... und das hier, http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=26009&d=1292261692
vielleicht kommt das billiger. Muss man aber eben noch mal beim Rahmenheck bei.

Tach zusammen,
das kennt der Detlev, glaube ich, im Original, ist aber eher klassisch, stammt von Yamaha und is nich ganz billig. Da sind die Acerbis und Ufo Angebote deutlich billiger.

Hier ein paar Adressen, die mir bei meinem Umbau hilfreich waren, aber wie gesagt ich verfolge eher die klassische Line.
http://www.dcvmx.com/index.htm

http://www.enduroklassiker.at/index.php?mid=1&PHPSESSID=21eb862d0ee651bec7215b3aef060349

http://www.motoduro.co.uk/include/main.php

http://www.eddy-twinshock.eu/

Ufo liefert z.B. http://www.kedo.de/

Hoffe du wirst fündig....
Gruß Ingo
 
Fertich. Naja, fast zumindest.
Ein paar kleinere Abstimmarbeiten noch am Motor, deswegen ist auch noch kein Limadeckel montiert.

Hier nochmal die Ausgangssituation vom November letzten Jahres:

fertig1.jpg


Dazu gehörte ein ganzer "Microvan":D voller Teile:

fertig2.jpg


Ich hatte mich schnell entschieden, das Sumo- oder Fighterprojekt des Vorbesitzers nicht zu vollenden und stattdessen aus der ehrwürdigen R80ST ein Erdferkel zu bauen. Und eine weitere Vorgabe war, dass das Ganze so preiswert wie möglich ablaufen sollte.
Da ich eine Paralever-GS-Gabel, den Lenker und das Vorderrad dazu noch im Fundus hatte ging das auch wirklich günstig.
Zugekauft habe ich den vorderen (BMW, gebraucht) und hinteren Kotflügel (Acerbis, neu), neue Reifen, einen gebrauchten Zach hier aus der Bieteecke, einen Kung-Long-Akku, einen DET80 Digitaltacho, eine UFO-Lampenmaske, die Miniblinker, eine Hondazündspule für die Doppelzündung, ein paar Kleinteile von BMW wie Dichtungen und Gummidämpfer und Embleme, eine Lenkererhöhung sowie tiefe Fußrasten und ein Kilo Farbe.

Es handelt sich dabei um Mattlack "grünbraun" RAL 8000. Damit dürfte das Motorrad am Sandstrand, in den Nordseedünen, in der Heide und ähnlichen Sandkästen nicht sehr auffallen :&&&:. (In die Wüste will ich nicht!)

Lackiert habe ich die Teile übrigens mit einer Schaumstoffrolle, der Orangenhauteffekt, der dabei herauskommt, war durchaus gewollt.

lack3.jpg


Und so sieht das Fahrzeug jetzt aus:

lacklinks.jpg


Die Strandpalmenaufkleber haben keinen geschichtlichen Bezug, passen aber prima auf die Farbe. Nicht das nachher jemand das Moped "Erwin" oder so nennt.:sabbel:

lackrechts.jpg


Beim Heckfoto ist mir der Finger vor die Linse gekommen, ich bitte das untertänigst zu entschuldigen. Und, ja, ich weiß, der Reflektor fehlt auch noch.

lackhinten.jpg


Der Zachauspuff macht zusammen mit dem Acerbiskotflügel einen schlanken Fuß.

lackzach.jpg


Zum Schluss noch einen unscharfen Blick ins Cockpit:

Der DET80 Tacho hat 4 Kontrollleuchten, Blinker, Öldruck, Leerlauf und Fernlicht, für die Ladekontrolle habe ich noch eine LED ins Halteblech darunter gesetzt.
Links der Schalter ist für die Heizgriffe. Die wollte ich eigentlich gar nicht anbauen, aber da der beim Fahrzeug beiliegende linke Griff sich in Auflösung befand, habe ich eben im Regal nachgeschaut und da lag noch ein Satz Heizgriffe rum...

lacktacho.jpg


Vielen Dank für die vielen Ideen und Anregungen aus dem Forum, die "Suche"-Funktion (Zach&Seitendeckel) brachte mich auf den abgesägten linken Seitendeckel einer Paralever-GS, die Fotos hier im Thread die Entscheidung für den Heckkotflügel und vieles mehr.
 
... na ja, Detlev,

die Farbe - Geschmacksache - ich sach mal: "hübschhässlich" ! :schock:

... und so wie es auf dem Foto aussieht, habe ich Zweifel dass das Heck ganz bleibt wenn die Fuhre mal ordentlich durchfedert. ;;-)

... insgesamt finde ich die Kiste aber stimmig. ))):
 
... habe ich Zweifel dass das Heck ganz bleibt wenn die Fuhre mal ordentlich durchfedert.
Ich habs im Vorfeld mal mit montiertem Stoßdämpfer ohne Feder ausprobiert, danach sollte es reichen. Vielleicht biege ich sicherheitshalber den Kennzeichenhalter noch etwas nach hinten.
 
[QUOTE



Anhang anzeigen 27710




[/QUOTE]
Hallo Detlev!

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das du mit der Kotflügelpositionierung glücklich wirst.

Kopie von 102-0235_IMG.JPG
Bei Einigen hier sitzen ja Engelchen und Teufelchen auf den Schultern, aber was sitzt den bei Dir ? Der Designer für die türkisgrüne R100R (richtig hübsch) sitzt auf der einen und auf der anderen Schulter ?????? :D:&&&:
Gruß, Bernd
 
Teufelchen, klar, was das Design angeht. Das sollte ausgefallen aber nicht aufwändig werden.

Und: Mir gefällts!


Engelchen, was die Kosten angeht.

Wie ich weiter oben im Thread geschrieben hatte, sollte es "LowBudget" werden.
Und das hat bis jetzt auch prima geklappt.
Durch Veräußerung der nicht benötigten Teile (siehe Foto "MicroVan") liege ich mit den Kosten (Excel-Tabelle) derzeit bei weniger als ***€. Incl. 60l Diesel fürs abholen der Maschine.
Ein paar Kleinigkeiten kommen sicher noch dazu, z.B. die TÜV-Gebühren, eine Rammountkugel fürs Navi und so, aber es liegt auch noch einiges aus meinem Kofferraum im Regal, so dass sich die gesamte Maschine incl. Anschaffung mit 1000er Motor, Doppelzündung, Zach und Co. deutlich im unteren 3 stelligen Eurobereich finden dürfte.
Nachmachen!!!:wink1:
Arbeitszeit rechne ich dabei natürlich nicht mit...

Engelchen und Teufelchen hatten dabei ihren Spaß!:D
 
Die Farbe, na ja ... :pfeif:

Aber ansonsten klasse gemacht und das mit richtig wenig Geld. :respekt:


Äääähm, wo ist der Reflektor? :&&&:
 
Klasse Objekt, gefällt mir !

Bis auf ! :
Den Heckfender hätte ich etwas weiter nach vorn geschoben so das er nich so weit hinten raus guckt und etwas höher kommt.
Kann in Natura natürlich anders aussehen, aber im Moment hätte ich´s als einziges was mir nich so gut gefällt.
Zur Farbauswahl !! Mutig und cool, gefällt mir neben mattoliv sehr gut.
 
Daumen hoch :respekt:

Auch die Farbe !! :respekt:

Ist mal was anderes als das immer wiederkehrende Weiß-Blau-Rot-Schwarz-Standartprogramm.

Schön. )(-:
 
Klasse Farbe!

Kreative Farbverarbeitung. :respekt:

Ich bin zwar kein Freund von nichtrunden Lampen, aber hier passt zum bösen Gesamtbild.
 
Habe eben mal das Moped auf der Waage gehabt: Mit trockenem Tank aber incl. aller Öle, Batterie und Bordwerkzeug 181kg. Das wären mit 17l Sprit im Tank 193kg.
Ist also nicht leichter geworden als die Werksangabe von BMW es vorgibt, das liegt sicher zum Teil an der Telegabel (R100GS) samt Kreuzspeichenvorderrad, vermutlich kommt auch beim Zach noch etwas hinzu, er kam mir in der Hand schwerer vor als der "Pistolenauspuff".
 
Unter den gleichen Bedingungen habe ich eben mal die weitestgehend serienmäßige 89er Paralever-GS gewogen:
Exakt 210kg. Mit Zusatzinstrumenten, Windschild und Heizgriffen als Zubehör und Bordwerkzeug.
Das heißt: Ohne Sprit 29kg schwerer.
Vollgetankt dürfte die Differenz dann bei 35kg liegen.

Kein Wunder, dass mir die (ehem.) ST beim rangieren so leicht vorkommt.

Rollout

fertig3.jpg


Wüste Springmaus?

fertig4.jpg
 
Nun gut, ich habe die Farbe ja schon im Original bewundern dürfen :pfeif:

Aber da fehlen noch die original Einschußlöcher, die Halterungen für die abgesägte Schrotflinte vorne an der Gabel und die Einstecktasche für eine Machete längs am Rahmen und natürlich alles während der Fahrt zugreifbar ;;-)
Hat eigentlich schon einer bemerkt, das da der Reflektor fehlt :oberl: