Hallo,
einfach klasse, diese alte Technik. In der letzten MO war ja ein sehr schöner Bericht von der R12. Sehr stabil alles gebaut. Hab ich mit Freude gelesen. Mir gefallen die Dinger sehr gut.
Gruß
Pit
Hallo Michael,
der Docht leitet nicht rein, sondern er hält das Öl als Reservoir.
Aus der Erinnerung ist das ein Baumwolldocht, der in die Welle gedrückt wurde. (ca. 2cm lang)
Das "Ölleiten" übernimmt nur das mit Filz gefüllte Blechpaket im vorderen Deckel.
Das Einzige was ich bieten kann ist die Ersatzteilliste von Bosch:
Ich denke, das war die Verpackungseinheit von damals.
Die Schnur wird bestimmt schon 2 Pfennige gekostet haben. 2cm davon würden schnell verloren gehen und wie sollte man den Pfennig aufteilen?
Stopfe da Baumwolle in die Bohrung, so dass noch Öl aufgenommen und langsam wieder abgegeben werden kann.
Am wichtigsten ist der dicke Baumwollbündel (Schmierdocht):
Die R12 ist sofort angesprungen und ich konnte mein neu gemachtes Getriebe testen.
Sie schaltet sich einwandfrei und ohne Hakeln.
Alle Gänge bleiben drinnen und springen nicht heraus.
(Da hatte früher der erste Gang Probleme.)
Es ist dicht und läuft absolut geräuscharm.
Die ersten 30km haben schon wieder richtig Spass gemacht.
Ganz ehrlich, ich weiß es nicht mehr! Sind ja schon 5 Monate her
Aber ich bin mir sicher, dass es kein Problem war!
Entweder mit dem Schlagschrauber - so etwas mache ich eigentlich nur im Notfall, also an Oldies nicht!
Oder mit einem Wiederlager Metallplatte zwischen die Zähne an das Getr........
STOP, ich weiss es wieder:
Du verschiebst die Schaltgabeln, jede in eine andere Richtung, so dass zwei Gänge gleichzeitig eingelegt werden.
Dann ist das Getriebe blockiert und nicht´s dreht sich mehr. So war´s!
Die R12 hat eine Zweischeibenkupplung. Bei mir war vorher die Version R11/R42 drin. In der Schlussscheibe sind die Löcher etwas oval, das mache ich aber im nächsten Winter. In die Mitte, wo die Druckstange draufgeht ist eine kleine Messing- Anlaufscheibe drin.
Das Getriebe ist durch einlegen von Passcheiben im den vorderen Getriebedeckel ausdistanziert. Hier ist der Blick in das Getriebe, wenn man den Dom vom Schaltgestänge abnimmt und wenn die Gablen raus sind.
Gratuliere Michael
Ist wunderschön geworden.
Auch der vordere Kotflügel gefällt mir.Der passt viel besser zur Linie des Rahmens als der schlichte der ersten R12 resp. R17 Modelle.
Gratuliere Michael
Ist wunderschön geworden.
Auch der vordere Kotflügel gefällt mir.Der passt viel besser zur Linie des Rahmens als der schlichte der ersten R12 resp. R17 Modelle.