Sodele. Habe gemessen.
Betrachtet dies als ca. Angaben. Ziemlich genau waren die 50cm und in der Mitte des austrittes Schalldämpferrohr.
45 waren nach Augenmaß.
Im Brief stehen 6600 U/min bei 65PS
Bei Ca. 3500 kamen mit der App vom Smartphone 72db(A)
Mit meinen genaueren Messgerät kamen 92 db(A) raus.

Bei 3/4 Drehzahl (= 4950) kamen 109 db(A)
Verdichtung liegt bei 10,0, 16 Loch Luftkasten, Doppelzündung, Schalldämpfer von der R100RS mit 70 PS.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es hilft?
EML R100RS /7 Gespann EZ 08/83.
Mit Motor 6087602 von 1977-1978 (Unterbrecher)
Werte wurden wohl vom Original Brief übernommen.
Stand 94P Fahr 86E
 
Sodele. Habe gemessen.
Betrachtet dies als ca. Angaben. Ziemlich genau waren die 50cm und in der Mitte des austrittes Schalldämpferrohr.
45 waren nach Augenmaß.
Im Brief stehen 6600 U/min bei 65PS
Bei Ca. 3500 kamen mit der App vom Smartphone 72db(A)
Mit meinen genaueren Messgerät kamen 92 db(A) raus.

Bei 3/4 Drehzahl (= 4950) kamen 109 db(A)
Verdichtung liegt bei 10,0, 16 Loch Luftkasten, Doppelzündung, Schalldämpfer von der R100RS mit 70 PS.

Manfred

Hi Manfred,
wirklich solche Unterschiede?
>Bei Ca. 3500 kamen mit der App vom Smartphone 72db(A)
>Mit meinen genaueren Messgerät kamen 92 db(A) raus.

Dann können wir ja jede Messung mit dem Smartphone nicht mal als Anhaltspunkt sehen?!
Grüße
Nico
 
Ööh!

Das was du noch montiert hast. Ich muss warten bis es Hell geworden ist. . .



Stephan

Ich hatte damals den subjektiven Eindruck das die etwas leiser sind als die Zeunas. Für die normalen Kontrollen wäre das ja ohne Belang. Wenn jetzt das Interesse besteht leiser als Serie zu sein, wäre die ABE mit den Werten zu U1 doch deutlich interessanter.
 
Mit der App die ich da installiert hatte kam nicht mehr raus. Das 72 zu wenig ist dürfte klar sein. Schon eine etwas laute Unterhaltung kommt an die 75db(A). Ich hatte die App Schallmessung von KTW,.

Manfred
 
Sˋne RS bölkt ganz gut

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Aus dem kleine Boxer Forum:


R45 26kw/35(?)PS
EZ 11/1980
Standgeräusch U1: 79N
Fahrgeräusch U3: 78N


Hans
 
Beim Eierphon hängt es von der Frequenz ab.
Ich hatte mal eine Vergleichmessung zwischen Iphone und einem kalibrierten Bruel & Kjaer gemacht.
Bei einem Großventilator war die Abweichung im Nachkommabereich.

Bei der Messung in einer einer großen Maschinenhalle war die Abweichung um die 10dB(A)
Da stimmt der Frequenzfilter wohl nicht.

Wer es wissen will, kaufe sich ein Testo 815, das ist Klasse 2, also ausreichend genau und kalibrierbar.
Und der Tüv benutzt das auch.
Natürlich nicht jeder.....
 
Watt kost so ein Eierphone....:D

Ausserdem hat sich das testo schnell amortisiert, bei jedem Treffen machst du 10 Messungen, für jede Messung ein Bier, ein Bier kostet 2,5€
Et voila...:D
 
Die Leistung ist bei 6500 U/min.

Bei welcher Drehzahl der Krach gemessen wird?
Keine Ahnung.
Hilft es euch ggfs., wenn ich die Papiere abfotografiere?