Hallo Rainer,
da komme ich nicht ganz mit. Wie ich das sehe sind meine Bremsleitungen noch kürzer. Wurden bei der Abnahme nicht nachgemessen und nicht beanstsndet.
Meinst du vielleicht Radius überschritten?
Gruß
Klaus :schoppen:

Ich behaupte mal, wir meinen dasselbe. Reine Definitionssache:fuenfe:
 
Hallo, wie angekündigt meine Fotos von meinem Umbau. Ich finde es schon ätzend, dass hier dauernd was umgebaut wird und ein normaler Beitrag gar nicht mehr möglich ist. Früher konnte ich ganz normal auf meine eigenen Beiträge zugreifen und auch eine Antwort mot Fotos schicken. Gobt es nicht mehr. Warum auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie angekündigt mein UmbIMG_4378.jpgIMG_4377.jpgIMG_4376.jpgIMG_4375.jpgIMG_4374.jpgau

Ich habe nicht bloss die Gabel der R100R ausgetauscht sondern auch den Tacho als auch die Blinker an der R100RS Sitzbank erneuert.
 
Was stört Dich?
Bzgl. Tacho, ich habe nun meinen 3-ten Tacho gekauft. Beim ersten hat die Tacho Nadel geflattert, beim zweiten fiel der Kilomterzähler aus, beim dritten der Tageskilometerzähler. Dann hatte ich von BMW die Schnauze voll. Drehzahlmesser brauche sowieso nicht mehr nach über 40 Jahre mit meiner Q. Die Balken mit den Blinkern hinten haben mich schon immer gestört. It kein geglücktes Design.Das Hella Rücklicht ist sowieso schöner als das BMW Bricket. Genauso die Hella Ochsenaugenblinker anstatt der Blinkenbalken vorne. Für mich ist das Design stimmig.

Sorry an Alle, die sich in ihrer Ehre als "Pure Design 2V" verletzt fühlen. Für mich einfach muss alles alles funktionieren, alles andere ist mir so ziemlich egal.
 
Mich stört nichts. Die Überschrift dieses Freds hat bei mir nur falsche Erwartungen geweckt.

Gruß
Claus
 
Wollen wir mal hoffen, dass das ein reines Schönwettermopped ist. Woher sonst nimmst Du alternativ das Vertrauen, dass der umgedrehte Scheinwerfertopf nicht mit Wasser vollläuft?

Beste Grüße, Uwe
 
Das hat tatsächlichen den Anschein, als wäre der rumgedreht. Nein, da war mal ein Zündschloss drin. Das habe ich nun wieder an die Seite verlegt. Ist alles sauber abgedichtet.

Grüße

Tony
 
Hallo,
gibt es im Grossraum Stuttgart einen TÜV der eine R100R Gabel einträgt?

Grüße

TRony
 
Hallo,
ich bin gerade im Freigebaprozess für den Eintrag der R100R Gabel. Da gibt es wohl Probleme mit der DEKRA.

Anbei meine Argumentation:

Meine Kommentare:


+ die Gabel ist eine Weiterentwicklung der serienmäßigen Gabel von 1978


- die Achse hat 30mm anstatt der da,al üblichen 17mm
- die Bremse ist eine 4-Kolben Bremse anstatt der damals üblichen 1-Kolben Bremse
- die Standrohre haben einen Durchmesser von 41 mm anstatt der serienmäßigen 36 mm
- ich habe einen Gabelstabilisator aus dem Vollem gefräst anstatt eines 1,5 mm Alugusspressteils montiert
- die obere Gabelbrücke ist ein stabiles Alu Gussteil, dass die Gabel seitlich fasst, anstatt eines 3mm Stadtteils, dass nur von oben verschraubt ist
- die R80 Gabel in einem Nachfolgemodell schon mit 18’’ Rädern verbaut worden bei gleichem Hauptrahmen

Das kam von der DEKRA zurück:

grundsätzlich sehe ich es so, wie Sie es richtig beschrieben haben, nämlich dass der Umbau in Punkto Sicherheit und Festigkeit eine Verbesserung darstellt.


Leider ist es so, dass die Behördlichen Richtlinien für die Durchführung einer Einzelbegutachtung explizit die schriftliche Dokumentation der durchgeführten Prüfungen verlangen, also in Ihrem Fall z.B. Bremsverzögerungsmessungen, Fahrstabilität bis Höchstgeschwindigkeit, Federverhalten usw.
Kann hier nichts nachgewiesen werden hält das Gutachten weder einer internen noch einer Behördlichen Revision stand.

Gibt es Unterlagen, die den Kollegen befriedigen könnten?

Ich habe schon die TÜVs bzgl. Freigabeunterlagen angeschrieben,

Grüße

Tony




 
Hallo,
ich bin gerade im Freigebaprozess für den Eintrag der R100R Gabel. Da gibt es wohl Probleme mit der DEKRA.

Anbei meine Argumentation:

Meine Kommentare:


+ die Gabel ist eine Weiterentwicklung der serienmäßigen Gabel von 1978


- die Achse hat 30mm anstatt der da,al üblichen 17mm
- die Bremse ist eine 4-Kolben Bremse anstatt der damals üblichen 1-Kolben Bremse
- die Standrohre haben einen Durchmesser von 41 mm anstatt der serienmäßigen 36 mm
- ich habe einen Gabelstabilisator aus dem Vollem gefräst anstatt eines 1,5 mm Alugusspressteils montiert
- die obere Gabelbrücke ist ein stabiles Alu Gussteil, dass die Gabel seitlich fasst, anstatt eines 3mm Stadtteils, dass nur von oben verschraubt ist
- die R80 Gabel in einem Nachfolgemodell schon mit 18’’ Rädern verbaut worden bei gleichem Hauptrahmen

Das kam von der DEKRA zurück:
grundsätzlich sehe ich es so, wie Sie es richtig beschrieben haben, nämlich dass der Umbau in Punkto Sicherheit und Festigkeit eine Verbesserung darstellt.


Leider ist es so, dass die Behördlichen Richtlinien für die Durchführung einer Einzelbegutachtung explizit die schriftliche Dokumentation der durchgeführten Prüfungen verlangen, also in Ihrem Fall z.B. Bremsverzögerungsmessungen, Fahrstabilität bis Höchstgeschwindigkeit, Federverhalten usw.
Kann hier nichts nachgewiesen werden hält das Gutachten weder einer internen noch einer Behördlichen Revision stand.

Gibt es Unterlagen, die den Kollegen befriedigen könnten?

Ich habe schon die TÜVs bzgl. Freigabeunterlagen angeschrieben,

Grüße

Tony





- Du fragst beim TÜV nach Unterlagen für die DEKRA?
- Hat die Achse 30mm Durchmesser?
 
Hallo,

als wesentlichen Punkt sehe ich den veränderten Nachlauf/Spur des Fahrzeuges.
P1010005a.jpg P1040280a.jpg

Normalerweise ändert sich noch die Radgröße von 19" auf 18". Mein Umbau neigt mehr zum pendeln bei 70 Km/h je nach Reifenwahl.
Daher ist die Frage von der DEKRA schon berechtigt.

Gruß
Walter
 
Hallo Tony,

also die Eintragung meiner K 100 Gabel mit Brembo 4K Bremssätteln, 2,5x 18" Hochschulter Speichenfelge mit div. anderen Eintragungen lief folgendermaßen ab.

Voreintragung der Änderungen beim TÜV Nord durch einen TÜV Prüfer meines Vertrauens. Der TÜV - Prüfer meines Vertrauens nannte mir einen Prüfer der berechtigt war Fahrversuchsprüfungen zu machen. Dieser wurde vom TÜV Prüfer meines Vertrauens beauftragt das FZ einem Fahrversuch zwecks div. Änderungen zu unterziehen.

Das Motorrad wurde von besagtem Prüfer ca. 80 km im Fahrversuch ( Geradeauslauf, Kurvenverhalten, Federung, Bremsverhalten ) bei verschiedenen Fahrbahn und Geschwindigkeitsverhältnissen getestet.

Das Prüfergebnis ging zurück an den TÜV Prüfer meines Vertrauens, und der klebte mir die Plakette, und die gesamten Eintragungen wurden beim Straßenverkehrsamt in die Papiere übertragen.

R 100-CR.jpg

Das sollte bei der R 100 R Gabel genauso funktionieren.

Das ganze war nicht ganz billig ( 450,- für alle Eintragungen), aber es ist dann alles legalisiert.

@ Walter : Das Motorrad zieht absolut seine Bahn ohne Pendelneigung !!! Ich fahre allerdings den BT 45 in 100/90 -- 18.


Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist es so, dass die Behördlichen Richtlinien für die Durchführung einer Einzelbegutachtung explizit die schriftliche Dokumentation der durchgeführten Prüfungen verlangen, also in Ihrem Fall z.B. Bremsverzögerungsmessungen, Fahrstabilität bis Höchstgeschwindigkeit, Federverhalten usw. Kann hier nichts nachgewiesen werden hält das Gutachten weder einer internen noch einer Behördlichen Revision stand.

Hallo Tony,

also wenn ich so einen Bla-Bla lese bedeutet das für mich du bist beim falschen Verein. Die, oder auch nur der aaS, wollen das nicht abnehmen. Die RxxR Gabel ist ein original BMW Teil, extra für die Q von Showa gebaut.

Es gibt auch aaS die machen nicht so viel Tam-tam. Bei mir hat die Testfahrt 10 Min. gedauert, das meiste war Sichtprüfung.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

super vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Heute bekam ich eine Mail von Dekra, mit dem Angebot vorbeizukommen und das Thema schnell zu lösen. Ich hoffe dass dem wirklich so ist.

Grüße

Tony