Moin!

Man muss ja nicht radikal umbauen! :D Aber ein bisschen Mut zur Farbe wär schon schön, ich stell mir das jetzt mal Bildlich vor, ein radikaler Scrambler in Türkisch Grün, ja der Wahnsinn!

Grüße Kimi


p.s.: eine andere Sitzbankvariante ist schon in Arbeit!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 208
  • image.jpg
    image.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 222
Zuletzt bearbeitet:
scrambler fertig:lautlachen1::hurra::D SPASS :wink1:nein im ernst ,die reifen sind drauf ,so dass es schritt für schritt weitergehen kann !
 

Anhänge

  • DSC_0439.jpg
    DSC_0439.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 208
  • DSC_0440.jpg
    DSC_0440.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 223
  • DSC_0441.jpg
    DSC_0441.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 214
  • DSC_0442.jpg
    DSC_0442.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 176
frage an die gemeinde?( welche Faltenbälge passen am besten an die RXXR Gabel ,und passt der Motorschutz der GS ohne weiteres auch an die RXXR ? gruss olaf
 
danke für den link! aber dort steht von 36 -38,5mm soviel ich weiss hat die RXXR aber 41mm ! sind die so dehnbar dass sie auch an die RXXR passen ??(
 
Hab sie ohne große Mühe montieren können.
Vorher ein bisschen in warmes Wasser gelegt, dann werden sie geschmeidig und lassen sich gut montieren.
 
hallo in die runde )(-:wenn ich mich richtig durchgelesen habe ?(passt der tank einer r45/r65bj 80-85 ohne dass ich was verändern muss auf die r80r !? hat zufällig jemand einen rumliegen den er loshaben will ? lack wird eh frisch gemacht ,sollte halt keine beulenbüchse sein ! pn gern an mich ! gruss Olaf(wisi)
 
Hallole ausm Schwabenland ! eine frage in die runde,passen die lampenhalter einer mono an die gabel einer rxxr:nixw: ? mir ist klar dass die rxxr eine dickere gabel hat als die mono,:oberl: aber vielleicht haben die lampenhalter soviel luft ! hab leider keine hier um zu probieren ! wenn sie passen hat das jemand schon gemacht und ein Foto davon ? besten dank im voraus)(-: gruss wisi
 
Hallole ausm Schwabenland ! eine frage in die runde,passen die lampenhalter einer mono an die gabel einer rxxr:nixw: ? mir ist klar dass die rxxr eine dickere gabel hat als die mono,:oberl: aber vielleicht haben die lampenhalter soviel luft ! hab leider keine hier um zu probieren ! wenn sie passen hat das jemand schon gemacht und ein Foto davon ? besten dank im voraus)(-: gruss wisi

Rein das Blech der Halter passt vom Durchmesser. Nur die die "Mono"- Gummis passen dann nicht mehr. Wenn du eigene Zwischenlagen (Gummis) für den anderen Standrohrdurchmesser anfertigen kannst geht das. Der obere wäre dann ziemlich dünnwandig.
Das dünnwandige erledigt sich aber wieder, weil du die Blechteile oben kürzen musst. Die lichte Weite zwischen den Brücken ist eine andere, da die Mono oben nur eine Blechbrücke hat.

Eine Variante wäre vielleicht, die originalen Gummis mit Wärme und/oder Vaseline an ihren Verbauort zu bringen. Ob sie dann lange halten ohne zu reissen :nixw:
 
ok danke fur die antwort mir gefallen halt die alten lampenhalter ,mal schauen wie man das löst die neuen filigranen lampenhalter sind nicht so mein ding ,soll eher was gröberes geben weil ich im Hinterkopf immer noch mit dem Gedanken spiel nen Beiwagen ranzubaun:entsetzten:
 
bilder gibt's noch keine weil noch nicht viel gegangen ist ,da viele andere dinge dazwischen gekommen sind,(Bandscheibe ,Hund usw )was ich habe ist alleteile für vorne ,vonzetti heck anderer tank,muss aber alles noch zusammengeführt werden :lautlachen1:
 
hallo in die runde )(-:,muss ich auf etwas achten wenn ich einen tank einer r 45 auf meine r80r bau ?(?der r45 tank hat ja nur einen benzinhahn , funzt das ohne weiteres ?(?einfach abzweigen und rüber auf die andere seite?( ? gruss wisi
 
Hier ein Bild der verbauten Lampenhalter /6 an der R80R.
Ich habe sie gekürzt und Distanzen aus Kunststoff gedreht.
 

Anhänge

  • IMG_0845.jpg
    IMG_0845.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 253
Hallo,

hast du die Halter oben oder unten gekürzt?
hast du dann 4 neue Kunstform teile gemacht, und hast du mal ein Bild davon?
gruss Popeye )(-:
 
da ich die Tachos nicht zur hand habe ! Hat der Tacho der r80 monolever die gleiche wegdrehzahl wie die r80r paralever ?
 
nach der findungsphase geht's so langsam ans verwirklichen ,die farbfrage steht im raum ,die frage ist was für ne farbe für den tank eigentlich wollte ich schwarz mit Linierung ! komme aber ins grübeln weil das ja schon mehrere gemacht haben ! was haltet ihr von weiss oder silber ,mit oder ohne Linierung (ja nichts buntes :entsetzten:)
 

Anhänge

  • IMG-20180310-WA0025.jpg
    IMG-20180310-WA0025.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 229
nach der findungsphase geht's so langsam ans verwirklichen ,die farbfrage steht im raum ,die frage ist was für ne farbe für den tank eigentlich wollte ich schwarz mit Linierung ! komme aber ins grübeln weil das ja schon mehrere gemacht haben ! was haltet ihr von weiss oder silber ,mit oder ohne Linierung (ja nichts buntes :entsetzten:)


Ich mag Rot und würde es so lassen :nixw:
 
nach der findungsphase geht's so langsam ans verwirklichen ,die farbfrage steht im raum ,die frage ist was für ne farbe für den tank eigentlich wollte ich schwarz mit Linierung ! komme aber ins grübeln weil das ja schon mehrere gemacht haben ! was haltet ihr von weiss oder silber ,mit oder ohne Linierung (ja nichts buntes :entsetzten:)


Hallo
wenn du was einzigartiges haben willst, dann bau mal lieber ein anderes Rücklicht an, denn das hat wirklich fast jeder. Den roten Tank finde ich aus der Perspektive recht gut. Vielleicht kannst du ja noch ein Bild von der Seite einstellen. Was für einen Lampenhalter hast du nun verwendet. Ich habe an einer 91er GS einen von der R65 / R80 TN 31421452479 inklusive aller originalen Gummiteile verbaut. Mußte nur oben etwas gekürzt werden und fertig. Ob die GS und R den gleichen Gabeldurchmesser und Abstand zwischen den Gabelbrücken haben kann ich dir aber nicht sagen. Viel Spaß beim weiterbauen.



IMG_3557.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
in Rot schaut die doch spitze aus, sehr klassisch 70er Jahre und hat dadurch ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal! Beim Rücklich würde ich auch nachbessern und das alte XT Rücklicht das im Super scrambler Beitrag nicht genug Würdigung erfahren hat, nehmen - das passt perfekt - hab ich nämlich auch montiert :D
lg. flo
 

Anhänge

  • DSC_0599.jpg
    DSC_0599.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 176
lampenhalter sind von einer r80 monolever die lampe orginal r80r ,wird aber noch schwarz:D
 

Anhänge

  • IMG-20180131-WA0008.jpg
    IMG-20180131-WA0008.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 110
in Rot schaut die doch spitze aus, sehr klassisch 70er Jahre und hat dadurch ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal! Beim Rücklich würde ich auch nachbessern und das alte XT Rücklicht das im Super scrambler Beitrag nicht genug Würdigung erfahren hat, nehmen - das passt perfekt - hab ich nämlich auch montiert :D
lg. flo

:D

Hast du mal ein Bild im montierten Zustand? Oder soll das das auf deinem Bild sein? Das ist nämlich nicht das XT Rücklicht, das ich hatte. Das hatte ch als Lucas-Style gekauft. Folgendes war das XT RL: https://www.ebay.de/i/360507622164?rt=nc
Und das ist schon arg groß und mit der flachen Sitzbank von Wisi eher suboptimal.

Das Lucas-Style Rücklicht war von der Quali so mies, dass ich das nicht anbauen konnte. Aber scheinbar gibts das auch original!? Kenne mich mit Yamaha nicht aus.

Ansonsten finde ich den roten Tank optisch auch sehr stimmig und harmonisch.
Schwarz mit silbernen Streifen geht ja gar nicht... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es die XT schon etwas länger gibt, hatte diese Maschine auch unterschiedliche Rücklichter. Das gezeigt ist ein Vorgänger deines verbauten Rücklichtes und kann als Nachbau bei https://www.kedo.de bestellen. Die Qualität entspricht dem Verwendungszweck (Geländemaschine aus den 70er).
Das Lucas Rücklicht ist größer und das Glas hat eine ganz andere Form.

Nachtrag

Lucas Rücklichter haben auch nichts mit Yamaha zu tun, sondern kommen ursprünglich aus England. Man kann diese natürlich auch an eine Yamaha schrauben oder halt ein XT Rücklicht an eine BMW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah so. Danke für die Info.

Das Lucas Rücklicht hat mir grundsätzlich schon gefallen, war aber wirklich mies gemacht. Vielleicht bin ich auch verwöhnt von der guten Verarbeitung der Stanley Rücklichter. ;)

Von welchem Fahrzeug stammt denn das Lucas Rücklicht ursprünglich?