Ende


Habe mir die Dinger ebenfalls für die G/S besorgt, und dachte heute baust du die mal eben ein:---)
IMG_20180908_181933.jpg IMG_20180908_181944.jpg
Der aufmerksame Beobachter wird feststellen, daß Ablendlicht/ Fernlicht vertauscht sind.
Ich hab dann die Leitungen der LED umgeklemmt.
IMG_20180908_174710.jpg
Ergebnis unverändert ?(

Woodoo???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hall Claus,

wie werden diese Lampen im Reflektor arretiert? Passen sie formschlüssig in die Aufnahme für eine H4-Lampe?

Beste Grüße, Uwe
 
Die Lampen haben einen H4 Einbaurahmen in dem sie 180° drehbar sind.
Das ist aber nicht das Problem.
Wenn das falsch ist leuchtet das Abblendlicht nach oben - unten ist dann dunkel.
Die Lampen haben 4 LED, zwei mit Abschirmung für Abblendlicht, und zwei
ohne Abschirmung für Fernlicht.
Nur ist es egal wo ich die Gelbe oder Weisse Lichtleitung des Kabelbaums anschließe, das Abblendlicht leuchtet immer mit der blauen Fernlicht-Kontrolleuchte.
Der Halogenlampe ist das nicht egal. - die macht was sie soll.:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute morgen mal an der Kontrolleuchte gespielt:
Schlüssel und Lenkerschalter auf Abblendlicht, Kontrolleuchte aus-
Led leuchtet mit Fernlicht.
Drehe ich jetzt die Kontrolleuchte aus der Fassung wechselt die LED auf
Abblendlicht.
Der andere Fall:
Schlüssel und Lenkerschalter auf Fernlicht, Kontrolleuchte an-
Led leuchtet mit Abblendlicht.
Drehe ich jetzt die Kontrolleuchte aus der Fassung- passiert nichts
LED leuchtet weiter mit Abblendlicht.
 
Habe heute morgen mal an der Kontrolleuchte gespielt:
Schlüssel und Lenkerschalter auf Abblendlicht, Kontrolleuchte aus-
Led leuchtet mit Fernlicht.
Drehe ich jetzt die Kontrolleuchte aus der Fassung wechselt die LED auf
Abblendlicht.
Der andere Fall:
Schlüssel und Lenkerschalter auf Fernlicht, Kontrolleuchte an-
Led leuchtet mit Abblendlicht.
Drehe ich jetzt die Kontrolleuchte aus der Fassung- passiert nichts
LED leuchtet weiter mit Abblendlicht.
Hallo Axel,

Nach deiner Beschreibung könnte irgendwo ein "Feinschluss" vorliegen.

Passt der Stromlaufplan unter Schaltplan R80 G/S, R80 G/S-US ab Modell `81" (Dauerlicht) zu deiner Q?

Trat das Problem auch mit einer H4-Birne auf?

Was passiert, wenn du den Stecker zu den Kontrollleuchten (Nr. 3 im Stromlaufplan) abziehst?

Und zur Sicherheit: Haben die LED-Einsätze Anschlüsse wie eine H4-Birne, also Abblendlicht, Fernlicht und "Masse" (exakt: Verbindung beider Glühfäden)?

Viele Grüße

Stefan

PS: Bei Bedarf können wir die Einsätze auch mal hier im Labor durchmessen.
 
Hallo Stefan,
der Stromlaufplan der G/S ist richtig, und auch so im Einsatz.
Die LED hat 3 Anschlüsse Masse, Fern-, und Abblendlicht.
Der Anschlusstecker saß ganz schön fest:rolleyes:, ist aber alles heile geblieben.
Ergebnis unverändert:
Ohne Kontrolleuchte nur Abblendlicht
Mit H4 ist alles ok.
Ich werd die Zweite LED gleich mal in die Monolever setzen.
Mal schaun was die dazu sagt.
 
Auch bei der Monolever gleiches Verhalten.
Kontrolleuche brennt zusammen mit dem Abblendlicht.
Bei Umschalten auf Fernlicht erlischt die Kontrolleuchte bzw glimmt nur leicht.
 
Ohne Kontrolleuchte nur Abblendlicht
Mit H4 ist alles ok.
Hallo Axel,

kannst du messen, welche Spannung bei gesteckter Kontrollleuchte und aktivem Abblendlicht am Lampenstecker anliegt?

Und zwar für die drei Fälle:
- keine Lampe (weder H4 noch LED) angeschlossen
- LED-Einsatz
- H4-Birne

Und dann nochmal ohne Kontrolleuchte. Wobei da, wenn keine Spannung anliegt, der Fall "keine Lampe" ausreichen dürfte.

Alternativ, falls du mal eine Tour in Richtung Münster machen willst, können wir hier alles durchmessen.

Viele Grüße

Stefan
 
Auch bei der Monolever gleiches Verhalten.
Kontrolleuche brennt zusammen mit dem Abblendlicht.
Bei Umschalten auf Fernlicht erlischt die Kontrolleuchte bzw glimmt nur leicht.
Hallo Axel,

es wird immer interessanter. Ich würde die LED-Einsätze wirklich gern mal im Labor messen.

Wenn die Kontrolleuchte bei aktivem Abblendlicht leuchtet, müsste aus der "Fernlichtklemme" (58b) was zurück kommen. Dazu passt aber nicht, dass sie bei aktivem Fernlicht nur glimmt. Die Fernlichtkontrolle hängt parallel an Klemme 58b. Wenn sie nur glimmt, müsste dort die Spannung fast zusammenbrechen.

Und da das nach deinen Tests bei beiden Maschinen auftritt, würde ich die Ursache zuerst beim LED-Einsatz suchen.

Wie gesagt: Das Angebot steht. Bin jetzt selbst neugierig geworden.

Viele Grüße

Stefan
 
Bei mir ist ja ein Motogadget Classic verbaut wie bei der XT und da gab es null Probleme.

Gruss
Claus