:sabber::sabber::sabber:

es funkt und der Strom fließt auch! mech. Regler geht!!:wink1:
 

Anhänge

  • 11_Bild 710.jpg
    11_Bild 710.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 95
  • 12IMG_0943.jpg
    12IMG_0943.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 97
  • 12IMG_0945.jpg
    12IMG_0945.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 105
  • 14IMG_0947.jpg
    14IMG_0947.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 94
  • 16IMG_0952.jpg
    16IMG_0952.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
einfach klasse, diese alte Technik. In der letzten MO war ja ein sehr schöner Bericht von der R12. Sehr stabil alles gebaut. Hab ich mit Freude gelesen. Mir gefallen die Dinger sehr gut.
Gruß
Pit
 
Hallo, im D- Zünder ist ein Öl - Docht im Getriebezwischenrad, der das Öl da rein leitet. hat da jemand ein Bild von?Vg Michael
 
Hallo Michael,
der Docht leitet nicht rein, sondern er hält das Öl als Reservoir.
Aus der Erinnerung ist das ein Baumwolldocht, der in die Welle gedrückt wurde. (ca. 2cm lang)

Das "Ölleiten" übernimmt nur das mit Filz gefüllte Blechpaket im vorderen Deckel.

Das Einzige was ich bieten kann ist die Ersatzteilliste von Bosch:

Magnetzünder.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

soll denn das Teil mit der Nr 172 in die Achse von 165 gesteckt werden?

Dafür sieht die Schnur sehr lang aus.

VG Michael
 
Ich denke, das war die Verpackungseinheit von damals.
Die Schnur wird bestimmt schon 2 Pfennige gekostet haben. 2cm davon würden schnell verloren gehen und wie sollte man den Pfennig aufteilen? :D

Stopfe da Baumwolle in die Bohrung, so dass noch Öl aufgenommen und langsam wieder abgegeben werden kann.

Docht.JPG

Am wichtigsten ist der dicke Baumwollbündel (Schmierdocht):

Magnetzünder2.JPG
 
Hallo Michael,

die Tage des Donners haben begonnen.

Die R12 ist sofort angesprungen und ich konnte mein neu gemachtes Getriebe testen.
Sie schaltet sich einwandfrei und ohne Hakeln.
Alle Gänge bleiben drinnen und springen nicht heraus.
(Da hatte früher der erste Gang Probleme.)
Es ist dicht und läuft absolut geräuscharm.

Die ersten 30km haben schon wieder richtig Spass gemacht.

:hurra:
 
einige Teile fehlen mir noch:
Schrauben, die sind noch beim Verzinker
Kupplungszwischenscheibe
Reifen sind bestellt
Zylinderköfpe sind beim Fräser

und dann noch ein paar Kleinigkeiten..

Ich wär froh wenn es weiter ginge..

VG Michael
 
Halloozusammen, wie bekomme ich am besten die Schraube in der Kupplungsklaue festgedreht, bzw. womit halte ich die Klaue fest? VG Michael
 
Ganz ehrlich, ich weiß es nicht mehr! Sind ja schon 5 Monate her :entsetzten:

Aber ich bin mir sicher, dass es kein Problem war!
Entweder mit dem Schlagschrauber - so etwas mache ich eigentlich nur im Notfall, also an Oldies nicht!

Oder mit einem Wiederlager Metallplatte zwischen die Zähne an das Getr........

STOP, ich weiss es wieder:

Du verschiebst die Schaltgabeln, jede in eine andere Richtung, so dass zwei Gänge gleichzeitig eingelegt werden.
Dann ist das Getriebe blockiert und nicht´s dreht sich mehr.
So war´s! :bitte:
 
Hier sind noch die Kupplungsbilder
 

Anhänge

  • IMG_1032_s.jpg
    IMG_1032_s.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_1034_k.jpg
    IMG_1034_k.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1036_k.jpg
    IMG_1036_k.jpg
    194 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_1037_k.jpg
    IMG_1037_k.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1039_k.jpg
    IMG_1039_k.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 40
Die R12 hat eine Zweischeibenkupplung. Bei mir war vorher die Version R11/R42 drin. In der Schlussscheibe sind die Löcher etwas oval, das mache ich aber im nächsten Winter. In die Mitte, wo die Druckstange draufgeht ist eine kleine Messing- Anlaufscheibe drin.
 

Anhänge

  • IMG_1042_k.jpg
    IMG_1042_k.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_1043_k.jpg
    IMG_1043_k.jpg
    151 KB · Aufrufe: 21
Wunderschön zu sehen wie die R12 zu neuem Leben erwacht. Mein Vater hat mal eine R35 restauriert, erinnert mich sehr an damals dein Geschichte hier.


Gruss und viel Erfolg
 
Das Getriebe ist durch einlegen von Passcheiben im den vorderen Getriebedeckel ausdistanziert. Hier ist der Blick in das Getriebe, wenn man den Dom vom Schaltgestänge abnimmt und wenn die Gablen raus sind.
 

Anhänge

  • IMG_1208_k.jpg
    IMG_1208_k.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Zünder:
 

Anhänge

  • IMG_1314_k.jpg
    IMG_1314_k.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_1316_k.jpg
    IMG_1316_k.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1319_k.jpg
    IMG_1319_k.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
:yeah:
 

Anhänge

  • K800_IMG_1363.JPG
    K800_IMG_1363.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 138
  • K800_IMG_1362.JPG
    K800_IMG_1362.JPG
    109,1 KB · Aufrufe: 135
  • K800_IMG_1361.JPG
    K800_IMG_1361.JPG
    124,7 KB · Aufrufe: 153
  • K800_IMG_1369.JPG
    K800_IMG_1369.JPG
    112,5 KB · Aufrufe: 157
  • K800_IMG_1368.JPG
    K800_IMG_1368.JPG
    128,7 KB · Aufrufe: 174
:yeah::sabber:
 

Anhänge

  • K800_IMG_1364.JPG
    K800_IMG_1364.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 95
  • K800_IMG_1366.JPG
    K800_IMG_1366.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 133
  • K800_IMG_1367.JPG
    K800_IMG_1367.JPG
    80,1 KB · Aufrufe: 97
Hallo,

neulich habe ich eine Truppe in Korsika mit ähnlichen Gerät gesehen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1040035.jpg
    P1040035.jpg
    308 KB · Aufrufe: 111
Gratuliere Michael
Ist wunderschön geworden. :respekt:
Auch der vordere Kotflügel gefällt mir.Der passt viel besser zur Linie des Rahmens als der schlichte der ersten R12 resp. R17 Modelle.

Edit: Gab es die R12 nicht auch mit 2 Vergaser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere Michael
Ist wunderschön geworden. :respekt:
Auch der vordere Kotflügel gefällt mir.Der passt viel besser zur Linie des Rahmens als der schlichte der ersten R12 resp. R17 Modelle.

Edit: Gab es die R12 nicht auch mit 2 Vergaser?

Ja, aber das konnte ich mir bis jetz noch nicht leisten!
 
Hallo,

die Fischer-Amal Vergaser werden mit Gold aufgewogen wenn es überhaupt welche gibt. Ein Bekannter sucht schon sein ganzes Leben lang einen Satz.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1040040.jpg
    P1040040.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 109
  • P1040042.jpg
    P1040042.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 98
  • P1040043.jpg
    P1040043.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 94
Wirklich schön geworden!
:applaus:

P.S.
Jetzt müssen wir aber nen´Termin für nächstes Jahr machen!
Von wegen Bügeln und so.......