hubi

Urgestein
Ich hab jetzt seit ich mein Gespann habe so ca. 5000 km draufgebrannt. Der Hinterreifen (Conti 135/70 R 15) war bei Inbetriebnahme praktisch neuwertig. Mittlerweile ist das Teil kurz vor Glatze. Ist das normal?
 
ja

das Gespann ist asymetrisch, bei jedem Beschleunigen oder Bremsen rubbelt das auch ganz kräftig quer je nach Fahrweise....

wenn du normale Reifen fährst, also Motorradreifen mit Rundung, dann sind 5000 ganz schön viel

auf meiner R60 mit 30 Pferden sind 4000 mit Gespannreifen und entsprechender Fahrweise :D:D:D schon genug, warum solls auch anders sein
 
Ich hab jetzt seit ich mein Gespann habe so ca. 5000 km draufgebrannt. Der Hinterreifen (Conti 135/70 R 15) war bei Inbetriebnahme praktisch neuwertig. Mittlerweile ist das Teil kurz vor Glatze. Ist das normal?

Ich hab vor einiger Zeit auf TOYO´s umgerüstert und hab mindestens das doppelte von dir zurückgelegt und immer noch genügend Profil drauf.
Früher hatte ich Firestone, die hielten auch länger als 5000km.
Mit den Conti hab ich keine Erfahrung, aber 5000km kommen mir recht wenig vor.

Gruß
Tom
 
Nicht umsonst machen die Kilometerfresser Autoräder und -reifen aufs Gespann:
Früher waren das die Entenräder, jetzt sind es die smart-Räder.
 
...das ist doch schon ein "Smart-Reifen".

Je nach Gashand kann man das schon schaffen :]


VG
Heinrich
 
Servus Hubi,

hmoah, 5000 auf dem Conti sind nicht viel, der ist ja doch auf der härteren Seite angesiedelt... ist der Reifen gerade abgefahren, oder nur rechts? Weil: wenn nur rechts dann ist wohl der Negativfederweg zu lang(Kardanaufstellmoment). Wenn er auf der ganzen Breite auf 5000 km runter ist, dann dafür, und für die Erkenntnis das Ding zu verkaufen :respekt:. In beiden Fällen gibst du wohl obendrein einfach zu viel Gas.

Bei mir ist das immer so (Hancook Icebear 135/70/15 rundum) das ich auf 20000 km 4 Reifen brauch. Einmal alles neu, und dann laufen das Hinter-, Beiwagen- und Reserverad in der reihum - Durchwechselung bis alles gleichmässig wech ist. Also Vorderrad bleibt wo es ist, und hinten immer so 7500. Das Vorderrad bleibt unberücksichtigt weil mich der Radwechsel in der Schwinge so nervt. Dann ist wieder der nächste Winter da, und das Spiel geht von vorne los...

Ras' halt nicht so! Wir anderen Gespannfahrer sind doch auch alles ältere Herrn, die allesamt sehr gesittet und zurückhaltend unterwegs sind; das geht schon ;;-), zumindest bis mir wieder irgendso ein Möchtegernrennfahrer die Kurven zuparkt ...

Grüße aus der Oberpfalz

Herbert
 
Wir anderen Gespannfahrer sind doch auch alles ältere Herrn, die allesamt sehr gesittet und zurückhaltend unterwegs sind...

Ööööööhm... ?(

59 bin ich jetzt, muß ich deshalb nun durch die Kurven rollen, anstatt wie gewohnt auf 3 pfeifenden Reifen zu driften :schock:

Ein Rätsel ist es jedenfalls nicht, warum mein letzter Reifen nach nichtmal 3.000 Km die Karkasse zeigte.

:D,
Tommy
 
Also Hubi,
den Conti in 5tkm runter zu fahren :respekt:
10 tkm sollte er schon halten..........
Aber ich kenne deinen Fahrstiel nicht, vielleicht machst du einfach zu viele Powerdrifts :D
Aber solange es Spaß macht und du niemanden in Gefahr bringst ;)
Vielleicht sollte ich mal an meinem Fahtstiel arbeiten.
Grüßle MartinA-GS
 
Gespann: asymmetrisches Vehikel, welches die Nachteile der Fahrzeuggattungen Auto und Motorrad vereint (zu breit - aber kein Wetterschutz) und dazu noch Sprit und Reifen frisst...
ABER ES MACHT HALT SPAAAASS!!:applaus:

Gruß
Udo
 
Hallo Gemeinde,

egal ob Nankang, Conti, Hankook oder Toyo, aufm Hinterrad schaft bei mir keiner die 3000km Marke. War schon immer so, - wer zügig unterwegs sein will muss EXPRESSZUSCHLAG bezahlen.:D

Vorn hält der Hankook bis jetzt 3 Hinterreifen aus, am Beiwagen (ungebremst) ist er dagegen noch fast wie neu.

Grüße aus dem Kraichtal

Henning
 
Den Fahrstil muss ich wohl vorerst wieder mal entschärfen, wäre morgen fast in der Zeitung gekommen, auf der Seite mit den schwarz umrandeten Annoncen....:schock:
Beim Heimweg von der Arbeit gepennt und eine 1000x gefahrene Rechtskurve zu schnell angegangen. Boot steigt sehr plötzlich und sehr hoch, statt zu bremsen (ich Depp) hab ich gegengelenkt. Der Gegenverkehr war eine 125er Varadero, deren Fahrer (um die 40) meinte, daß es keine 20 cm mehr waren, als ich an ihm vorbei die Böschung hinunter und in den Acker bin. Zum Glück blieb er auch drauf und ist nur gehörig verschrocken. Am Gespann hats die rechte vordere Begrenzungsleuchte abgefetzt, die geh ich jetzt anschrauben, so kann ich mich ja morgen nicht beim Redb@ron sehen lassen. Und dann noch den Ackerdreck aus den Ölwannenrippen popeln. Der nächste Hinterreifen hält 10.000 km, versprochen. Jetzt weiss ich auch, was mit dem Spruch "Immer wenn Du meinst, Du kannst es, nimm das Gas zurück!" gemeint ist ;)
 
Den Fahrstil muss ich wohl vorerst wieder mal entschärfen, wäre morgen fast in der Zeitung gekommen, auf der Seite mit den schwarz umrandeten Annoncen....:schock:

Ich habe so das Gefühl, dass du die Kiste besser verschenken tätest :schock:
Da kommst du auf Dauer "günstiger" bei weg ;)
 
Hallo,
na, dann scheine ich ja zu fahren, wie ein alter Opa. Conti 135/70R15 hielt hinten sage und schreibe über 18000km. Und hatte noch fast 2mm Profil. Vorne waren es sogar noch fast 4mm. Am Beiwagen fast kein Verschleiß zu sehen. Habe nun mal die Hankooks hinten und vorne für den nächsten Winter aufgezogen. Aber an das Fahren damit muss ich mich erst gewöhnen. Ganz anderes Fahrverhalten, als die Contis. Und vor allem muss ich noch verschiedene Luftdrücke austesten. Habe im Moment hinten 2,8 und vorne 2,6 bar drauf. Die Fuhre hoppelt wie ein Hase. Muss da morgen mal Luft ablassen.
Aber 5000km mit dem Conti erscheint auch mir sehr wenig. Der muss länger halten. Oder wurden damit Burn-Outs gemacht???
Gruß
Pit
(Hubi, nix für ungut, aber Du bist mit dem Gespann zu schnell auf Achse.)
 
(Hubi, nix für ungut, aber Du bist mit dem Gespann zu schnell auf Achse.)
Das weiss ich, drum fahr ich keinen Meter mehr damit. Bin gerade fast soweit, es um (fast) jeden Preis zu verkaufen :(
Scheisse, Spass machts schon, aber ich kann nicht über meinen Schatten springen. Und ein Gespann, das in meiner gewohnten Geschwindigkeitsregion sicher zu fahren ist, ist unbezahlbar für mich (hab schon geschaut).
Und Burn-outs hab ich damit nicht gemacht, bin :raser: und kein Prolet.
 
Hallo,
Habe im Moment hinten 2,8 und vorne 2,6 bar drauf. Die Fuhre hoppelt wie ein Hase. Muss da morgen mal Luft ablassen.

:schock::schock::schock:

Servus Pit,

schau nochmal in unseren Winterreifentread; da hätteste ja gleich Eisenreifen aufziehen können. Vorn maximal 2,0, hinten und Seite 2,2 (vollstbeladen!!); im Tiefschnee nochmal weniger...



Hubi, bau dir halt den Reaktor einer R 65 ein; lass aber die lange Übersetzung des 1000ers drin. Da passiert dir sowas nicht mehr :&&&:

Ich bin eigentlich froh, das Gespannfahren mit einer MZ gelernt zu haben. Ist auch genug passiert, aber durch das minimale Fahrzeuggewicht, und die - zu vorausschauender Fahrweise erziehenden - Bremsen hat sich alles in beherrschbaren Geschwindigkeitsbereichen bewegt. Peter Stern hätte mir damals, nachdem ich mit der ES auf seinen Hof gerauscht bin, ohne mit der Wimper zu zucken ein GSX 1100 G Gespann zur Probefahrt gegeben... da hatte mich aber die Courage verlassen (und die Deckungssume der Haftpflichtversicherung).

Weil: jetzt geht die lustige Gespannzeit erst los!!!!

Grüße

Herbert
 
Das weiss ich, drum fahr ich keinen Meter mehr damit. Bin gerade fast soweit, es um (fast) jeden Preis zu verkaufen :(
Scheisse, Spass machts schon, aber ich kann nicht über meinen Schatten springen. Und ein Gespann, das in meiner gewohnten Geschwindigkeitsregion sicher zu fahren ist, ist unbezahlbar für mich (hab schon geschaut).
Und Burn-outs hab ich damit nicht gemacht, bin :raser: und kein Prolet.

Hallo Hubi,
ich kann Dich ganz gut verstehen. Aber man hat es halt mal wissen wollen, oder?
Ich drück Dir die Daumen, dass Du das Gespann zu einem akzeptablen Preis verkaufen kannst.
Es ist halt so: Entweder man liebt, oder man hasst diese Dinger.
Und ich denke auch, dass wenn Du ein Heizer-Gespann hättest, damit nicht glücklich sein würdest.
Gruß
Pit
 
:schock::schock::schock:

Servus Pit,

schau nochmal in unseren Winterreifentread; da hätteste ja gleich Eisenreifen aufziehen können. Vorn maximal 2,0, hinten und Seite 2,2 (vollstbeladen!!); im Tiefschnee nochmal weniger...



Hubi, bau dir halt den Reaktor einer R 65 ein; lass aber die lange Übersetzung des 1000ers drin. Da passiert dir sowas nicht mehr :&&&:

Ich bin eigentlich froh, das Gespannfahren mit einer MZ gelernt zu haben. Ist auch genug passiert, aber durch das minimale Fahrzeuggewicht, und die - zu vorausschauender Fahrweise erziehenden - Bremsen hat sich alles in beherrschbaren Geschwindigkeitsbereichen bewegt. Peter Stern hätte mir damals, nachdem ich mit der ES auf seinen Hof gerauscht bin, ohne mit der Wimper zu zucken ein GSX 1100 G Gespann zur Probefahrt gegeben... da hatte mich aber die Courage verlassen (und die Deckungssume der Haftpflichtversicherung).

Weil: jetzt geht die lustige Gespannzeit erst los!!!!

Grüße

Herbert

Hallo Herbert,
wieso Eisenreifen???
Der Hankook ist in vielen Foren sehr gelobt worden. Auch hier!!!
Und ich muss sagen: Der lässt sich eigentlich ganz gut fahren. Hab mittlerweile hinten 2,4 und vorne 2,2 bar drauf. Das Fahrverhalten ist nicht schlecht. Bin mal gespannt, wie lange die Lebensdauer ist.
Gruß
Pit
 
Hallo Hubi,
ich kann Dich ganz gut verstehen. Aber man hat es halt mal wissen wollen, oder?
Ich drück Dir die Daumen, dass Du das Gespann zu einem akzeptablen Preis verkaufen kannst.
Es ist halt so: Entweder man liebt, oder man hasst diese Dinger.
Und ich denke auch, dass wenn Du ein Heizer-Gespann hättest, damit nicht glücklich sein würdest.
Gruß
Pit
Ich habs heute verkauft, in offensichtlich gute Hände. Was ich nicht nachvollziehen kann in Deiner Aussage ist das Hassen/Lieben. Mich hat das Gespannfahren nie polarisiert, es macht nach wie vor Spass, birgt aber (für mich) hohe Risiken, bin wohl schon zu lange auf zwei Rädern unterwegs.
Ich würde es aber bereuen, es nicht versucht zu haben und bin gleichzeeitig froh, es aufgegeben zu haben, bevor mir Schlimmeres passiert ist. Die Aktion vom Donnerstag hat mir gezeigt. daß ich eben auf zwei Rädern wesentlich sicherer unterwegs sein kann.
 
Hallo Hubi,
ich ziehe den Hut vor Dir. Dieses Eingeständnis würde nicht jeder machen.
Und ich gratuliere Dir zum Verkauf.
Ich liebe mein Gespann, obwohl ich schon in sehr brenzligen Situationen war. Das hat mich nie davon abgehalten, es weiterhin zu fahren. Es ist fast wie eine Sucht. Deshalb: man muss die Dinger lieben. So wie sie sind.
Ich will nicht damit andeuten, dass Du ein schlechter Fahrer bist, aber das Solofahren ist halt eben Deine Stärke. Ich glaube fast, ich könnte kein SoloMopped mehr fahren.
Lassen wir es dabei.
Ich denke, es hat Dir sehr viel Spaß gemacht. Und das ist der Sinn der Sache. Und vor allem: Du hast eine große Erfahrung gemacht.
Und Deinen Kindern hats bestimmt auch gut gefallen im Beiwagen.
Meine Tochter krieg ich fast nicht mehr raus, wenn sie mal drin sitzt.
Gruß
Pit
 
Und Deinen Kindern hats bestimmt auch gut gefallen im Beiwagen.
Meine Tochter krieg ich fast nicht mehr raus, wenn sie mal drin sitzt.
Gruß
Pit
Meinen muss ich das erst noch beibringen, daß das Teil weg ist (steht ja eigentlich noch da, weils nächsten Samstag geholt wird). Aber ich hab schon ne Idee....:D