Hallo,

war jetzt lange ruhig. War mehr mit einkaufen als mit Schrauben in der Werkstatt beschäftigt.

Schalldämpfer sind da (Halter sind schon fast fertig)
Lampe + Lampenhalter sind dran (kommt noch ein kürzeres Zwischenstück)

Tank war beim Dellendrücken. Ich werde jetzt noch die Schweißstellen versiegeln, dann wird innen beschichtet.

Beim Kotflügel hab ich die Ausbuchtungen rausgeschnitten und mal die erste Schicht laminiert.
Die Halter sind im Kopf schon ausgetüftelt. Material bekomme ich nächste Woche

Bis auf ein paar Resteile ist jetzt alles da um zu das Ding zum laufen zu bekommen. Kabelbaum wird dann angefertigt.

Farbe ist nun auch beschlossen. Lasst euch hier aber überraschen.
Original BMW auf jeden Fall.

Gruß Mario
 

Anhänge

  • IMG_5659.jpg
    IMG_5659.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_5661.jpg
    IMG_5661.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_5655.jpg
    IMG_5655.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_5656.jpg
    IMG_5656.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_5657.jpg
    IMG_5657.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 343
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Kotflügel ist fertig laminiert und grob in Form gebracht.
Jetzt gehts dann an die Feinarbeit und nächste Woche kommt er wenn alles gut läuft und mein Edelstahl da ist, auch endlich ans Moped.

Dann bin ich mal gespannt ob ich noch WIGen kann. Ist schon ein bisschen her.
 

Anhänge

  • IMG_5707.jpg
    IMG_5707.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_5706.jpg
    IMG_5706.jpg
    249,6 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_5696.jpg
    IMG_5696.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_5697.jpg
    IMG_5697.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_5688.jpg
    IMG_5688.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 104
Hallo,

geht mal wieder bisschen weiter.

Kotflügelhalter. Edelstahl Vollmaterial.
WIG geht noch relativ gut.
Fürs Fertigschweisen üb ich aber noch ein bisschen.
Fürs anheften hats nich gereicht.
 

Anhänge

  • IMG_5741.jpg
    IMG_5741.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_5742.jpg
    IMG_5742.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_5719.jpg
    IMG_5719.jpg
    229,6 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_5743.jpg
    IMG_5743.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_5744.jpg
    IMG_5744.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_5750.jpg
    IMG_5750.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_5749.jpg
    IMG_5749.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 188
Moin,

bin gerade auf deinen Umbau gestoßen, gefällt mir echt gut, sieht fast aus wie meiner :D.
Welche ESD`s hast du verbaut?

Grüße aus Unterfranken

Sven
 
Moin,

die hatte ich auch im Auge. Leider hat mein TÜV nicht mitgespielt, da es sich um Absorbtionsschalldämpfer handelt. Da die "Dämmung" über die Zeit nachlassen kann, wollte der TÜV nach 5000 km eine erneute Fahrgeräuschmessung. Hätte mich nur für die Eintragung 600 € gekostet. ( Eintragung, 2x Fahrgeräuschmessung 1x Standgeräuschmessung)
Da haben Hattech schon einiges an Charm.

Grüße

Sven
 
Für die gibts nen Reflexionseinsatz. Da kann dann keine Wolle mehr rausfliegen.
Mein Prüfer trägt die ein, aber nur wenn es die "Toleranz" auch hergibt.
Also sicher ists bei mir auch erst wenn ichs im Schein stehen hab.

Ich werds hören wenn der Motor läuft.

Noch was zu Absorbtionsdämpfern:

Nur weil die ein E-Zeichen haben und dann vielleicht auch nach 5000km die Dämmwolle "verlieren", heißt es nicht dass du bei einer Kontrolle aus dem Schneider bist. Es ist immer der Halter dafür verantwortlich wie laut das Ding ist.

Und so eine Nachkontrolle ist Schwachsinn. Entweder die Töpfe werden gemessen und eingetragen. Oder der SV lässt es sein.
Wenn das Geräusch bei der Abnahme passt, bist du danach dafür verantwortlich. Nicht mehr der Prüfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nein, es geht nicht um das E Zeichen, das haben die anderen auch nicht.
Mein Prüfer sagte, da für den ESD keine Teilegutachten vorliegt, welches klärt in wie weit das Material "standfest" ist, kommst du nach 5000 km oder 2 Jahren wieder um eine evtl. eingetretene Veränderung zu überprüfen.
Dies fällt bei den Reflektions ESD`s aus, da diese keine Dämmwolle haben.
Ein Relektionseinsatz, kann eigentlich nur ein dB Eater sein, der aber auch nur zusammen mit dem Dämmmaterial arbeitet, oder räumst du die Tüten komplett aus und baust nur den Einsatz ein?
Ich würde das mal mit dem Prüfer klären und notfalls die LOUIS Universal in Betracht ziehen, damit gab es im CR Forum die wenigsten Komplikationen.

Weiterhin viel Erfolg beim Umbau.

Grüße

Sven
 
Der Einsatz von Kickstarter ersetzt komplett den mit Dämmwolle.
Mit meinem Prüfer ists schon besprochen. Wenn die Lautstärke passt, wird der eingetragen.

Man muss eh alle 2 Jahre zur HU. Da hilfts dann auch nicht wenn zu laute Hattech dran sind . Das meinte ich mit E-Zeichen. Da hilft weder ABE noch E1 Zeichen wenn die Töpfe zu laut sind.

Entschieden wird die Lautstärke immer von den Grünen/Blauen oder dem SV.

Auch mein SV trägt nur im Rahmen der StVZO ein! Auch ich muss zur Geräuschmessung.
Leistungsmessung fällt weg, da Rahmen und Bremsen bis 70PS freigegeben sind. Und solch eine Steigerung ist bei den Megaton Tüten nicht drin. Eher 5PS weniger.
 
Seite 2 ist angeheftet.
Der Sattel hat ne Aussparung für knapp 3cm mehr Federweg bekommen
 

Anhänge

  • IMG_5787.jpg
    IMG_5787.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 275
  • IMG_5792.jpg
    IMG_5792.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 322
  • IMG_5795.jpg
    IMG_5795.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 262
Hallo Mario,

ich hab mir jetzt mal Deinen gesamten Bericht durchgelesen. Respekt!
Echt klasse, wenn man in der Lage ist soviel von seinen Ideen selber umzusetzen.
Bei Deinem Heckfender würde mich interessieren, wie Du ihn unten befestigst, denn die 2 VA-Streben werden den ja nicht alleine halten. Ich brüte da grade am selben Problem und mein TÜV'ler sagt "Finger weg von der Schwinge". (Hab ich Dich ja schon per PM gefragt), aber evtl. gibt's ja noch mehr die das interessiert.
Also weiter so, gefällt mir!
Jörg
 
Hallo Schnitzel,

PM hab ich irgendwie nicht bekommen.
Aber zu deiner Frage, ich werde unten an der Schwinge einen Halter anschweißen (bei meinem SV jetzt kein Problem, die Dämpferaufnahmen sind ja auch angeschweißt).
An diesem wird dann der Kotflügel angeschraubt.
 
So hatte ich es mir auch vorgestellt.
Wenn Du soweit bist, würden mich Detailaufnahmen interessieren, vielleicht kann ich ja meinen SV damit überzeugen.
 
Unterer Kotflügelhalter ist angeheftet.
Somit steht das Rolling Chassis.

Nächster Schritt ist die Zwischenabnahme beim SV um weitere Schritte wie Kennzeichenhalter, Lage des Rücklicht und Blinker zu besprechen.
 

Anhänge

  • IMG_5837.jpg
    IMG_5837.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_5842.jpg
    IMG_5842.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_5845.jpg
    IMG_5845.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_5847.jpg
    IMG_5847.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 261
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mariom :D

genau so hab ich mir das vorgestellt.

Dürfte ich mir die Bilder mal "ausleihen" und meinem SV zeigen? Vielleicht überzeugt es ihn ja.
 
Natürlich. Dafür sind sie da.

Allerdings ist der Halter noch nicht ganz fertig. Der bekommt noch eine seitliche Aussteifung damit er nicht "verbiegen bzw nachgeben" kann. Obwohl das bei 4mm Stärke eher unwahrscheinlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte nicht anders, hat so schön ausgesehen.

Halter fertiggeschweißt.
 

Anhänge

  • IMG_5851.jpg
    IMG_5851.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 258
Rücklichter sind da.
Ich glaub das kleinste was es mit E-Prüfzeichen gibt
 

Anhänge

  • IMG_5885.jpg
    IMG_5885.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 240
Tankbeschichtung mit Fertan Tapox.
Vorher wurde mit Fedox entrostet. Leider ohne Bild.
Hat ganz gut funktioniert. Ich bin aufs morgige trockene Ergebnis gespannt.
Bilder sind ca 1 Stunde nach der Beschichtung.
 

Anhänge

  • IMG_5936.jpg
    IMG_5936.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_5937.jpg
    IMG_5937.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_5938.jpg
    IMG_5938.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 87
Moin,

ich bin mal gespannt wie die Beschichtung hält. Mein Kummpel macht die Beschichtung mit Creme Rot oder Weiß, ich finde eine Entrostung mit Zitronensäure und anschließender Behandlung mit Phosphorsäure besser, da "krabbelt" kein Rost drunter.

Grüße

Sven
 
Da bin ich auch gespannt. Aber was ist Creme Rot?

Mein Tank war innen in sehr gutem Zustand. Also das Entrosterbad war nachher fast noch klar.
Da hatte nur außen der Zahn der Zeit genagt.
 
Ich habe Kreem Weiß vor 16 Jahren im Tank meiner /5 angewendet, bin mit dem Ergebnis immer noch super zufrieden. Es war mein erster Tank, den ich versiegelt habe.

Gru., der Jörg
 
Hallo - schöne Arbeit ! )(-:

Die Halter usw. würde ich mit WIG komplett rundum zuschweißen - sind potentielle Rostherde wenn´s offen bleibt - wird beim lackieren und pulvern nie ganz geschlosssen.

Mach weiter so - wird klasse.

Grüsse
Sunny
 
Meinst du den unteren Halter? Ja der wird dann komplett verschweißt. Darunter ist auch eine Schweißversiegelung. (Schweißprimer)

Die gebogenen Halter sind aus VA.
 
Auspuffhalter sind fertig.
 

Anhänge

  • IMG_5997.jpg
    IMG_5997.jpg
    247,1 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_5998.jpg
    IMG_5998.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_5999.jpg
    IMG_5999.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_6001.jpg
    IMG_6001.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 145