Original von hubi
Die perfekte Ölwanne hat die Teilenummer 11131336995. Geht mit dem /6-Hauptständer gerade noch.
Über die Herkunft der Schraube würd ich mir Gedanken machen....
Original von detlev
Hatte die sich zufällig in der Ölkanne versteckt?
Original von hubi
Die kenn ich auch nicht, und ich kenn an den Qen jede Schraube. Muss wohl so reingeflutscht sein. Sei froh, daß die Ölpumpendeckelschrauben lose sind, festsitzend ist auch eklig. Hab erst diese woche mal alle vier abbohren müssen, die waren in die Senkung gegammelt.
Original von Di@k
Original von hubi
Die perfekte Ölwanne hat die Teilenummer 11131336995. Geht mit dem /6-Hauptständer gerade noch.
Über die Herkunft der Schraube würd ich mir Gedanken machen....
Da kannste einen drauf ......... !!!
Ich hab allerdings keinen Schimmer...
Wegen Hauptständer muss ich auch was unternehmen. Der ist an den neuralgischen Punkten schon durch bzw gaaaanz kurz davor. Meine auch dass die Q etwas zu tief absinkt darauf.
Dürfte aber /5 sein (Q=Bj 1974 mit Knubbelschaltern)..
Forsche schon nach Ersatz.
Hat jemand eine Ölwanne im Angebot !!????
Solide gemacht!Original von Luggi
Hauptständer kann man flicken und dann beschichten.
Original von detlev
Solide gemacht!Original von Luggi
Hauptständer kann man flicken und dann beschichten.![]()
Original von detlev
Solide gemacht!Original von Luggi
Hauptständer kann man flicken und dann beschichten.![]()
Original von kasinoteam
Original von detlev
Solide gemacht!Original von Luggi
Hauptständer kann man flicken und dann beschichten.![]()
S & G![]()
HM
Original von kasinoteam
ich wollt gerade schreiben, mein ständer sieht genau so aus.
.................
HM
[isrdie stärke der welle ist meiner erinnerung nach nämlich unterschiedlich!
mfg
ffritzle
Die Wellen de Kipphebel mit Gleitlagern haben 14,5 mm, die anderen 15,5 mm.Original von Di@k
[isrdie stärke der welle ist meiner erinnerung nach nämlich unterschiedlich!
mfg
ffritzle
OK DAS könnte ein Problem sein.
Muss ich messen.
Danke für den Hinweis.
Di@k