Di@k

Aktiv
SO ! Nachdem der del Orto wieder schiebt (dank Backofen :D) Und er der rechte muss nur sauber werden..
Hab ich als nächstes die Gabel in Angriff genommen.

Der Gummianschlag im Gabelrohr war selbst mit Luftdruck zu zerpusten ! Unglaublich.... Aber Gummi bzw Plastik ist wohl offensichtlich nicht gegen Öl (und wenns Gabelöl ist ) resistent. Rest (na ja bis auf Fette etc..) o.k.

Lackierung werd ich bei THEO TER WEL machen lassen ist der teuerste aber wohl auch der beste Lackierer für BMW (oder es sagt jemand - mit Fotos -was überzeugenderes)

Batterie ist die GROße (gewesen :entsetzten:) denke über eine GEL Batterie und in SCHMAL nach - gibts da sowas wie ne "Verkleidung" um das Loch zu kaschieren welches dann entstehen würde?????

Sattler hab ich nen GUTEN in Essen entdeckt.

Reifen werden dann wohl Bridgestone 45 werden (jemand nen besseren Vorschlag??)

Und wenn ich jetzt noch Zeit hab stelle ich auch die verkleinerten ANFANG und BAUFORTSCHRITT - FOTOS ein.

:aetsch:
 
RE: R 90 S Bj 1975

Original von Di@k
Batterie ist die GROße (gewesen :entsetzten:) denke über eine GEL Batterie und in SCHMAL nach - gibts da sowas wie ne "Verkleidung" um das Loch zu kaschieren welches dann entstehen würde?????

Ich hab einfach hochfestes Isoliermaterial dahintergeschoben und die Batterie nach vorne gesetzt. Sieht man nix davon und der Batterieträger bleibt original.

Klaus
 
RE: R 90 S Bj 1975

Original von Di@k

Batterie ist die GROße (gewesen :entsetzten:) denke über eine GEL Batterie und in SCHMAL nach - gibts da sowas wie ne "Verkleidung" um das Loch zu kaschieren welches dann entstehen würde?????

.....3 RED BULL Dosen in Reihe geschaltet....als Auffangbehälter für die Kurbelgehäuseentlüftung :&&&:
 
RE: R 90 S Bj 1975

.....3 RED BULL Dosen in Reihe geschaltet....als Auffangbehälter für die Kurbelgehäuseentlüftung :&&&:

Endlich mal ne kreative und gleichzeitig moderne IDEE :aetsch:

Aber für den Kurbewellenauslasspömpel schon mal ein Anfang..
DA denk ich nämlich auch grtad über ne Modifikation nach. Der pustet bis jetzt (serienmäßig) vor den LUFI und da muss was passieren!!!

Also ab (durch die Löcher im LUFI-Gehäuse hinten) in die Red BUll Dosen :schadel:
 
RE: R 90 S Bj 1975

Original von Caferacer
Original von Di@k
Batterie ist die GROße (gewesen :entsetzten:) denke über eine GEL Batterie und in SCHMAL nach - gibts da sowas wie ne "Verkleidung" um das Loch zu kaschieren welches dann entstehen würde?????

Ich hab einfach hochfestes Isoliermaterial dahintergeschoben und die Batterie nach vorne gesetzt. Sieht man nix davon und der Batterieträger bleibt original.

Klaus

Schon mal ne Anregung..

Aber ich wollte mir evtl ne Kiste bauen in welche die BAT passt um dann evtl noch ein Wenig Stauraum hinter der BAT zu haben.

Material müsste dann ja wohl etwas säureresistentes sein oder ??

Mal sehen .....
 
RE: R 90 S Bj 1975

Original von Di@k
.....3 RED BULL Dosen in Reihe geschaltet....als Auffangbehälter für die Kurbelgehäuseentlüftung :&&&:

Endlich mal ne kreative und gleichzeitig moderne IDEE :aetsch:

Aber für den Kurbewellenauslasspömpel schon mal ein Anfang..
DA denk ich nämlich auch grtad über ne Modifikation nach. Der pustet bis jetzt (serienmäßig) vor den LUFI und da muss was passieren!!!

Also ab (durch die Löcher im LUFI-Gehäuse hinten) in die Red BUll Dosen :schadel:

Jetzt fängt hier wohl dieselbe Diskussion wie im Bofo an. Seid ihr alle 'Öl im Vergaser geschädigt' ? Meine 90/6 hat damit seit 120' keine Probleme. Wenn's zur Kurbelgehäuseentlüftung durchbläst, habt ihr ein anderes Problem aber bestimmt keins mit dem Vergaser. :schadel:
 
RE: R 90 S Bj 1975

Material müsste dann ja wohl etwas säureresistentes sein oder ??

Mal sehen .....

Nö....eben nicht. Da entweicht nix mehr bei ner Gel-Batterie. Kannst also auch deine Pausenstulle daneben anflanschen 8)
 
RE: R 90 S Bj 1975

Original von Caferacer
Jetzt fängt hier wohl dieselbe Diskussion wie im Bofo an. Seid ihr alle 'Öl im Vergaser geschädigt' ? Meine 90/6 hat damit seit 120' keine Probleme. Wenn's zur Kurbelgehäuseentlüftung durchbläst, habt ihr ein anderes Problem aber bestimmt keins mit dem Vergaser. :schadel:

Nö Racer,

ich wills mal so sagen : Wenn da über längere Zeit der LEICHTE Öldampf austritt ( und dafür is das Penntiel ja da !!) dann nebelt es ein wenig auf den LUFI.
Der is dann etwas schwatzz und das störtt mein esstehtisches Empfinden, :entsetzten: selbst wenn ich es nich seh.... Aber ich weiss eben daß da der Mumpfmolch am Werk ist :schimpf:

Also ma kuckkken op sich da watt ändern lässt.
 
RE: R 90 S Bj 1975

Original von Hobbel
Material müsste dann ja wohl etwas säureresistentes sein oder ??

Mal sehen .....

Nö....eben nicht. Da entweicht nix mehr bei ner Gel-Batterie. Kannst also auch deine Pausenstulle daneben anflanschen 8)

Ja logisch !! is ja Gel und nich Flüssigkeit. Dann gammelt es da ja demnächst auch nicht mehr :applaus:

Dank für den Hinweis )(-: (aber ich hätt schon auch von allein drauf kommen können... :---) )
 
Hbz

Da ich schon mal die Gabel auseinander hatte, hab ich auch den HBZ abmontiert und gründlich gereinigt. Dabei fasste ich den Entschluß, auch die Gummileitungen gegen Stahlflex zu ändern und diese mit schwarzem Kunststoffummantelt zu nehmen (sieht irgendwie originaler aus und zeitgemäßer bremsen soll es ja auch ;))

Anlieferung erfolgte gestern. Habe dreimal gesagt daß es für eine R 90 S Bj. 1975 ist und wurde verstanden.

Nu haben die Leitungen aber Fittings, die ein um etwa 3mm zu langes Gewinde verfügen beim Anschluß an den HZB selber. Die Verbindung zu den Stahlleitungen unten ist perfekt.

Anschluß oben ist zunächst ein kleines Stück (ca 4 mm) ohne Gewinde mit einer Abschlußfläche - in der ein kleines Loch ist - die in den Anschluß geführt wird.

Die Abschlußfläche ist leicht kegelförmig nach innen eingesenkt.

NU DIE EIGENTLICHE FRAGE :

Das ganze kann ja nur funxen wenn im HZB die Fläche an die die oben beschriebene Kegelform angeglichen ist.
Ist das so oder haben die mir Sch** geliefert ? :schimpf:
Ich kann (mag an der Brille liegen ;() nicht so recht erkennen ob es im Anschluß so aussieht.

Oder gibt es mehrere Typen von HZB die im Jahre 1975 (bzw evtl auch 1974) verbaut wurden? :nixw:

Mein HZB hat z.B. keinen Anschluß für die Bremsleuchte, der ist oben an der Hebelei. Im ETK ist nur der HZB mit Anschluß dafür abgebildet.

Bevor ich den Lieferanten anzähle und mich lächerlich mache, hoffe ich auf eine Auskunft von Euch Jungs A%!
 
RE: Hbz

Hallo Di@k,

dein HBZ ist von 1974 erste Serie R90S.
Wird die Leitung dicht ?
Viel Glück dabei.
 
RE: Hbz

HBZ ist noch in der Bearbeitung (Lack usw) Befüllung hab ich noch nicht gemacht. Wollte die Frage erst klären und dann befüllen oder wandeln....

Wenn ich das mit den Fotos mal geregelt kriegen würde, dann könnte ich auch mal mein Problem bildlich darstellen. Meine Bilder sind irgendwie alle zu groß... :nixw:
 
RE: Hbz

Original von Di@k
HBZ ist noch in der Bearbeitung (Lack usw) Befüllung hab ich noch nicht gemacht. Wollte die Frage erst klären und dann befüllen oder wandeln....

Wenn ich das mit den Fotos mal geregelt kriegen würde, dann könnte ich auch mal mein Problem bildlich darstellen. Meine Bilder sind irgendwie alle zu groß... :nixw:

Bild 1 : HBZ + neue Leitung getrennt



Bild 2 : Leitung verschraubt guckt raus
 

Anhänge

  • Resize of HBZ 001.jpg
    Resize of HBZ 001.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 2.849
  • Resize of HBZ 002.jpg
    Resize of HBZ 002.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 2.807
RE: Hbz

Hallo,

wenn der Kegelsitz in der Bohrung M10x1 60° beträgt sollte die Leitung im HBZ dicht werden. Zur Not mit einem auf 118° geschliffenen Bohrer den Sitz herstellen, aber nicht mit einer Handbohrmaschine. Richtig einspannen und 2/10 mm abnehmen. Ab Besten mit einem Senker den Sitz bearbeiten. Wenn es nicht dicht werden sollte einen ALU-Ring dazwischen legen.
Sei froh, daß Du keinen hydraulischen Bremslichtschalter am HBZ hast. Den zu entlüften ist schon eine Sonderleistung. Oben am Griff geht der Bremslichtschalter genau so gut.

Gruß
Walter
 
RE: Hbz

Dank Dir Euklid... Werd mal befüllen und testen.
Sieht so aus (war mit ne Lupe dran) daß es dicht werden könnte.

Gruß
Di@k
 
RE: R 90 S Bj 1975

Original von Di@k
Nö Racer,

ich wills mal so sagen : Wenn da über längere Zeit der LEICHTE Öldampf austritt ( und dafür is das Penntiel ja da !!) dann nebelt es ein wenig auf den LUFI.
Der is dann etwas schwatzz und das störtt mein esstehtisches Empfinden, :entsetzten: selbst wenn ich es nich seh.... Aber ich weiss eben daß da der Mumpfmolch am Werk ist :schimpf:

Also ma kuckkken op sich da watt ändern lässt.

Da kann man klar was machen. Ich hab an der Guzzi definitv keinen Ölnebel mehr im Ansaugtrakt. :kue:
Dafür muss ich immer aufpassen, dass keine kleinen Kinder in der Nähe sind, wenn ich das Aggregat starte. :entsetzten:
Ist auch lästig. :pfeif:
 

Anhänge

  • 102166Guzzi1000S_100K[1].jpg
    102166Guzzi1000S_100K[1].jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 2.813
RE: R 90 S Bj 1975

...Dafür muss ich immer aufpassen, dass keine kleinen Kinder in der Nähe sind, wenn ich das Aggregat starte.
Haustiere sollten auch "aus den Füßen" sein, denke ich.
Sonst kann der Kanari gleich die Motorinspektion machen... :aetsch:
 
RE: R 90 S Bj 1975

Original von manzkem
...Dafür muss ich immer aufpassen, dass keine kleinen Kinder in der Nähe sind, wenn ich das Aggregat starte.
Haustiere sollten auch "aus den Füßen" sein, denke ich.
Sonst kann der Kanari gleich die Motorinspektion machen... :aetsch:


muuuaahh ! :schade: :schadel: Ich stell mir grad bildlich vor wie der kleine Vogel da so durch den Ansaugtrakt schruppt...

Und wie zerfusselt der hinterher aussehen muss :D :D :lautlach:
 
RE: R 90 S Bj 1975

Original von Di@k
Original von manzkem
...Dafür muss ich immer aufpassen, dass keine kleinen Kinder in der Nähe sind, wenn ich das Aggregat starte.
Haustiere sollten auch "aus den Füßen" sein, denke ich.
Sonst kann der Kanari gleich die Motorinspektion machen... :aetsch:


muuuaahh ! :schade: :schadel: Ich stell mir grad bildlich vor wie der kleine Vogel da so durch den Ansaugtrakt schruppt...

Und wie zerfusselt der hinterher aussehen muss :D :D :lautlach:

Genau deshalb empfiehlt sich ja auch das Flammsieb - das heißt so, weil Kanaris und auch die Biene Maja bei solchen Gelegenheiten recht eindrucksvolle Feuerschweife produzieren. :aetsch:
 
Zwischenstand

und Arbeitssituation :D (Gruß an Olli !!! Hi Alter !!!!!)

HBZ funxt und Flexe (muss noch in Praxis getestet werden) sind dicht.
Del Ortos sind komplett, denke aber daß die Dichtungen noch neu müssen.
Gabel ist saniert und Vorderrad kommt dieses WE dran.

Dann NUR noch Motor, Getriebe, Hinterrad und ein paar Kleinigkeiten :D :D
 
Schicker Wäschekorb lieber Di@k

Bin schon
a213.gif
 
Irgendwie hat mich der Elan verlassen und da ich kaum Zeit habe für die Weiterrestaurierung, könnte es bei mir bis 2009/10 dauern bis ich fertig bin.

Deshalb hab ich mal rumgefragt und es wurde mir (im Tausch gegen meine Baustelle) eine 75/5 in vernünftigem Zustand angeboten.

Bevor ich nu zum Tausch schreite, würd mich interessieren ob einer von Euch vielleicht Interesse an einem Tausch hat. Zustand meines Projektes ist fotografisch festgehalten. Besichtigung ist natürlich auch möglich. Vielleicht mit der zum Tausch anzubietenden Macchina.

Ich möchte doch lieber fahren als schrauben (jedenfalls nicht so viel schrauben) und da meine Holde nicht auf der R80 G/S PD mitfahren mag (nicht sooo gern..) ,sondern lieber auf ner Straßenmaschine sitzt, würde ich so an eine 75/5 - 6.. oder 80/7 oder so denken.
Am liebsten in schwarz aber auf jeden Fall in Originalfarbe.

Könnte ja sein daß einer von Euch da mal drüber nachdenken mag.

;;-)

Falls ja, BITTE NE PN senden oder mail
 
Kommando zurück !!

Wurde wieder aufgebaut und nu bin ich wild entschlossen die Alte auf die Straße zu bringen.
Der liebe Olli wird mir helfen.

Also dann Auf zum Weiterschrauben.. A%!
 
Original von Luggi
Sehr vernüftig!
())))

mmmh Vernünftig ?? :yeah:

DAS WIRD SICH ZEIGEN! :rolleyes:


Hab grade mal den Motor gedreht (mit dem Kickstarter). Kerzen raus und dann gedreht. Dabei war das Einfülloch für Motoröl auf und der Peilstab raus.
Hab ich noch nie gemerkt, daß dann da auch ein Luftstoß rauskommt....
Hab alllerdings auch noch nie den Motor bei eiiner Q gedreht während der Peilstab raus war..
Is das normal oder bläst da ein Kolben nach innen (zB wg defekter Rinde oder sonstiger Undichtigkeiten )?????? :(