1.ausgiebige Probefahrt

Hallo Leute,

komme gerade von der 1. ausgiebigen Probefahrt rund ums Glemseck. War wie immer zu leicht angezogen, es war sehr frisch und ich hab immer noch kalte Hände ;.)

Es war TOP! Die Q läuft klasse, alleine das Mopedfahren nach langer, langer Abstinenz ist SPITZE!!!

hab aber 2 Sachen relativ schnell festgestellt.

Für mich als 100 KG Mann, ist die Federgabel zu weich und die Originaldämpfer mit grün markierten Federn zu weich!

Weiss jemand alternativen? Anderes Öl, die Wilbers Federn für vorne? Hinten Öhlins, Yss, Bitubo? Gibt es eventuell längere Dämpfer für hinten?

gruß, micha
 
Kennzeichen und Gaszüge & other Problems

Hallo zusammen,

der 1. Kennzeichenhalter war einfach Murks, Vibrationen, Klappern, Winkel. Denke da hätte ich nie TÜV bekommen. War gestern in der Werkstatt eines Freundes und hab mir folgendes zurechtgedengelt.

Bin sehr zufrieden damit!
2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg

Jetzt noch alle Bleche mattschwarz beschichten und gut ist es.

Heute allerdings das nächste Problem. Das Standgas ging auf einmal nicht mehr runter, Grund war der linke Gaszug. Hat sich aufgespleist und einzelne Adern stehen ab, klar das da nichts mehr easy zurück geht!

Jetzt die spannende Frage, gibt es bei der R80RT, Bj. 81 spezielle Tricks um die Züge zu tauschen? Würde natürlich beide machen, hab hier leider typenspezifisch nichts gefunden.

grüße und nice sunday, micha
 
Hi Micha

sieht sehr gut aus, würde mich freuen,sie mal in Live zu sehen!
Der Winkel vom Schild ist TÜV-Konform?

grüße Guido
 
Hi Guido,

bin in Zukunft eigentlich immer Sonntags morgen am Glemseck. Beim 101 bin ich natürlich auch dabei. Das Schild hat jetzt 35 Grad Neigung, sollte eigentlich gehen, zur Not oben einen Abstandshalter rein dann passt es!

Hat Keiner nen Tipp für die Gaszüge?
 
Hi,

schöner Umbau, gefällt mir, das Heck mit dem Nummernschildhalter ist ganz großes Kino und die zurückversetzen Blinker vorne find ich auch ne super Sache.
Ich denke gerade über eine leichte Klangverschönerung meiner R80RT Mono nach, die Küche bleibt dran, aber ein paar kleine Basteleien sollen es schon sein.
Lange Rede.... was sind das denn für Töpfe?
Keine Hoske, oder ?
Die Classic?
Sehen auf dem Bild im Shop anders aus.
Bei der Tante sind gerade Topfschnäppchenwochen, da würde ich gerne zuschlagen.

Danke für die Info!
 
hi Bot,

dann hoffe ich mal das der TÜVer bisschen schräg schaut! Werde auf jeden Fall einen Abstandhalter plus längere Schraube dabei haben :D

Und jetzt zu dir glengrant,
die Töpfe sind von der Tante und zwar die langen, nennen sich wie

AUSPUFF UNIVERSAL LANG CHROM 38-45MM OHNE TUEV
Katalogseite: 618

tüv sollte kein Problem sein, die kurzen wurden hier schon abgenommen. der Klang ist herrlich dumpf und wirklich nicht zu laut! Der Preis ist unschlagbar!
 
Na dann, cu am Gelmseck:fuenfe:

@Dietmar und alles anderen, zu den 37º fällt mir spontan ein, "das Leben ist zu kurz, um TÜV- konforme Motoräder zu fahren";;-)

Grüße Guido
 
Dann hast Du aber von der falschen Ebene aus gemessen, diese Ebene hatte ich auch zuerst als Diskussionsgrundlage angenommen :D, war aber nix ;(

Das sind 37°

Ist das nicht schlimm, Dietmar ;(
Kein Wunder, dass manche sich das Nummernschild neben das Mopped schrauben :D

P.S.
(Geometrie und Winkelberechnung war schon früher nicht meine Stärke, s. mein Bild unten :D)

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend Wolfgang,
nicht nur schlimm....zum kotzen:(
Mein Tüvler ist aber der Meinung, dass die Dinge, die auf den ersten Blick auch dem ............ auffallen würden nicht nötig sind.
Kennzeichen neben dem Moped kommt für mich nicht in Frage, also so konform es geht hinten dran. Hab' getüvtelt und gemessen.... mit Langschwinge ist das die kürzest mögliche Bank, es sei denn, man zieht die hinten richtig hoch um den Federweg des Kennzeichens gegen den Reifen zu erreichen. Dann kann man es auch neben das Krad schrauben)(-:
 
Gaszüge

So,

heute neue Gaszüge gekauft und auch verbaut, was für ein Act...Gaszug.jpg
Ich habe laut WHB versucht das ganze anzugehen, ging aber nicht wirklich... Der mittlere Zylinder ging letztendlich nur mit leichter Gewalt und Kombizange raus. Dann alte Züge raus, neue rein. Alles gut.

Muss ich jetzt eigentlich die Vergaser Synchronisieren, oder passt das so?
 
Rundluftfilter

Desweiteren hab ich heut alle Teile vollends zum Rundluftfilterumbau gekauft.

Besteht seitens des Forums, Interesse eine komplette Umbaudoku als PDF anzubieten? (Teile, Preise, Artikelnummern, Umbau)

gruß, micha
 
next step

next step.

als nächstes werde ich den Tank im hinteren Bereich etwas anheben. Finde die Linie vom Tank zum Heckrahmen passt dann besser. Ist easy, Abstandshalter drunter und gut ist.

leute, ich liebe dieses Forum!

DANKE!!!

Hier ein neues Update!

2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Luftfilter Umbau

So,

hab nun meines Wissens alle Teile für den Umbau zum Rundluftfilter zusammen. Die Gretchenfrage jetzt ist, vor oder nach dem TÜV einbauen???

Weiß nicht so recht was ich tun soll??? Auf jeden Fall hab ich eine DOKU erstellt die alle Ersatzteile (meines Wissens) behinhaltet. Eventuell was für die DB?

Admins, schauts euch an.

Was meint der Rest dazu? Erfahrungen mit RuLuFi und TÜV?

night delight, micha
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Luftfilter Umbau

ENDLICH,

hatte ich Zeit und Muse den Rundluftfilter einzubauen. War ein kleines bischen ein "gepfrimel" ging aber letztendlich doch ganz gut zumal die lange Schraube gleich aufs erste Mal gepackt hat. Die erste Probefahrt war vom Sound her mehr als überzeugend :D fetter Sound!!!

Habe folgende Düsenmodifikationen vorgenommen:

Hauptdüse 148 --> 170
Leerlaufdüse 45 --> 45 (durch neue ersetzt)
Nadeldüse 264 --> 266

Was jetzt noch fehlt ist die perfekte Vergasersynchronisation, Ventilspiel und Zündung ideal einstellen. Bin auf der Suche nach einem Meister seines Faches, ob Privat oder Werkstatt, egal!!! Alleine kann ich das leider nicht machen.

Optisch finde ich den alten Deckel auch einfach viel viel schöner. Wer sich wundert warum der so schön sauber ist, Bindulin Silbanpast das Zeugs ist echt der Hammer!
RuLuFi.jpg

Meinen Heckrahmen habe ich jetzt doch auch geändert, habe jetzt den Vonzeti T92 dran (den Dicken), ganz ehrlich ist stabiler und sieht auch besser aus als der ganz filigrane am Anfang. Musste allerdings ein paar Sachen ändern, so richtig gepasst hat das alles nicht. Frisch Pulvern lassen hab ich Ihn dann auch noch, da er einfach schlecht lackiert war. Bilder folgen.

micha
 
Hi,
Ventilspiel habe ich schon mal alleine nach der Anleitung eingestellt. Aber zum Synchronisieren und abblitzen habe ich nicht das passende Werkzeug dazu. Ausserdem hätte ich gerne beim ersten Mal das mir einer über die Schulter schaut und aufpasst das ich keinen Mist baue.

Das ist der Hauptgrund warum ich hier um Hilfe bitte.

gruß, micha
 
Hi,
Ventilspiel habe ich schon mal alleine nach der Anleitung eingestellt. Aber zum Synchronisieren und abblitzen habe ich nicht das passende Werkzeug dazu. Ausserdem hätte ich gerne beim ersten Mal das mir einer über die Schulter schaut und aufpasst das ich keinen Mist baue.

Das ist der Hauptgrund warum ich hier um Hilfe bitte.

gruß, micha


Hi Micha, Samstag schon was vor? Pistole und Twinmax sind da:D

grüße Guido
 
Samstag in einer Woche steht. Danke Guido, freu mich riesig ne Menge von euch zu lernen und meine Karre richtig einzustellen!!!

Bis Samstag und nice Weekend!!!
 
Vergaser Synchroisation

Hallo zusammen,

war gestern bei Guido der mir gezeigt hat wie das mit der Synchronisation funktioniert. Die Überraschung meinerseits war groß das es so "einfach" geht wenn man das richtige Werkzeug (Twinmax) hat. Die Unterdruckschläuche angeschlossen und sofort festgestellt das der Linke Vergaser völlig aus der Synchro war. Drei Umdrehungen später an der Einstellschraube vom Gaszug und beide liefen laut Tester nahezu identisch.
Die Zündung hat eh gepasst, das Ergebniss ist umwerfend!!! Das Motorverhalten ist praktisch ein komplett neues, der Motor zieht in allen Drehzahlbereichen sauber und konsequent durch und hängt picobello am Gas.

Ich bin BEGEISTERT!!! Danke nochmals an Guido und Jörn, die nassen Klamotten haben sich mehr als gelohnt :D und nach 10 Minuten fahren war eh alles wieder trocken:]

PS: und der offene Luftfilter, ein Traum von Sound. Gleich noch ne Kung Long heute nacht bestellt, sieht dann viel besser aus als der dicke Bleiklotz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Micha:fuenfe:

immer gerne wieder! Und wegen deiner oberen Gabelbrücke, ich wüsste da was:D
Aber zuerst mal viel Erfolg beim TÜV!

Grüße Guido