Fertich. Naja, fast zumindest.
Ein paar kleinere Abstimmarbeiten noch am Motor, deswegen ist auch noch kein Limadeckel montiert.
Hier nochmal die Ausgangssituation vom November letzten Jahres:
Dazu gehörte ein ganzer "Microvan"

voller Teile:
Ich hatte mich schnell entschieden, das Sumo- oder Fighterprojekt des Vorbesitzers nicht zu vollenden und stattdessen aus der ehrwürdigen R80ST ein Erdferkel zu bauen. Und eine weitere Vorgabe war, dass das Ganze so preiswert wie möglich ablaufen sollte.
Da ich eine Paralever-GS-Gabel, den Lenker und das Vorderrad dazu noch im Fundus hatte ging das auch wirklich günstig.
Zugekauft habe ich den vorderen (BMW, gebraucht) und hinteren Kotflügel (Acerbis, neu), neue Reifen, einen gebrauchten Zach hier aus der Bieteecke, einen Kung-Long-Akku, einen DET80 Digitaltacho, eine UFO-Lampenmaske, die Miniblinker, eine Hondazündspule für die Doppelzündung, ein paar Kleinteile von BMW wie Dichtungen und Gummidämpfer und Embleme, eine Lenkererhöhung sowie tiefe Fußrasten und ein Kilo Farbe.
Es handelt sich dabei um Mattlack "grünbraun" RAL 8000. Damit dürfte das Motorrad am Sandstrand, in den Nordseedünen, in der Heide und ähnlichen Sandkästen nicht sehr auffallen

. (In die Wüste will ich nicht!)
Lackiert habe ich die Teile übrigens mit einer Schaumstoffrolle, der Orangenhauteffekt, der dabei herauskommt, war durchaus gewollt.
Und so sieht das Fahrzeug jetzt aus:
Die Strandpalmenaufkleber haben keinen geschichtlichen Bezug, passen aber prima auf die Farbe. Nicht das nachher jemand das Moped "Erwin" oder so nennt.
Beim Heckfoto ist mir der Finger vor die Linse gekommen, ich bitte das untertänigst zu entschuldigen. Und, ja, ich weiß, der Reflektor fehlt auch noch.
Der Zachauspuff macht zusammen mit dem Acerbiskotflügel einen schlanken Fuß.
Zum Schluss noch einen unscharfen Blick ins Cockpit:
Der DET80 Tacho hat 4 Kontrollleuchten, Blinker, Öldruck, Leerlauf und Fernlicht, für die Ladekontrolle habe ich noch eine LED ins Halteblech darunter gesetzt.
Links der Schalter ist für die Heizgriffe. Die wollte ich eigentlich gar nicht anbauen, aber da der beim Fahrzeug beiliegende linke Griff sich in Auflösung befand, habe ich eben im Regal nachgeschaut und da lag noch ein Satz Heizgriffe rum...
Vielen Dank für die vielen Ideen und Anregungen aus dem Forum, die "Suche"-Funktion (Zach&Seitendeckel) brachte mich auf den abgesägten linken Seitendeckel einer Paralever-GS, die Fotos hier im Thread die Entscheidung für den Heckkotflügel und vieles mehr.