Die BMW R80ST Die erste Supermoto der Welt hatte ein äußerst dynamisches Handling was durch sehr wenig Gewicht noch unterstützt wurde. Die Maschine war ihrer Zeit um etwa 20 Jahre vor aus
Habe Ich irgendwo gelesen Detlef also warum es nicht perfekt machen
Aber auch Karl stimme Ich zu Ne St sollte eine St bleiben so lange es noch möglich ist
oder schwebt Dir so etwas vor http://www.automotto.org/entry/rodney-aguiar-s-customized-1983-bmw-r80st/
bitte halte uns auf den laufendem
 
OK, DAS is mal was ganz anderes. Gefällt mir aubsolut !! Jedenfalls der Turbo dadran, der Rest nich so. :D
 
Servus*
mein senf: eine R80 ST ist eine ST
Eine ST bleibt eine ST. Eine ST ist eine ST.
Natürlich kann man sie vergewaltigen.
Das wär nur schändlich!
Leicht ist sie eh, nah wie möglich am original lassen!
Fertig.
Alles andere......mmmm :entsetzten:
cu
Karl

N'Abend zusammen,
recht hast du Karl, was Detlev daraus gemacht hat schaue ich mir dann Ostern 2011 vor Ort an :D, wenn wir wieder in SH zu Besuch sind.

Ich habe meine bis auf ein paar Kleinigkeiten original gelassen. Lackiert habe ich sie, wie das Klassik-Modelle der R 100 R, silberner Rahmen, schwarze Anbauteile, Photos gibts demnächst...

Viel Spass beim Basteln, Detlev wünscht...
Ingo
 
Glückwunsch Detlev :fuenfe:

Ne schöne Baustelle ist das.
Frag doch mal deinen Sohn, wie er gerne Papas BMW hätte...;)
 
Noch die KTM-Gabelbrücken dran? Die haben viel weniger Versatz von Steuerrohr zu Gabelholm, deswegen schlägt das Geraffel am Tank an.
Nebenwirkung ist auch eine völlig veränderte Fahrwerksgeometrie (Nachlauf).
Ob das empehlenswert ist?

Das stimmt, ausserdem kommt noch hinzu, daß die WP Gabel etwas länger ist und entweder das Federbein entsprechend länger sein muss oder die Gabelholme durchgeschoben werden müssen.
die Geometrie wird ausserdem von der 17" Felgengröße (SuMo) sehr beeinflusst, die ganze Fuhre wird sehr kippelig, manche sagen dazu "agil" oder "wendig" ich finde es nicht gut fahrbar.
Zur ST: die ist ja nicht "nur" eine ST sondern auch eine verkappte G/S ...

Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,

habe bei mir den Umbau mit den KTM-Gabelbrücken (20er Versatz) und 48 WP USD Gabel +17er Vorderrad durchgeführt. Das Fahrwerk ist vernünftig austariert (hinten hoch).

Das Ganze ist schön wendig zu fahren, kippeliges Fahrverhalten kann ich nicht feststellen wobei hier auch der Reifen eine Rolle spielt (fahre Conti Street Attack). Geradeauslauf ist auch bei 170km/h stoisch und ohne Probleme, das Einlenkverhalten ist trotz 161 cm Radstand richtig gut.

Gruss
baxter
 
Hallo Herbert,

habe bei mir den Umbau mit den KTM-Gabelbrücken (20er Versatz) und 48 WP USD Gabel +17er Vorderrad durchgeführt. Das Fahrwerk ist vernünftig austariert (hinten hoch).

Das Ganze ist schön wendig zu fahren, kippeliges Fahrverhalten kann ich nicht feststellen wobei hier auch der Reifen eine Rolle spielt (fahre Conti Street Attack). Geradeauslauf ist auch bei 170km/h stoisch und ohne Probleme, das Einlenkverhalten ist trotz 161 cm Radstand richtig gut.

Gruss
baxter

Im Vergleich zu meiner Duke I war die BMW auch O.K., aber im direkten Vergleich zur original Geometrie war das schon ein ziemlicher Unterschied.

Wenn Du hinten Höher gehst und vorne ein 17" Rad einbaust gleicht sich das fast wieder aus und die Gabel muss nicht unbedingt durchgesteckt werden, das ist richtig.
Allerdings finde ich eine 2-V SuMo eher am Thema vorbei, eine Sumo musst du "kantig" bewegen und um in den Drift zu kommen braucht es eine brachiale Kraftentwicklung bei soviel Gewicht, also sollten da auch Flachschieber mit Pumpe rein und Arbeiten gemacht werden die im mittleren und oberen Drehzahlbereich ordentlich Punch machen. Es gibt bestimmt eine bessere Basis als eine ST für ne SuMo. Meine SuMo habe ich wieder verkauft weil sie ein echtes "Mordsgerät" war und ich mich bestimmt in der nächsten Saison damit umgebracht hätte.
Die Reifen sind auf jeden Fall ein wichtiger Faktor was "kippeligkeit" angeht, ich fuhr immer die Pilot Power, die haben nicht so steile Flanken, was das Fahrwerk etwas ruhiger macht.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Detlev,

vernünftige Basis... :wink1:

und nun ne GS Gabel rein, Federbein mit G/S Maßen von Wilbers oder so...und dann wird nach und nach ne G/S (mit Verbesserungen) daraus... :applaus:

Gruß und viel Spaß
Jörn
 
Nö, 12kg glaube ich auch nicht. das Cockpit, klar, das ist bei der ST aus dem Vollen geschnitzt. Zumindest die Auspuffabdeckung bei meiner ist auch aus Kunststoff. Was noch schwerer wiegt als bei der G/S ist die breitere Hinterradfelge und der etwas breitere Reifen. Dafür ist die Gabel etwas kürzer. Und der Tankdeckel der ST, versenkte Version aus Metall wie bei /7, ist ein paar Gramm schwerer. Der gesamte Rest dürfte ziemlich gleich sein.

Wie auch immer, heute habe ich mir erst mal den Motor vorgenommen, Bilder folgen...
 
12 kg:schock: Wo sollen die sein?
Das Cockpit war um einiges schwerer und die Auspuffabdeckung teilweise aus Blech.
Aber mir fällt sonst nichts mehr ein, um auf die 12 kg zu kommen.:nixw:
mir schon, die G/S hatte serienmässig nur eine 9Ah Batterie und keinen Anlasser, 16 Ah in Verbindung mit Anlasser war Sonderausstattung,
hat aber wohl jeder mitbestellt. (ich damals auch)
 
mir schon, die G/S hatte serienmässig nur eine 9Ah Batterie und keinen Anlasser, 16 Ah in Verbindung mit Anlasser war Sonderausstattung,
hat aber wohl jeder mitbestellt. (ich damals auch)

Genau das wars, klar!
Daran denken wohl die Wenigsten, ich habe noch keine G/S ohne Anlasser gesehen.

Diese Sonderausstattung hatte ja damals sogar Gaston Rahier geordert:D
 
Nach offiziellen Werksangaben, war das Leergewicht nach DIN bei der G/S um mehr als 2 kg geringer als bei der ST!

Dann hattest Du Angaben von einem anderen Werk als ich. :lautlachen1:

Oder die Waage im Werk hatte soviel Toleranz wie das HAG der 12er GS. :lautlachen1:

Hauptsache leichter als diese "Nicht Fisch nicht Fleisch - BMW". :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich richtig lese und verstehe, steht da nix von 12 kg, sondern von 2kg ...das kommt hin.

Ne ST ist für mich die beste Basis eine G/S zu bauen. Und das Thema Gewichtsreduzierung ist mir erstmal schnuppe, denn wenn ich 2 KG einsparen will, esse ich keine Sweets mehr und halte mich mit Zucker zurück. Das ist billiger, gesünder und wesentlich effektiver, als für 2 KG weniger Fahrgewicht hunderte von € auszugeben, die ich eh nur im Rennbetrieb merke...nur meine bescheidene Meinung zu diesem seltsamen Trend...

Gruß
Herbert
 
Servus*
mein senf: eine R80 ST ist eine ST
Eine ST bleibt eine ST. Eine ST ist eine ST.
Natürlich kann man sie vergewaltigen.
Das wär nur schändlich!
Leicht ist sie eh, nah wie möglich am original lassen!
Fertig.
Alles andere......mmmm :entsetzten:
cu
Karl

Moin Detlev,

gute Wahl für Veränderungen. Aber ich würde mich der Meinung von Karl anschließen und nur in weniger sichtbare Bereiche eingreifen.
Das Ding macht mit etwas mehr Leistung und einer besseren Vorderradbremse viel Spass.
Dinge an dem Teil die einem nicht gefallen kann man sich schön gucken und nach der ersten Fahrt stören so manche hässliche Teile eh nicht mehr.

Ich bin auf deine Entscheidung gespannt.

Grüße Ha-Jo
 
Ich auch ;)
Moin Detlev,

gute Wahl für Veränderungen. Aber ich würde mich der Meinung von Karl anschließen und nur in weniger sichtbare Bereiche eingreifen.
Das Ding macht mit etwas mehr Leistung und einer besseren Vorderradbremse viel Spass.
Dinge an dem Teil die einem nicht gefallen kann man sich schön gucken und nach der ersten Fahrt stören so manche hässliche Teile eh nicht mehr.

Ich bin auf deine Entscheidung gespannt.

Grüße Ha-Jo
 
moin,

da bin ich auch gespannt, was daraus wird.
lasst den detlev man machen. der hat nen sehr gutes auge für formen,linien und farben. bis jetzt haben mir seine umbauten alle recht gut gefallen.
ich denke, dass er sinen umbau schon fast fertig im hinterkopf hat. schaun mer mal.

gruss dietmar
 
Glückwunsch, Detlev!
Einen Riesenhaufen Teile hast Du ja dazubekommen, da schusterst Du bestimmt wieder was Feines draus.
Ich würde mir (wenn ichs denn könnte) eine Art Flattracker für die Straße draus bosseln, und keinen Café Racer. Die Doppelflöte am sideburn-Dirttracker ist ja wohl der Hammer!

Gutes Gelingen!
 
Flattracker ist bestimmt die Lösung für den Einzug im Boxerkunstwettbewerb. Da die GS Rahmen die Leichtesten sind, gibt es dann auch endlich Verwendung außerhalb der Schlammschlachten.

flat_tracker_04.jpg
 
Na, dann werde ich mal ein wenig Licht ins dunkle bringen.

Nachdem der Rahmen in frischem Lack seidenglänzt und wieder um den Motor herumgefädelt ist, das Getriebe, die Schwinge und das Hinterachsgetriebe montiert sind, habe ich eine Paralever-GS-Gabel aus dem Fundus montiert.
Die ursprünglich gelben Tauchrohre habe ich geschwärzt.
Dann das beim Bausatz gefundene 370mm WP-Federbein montiert und die ganze Sache mal betrachtet.
Das Fahrwerk erscheint mir durch das längere Federbein vorne nicht zu hoch zu sein. Der ST-Hauptständer ist um ca 4cm verlängert damit die Räder gut frei kommen.

Das Ganze geht jetzt in Richtung G/S und das werde ich auch weiter fortführen. Das Projekt soll dabei ganz klar "Low-Budget" bleiben, aufwändige Lackierungen und teure Anbauteile fallen damit zunächst mal raus.
Es wird weitestgehend verbaut, was vorhanden ist, vorraussichtlich also auch der GS-Pistolenauspuff.
Allerdings mit einigen moderneren Elementen wie einer leichten UFO-Lampenmaske (mit 55 Watt H4-Einsatz) dazu einen kleinen Digitaltacho und einem optisch leichteren Hinterradkotflügel.
Und für letzteren brauche ich ein paar Anregungen.
Die Zubehöranbieter erschlagen einen ja förmlich mit Plastikkram, nur leider sieht man auf den Angebotsseiten eben immer nur "schwebende" Kotflügel und keine mit Bezug zum Fahrzeug.
Wer also Fotos von G/Sen mit Zubehörkotflügel hinten hat, möge sie hier mal zeigen. Möglichst mit Bezeichnung und evtl. Händlerangaben dazu.

Nochwas: Am Rahmen hing freundlicherweise ein Halteblock für den Seitenständer wie er z.B.an der Mystic und (länger) auch an der GS Basic ohne Motorschutzbügel verbaut wurde.
Leider kostet nur der Seitenständer dazu ein kleines Vermögen.
Frage: Gibt es dazu passend einen preisgünstigen Nachbauständerarm?
 
Hi Detlev
Seitenständer wird schwiereig als Nachbau. Ich hab´dender Basic dran.
Mystik verlängern is wohl am ehesten machbar.

Heckfender hab´ich noch den originalen dran aber mir so einen besorgt.

!B-rVgm!BWk~$(KGrHqJ,!l8Ey+jC)VjTBM9Wzj2(!!~~_12.jpg
Encuentro_GS_trasera_izquierda.jpg
Acerbis Baja Sport gibt´s nicht mehr neu, musst du suchen.
Ist für mich der hübscheste was sportlichkeit und doch retro angeht.
Es gibt noch einen Acerbis Baja auf dem Markt, siehe SWT, der is etwas anders

Was auch sehr gut aussieht ist das Heck von Q_Tech, aber nich Low-Budget
GSHeck4_HiRechts.jpg

Ähnlich ist die Optik mit Plastics der TT600
Phil02.jpg

Aber du hast Recht, man die Qual der Wahl :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet: