Stolli

Fellfahrer
schon mal vormerken :
In Ausgabe 4/2011 der Zeitschrift " Oldtimer Praxis " erscheint am 10.März , gibt es einen Bericht zur R 100 RS .
Stolli
 
Und in der neuen CUSTOMBIKE, erscheint am 25.02., gibt es einen Bericht BMW Special, Bad Boys in den 70ern fuhren Bayern-Boxer. Schon allein das kleine Bild in der Vorschau verspricht viel Spaß.

Aber ich glaube hier gibt es nicht mehr viele Bad Boys sondern nur noch GS-Fahrer :entsetzten: :D
 
....
Aber ich glaube hier gibt es nicht mehr viele Bad Boys sondern nur noch GS-Fahrer :entsetzten: :D

Das das klar ist. ich fahre die GS von Bine nur in Notfällen und zur Überprüfung der technischen Funktionsfähigkeit.:rolleyes:

Eine Aussage wird sein, dass die RS aktuell deutlich unterbewertet ist ;)

Aber mindest so wie die 90S überbewertet ist. Die RS war einer der größten Meilensteine für BMW

nach diesem ganzen GS Hype, der anscheinend immer noch anhält
 
Moin,

ich hänge mich mal mit einer Frage zur RS an:

Ab wann gab es die RS nur noch mit Gußfelgen?
Wenn ich´s richtig wiedergebe müsste es `76/`77 die Gußfelgen nur als aufpreispflichtiges Extra gegeben haben.
Wurden die Speichen mit Modelljahr ´79 verbannt?
Wer bringt Licht ins Dunkle.
 
Speichenfelge oder Alu...

Also die Speichenfelgen wurden im Modelljahr 1977/78 (also bis Sommer 1978) zum letzten Mal offiziell angeboten. Ab Baujahr 1978/79 gabs nur noch Aluräder und die waren in der Tat gegen Aufpreis schon 1976/77 lieferbar.
Im Prinzip gab es also nur die silbernen 530 Farbcode R100RS und die goldenen 546 Farbcode R100RS jemals mit Speichenfelgen. Nur die der silbernen 530er hatten die blaue Handlinierung.

Gruss,
Erhunderters
 
Moin,

als ich die RS seinerzeit das erste Mal fuhr, ich hatte sie quasi blind, nach nur einer Runde um den Block gekauft, kam ich völlig erschüttert und halb taub, von der ersten Ausfahrt zurück.
Ein Freund konnte mich nur mit Mühe davon abhalten, den Motor auszubauen und meinte, "Das ist nur die Verkleidung!"

Am selben Tag baute ich das Plastegedöne noch ab und fuhr die Maschine dann etwa 10 Jahre mal nackt und mal mit S-Verkleidung.

Auch das Fahrverhalten war mit der hoch gelobten RS-Schale ätzend, die Maschine wirkte ständig wie festgehalten und äußerst unhandlich. Eine Steigerung des unsäglichen Fahrverhaltens erfuhr ich nur noch, als ich mal eine RT fuhr....X(

Nee, das ging gar nicht!

Gruß
Willy
PS. ist übrigends diese hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?19478-Rote-R100-aus-Unna-gibts-die-noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,


......
nach nur einer Runde um den Block gekauft, kam ich völlig erschüttert und halb taub, von der ersten Ausfahrt zurück.

Auch das Fahrverhalten war mit der hoch gelobten RS-Schale ätzend, die Maschine wirkte ständig wie festgehalten und äußerst unhandlich. (

Nee, das ging gar nicht!

Gruß
Willy
PS. ist übrigends diese hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?19478-Rote-R100-aus-Unna-gibts-die-noch

Dieses vernichtende Urteil nach nur einer Runde? ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

als ich die RS seinerzeit das erste Mal fuhr, ich hatte sie quasi blind, nach nur einer Runde um den Block gekauft, kam ich völlig erschüttert und halb taub, von der ersten Ausfahrt zurück.

PS. ist übrigends diese hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?19478-Rote-R100-aus-Unna-gibts-die-noch

Moin,

ich glaube, man kann den Satz oben schon richtig verstehen, werde ihn aber trotzdem ein wenig umstellen um jedes Missverständnis zu beseitigen.

Als ich die RS kaufte, fuhr ich nur eine Runde um den Block, sicherlich eine zu kurze Probefahrt, auf der sie recht unauffällig war.
Als ich aber dann von der ersten Ausfahrt, (nicht Probefahrt) zurückkam, war mir der enorme Lärmpegel, sowohl von den Windgeräuscher her, als auch duchr die Resonanzkammer Verkleidung, höchst unangenehm geworden.
Auch die furchtbare Handhabung der Maschine wurde mir erst im Sauerland richtig bewusst.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute das besagt Blättchen an der Tanke mitgenommen, is das immer so dünn angerührt? :nixw:
Der Bericht zur RS hat ja wirklich keinerlei Neuigkeiten gebracht. Na ja, € 2,10..... mmmm

Für den, der hier eifrig am Forum teilnimmt gab´s nichts weltbewegendes Neues.

Interessant nur die Auffassung des Geologen zum Glasperlenstrahlen des Motors. Steht sie doch im völligen Gegensatz zu den hier geäußerten Meinungen.
 
Na ja, so völlig nun auch wieder nicht, abgedichtet hat der schließlich auch, und was sich erkennen lässt ist ein weitaus geringerer Demontagezustand.
Ansonsten: wie immer individuelle Risikobereitschaft, wobei ich hier auch noch nie von einem durch Strahlreste ruinierten Motor gelesen habe.
 
Gruss vom Geologen

Für den, der hier eifrig am Forum teilnimmt gab´s nichts weltbewegendes Neues.

Interessant nur die Auffassung des Geologen zum Glasperlenstrahlen des Motors. Steht sie doch im völligen Gegensatz zu den hier geäußerten Meinungen.

Luggi et al.,
Klar wurde der Motor mit Kork und tape gut verschlossen. Aber dann ist wie im Artikel beschrieben, Glasperlstrahlen wirklich kein Problem. Insofern natuerlich nix weltbewegendes, aber dem ein oder anderen Motor den ich in den letzten Jahren gesehen habe, taets schon ganz gut. Hab in meiner Fotogalerie im Werkstattteil auch schon einen Kandidaten in der Warteschleife: die 79er blau-silber Maschine.

Uebrigens, mir gefaellt Deine Weuerfehr RS sehr gut. Wo kann man sich die Maschine mal anschauen?

Gruss
Erhunderters
 
Moin,

im "Hellweger Anzeiger" (Unna) werden aktuell 3 inseriert. eine 83er mit über 100000km für 2700, eine 77er ohne Preis, Liebhaberstück, 4 Jahre abgemeldet und eine 78 für Vb 1800 Euro.

Nur mal so zur Info....

Gruß
Willy
 
Luggi et al.,
Klar wurde der Motor mit Kork und tape gut verschlossen. Aber dann ist wie im Artikel beschrieben, Glasperlstrahlen wirklich kein Problem. Insofern natuerlich nix weltbewegendes, aber dem ein oder anderen Motor den ich in den letzten Jahren gesehen habe, taets schon ganz gut. Hab in meiner Fotogalerie im Werkstattteil auch schon einen Kandidaten in der Warteschleife: die 79er blau-silber Maschine.

Uebrigens, mir gefaellt Deine Weuerfehr RS sehr gut. Wo kann man sich die Maschine mal anschauen?

Gruss
Erhunderters

Wenn man genau hinschaut stellt man fest das die Weuerfehr gar keinen echte RS ist. :pfeif:

Sehen kann man sie auf dem Boxerkunsttreffen im Wendland oder beim Treffen Ende August in Reifenstein, sofern das Wetter schlecht ist.

Kannst aber auch gern mal vorbeikommen....
 
Hallo Willy,
mir ging es ähnlich. Wenn man von unverkleideten Maschinen kommt, kann Dein Eindruck schon entstehen. Wer das eine will (Langstreckenkomfort mit hoher Reisegeschwindigkeit), muss das andere mögen (mehr Gewicht, besonders auf dem Vorderrad, weniger Handlichkeit). :oberl: (Modell Bj. 78 wohlgemerkt; die ab ´81 sollen ja handlicher sein, da kann ich nicht mitreden).

Mich hat es angespornt auch auf dieser Maschine zu lernen, wie ich einen sauberen, zügigen Strich hinbekomme. Und ich bin kein begnadeter Fahrer, der Schräglagen aus dem Ärmel zaubert. Trotzdem kann ich mich der Faszination RS nicht entziehen. Eine Erklärung dafür habe ich nur ansatzweise. Nämlich gerade den Spaß zu genießen, vom handlichen Nakedbike mit einfachem Fahrverhalten auf eine RS umzusteigen, um mich dann Runde für Runde einzuarbeiten, bis ich denselben Schwung wieder beherrsche und mir ein breites :kue: unter dem Helm erscheint.
Und wenn mir in den Seealpen eine zügig bewegte RS entgegengestaubt kommt, ziehe ich innerlich den Hut.

Der fühlbare Unterschied ist wohl der Reiz. Die aktuellen Modelle sind sich für meine bescheidenen Fahrkünste viel zu ähnlich und austauschbar geworden.

Ich hoffe, die findest ein schönes Exemplar, was Deinen Erwartungen entspricht.

What ever you ride, the spirit counts.

Gruß
Jörg





... das Fahrverhalten war mit der hoch gelobten RS-Schale ätzend, die Maschine wirkte ständig wie festgehalten und äußerst unhandlich.

Gruß
Willy
 
Und wenn ihr alle auf der RS gelernt habt und euch der Rücken, der Nacken und die Handgelenke wehtun, werdet ihr eine RT zu schätzen wissen.
Quasi die nächst höhere Ebene auf dem Weg zum BMW-Gipfel.:cool:
 
......
Mich hat es angespornt auch auf dieser Maschine zu lernen, wie ich einen sauberen, zügigen Strich hinbekomme. Und ich bin kein begnadeter Fahrer, der Schräglagen aus dem Ärmel zaubert. Trotzdem kann ich mich der Faszination RS nicht entziehen. Eine Erklärung dafür habe ich nur ansatzweise. Nämlich gerade den Spaß zu genießen, vom handlichen Nakedbike mit einfachem Fahrverhalten auf eine RS umzusteigen, um mich dann Runde für Runde einzuarbeiten, bis ich denselben Schwung wieder beherrsche und mir ein breites :kue: unter dem Helm erscheint.

:fuenfe:

Deshalb werde ich mein diesjähriges Kurventraining mit der Weuerfehr absolvieren. Wenn´s damit geht, geht es mit den anderen auch.

Und wenn ihr alle auf der RS gelernt habt und euch der Rücken, der Nacken und die Handgelenke wehtun, werdet ihr eine RT zu schätzen wissen.
Quasi die nächst höhere Ebene auf dem Weg zum BMW-Gipfel.:cool:

Na ja, also :rolleyes:

Mit der Montage des K-Lenkers habe ich die Anschaffung einer RT, wenn nicht umgangen, aber doch zumindest um viele Jahre hinausgezögert. :D

Alternativ gäbe es ja noch die Möglichkeit sich ne GS ......:schock: