Habe heut mal mit der Lima angefangen
Nabe für den Rotor muss ich noch drehen und vernieten dann sollte das doch gehen
Zündung muss ich mal schauen was da dran muss Ignitech hab ich in der Duc das hat gut funktioniert
Ich möchte den Geber aber an der Nockenwelle anbringen das was ich so gesehen hab ist alles an der Lichtmaschine
Grüße Andy
 

Anhänge

  • 20230202_190604.jpg
    20230202_190604.jpg
    147 KB · Aufrufe: 399
  • 20230202_192027.jpg
    20230202_192027.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 380
  • 20230202_190923.jpg
    20230202_190923.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 387
Lima fast fertig nur noch den Rotor vernieten und Ventilationsöffnungen einfräsen
Gabel hab ich mal anprobiert wird aber eine Gabelbrücke mit recht großem höhenversatz wegen dem kurzen Lenkrohr geht aber nix problem
Hab mal die Nabe angeschaut das Teil ist extrem aus der Mitte bearbeitet
Ich glaub nicht das ich das noch verwende da hab ich BMW doch mehr zugetraut
https://www.dropbox.com/s/enlgxnsb20sxqmu/20230203_180449.mp4?dl=0
Grüße Andy
 

Anhänge

  • 20230203_180412.jpg
    20230203_180412.jpg
    196 KB · Aufrufe: 354
  • 20230203_180419.jpg
    20230203_180419.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 338
Lima fertig
Hallgeber in klein ohne Frühverstellung fertig
Hab den Motor mal ca 30mm kürzen müssen
Grüße Andy
 

Anhänge

  • 20230204_115732.jpg
    20230204_115732.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 334
  • 20230204_191503.jpg
    20230204_191503.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 322
  • 20230204_191204.jpg
    20230204_191204.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 317
  • 20230204_191158.jpg
    20230204_191158.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 339
  • 20230204_152424.jpg
    20230204_152424.jpg
    165,4 KB · Aufrufe: 332
Der Spaß geht los hab das Material für die Brücken bekommen
Ich hab einen Lenkrohrversatz von 55 mm geplant das ist weniger wie Original weil die Achse mittig ist und nicht vor der Gabel
Hab für die untere Brücke mal 100 mm Material genommen damit ich genug Überdeckung am zylindrischen Teil der unteren Gabelklemmung habe
Schaumermal
Grüße
 

Anhänge

  • 20230209_184548.jpg
    20230209_184548.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 367
  • IMG-20230209-WA0001.jpg
    IMG-20230209-WA0001.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 336
Rohteile sind mal fertig nur das KTM Lenkrohr ist noch zu Lang das muß ich ein neues anfertigen
Das waren als Rohmaterial ca 15 Kg Alu 7075
Schaumermal was übrig bleibt vermutlich unter 2500 Gramm
Hat schon jemand versucht den Starter zu versetzen um oben am Motor mehr Platz zu schaffen ?
Grüße
 

Anhänge

  • IMG-20230209-WA0001.jpg
    IMG-20230209-WA0001.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 311
  • 20230210_173704.jpg
    20230210_173704.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 330
  • 20230211_181449.jpg
    20230211_181449.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 331
  • 20230211_181429.jpg
    20230211_181429.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 353
Guten Morgen. Super geil Andy !!! Kein Wunder hat es so viele Weltmarktführer in eurer Region! Weiter so. Bin gespannt. Dirk (der mit dem Carbon-Windschild und 10 KG Übergewicht 🤣🤣🤣)
 
:gfreu::applaus:
Da fliegen die Späne....
Respekt, einfach mal schnell eine Gabelbrücke fräsen macht nicht jeder.
Grüße
Ulli
 
Starter in Flachbauweise
Muss noch bissi aufschweißen dann sollte das tun
Entlüftung kommt in den Rahmen hat bei der KTM in den 90ern schon Funktioniert
Grüße
 

Anhänge

  • 20230212_172935.jpg
    20230212_172935.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 451
  • 20230212_172923.jpg
    20230212_172923.jpg
    176 KB · Aufrufe: 431
  • 20230212_172943.jpg
    20230212_172943.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 423
Starter sitzt nun bissi schweißen musste auch sein
Das bringt in der Bauhöhe knapp 50 mm weniger
Nicht jedermanns Geschmack aber ich will halt mal probieren was so geht
 

Anhänge

  • 20230213_162538.jpg
    20230213_162538.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 327
  • 20230213_162512.jpg
    20230213_162512.jpg
    198 KB · Aufrufe: 332
  • 20230213_180453.jpg
    20230213_180453.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 339
  • 20230213_162532.jpg
    20230213_162532.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 350
Warum macht man sowas :nixw: ?(
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Weil mans kann und weil es Spass macht. Sehr interssanter Thread.:applaus:
Mich würde interessieren wieviel Gewicht am Ende eingespart wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Engagiertes Projekt! :applaus:

Einen Tip aber kann/möchte ich beisteuern: fast alle Fotos hier sind unnötiges Superbreitformat. Stell besser auf 4:3 um.
 
Hab mal grob zusammengesteckt
Der Dämpfer von der 1150er ist extrem zu hart ich hab ihn mal provisorisch befestigt
Das Teil federt null ein wenn ich es vom Ständer nehme
Welche Speichen passen wenn ich den hinteren 17" Felgenring vorne einspeichen möchte
Passen die Winkel der Nabe oder kann ich das vergessen
Grüße Andy
 

Anhänge

  • 20230216_192456.jpg
    20230216_192456.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 395
  • 20230216_180249.jpg
    20230216_180249.jpg
    274,6 KB · Aufrufe: 387
  • 20230214_185442.jpg
    20230214_185442.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 340
...
Der Dämpfer von der 1150er ist extrem zu hart ich hab ihn mal provisorisch befestigt
Das Teil federt null ein wenn ich es vom Ständer nehme
...
Glaub ich sofort (auch wenn du ja noch lange nicht alle Kopmponenten dran hast). Drum schleift HPN auch die originale Feder der 1150er ab. Dann messen die das, so wie ich die kenne, solange nach und schleifen noch mehr runter, bis es zum anvisierten Fahrergewicht / Einsatzzweck etc. paßt.

Eine andere Feder nehmen wäre vermutlich günstiger - wenn man weiß woher bekommen.

Ich bin aber bis heute sehr zufrieden mit dem WAD-Federbein der 1150er ADV. Heute bieten sie halt nur noch Öhlins an, sicher weil's keine wirklich gut erhaltenen WAD-Federbeine mehr gibt.
 
Warum macht man sowas :nixw: ?(
.
.
Weil mans kann und weil es Spass macht.

Finde ich auch, Klamotten kaufen und zusammenstecken könnte meine Oma auch wenn sie sich noch bücken könnte, aber sowas ist UMBAU.
Sieht nachher bestimmt klasse aus und verändert mit Sicherheit das Fahrverhalten nicht negativ.
In sowas Zeit, Geld und Hirnschmalz zu investieren ist deutlich besser als in gekürzte Gabeln und irgendwelche schmalen PKW Reifen.

Der Andy kann was )(-:
 
Hab mal grob zusammengesteckt
Der Dämpfer von der 1150er ist extrem zu hart ich hab ihn mal provisorisch befestigt
Das Teil federt null ein wenn ich es vom Ständer nehme
Welche Speichen passen wenn ich den hinteren 17" Felgenring vorne einspeichen möchte
Passen die Winkel der Nabe oder kann ich das vergessen
Grüße Andy

Hallo Andy,

Du bist verdammt schnell mit deinem "Zusammenstecken", auch dein Bremsscheibenadapter schaut top aus.

Zu dem Federbein hat Gerd schon etwas geschrieben, das Abschleifen der Feder zum Reduzieren der Federrate war nicht so unüblich. Bedenke aber, dass die Kiste bestimmt noch etwas schwerer wird.

Beim Vorderrad mit der 17 " Felge könnte es knapp werden mit der Bremszange und den Kreuzspeichen. Daher hat BMW bei der R9T vermutlich vorne konventionell gespeicht.
Wäre ein 4" Vorderrad nicht etwas zu breit?

Grüße
Ulli
 
Moin Andy,

echt supi was du da machst)(-:

Wie machst du die Anbindung der Kardanwelle? Bzw. welche Welle wie angebunden?
Ist deine Federbein Aufnahme auch nur Mal versuchsweise? Den Laschen würde ich das so nicht zu trauen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Federbein hat Gerd schon etwas geschrieben, das Abschleifen der Feder zum Reduzieren der Federrate war nicht so unüblich. Bedenke aber, dass die Kiste bestimmt noch etwas schwerer wird.

Das mit dem Abschleifen der Feder habe ich noch nicht ganz verstanden. Wird die Länge der Feder reduziert?

Dann wäre es eher ein Problem der zu hohen Vorspannung und die Federrate würde einigermaßen passen.

Das Kürzen würde die Federrate eher erhöhen, da die federnde Länge reduziert wird. Damit würde man lediglich die Federvorspannung verändern und somit die Höhe und es würde noch härter.

Um die Federrate zu reduzieren müßte man die federnde Länge vergößern (mehr Windungen) oder den Drahtdurchmesser reduzieren. Man müßte dann eher vom Drahtdurchmesser etwas abschleifen, was mir relativ aufwändig erscheint. Man könnte eher innen etwas ausdrehen, was wohl einen ähnlichen Effekt hätte. Das hab ich aber so noch nicht gehört.

Die Vorspannung könnte man auch durch abgekröpfte oder abgedrehte Federauflagen reduzieren.

Das Projekt finde ich sehr interessant. Weiter so.

Warum soll es so ein breites 17" Vorderrad werden? In der Regel wird der Vorderreifen eher schmaler als der Hinterreifen gefahren. ca. 120/70 auf 3" oder 3,5"
Was ist mit einem 19" Rad? Da gibt es etwas von der Ninet Scrambler oder Urban GS.

Schönen Gruß
Udo
 
Morgen Udo,

Das mit dem Abschleifen der Feder habe ich noch nicht ganz verstanden. Wird die Länge der Feder reduziert?

Nein, nicht an Gytha Oggs HPN-Fahrwerk mit BMW R 1150 GS Schwinge und Federbein.

Um die Federrate zu reduzieren müßte man die federnde Länge vergößern (mehr Windungen) oder den Drahtdurchmesser reduzieren. Man müßte dann eher vom Drahtdurchmesser etwas abschleifen, was mir relativ aufwändig erscheint. Man könnte eher innen etwas ausdrehen, was wohl einen ähnlichen Effekt hätte. Das hab ich aber so noch nicht gehört.
Man kann das eher fühlen als sehen.

Ja, die Drahtstärke wurde reduziert, leider habe ich kein gutes Photo davon. Man sieht der Feder deutlich an das da Material abgenommen wurde. Ein Teil der Rundung fehlt und die Fläche die dadurch entsteht weißt Bearbeitungspuren auf.

Ich würde das Motorrad erstmal komplett zusammen bauen und mit allen Füssigkeiten wiegen, falls mit Gepäck gefahren werden soll auch das anbauen, den Fahrer mit Bekleidung wiegen. Sprich das gesammte Gewicht feststellen.
HPN hat vor der Bestellung von Gyha Oggs Fahrwerk, nicht nur gewogen sonder auch die Schrittbogenlänge gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kenne ich von einem alten, mittlwerweile verstorbenen, Enduroveteranen auch.
Nachdem auch die Bärtigen etwas abschleiffen, vermute ich mal, dass das keine Totsünde sein wird.

Grüße
Ulli

Tach Ulli,

sehe ich auch so.
Denn was passiert beim Abschleifen?
Die Drahtstärke wird verringert, das Material ist an der kompletten Feder das gleiche.
Da die Drahtstärke in die Berechnung der Federkonstante einfließt, kann man das so machen.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:...
 
Abschleifen gefällt mir nicht wenn dann eine neue Feder mit anderer Drahtstärke
Hab den hinteren 2 1/2 " GS Felgenring vorne mal provisorisch eingespeicht sieht gut aus und hat Platz an der Bremse der Winkel stimmt nicht ganz ist aber noch vertretbar
Ich probiere es mal mit dem 990 Duke Federbein das kommt vom gewicht ungefähr hin und die Anlenkung ist auch gleich
 

Anhänge

  • 20230217_113639.jpg
    20230217_113639.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 253
  • 20230217_113631.jpg
    20230217_113631.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 232
  • 20230217_102332.jpg
    20230217_102332.jpg
    190 KB · Aufrufe: 244
  • 20230217_110503.jpg
    20230217_110503.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 234