Keine Nutmutter
Hallo,
ich habe eine Schek-GS, die in Kürze wiederbelebt werden soll:
R(80)GS, Bj. 88 mit USD-Gabel.
Bei näherer Betrachtung habe ich einen Fehler entdeckt, findet ihr ihn auch?
Anhang anzeigen 193182
Nö, gehört so bei der Gabel.
Hallo,
ich habe eine Schek-GS, die in Kürze wiederbelebt werden soll:
R(80)GS, Bj. 88 mit USD-Gabel.
Bei näherer Betrachtung habe ich einen Fehler entdeckt, findet ihr ihn auch?
Anhang anzeigen 193182
Ist die Nut/Einstellmutter unter der Lagerabdeckung?
... Auch wenn es der Herr Schek ist: Wenn ich eine USD-Gabel verbauen will und feststelle, dass das Lenkrohr zu kurz ist und ich deshalb keine Nutmutter mehr unterbringe, dann lasse ich das oder ersetze das Lenkrohr durch ein längeres....
Ist die Nut/Einstellmutter unter der Lagerabdeckung?
Mir liegt da nu(h)r ein Zitat auf der Zunge...
Solltest Du meinen letzten Satz nicht gelesen haben?
Einen Sinn, weshalb die Nutmutter unter der Abdeckung sitzt, kann ich nicht erkennen, für mich sieht das nach einem Montagefehler aus.
Evtl. ergeben sich beim Zerlegen noch andere Erkenntnisse, aber grundsätzlich würde ich die Nutmutter wieder über der Abdeckung montieren.
Schaut doch mal bei KTM nach oder bei den Gabelbrücken von Manuel.
Mit der Schraube von oben wird das LKL eingestellt und das Lenkrohr dann mit der Gabelbrücke geklemmt. Im vorliegenden Fall kann ich die Klemmung nicht sehen, vielleicht kommt sie von vorne oder der verdeckten Seite.
Mehrere Wege führen zum Ziel!
Doch, habe ich.
Du darfst auch darauf vertrauen, dass ich das nicht so gemacht hätte, wenn da irgendwas fadenscheinig gewesen wäre.
Caferacer schrieb:So ist das an meiner GS ebenfalls seit etlichen Jahren verbaut, inkl angepasstem Lenkrohr.
Bei mir sieht's allerdings nochmal ein wenig anders aus. Ich habe z.B. kein Lenkrohr aus Alu (ist doch Alu, oder?).
Wie ist das bei dir mit dem Lenkschloss? Das habe ich nämlich noch in Erinnerung: flammgehärtete Nut im Rohr dafür. Stell' ich mir bei Alu ein wenig labil vor?
Ob da das Messing vom Lenkschloss viel aufarbeiten kann
... Die Teile 41 - 43 bilden sozusagen (in Verbindung mit dem Weglassen der Nutmutter) die für die dicken Gabelbrücken notwendigen ca. 3 cm Verlängerung des Lenkrohres. Diese Teile dienen auch gleichzeitig der Einstellung des Lenkkopflagers.
Du hast Recht, Markus.
Nur die Nr.4 gibts bei mir nicht. (Auch nicht von vorne).
Anhang anzeigen 193353
Einer der Zapfen für die Begrenzung des Lenkeinschlags braucht reichlich
![]()