Guten Morgen ☀️😃 die Entscheidung ist gefallen. Habe heute Morgen den Endantrieb und den Kardantunnel lackiert. Matt-schwarz. Sieht super aus. Grüsse Dirk

PS: Sorry. Bild ist etwas dunkel. Ist ja nicht so pfiffig, mattschwarz im Dunkeln zu fotografieren 😂😂😂

F36E3462-1241-4C7F-8E53-887E527D3F1B.jpeg
 
Hi zusammen. Diese Woche möchte ich noch den Motor und das Getriebe lackieren.

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp, wie ich den Schmutz zwischen den Kühlrippen herausbekomme bzw. wie ich dort anschleifen könnte?

Danke und Grüsse Dirk

PS: Eigentlich konnte ich mir die Frage per Suchfunktion selbst beantworten. Sorry wegen der Störung. LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Freue mich... die ersten Teile sind schön schwarz (geworden) 👍😃☀️ Der Rumpfmotor und die Räder gehen morgen zum Eisstrahlen. Und wenn dann alles wieder schick und rostfrei und neu lackiert ist, freue ich mich sehr auf den Zusammenbau 👍👍👍😃☀️ Heute habe ich das Getriebe gewienert und für die Lackierung vorbereitet.

844B4F25-C89F-4F9C-96FD-17515F9D2D02.jpeg713EBBFA-D63F-4294-B816-4CCF8EFF7910.jpeg31E33EDA-9BAF-4A66-92C9-715856C72D84.jpeg
 
Das sieht sehr schön aus!
Ich hätte aber immer Bedenken, das man die Lackabplatzer doch sehr stark sieht. Da sind mir die unlackierten Teile doch lieber.
Es hängt natürlich davon ab, wo sie bewegt wird. Wenn sie regelmäßig Schotter sieht ist der Stirndeckel recht schnell unansehnlich.

Gruß Dirk
 
Danke Dirk. Die Bedenken mit den Abplatzern habe ich auch. Habe Supertherm Einbrennlack verwendet und werde die Teile noch backen.

aber ich denke, diese GS sieht mehr Straßen als Schotter leider.
 
Falls wirklich mal Schotter eingeplant ist, kann man sich ja einen Deckel zum Wechseln besorgen.
So wie einen beuligen Tank für Urlaubsfahrten und so...


LG Christoph
 
Hi zusammen. Der Motor ist fertig lackiert. Puh. Ganz schöne Arbeit!!! Aber flott! Vielleicht kommen Samstag die weissen Teile vom Lackierer, dann kann ich wieder zusammenbauen. Grüsse Dirk
 

Anhänge

  • F7553311-D76C-4711-A424-4AD262668335.jpeg
    F7553311-D76C-4711-A424-4AD262668335.jpeg
    117,5 KB · Aufrufe: 129
  • 1B21311E-3F7C-49F1-BAE2-C1015D261DC1.jpeg
    1B21311E-3F7C-49F1-BAE2-C1015D261DC1.jpeg
    100,8 KB · Aufrufe: 133
  • AC39D60B-7B16-48F6-AFE7-DF2E0B4EA392.jpeg
    AC39D60B-7B16-48F6-AFE7-DF2E0B4EA392.jpeg
    98,7 KB · Aufrufe: 136
Hi. War schön fleißig am Wochenende und habe das Chassis wieder zusammen. Ohne Kratzer usw. Freue mich auf den weiteren Aufbau.

Vielen, vielen Dank für alle Unterstützung und die Tipps und Anregungen (z.B. Gabel weiß).

Grüsse Dirk

0D4B497E-28FD-4B7F-B411-8201B97B47A9.jpegCD39C61E-B3BF-4427-BAA0-97E32B1DF4FC.jpegD9EDE2B1-4126-4AC2-AEA9-9DACF95BD125.jpeg
 
Hi Männer & Frauen. Ich war wieder ein bisschen fleißig. Die letzten Teile waren beim Lackieren fertig und ich konnte weitermachen.

So sieht es im Moment aus. Leider habe ich irgendwo einen Massefehler ... zum Glück 🍀 weiss ich nicht wo 💩

Grüsse Dirk

734F3DB5-789F-469D-A588-137BBEE53437.jpeg
 
Hi. Die schwarzen Deckel liegen bereit 👍😃 war noch praktisch mit den „alten“ Deckeln, als ich den Motor auf die Seite gelegt habe. Grüsse Dirk

wenn noch jemand spontan eine Idee wegen der elektrischen Masse hat... würde ich mich freuen. Irgendwie Scheinwerfer, Starter & Notaus.
 
Hi. Die schwarzen Deckel liegen bereit 👍😃 war noch praktisch mit den „alten“ Deckeln, als ich den Motor auf die Seite gelegt habe. Grüsse Dirk

wenn noch jemand spontan eine Idee wegen der elektrischen Masse hat... würde ich mich freuen. Irgendwie Scheinwerfer, Starter & Notaus.

Hi Dirk,
also Masse kannst du von mir haben, hab auch in der Körpermitte zu viel :D
Aber die elektrische musst du dir selber suchen.
Hilfreich wäre eine Schilderung deines Problems. Also wie tritt dein Massefehler auf? ich hab jetzt nicht deinen Schaltplan im Kopf, aber die dicke Masseleitung geht vom Minuspol zum Getriebe, geht auch noch eine dünnere Leitung vom Minuspol der Batterie zum Kabelbaum? Ansonsten rüste doch mal eine Leitung vom Minuspol zum Massepunkt am Rahmen nach.
Grüße MartinA-GS
 
Danke Martina. Von Minus geht es zum Tachoeingang. + geht einmal zum Anlasser und einmal in den Hauptkabelbaum.

Es funktioniert Standlicht, Rücklicht, Bremslicht, die Kontrollleuchten für Öl, Neutral

Es funktioniert nicht der Hauptscheinwerfer, Starter und Notaus. Bei Betätigung fällt die Stromversorgung zusammen.

ich nehme mal alle Verbraucher nochmal ab

Grüsse Dirk
 
Danke Martina. Von Minus geht es zum Tachoeingang. + geht einmal zum Anlasser und einmal in den Hauptkabelbaum.

Es funktioniert Standlicht, Rücklicht, Bremslicht, die Kontrollleuchten für Öl, Neutral

Es funktioniert nicht der Hauptscheinwerfer, Starter und Notaus. Bei Betätigung fällt die Stromversorgung zusammen.

ich nehme mal alle Verbraucher nochmal ab

Grüsse Dirk

Hi Dirk,
also jetzt musste ich mal ne Weile überlegen, warum du die Tachobeleuchtung direkt mit dem Minuspol verbindest, bis mir aufgefallen ist, dass du wahrscheinlich den Ausgang der Tachowelle am Getriebe meinst :D.....
Wenn wirklich Strom gebraucht wird, bricht die Spannung zusammen, d.h. du hast irgendwo ein Kontaktproblem. Ob in der Plus oder Minus Leitung gilt es noch zu klären.
So wie der Kabelbaum jetzt angeschlossen ist, geht der Minuspol ans Getriebe, dann über die Verbindungsschrauben zwischen Getriebe und Motor in den Motor, von da über die Motorhaltebolzen in den Rahmen und von da zum Massepunkt und in den Kabelbaum. Ich tippe jetzt mal darauf, dass dein Rahmen neu lackiert ist und der Kontakt zwischen Motorgehäuse/Motorhaltebolzen und Rahmen keine sichere Verbindung hat. Probiere mal ne Leitung vom Minuspol zum Massepunkt am Rahmen zu ziehen. Kann erstmal nur ne fliegende Leitung zum Testen sein. Falls das klappt hast du dein Masseproblem schon gefunden.
Grüße MartinA-GS

Tante Edit hat noch was ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Martina! So mache ich das mit dem Kabel! Habe heute schon Lack am Massepunkt Rahmen entfernt. Aber jetzt gehe ich direkt von der Batterie dort hin. Wenn das klappt, prüfe ich danach alle Übergänge!!! Danke und bis morgen. Dirk
 
Guten Morgen ☀️😃 hat funktioniert!!! ☀️😃☀️😃😘 habe am Tachoein-/ ausgang mit der Feile geschliffen und die Motorbolzen angezogen und ALLES funktioniert, wie es muss. DANKE 😍😘😘😘
 
Guten Morgen 😃☀️

gestern habe ich mich um die Vergaser gekümmert und ein paar Kleinigkeiten bearbeitet. Ich nähere mich langsam meinem Ziel!

die Radnaben will ich noch lackieren und die Gaszüge pflegen.

leider will mein vorderer Bremssattel nicht wie ich will. Ein Kolben bewegt sich nicht ... der innere. Hat jemand einen Tip, wie ich den wieder animiert bekomme? Sonst muss ich vielleicht einen anderen Bremssattel montieren.

danke und Grüsse und ein schönes Wochenende. Dirk

DACE356B-0850-4F69-952A-79F172205ECF.jpeg
 

Anhänge

  • B679828A-60A2-4B85-BBC9-562090A63FCF.jpeg
    B679828A-60A2-4B85-BBC9-562090A63FCF.jpeg
    92,6 KB · Aufrufe: 85
Druckluft, rauspusten, in Augenschein nehmen, ggf. ersetzen.

Allerdings in die Zange vorher einen Stab/dickes Tuch zum Schutz legen, sonst wird das Ding zum Geschoss.
 
Hallo Dirk,

falls die Kunststoffkolben Deiner Bremszange bereits vermackt oder spröde sind, dann hol Dir einen Reparatursatz, wie z. Bsp. den von 7stein.
Falls die Kolben jedoch noch gut sind, bekommst einen günstigen Rep-Satz ohne Kolben bei Rabenbauer.

2 gute Anleitungen zum Zerlegen & Reinigen der Bremszange befinden sich in der Datenbank.

Als erstes versuche den Kolben, welcher sich noch bewegt, zu blockieren und dann pumpe nochmals. Falls der andere Kolben sich dann bewegt, wiederhole die Sache ein paar Mal.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet: