Hallo Michael,
na was macht Deine Restauration?
Mir hat es das Doppelschräglager am HAG-Eingang zerbrösselt.
Es ist mir nur im Schiebebetrieb durch ein leichtes Heulen aufgefallen.
Das Lager gibt es leider so nicht mehr, da es einen geteilten Innenring hat.
Ich habe es durch ein FAG 3304 ATN9 Lager ersetzt.
Schau´n wir mal ob es sich bewährt.
Auf jeden Fall habe ich fast 6 Stunden für das Ausdistanzieren des Winkelgetriebes gebraucht. Gefühlte 1000mal Distanzscheiben austauschen und die mit Tuschierfarbe eingefärbten Zahnflanken beobachten. Immer wieder zerlegen und zusammenbauen.
Der erste Gang ist bei hohen Drehzahlen (max. 3400 1/min

) manchmal herausgesprungen. War eigentlich egal, da ich immer, wegen der kurzen Überstzung, im 2. Gang angefahren bin.
Da ich aber gerade die R12 auf der Hebebühne habe, will ich das jetzt auch noch richten.
Ich denke, ich habe den Fehler schon gefunden. Das Stirnrad für den 1.Gang läuft in einer Bronzebuchse. Diese hat Spiel und da das Zahnrad ca. 8cm Durchmesser hat, macht das an den Zähnen >1mm Kippspiel. Wahrscheinlich "eiert" sich so der 1.Gang heraus. Morgen werde ich die ganzen Büchsen für die Stirnräder neu drehen.
Ich will zumindest versuchen, das ich beim "Bügeln der Alpen" nicht liegen bleibe.
