... die ST oder G/S sind einiges leichter als eine R100R.

Aber wenn eine ST dann auf eine Gabel von der R100R (Doppelscheibenbremse und gute Gabel) oder einer anderen stabileren Gabel, vielleicht noch Doppelscheibenbremse und das sackschwere Kreuzspeichenrad umgebaut wird, ist das alles vorbei.

Das was die G/S / ST leichter macht/fährt sind doch hauptsächlich die (windige) Gabel, die Räder und die (bescheidene) 1 S. Vorderradbremse.

Klar der Paralever ist schwerer und der Rahmen und Heckrahmen (Umbaupflicht ;) ) auch. Aber der Paral. und der Rahmen machen nur noch wenige Kg im mittleren einstelligen Bereichs aus.

Ralf
 
Hallo,

eine ST ist sicher die richtige Wahl ;)

und simpel umzubauen :D

LG

Christof
 

Anhänge

  • A268E82E-679C-402C-8149-704F237A9E2D.jpg
    A268E82E-679C-402C-8149-704F237A9E2D.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 150
  • CA0FE7BC-FF61-4EC7-B4F7-1FD9CF0E05E5.jpg
    CA0FE7BC-FF61-4EC7-B4F7-1FD9CF0E05E5.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 138
Servus.
eine R 80ST fahr ich seit 2004
mit nach wie vor originalen 800Kubik
Leicht, wendig, nieder.
Umgebaut Stahlflex, Doppelscheibe und noch Kleinigkeiten.
Ein absolut geiles SpassMopped! Und Schotterstrassen? Conti TKC70 ;)
ST!
:D
Viel Erfolg
Grüße
Karl
 
Nachdem bis jetzt hauptsächlich die Vorzüge der ST genannt wurden, führe ich mal diese der R100R ins Feld:

– reaktionsfreie Schwinge
– deutlich steiferer Rahmen
– Gabel und Bremse um Klassen besser
– bequemere Sitzposition/-bank
– komfortablerer Soziusplatz
– Gepäckträger
– Motor hat mehr Dampf und ist die bessere Grundlage für evtl. spätere Ertüchtigungen (40er Vergaser, 40er Auslaßventil etc.)

Gruß,
Florian
 
Tach Yonas,

ich kann dir zu keinem der beiden Motorräder raten da ich, deinen Fahrstil nicht kenne.

Aber ich kann dir zeigen was ich aus meiner ST gemacht habe. Ich bin schon immer im Gelände gefahren, egal mit was. Autos, Motorrädern usw.

Als ich hier ins Forum eingestiegen bin hatte ich gerade meine ST für das Endurowandern umgebaut.
Gekauft habe ich sie völlig heruntergeritten.

Anhang anzeigen 232647

Es ist nicht nur das Photo schlecht, ein erbärmlicher Zustand.

Anhang anzeigen 232648

Nach drei Monaten, Planung/Umbau.
Danach gab es eine langjährige Testphase, aus der dann das hier resultierte.

Anhang anzeigen 232654

Zur Zeit ist die Maschine zerlegt, da sie im Gelände doch sehr gelitten hat.

Dies ist nur ein ganz kurzer Ausschnitt der letzten 10 Jahre, in der ich dieses Motorrad fast ausschließlich abseits der Strasse bewege.

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
du kennst mich nicht, aber du nennst mich "einen hoffnungslosen Fall"?

schon erstaunlich, mit welcher Menge an debiler Arroganz manche unterwegs sind :schock:

auf was bezieht sich eigentlich das "Premium"?

Soziale Kompetenz und cerebrale Kapazität können offensichtlich damit nicht gemeint sein;)

Aber nicht so schlimm, es gibt hier sicher auch eine Blockierfunktion

geh einfach anderen auf die Nerven, Hohlkopf
Wollt Ihr nicht draussen weiterspielen?
IHR NERVT!
 
du kennst mich nicht, aber du nennst mich "einen hoffnungslosen Fall"?

schon erstaunlich, mit welcher Menge an debiler Arroganz manche unterwegs sind :schock:

auf was bezieht sich eigentlich das "Premium"?

Soziale Kompetenz und cerebrale Kapazität können offensichtlich damit nicht gemeint sein;)

Aber nicht so schlimm, es gibt hier sicher auch eine Blockierfunktion

geh einfach anderen auf die Nerven, Hohlkopf

p.s ich hab die "Ignorierliste" gefunden :gfreu:


Hallo Harkmeier,

wenn sich hier im Forum einige Leute mal zoffen, ist das eine Sache.
Aber sich persönlich beleidigen geht hier garnicht. Vielleicht kannst
du deinen Umgangston ja entsprechend anpassen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich immer wieder beeindruckt,
mit welcher Selbstverständlichkeit, mit welchem Selbstbewusstsein hier Leute reinplatzen und meinen und erklären zu müssen wie ein Forum funktioniert.
Oder wie wir uns unterhalten sollen/dürfen.
Das gilt für sie aber nicht, weil...
Sie hams ja drauf.
Glück Auf!
Karl
 
Hallo,

da ich auch beide Fahrzeuge fahre, und auch schon reichlich auf Schotterpisten bewegt habe, meine Meinung dazu:

Wenn Du sehr groß und kräftig bist und ausreichend Motorrad-Erfahrung hast, nimm die R100R.
Sie hat die bessere Technik, ist schließlich auch ca. 10 Jahre jünger.

Ich bevorzuge die ST, für mich (1,70m groß) einfach leichter und handlicher zu bewegen.
 
... die ST oder G/S sind einiges leichter als eine R100R.
..............

Klar der Paralever ist schwerer und der Rahmen und Heckrahmen (Umbaupflicht ;) ) auch. Aber der Paral. und der Rahmen machen nur noch wenige Kg im mittleren einstelligen Bereichs aus.

Ralf

Gute 30 kg ;)
Meine abgespeckte ST 191 kg die R 100R 222 kg, jeweils vollgetankt. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja seit "kurzem" eine ST,
einfach im dritten Gang von 20 bis 120 durch die Gegend bewegen; Leichtigkeit, Freude am fahren... Ich hab nur den Vergleich zu meinen beiden Bricks... die auch auf ihre Art Freude bereiten.
Meine ST bekommt keine Stollenreifen drauf... ist doch ein STrassenmotorrad. Ist optisch nicht so schön... fährt aber und... macht Spass.

Raps-R80ST.jpgWeg_R80ST.jpg

Am besten einen suchen, der dich mal draufsitzen und vielleicht 'ne Runde bewegen läßt... Und so'n Umstieg von einer handlichen 125er Enduro auf so'nen Großmopped ist eh 'ne Nummer für sich.
(Die ST in Wallenhorst ist ja fast ein Schnäppchen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
richtige Schnapper waren früher und sind mittlerweile vorbei. 6000€ würde ich (derzeit) nicht für eine ST bezahlen wollen.
Die hier macht auf mich von der Papierform her einen guten Eindruck. Ob's ein Blender ist, weiß ich nicht.
Zu bedenken gebe ich auch, dass nach meiner Einschätzung fahrzeugspezifische Original-Ersatzteile für die ST deutlich teurer sind: z. B. Lackteile, Auspuff, wenn überhaupt in brauchbarem Zustand zu bekommen.
Zum Fahren kann ich noch nichts sagen, weil meine einfach nicht fertig werden will wg. anderer Prioritäten:
IMG_3833.jpg
Übereinstimmend werden die Kurvenräubereigenschaften der ST gelobt in Verbindung mit einem vergleichsweise seltenen Motorrad, wahrscheinlich kann man das Motorrad nur gegen Kaution fahren, weil man den Kaufpreis wieder kriegt, wenn man es nicht mehr mag. Vorausgesetzt, dass sich der Zustand während dieser Zeit nicht nachhaltig verschlechtert.
 
Hallo,

da ich auch beide Fahrzeuge fahre, und auch schon reichlich auf Schotterpisten bewegt habe, meine Meinung dazu:

Wenn Du sehr groß und kräftig bist und ausreichend Motorrad-Erfahrung hast, nimm die R100R.
Sie hat die bessere Technik, ist schließlich auch ca. 10 Jahre jünger.

Ich bevorzuge die ST, für mich (1,70m groß) einfach leichter und handlicher zu bewegen.

An das habe ich gar nicht gedacht. Bin 185 cm gros. Sollte aber hoffentlich kein Problem sein.
 
Das ist wirklich ein gutes Kriterium.

Die Sitzhöhe und die Kompaktheit (Größe/Gewicht) tragen zum Wohlfühlfaktor schon bei.

Je nach Beladung komme ich auf die RT mit niedrigerer Sitzhöhe besser rauf als auf die GS.

Wenn du die Möglichkeit hast, dann würde ich es dahingehend mal ausprobieren.
 
Hallo,

ich bin knapp 1,80 groß und fahre auch die ST. Mir war die recht minimalistische Ausstattung und das geringe Gewicht wichtig.

Mit der Sitzbank konnte ich nicht leben und habe die daher mit Geleinlage und härterem Schaum umpolstern lassen. Jetzt ist sie perfekt für mich.

Sehr agil und flink, aber für längere Autobahnstrecken eigentlich nicht geeignet.

Viele Grüße
Jörg
 

Anhänge

  • sigi_rs_Sitzbank_R80ST_klein_18.jpg
    sigi_rs_Sitzbank_R80ST_klein_18.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 134
Ich baue aktuell gerade eine ST nach meinen Vorstellungen um, wird vermutlich dieses Wochenende fertig.
Sie soll möglichst leicht und handlich werden.
Dass sie Spaß machen wird, ist mir jetzt schon klar.
Ich habe dafür meine GS-PD weggegeben, die mir im laufe der Jahre immer schwerer vorkam. Letztlich ist das natürlich dem Alter des Fahrers zuzuschreiben, immer wenn ich vergleichsweise die 40 Kilo leichtere W650 gefahren habe, konnte ich das deutlich feststellen.
Eine R100R hatte ich auch mal, mit deren Optik konnte ich mich ebenso wenig anfreunden wie mit der Optik der ST, aber auch die R100R war für mich ein dankbares Umbauobjekt.

So sah sie mal aus, als ich sie bekommen hatte:

2r100r01.jpg



Dann ein wenig in Richtung Caferacer gebracht und deutlich erleichtert, an eine ST kommt sie aber gewichtsmäßig nie ran:

UL094958.jpg


Später dann ergonomisch nochmal überarbeitet (mit der schönen Höckerbank kam ich auch nach mehreren Auf- und Umpolsterungen nicht klar) und als R45R :D gestaltet:

2r100r1.jpg

Die Umbauereien haben immer viel Spaß gebracht.

Eine ST hatte ich vor einigen Jahren auch schon mal, sie kam als Bausatz zu mir:

IMG_3450.jpgIMG_3449.jpg


...und wurde dann schön leicht und handlich zum Endurowandern aufgebaut:

Detlevs Enduro01.jpg


Daran werde ich jetzt wieder anknüpfen, noch ein wenig leichter und mehr straßenorientiert.
 
Das ist ein R45/65 Tank. Was wie spiegeln aussieht kommt vom schwarzen Farbverlauf auf der Kante. Ich hatte den Tank so gekauft und einfach verbaut...
 
Meine ST habe ich auch mehr in Richtung Geländetauglichkeit angepasst:
20170722_140108.jpg
Die Handlichkeit und Kurvenwilligkeit der ST kann ich bestätigen, einen Vergleich zur R100R habe ich aber nicht.

Viele Grüße,

Franz
 
Hi,

die R100R hat eine recht moderne Gabel, super Bremsen und einen weitgehend reaktionsfreien Paralever - Kardanantrieb. Die Optik muss man mögen. Dafür ist die Ergonomie ganz gut und langstreckentauglich. Die Sitzhöhe passt auch für kleinere Leute. Die Federung ist auch auf schlechten Wegen und auf Schotter brauchbar. Die Federwege sind zwar kurz, aber die Showa Gabel spricht, wenn man sie nicht mit Nachrüst-Federn und falschen Ölen verschlimmbessert, feinfühlig an und hat trotzdem gute Progression gegen Durchschlagen. Das war die mit Abstand beste Gabel, die BMW an einem 2V - Boxer verbaut hat. Das gleich gilt für die Doppelscheibe mit 4K Sattel. Klar, kein ABS aber zumindest Bremswirkung, die für die Zeit klasse ist.

Die G/S ist in gutem und originalen Zustand recht teuer aber wertstabil. Die ST geht günstiger her, hat aber auch optische Defizite gegenüber der G/S (der Instrumententräger ist nicht schöner als das Plastikteil der R100R.

Letztlich ist es eine Geschmacksfrage. Ich hatte eine R80 G/S als Fahrschulmaschine und hab mir geschworen, nie so ein Teil zu kaufen. Schlechte Bremsen, komische Kardanreaktionen, im Serientrimm eher behäbige Leistung. Bisher war ich standhaft...

Mein erstes Motorrad war dann 1992 eine neue R100R. Inzwischen habe ich bis auf die R80GS Basic ziemlich alle Versionen, die BMW als 2V Boxer mit Paralever gebaut hat: R100R, R100R Mystic, R100GS aus der ersten Serie mit lenkerfester Verkleidung, R100GS mit der Wasserrohrverkleidung, R100GS PD.

Am liebsten fahre ich heute die GS aus der ersten Serie und die R100GS PD (die finde ich trotz des großen Tanks nicht unhandlicher als die Wasserrohr-GS).

Und wenn ich mal Zeit habe, baue ich mir noch eine "leichte" R100GS oder R100R im Stil der R80GS Basic. Oder kauf mir gleich eine Basic.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet: