Guten Abend,

ging wieder ein bisschen mit dem "Heckrahmen" weiter.
Die Versteifungen wurden ausgerichtet und an die Aufnahme fürs Hauptrahmenrohr geschweißt. (Klingt bisschen doof aber weiß nicht wie ichs anders beschreiben soll). Ich habe nicht mit VA Draht geschweißt, da dieser Bereich lackiert wird.

Das Rohr zwischen den Federbeinaufnahmen wird die hintere Befestigung des "Heckrahmens". Also nichts Freitragendes wie bei bekannten Umbauten.... Mehr gibts die nächsten Tage.
 

Anhänge

  • IMG_5052.jpg
    IMG_5052.jpg
    230,2 KB · Aufrufe: 396
  • IMG_5049.jpg
    IMG_5049.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 384
  • IMG_5054.jpg
    IMG_5054.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 377
  • IMG_5056.jpg
    IMG_5056.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 383
  • IMG_5047.jpg
    IMG_5047.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 383
Zuletzt bearbeitet:
Heute leider nicht sehr weit gekommen. Musste das Verbindungsrohr nochmal neu machen, da mir beim Gewindeschneiden der Bohrer abgebrochen ist. Das Rohrmaterial war etwas härter als gedacht.

Aber ich denke man kann die Befestigung des "Heckrahmens" jetzt gut erkennen.
 

Anhänge

  • IMG_5060.jpg
    IMG_5060.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 305
Zuletzt bearbeitet:
Motogadget m-Unit und der voraussichtliche Einbauort unterm Sitz
 

Anhänge

  • IMG_5073.jpg
    IMG_5073.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 307
Sitzauflage
 

Anhänge

  • IMG_5085.jpg
    IMG_5085.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_5084.jpg
    IMG_5084.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 297
  • IMG_5078.jpg
    IMG_5078.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 292
Naja, ich will ja keinen Schönheitspreis gewinnen. Halten muss es.
Form follows function.
Will mich nicht rausreden. Wäre wirklich schöner gegangen.
Wenn man den ganzen Umbau zeigt, gibts auch mal was nicht so schönes.

Trotzdem auch mal Danke für sachliche Kritik. Auch diese ist willkommen.
 
Hallo Mario.

Ich kann dir nur raten alles ordentlich zu schweißen. Auch wenn es nur der Heckrahmen ist. Es ist viel einfacher durch den TÜV zu kommen wen alles sorgfältig umgesetzt wurde, da gehören nicht nur die Schweißnähte dazu.

Ich habe an meine R65 (Profilbild) am Hauptrahmen die Stoßdämpferaufnahmen an geschweißt. Und nach dem ich ihn erklärt habe welches Material ich genommen habe und ihn vorgerechnet habe wie lang und wie dick ich das ausgelegt habe. War die Sache durch den TÜV. (Fachgespräch)
Der TÜV sieht täglich irgendwelche Bastelbuden, die wissen genau wo sie hinschauen müssen.
Aber das wirst du schon hinbekommen.;)

Gruß Kilian
 
Keine Sorge. Ist alles vorab mit dem TÜV abgesprochen. Und wird bildlich dokumentiert.
Wichtig beim Schweißen ist der Einbrand ins Material und es muss halten. Was hilft mir da eine schöne Naht, wenns nachher nicht hält.

Die Naht ist wirklich nicht schön und es wäre besser gegangen, aber sie macht was sie soll. Sie hält.
Die Konstruktion ist allerdings auch noch nicht fertig. Habt Geduld.

PS. Meine Dämpfer sind auch am Hauptrahmen befestigt.
 
Tacho sitzt.
Die Halterung muss noch ein wenig in Form gebogen werden. Hängt noch leicht nach links.

Falls sich jemand fragt. Die Tachowelle passt noch dran.
Ich bin aber noch am suchen, ob es nicht einen Winkeltrieb dafür gibt.
Dann könnte ich den Tachowellenverlauf besser unterm Tank "verstecken". Die Welle lässt ja nur eine Beschränkte Biegung zu.

Also falls jemand ne Adresse für sowas weiß....???? Ich wäre sehr dankbar.

Nach den Feiertagen, gehts dann wieder mit dem Sitz weiter.
 

Anhänge

  • IMG_5112.jpg
    IMG_5112.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_5113.jpg
    IMG_5113.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_5114.jpg
    IMG_5114.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 220
Perfekt! Soetwas schmeichelt dem Auge! Weitere solcher Lösungen und es wird ein Gesamtkunstwerk!:sabber::applaus:

Grüße!

Da fällt mit auch gleich wieder etwas ein, wenn ich das sehe. Ich gehen gleich mal rüber in die Werkstatt.
 
Perfekt! Soetwas schmeichelt dem Auge! Weitere solcher Lösungen und es wird ein Gesamtkunstwerk!:sabber::applaus:

Grüße!

Da fällt mit auch gleich wieder etwas ein, wenn ich das sehe. Ich gehen gleich mal rüber in die Werkstatt.

Hallo Thomas,

danke fürs Lob. Kann ich für dein Bike nur auch nochmal aussprechen.

Nicht das du fürs Schrauben an Weihnachten, Stress mit der Familie bekommst.
Aber ich kanns verstehen. Mit schwirren die Ideen für die nächsten Sachen auch immer im Kopf rum.
 
Verspätetes Weihnachtsgeschenk montiert. /5 Armaturen.
An Heilig Abend auf Kleinanzeigen frisch eingestellt gefunden und äußerst günstig erstanden.

Und mal ne Seitenansicht.
Die Tage wird dann nochmal Motor und Getriebe eingebaut. Damit ich mal ein Gesamtbild habe.
 

Anhänge

  • IMG_5283.jpg
    IMG_5283.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_5286.jpg
    IMG_5286.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 364
Motor ist drin. Zeigt ein besseres Gesamtbild.
Der Originale Kotflügel war mir zu Schade zum schnibbeln.
Mein Vater hatte noch einen neuen Behördenkotflügel am Dachboden.
Hatte gleich mal den Vorteil, dass der Glaube ich aus GFK ist (roch zumindest danach beim Schneiden und Schleifen) und er ist länger.

Vorteil länger: Die Ausbuchtungen vom Halter wandern weiter nach unten.

Vorteil GFK: Die Ausbuchtungen lassen sich besser entfernen und mit Glasfasermatten glätten.

GFK Kotflügel gleich mal angepasst. Ist im Originalzustand ein Mordsteil.

Sattel wurde provisorisch gepolstert. Damit ich mal ne Sitzprobe machen kann. Ist gar nicht so schlimm. Allerdings habe ich kurze Beine.

Das mit den zurückverlegten Fußrasten überleg ich mir nochmal. Da bei der tiefen Sitzposition, die Beine dann schon stark abgewinkelt sind.

Ich denke so langsam kann man mal ne Form erkennen.
 

Anhänge

  • IMG_5306.jpg
    IMG_5306.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 314
  • IMG_5304.jpg
    IMG_5304.jpg
    229 KB · Aufrufe: 293
  • IMG_5303.jpg
    IMG_5303.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 263
  • IMG_5302.jpg
    IMG_5302.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_5301.jpg
    IMG_5301.jpg
    236,3 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
Ging wieder ein bisschen weiter. Nach ein paar Überlegungen zwecks Elektrik, habe ich mich ja entschieden konventionell zu verkabeln.
Also hat mich die M-Unit wieder verlassen.
Danke an Detlev das du mich doch noch dazu ermuntert hast

Somit wurde ja wieder etwas Platz frei. Nun bekommt die Zündspule einen besseren "luftigeren" Platz.

Meine Zündspulenfrage hat sich auch geklärt. Da hab ich mich gleich ans Werk gemacht und den Heckrahmen etwas "umgestaltet"
Jetzt sitzt die TEC MP10 fast unsichtbar unterm Sattel und kann prima durch den Fahrtwind gekühlt werden.

Da das umgestalten des Heckrahmens etwas aufwändiger war, muss ich noch ein paar "Spuren" beseitigen.
 

Anhänge

  • IMG_5447.jpg
    IMG_5447.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_5448.jpg
    IMG_5448.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_5458.jpg
    IMG_5458.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 234
Zuletzt bearbeitet:
Cooler Umbau. Hast du eine Lösung gefunden für die Tachowelle ? Das würde mich nämlich auch interessieren, bei mir geht es aktuell auch recht knackig am Lampentopf vorbei..

Gruß, Daniel
 
Die Tachowelle kommt normal an den Tacho. Dachte ich kann sie verstecken, aber dazu müsste die Welle kürzer sein.
Allerdings muss ich nochmal an die Tachohalterung ran. Der Tacho muss ein bisschen schräger liegen, dann geht die Welle besser am HBZ vorbei.

Wenn das fertig ist, gibts natürlich ein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zündspule sitzt nun fest an ihrem Platz.
Heckrahmen ist fertig geschweißt. Noch ein bisschen Feinarbeit, dann wird er sandgestrahlt und grundiert
 

Anhänge

  • IMG_5479.jpg
    IMG_5479.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_5480.jpg
    IMG_5480.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_5478.jpg
    IMG_5478.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 218
Fournales Frankreich.
Habe ich über den Volker (h2volli) hier im Forum gekauft.
Kostenpunkt 690€

Hier mal noch ein Bild mit Getriebe. Die hintere Kotflügelhalterung sollte dann mal so ähnlich aussehen.
 

Anhänge

  • IMG_5373..1.jpg
    IMG_5373..1.jpg
    238,4 KB · Aufrufe: 284
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Ich weiß, schlecht gephotoshoped. Nicht ganz einfach mit dem Smartphone. Soll Daytona Orange + Silberrauch darstellen. Da der Tank und der Kotflügel beige grundiert sind gings leider nicht in Metallic Glanz

Sattel wird noch schwarz oder Dunkelbraun. Da der "weiß" ist, ists ebenfalls schwierig zum umfärben.

Jetzt wollt ich mal eure Meinung hören, wie ihrs so findet? Ich möchte gerne den klassischen Look beibehalten. Also Rahmen und Stoßdämpfer schwarz. Anbauteile Farbig
 

Anhänge

  • IMG_5528.jpg
    IMG_5528.jpg
    236 KB · Aufrufe: 309
Umbau sieht richtig gut aus, gefällt mir ;;-)

Farbe sieht gut aus, würde den Teil unter dem Sattel allerdings schwarz machen und bin nicht sicher, ob dazu braun als Sattelfarbe optimal passt.

Aber du machst das schon :gfreu:
 
Hätte so tolle Bilder, die darf ich allerdings nicht einstellen.

Hier mal geändert. Besser so?
 

Anhänge

  • IMG_5544.jpg
    IMG_5544.jpg
    237,7 KB · Aufrufe: 197
Die Farbe ist zwar generell nicht so meins, aber das 2. Bild mit dem schwarzen Hilfsrahmen ist definitiv stimmiger.)(-:
 
Nicht ganz optimal...

klassisches Braun. Soll natürlich Metallic werden.
 

Anhänge

  • IMG_5547.jpg
    IMG_5547.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_5546.jpg
    IMG_5546.jpg
    222 KB · Aufrufe: 242
Ich würde eher einfarbig bleiben. Das Mopped hat schon ausreichend viele geschwungene Linien. Da muss der Tank nicht auch noch Schnörkel haben.
Was die Farbe selbst angeht....puhhh...keine Ahnung. Finde ich immer mit am schwersten bei nem Umbau. Ein mitteldunkles grau fände ich geil. Kein metallic. Klassischer RAL Ton.


gruss
Andi