Die Sprektalanalyse der original Gabelbrücke ist inzwischen auch da und gibt ein Festigkeitswert von 250 N/mm² aus, mein zu verwendendes Material hat 550 N/mm² um mal die Festigkeit zu verdeutlichen.

Hallo Marco,

welche Bezeichnung oder Werkstoffnummer hat das von Dir verwendete Material? Ich mache Alu Teile z.B. für Rastenanlagen aus AL F48.

Warum machst Du Dir die Mühe mit den Schablonen wenn Du 3D CAD hast und kannst? Kollisionsbetrachtungen gehen doch damit viel einfacher.

Gruß und frohes Schaffen, Sucky
 
Moin,
das ist ganz einfach. Man müsste die Gesamte Vergleidung/Bauraum in CAD darstellen inkl. Kabel, Leitungen, Seilzügen, Geometrische Verhältnisse usw. um eine Geometrische Kolisionsfreie Darstellung zu haben und allem gerecht zu werden. Das Ausmessen würde schon ewig dauern. Da ist das so wesentlich einfacher. Die 3D Teile haben mich eine Kiste Bier gekostet, vieleicht auch ein schlagkräftiges Argument?
Den Werkstoff möchte ich nicht nennen, ist aber ein 0815 Silizium Aluguss wie er meistens verwendung findet. So viele Gusswerkstoffe in AL gibt es ja nicht.
Ich baue jetzt in 7022 oder 7075, auch mehr oder minder Standart und spannungsarm.

Gruß Marco
 
Über Stunden brauchen wir dabei nicht sprechen...........aber sprechen tue ja eh hier nur ich. Vieleicht sollte ich mir eine RT kaufen und eine Kaffeemühle basteln, scheint mehr von Interesse zu sein als eine Reiseenduro?

Gruß Marco

Hallo Marco,

das musst Du positiv sehen. Du hast schon mal keine bösen Kommentare bekommen, immerhin baust du eine originale PD um :pfeif::D.

Wenn Du die roten Plastikgabelbrücken an eine RT gebastelt hättest.....:D

Aber Spaß beiseite, ich lese das mit Interesse, obwohl ich keine GS fahre.
Also mach weiter so )(-:.

Gruß
Wolfgang
 
Über Stunden brauchen wir dabei nicht sprechen...........aber sprechen tue ja eh hier nur ich. Vieleicht sollte ich mir eine RT kaufen und eine Kaffeemühle basteln, scheint mehr von Interesse zu sein als eine Reiseenduro?

Gruß Marco

Um im Gespräch zu bleiben, bzw. auf's Heldenpodest klettern zu dürfen fehlt Deinen Umbauten nun mal das gewisse Extra.
Versuch mal irgendetwas in Mumienband einzupacken, dann gehörst Du dazu:D

Das was Du da machst ist eine andere Liga, alle Achtung )(-:
Wer will da aber "mitdiskutieren"? Da kann man nur sagen toll, aber traut sich schon nicht zu fragen was das kostet :pfeif:
 
Mach dir mal keinen Kopf, Marco
Ein paar Interessierte lesen hier schon noch mit. )(-:
Schoen, das du wieder in der Werkstatt stehen kannst.

Beste Gruesse
Rick
 
Moin,
das ist ganz einfach. Man müsste die Gesamte Vergleidung/Bauraum in CAD darstellen inkl. Kabel, Leitungen, Seilzügen, Geometrische Verhältnisse usw. um eine Geometrische Kolisionsfreie Darstellung zu haben und allem gerecht zu werden. Das Ausmessen würde schon ewig dauern. Da ist das so wesentlich einfacher. Die 3D Teile haben mich eine Kiste Bier gekostet, vieleicht auch ein schlagkräftiges Argument?
Den Werkstoff möchte ich nicht nennen, ist aber ein 0815 Silizium Aluguss wie er meistens verwendung findet. So viele Gusswerkstoffe in AL gibt es ja nicht.
Ich baue jetzt in 7022 oder 7075, auch mehr oder minder Standart und spannungsarm.

Gruß Marco

Ich hatte an einscannen gedacht. Aber wenn Du dazu keine Möglichkeit hast, hast Du natürlich Recht mit dem Aufwand und bei dem Preis. F49 und F52 sind schon ordentlich.

Verstehe ich das richtig, daß Du die Brücken gießen lassen willst oder fräst Du sie aus einem Block?

Gruß, Sucky
 
Gott im Himmel wer kann das halbe Frontteil eines Motorrades scannen? Nein, dazu habe ich leider keine Möglichkeiten.
Die Brücken fräse ich selber aus dem Vollen. Serie sind diese gegossen, alle Teile Mache ich hier selber. Vom Entwurf, Kostruktion, Programmierung bis hin zur Fertigung.

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

bei über 25000 Hits hast du kein Grund RTs mit Mumienbänder zu bestücken.

Betrachte das einfach als hochachtungsvolles Staunen deiner Leserschaft, die nicht über solche Möglichkeiten, intellektueller oder technischer Art, verfügt.
 
Als ich noch Angestellt war, hatten wir in der Firma so eine Version, wo man mit einer Kamera aus mehreren Blickwinkeln Fotos machen mußte, die dann eine Software (war gar nicht teuer) umrechnete für die 3D Simulation.

Ansonsten halte ich das für großes Kino was Du machst. Meinst Du, das Du dieses Jahr bis zum Boku damit fertig bist und man sie mal sehen kann?

Gruß, Sucky
 
Hallo Marco,
ganz großen Respekt vor Deiner Arbeit :applaus:. SolidWorks Junkie???? Spaß beiseite, mich würde interessieren, wie Du Deine Eigenkonstruktionen und Fertigungen legalisieren willst. Hast das bestimmt mit 'nem Tüffi oder Deinem alten Cheffe Rudi abgeklärt. Wieviel Nachweise (Materialzeugnisse, Festigkeitsberechnungen etc.) mußt Du vorlegen, um den ersehnten Segen der Graukittel zu bekommen? Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei der Arbeit und halt' uns hier auf dem Laufenden.
 
hatte ich ja weiter oben schon mal geschrieben:

gute arbeit.
(ich bin franke und lebe unweit der grenze zu schwaben.)
bei uns sagt man: Bassd scho.
und drüben: grod ned gschumpfn iss grod gnua globbd. )
du machst das schonm!

welche bauhöhe werden denn deine spacer / riser bekommen?
vier stück mit bauhöhe 20mm tät ich dir sicher abnehmen. als
spacer für die original 91er-GS-Gabelbrücke

hochachtungsvoll
Ralf)(-:
 
Hi,
also ich lese sehr gerne mit.
Sehr gern.
Aber auch sprachlos. Ich kann sowas nur Bewundern.
die Technischen Fähigkeiten, Möglichkeiten usw.
Klasse!
Danke, dass Du dir die Mühe machst, alles hier darzustellen.
Grüße
Karl
 
Schoen, das du wieder in der Werkstatt stehen kannst.

Beste Gruesse
Rick

Hey Rick, ich freu mich schon darauf mit Dir wieder eine Runde zu drehen! War nicht leicht bei Minusgraden im Bett zu liegen und deine Bilder in Sandalen, bei schönstem Wetter, auf der Mopedtour am andern Ende der Welt zu sehen.........




Meinst Du, das Du dieses Jahr bis zum Boku damit fertig bist und man sie mal sehen kann?

Gruß, Sucky

Von meiner Seite aus ja. In jedem Fall komme ich wie in jedem Jahr zum BoKu, ich habe ja noch Ausweichfahrzeuge.

Die Gabel sehe ich nicht als Zeitfaktor. Ich denke das ist in den kommenden 4 Wochen einbaufertig hier auf der Werkbank.
alles sthet und fällt mit dem Liefertermin des Fahrwerks von HPN für ende Aprill. Aber die haben schon zwei mal verschoben..........Auf hoher See und bei HPN liegt alles in Gottes Hand.

Hallo Marco,
ganz großen Respekt vor Deiner Arbeit :applaus:. SolidWorks Junkie???? Spaß beiseite, mich würde interessieren, wie Du Deine Eigenkonstruktionen und Fertigungen legalisieren willst. Hast das bestimmt mit 'nem Tüffi oder Deinem alten Cheffe Rudi abgeklärt. Wieviel Nachweise (Materialzeugnisse, Festigkeitsberechnungen etc.) mußt Du vorlegen, um den ersehnten Segen der Graukittel zu bekommen? Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei der Arbeit und halt' uns hier auf dem Laufenden.

Das wird hier noch ein Extrathema! Ich habe neulich sage und schreibe 6 Std. damit verbracht mit Produzenten, dem TÜV und Gott und der Welt zu telefonieren.
Das wird über ein technischen Bericht und eine catia finite elemente Simulation laufen. Zudem über ein Bauteile / Materialvergleich.
Die Hürden sind in jedem Fall gewaltig hoch!

SolidWorks? Ja und nein, bisher Catia und derzeit wegen Umstellung der CAM Programmierung Solid Cam geht es auch dort zu solid Works. Dort ist es erheblich leichter gleich CNC zu programmieren. Bisher habe ich zwei unabhängige nicht verwandte Systeme verwendet, was in den Ableitungen immer wieder zu Fehlern führte.
Also lerne ich mich da auch grade drin ein. Vorteil, es ist beides dassault systemes und somit aus dem gleichen Haus und artverwandt.


welche bauhöhe werden denn deine spacer / riser bekommen?
vier stück mit bauhöhe 20mm tät ich dir sicher abnehmen. als
spacer für die original 91er-GS-Gabelbrücke

hochachtungsvoll
Ralf)(-:

Hallo Ralf, ich verstehe nicht was Du genau meinst. Den Abstandhalter der Bremsscheibe? Der nutzt Dir nichts da es eine Talon Radnabe ist. Der Des Brembo Sattels auch nicht, weil die Gabel eine 50er Marzocchi ist.



So, soweit zu den Fragen. Danke für die Antworten.
Es ist ein wenig betrüblich zu schreiben, zu mach und zu tun und wenn dann gar keine Reaktionen kommen, denkt man am derzeitigen Trend vorbei zu arbeiten.
Ok das hat jetzt Formen angenommen, die nicht jeder umsetzen kann und will. Ok fast 26000 Hits sind echt eine Hausnummer, muss ich auch einsehen!
Ich möchte aber hiermit auch Leute ermutigen, zeigen was geht und aufzeigen das Leute in Foren unterwegs sind die auch anderen konkret Hilfestellung bieten können und so ggf. auch zu Umbauten anregen.
Ich baue mir hier mein Traummotorrad. Zeit, Geld spielen dabei kaum eine Rolle. Ich bin jetzt vier Jahre an der Maschine dran und es wird wohl erst kommenden Winter abgeschlossen sein, Freunde prognostizieren mir immer, das es nie fertig wird. Komisch, mir fällt immer die Wanderbaustelle ein.
Wie dem auch sei, die Längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Das Moped ist wie eine Spardose, immer hier ein bischen da ein bischen und am Ende wird es was feines, der Weg ist das Ziel.

Der Anfang war unspektakulär, nach einem Schwerwiegenden Motorradunfall und über zwei Jahren Heilbehandlung bin ich erst garnicht mehr gefahren. BMW war für mich nie ein Thema, das Teil war hässlich und für alte Leute und lam dazu! Kasawazki ZXR Ninja waren meine Mopeds. Was nicht 15000 U/min macht, war kein Motor.
Dann kam doch wieder die Lust und Leidenschaft "Mopedfahren". Eine Reisenduro zum dahingleiten und wo schick viel Gepäck platz findet mit der ich mal wieder nach Spanien oder so runter kann, ach und günstig möglichst auch........das war der Anfang meiner R 100 GS PD wie am Anfang zu lesen. 14 Tage hatte ich das Moped, da habe ich mit den Umbauten begonnen.
Jetzt vier Jahre später, ist nichts mehr mit dem aus dem Hause BMW gelieferten Produkt vergleichbar. Aber konstuieren, bauen, schrauben ist genauso meine Leidenschaft wie fahren!

Eine schönen Tag wünsche ich euch allen, heute Abend geht es weiter wenn um 22h bei mir noch das Licht brennt.

Gruß Marco
 

quote_icon.png
Zitat von monopod
welche bauhöhe werden denn deine spacer / riser bekommen?
vier stück mit bauhöhe 20mm tät ich dir sicher abnehmen. als
spacer für die original 91er-GS-Gabelbrücke

hochachtungsvoll
Ralf)(-:



Hallo Ralf, ich verstehe nicht was Du genau meinst. Den Abstandhalter der Bremsscheibe? Der nutzt Dir nichts da es eine Talon Radnabe ist. Der Des Brembo Sattels auch nicht, weil die Gabel eine 50er Marzocchi ist.



Danke. wird sich anderweitig erledigen lassen.
ich meinte die lenkererhöhungen - war aber wohl falsch ausgedrückt.


hold on buildin' !!!.

Ralf
 
Hi Marco,
auch ich schau immer was es neues bei dir gibt. Aber du baust ja auch in einer ganz anderen Liega als ich mein Traummotorrad: "Schöner schrauben mit".
Da ich ja schon weiß wie aufwendig mein Umbau ist, kann ich zu deinem nur sagen :respekt::respekt::respekt::respekt::respekt:
Gruß MartinA-GS
 
Hallo Marco,
ich schliesse mich an damit ich das Thema abonnieren kann. Es übersteigt einfach mein Wissen und Können und auch meine finanziellen Möglichkeiten etwas derartig Perfektes zu bauen, aber auch kompetent mitzureden.
Betrachte das staunende Schweigen nicht als Desinteresse sondern als Ehrfurcht und freue dich über die, die deinen Bericht nicht durch hohle Kommentare verwässern

Christoph:applaus:
 
Kurzer Zwischenbericht:

Es geht nur mühsam vorran, zu viel Arbeit, zu wenig Zeit!

Was sich als Problem gestaltet, ist der Umstieg auf ein neues CAD/CAM Programm.
Einmal kurz erläutert, war es früher so, dass ich in Catia gezeichnet habe und dann in einem oder sogar zwei verschiedenen Programmen programmiert habe. das führte immer wieder zu Fehlern und die CAM Programme waren semiprofessionell.
Ein Umstieg musste her und auf einen Industriestandart wie er in der Serienfertigung verwendung findet. CAD und CAM sollten von einem Hersteller sein.
Jetzt ist es nicht so, man kauft das und alles funktionier, vielmehr kauft man und nichts geht mehr!
Alles muss neu erlernt werden, eine Schulung geht ab 2600€ los, so ein Programm kostet ........ ich schreibe es lieber nicht.
Na ja, schulen tut mich ein Freund nach Feierabend. Was noch fehlte war ein Postprozessor. Man kauft das Programm, welches aus der Zeichnung Maschinenbefehle in DIN ISO erzeugt, so muss man sich das grob vorstellen. Diese Befehle sind aber zum großen Teil Maschinenspezifisch. Sprich jeder Hersteller braucht teile einer anderen Programmiersprache damit die Maschine damit arbeiten kann. Dafür wird dann für die jeweilige Maschine ein Postprozessor geschrieben, welcher dann die Ausgabe in G Codes für meine Maschine ausgibt.
Kleinste Fehler können zu horenden Schäden führen!
Genau dieser Prozessor fehlte mir und der kostet so ab 5000€ bis 10000€.
Das wollte ich nicht unbeding ausgeben. Ich habe die auch schon einmal selber geschrieben, hier kamen jetzt aber drei verschiedenen Programmiersprachen zu Einsatz und das wurde tricky.
Auf DIN Iso zu schreiben war Müll, weil die Arbeitszyklen der Maschine nicht aufgerufen/unterstützt wurden.
Gut das es das Internet gibt. Nein, das Ding habe ich nicht von torrent was weiß ich geklaut und gedownloadet. Solche PP Datein findet man nicht, glaubt mir.
In einem amerikanischen CNC Forum war aber jemand, der sich auf PP`s für SolidCam spezialisiert hatte und diese auch für diverse Maschinen anbot. Ein eigerer youtube chanel des Herren zeigte die Anwendungen. Soweit so gut, angeschrieben und ja PP für meine Maschine hat er. Preis war auch OK ABER! Er selber Bosnier, das Geld nur per Western Union und dann den PP.
Also nichts Rechnung, nichts Sicherheit und ggf. Geld weg! Ich habe eine Woche hin und her überlegt bis ich die Kohle angewiesen hatte.
Was soll ich sagen? 1 Std. später hatte ich den Postprozessor! Vieleicht ist man einfach zu misstrauisch?
Nach einigen Anpassungen in C++ läuft das Teil hammer! Wenn DMG wüsste was auf der alten CNC Fräse mit einem modernen CAD Cam möglich ist, unglaublich!
Nach einigen Test der Maschinenzyklen, Fräsen, Bohren, Verweilzeiten, Gewindeschneiden, Gewindefräsen usw. haben wir gestern mal das Oberteil der Brücke in Späne gelegt. Das war eigentlich nur mal ein Test um Vorschübe und Genauigkeit zu testen.

Die kommenden Tage wird es dann wohl mal weitergehen. Ich berichte und hier ein Bild von gestern Abend/Nacht.

d74sps9f.jpg




Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marco,

toller Bericht den du hier schreibst, Respekt!!!
es macht viel Spaß hier zu lesen und sich vorzustellen wie deine "Dicke" immer weiter an dein Traum angepasst wird.

Wenn du das mit der 50 Gabel geschafft hast, was wird denn dann aus der 45???
Ist die dann zum Verkauf? Ich hatte gestern mal mit deinem Ex Chef telefoniert, er hat noch eine 45 zu verkaufen. Aber wenn du etwas als
P&P Teil hättest könnte ich mir einiges an Arbeit ersparen.
ich suche eine 45 die ich anstelle der GS Gabel einbauen kann. Gerne auch als komplett Lösung mit Brücken, Rad und Bremse.
solltest du dich dazu durchringen etwas zu verkaufen, melde dich bitte.

Q Gruß, Ralf
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 308
  • image.jpg
    image.jpg
    302 KB · Aufrufe: 315
So, entäuschende News!

- CAD / CAM Programm generiert Fehler welche zum Programmabbruch führen. Ich daddel jetzt seit einer Woche mit den Programmierern von Heidenhein in den Niederlanden herum das Problem zu beheben.

- Nachricht HPN, Liefertermin verschoben! Drittes mal. Erst Herbst letzten Jahres, dann erstes Quatal 2015, dann ganz sicher Aprill 2015.
Das Fahrgestell soll aber in kürze kommen. Es hapert an der Schweißschwinge die wohl "im Sommer" fertig werden soll.
sein wir ehrlich, in der Saison reiße ich das Teil nicht auseinander für einen Totalumbau.
Das Heck als Sonderanfertigung von Gletter, wollte ich dann eh im Winter machen. Heute morgen bin ich zumindest der Meinung ich verschiebe das komplett auf Herbst/Winter und dann alles zusammen. Mal schauen......

- Ich bin gefrustet und gehe mich jetzt besaufen, na ja vieleicht arbeite ich auch einfach.

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

ich versteh ja Deinen Spiel- und Perfektionstrieb (zumindest teilweise), ABER, sone Gabelbrücke kann man auch so "von Hand" programmieren (wenn man fahren will).

Gruß Holger

P.S. wenn Not sein sollte, ich hab ein funktionierendes CAD/CAM System und Maschinenkapazität.

P.S.P.S. für so 2D-Fräsops gibt es auch preiswerte, deutsche Software, bei Interesse PN oder Tel.
 
Holger danke für das Angebot und ich hätte auch schon zum Hörer gegriffen, die Nummer habe ich ja )(-:

Aber mal ehrlich, wenn Du den Mount Everest besteigst und bist fast oben, nimmst Du die letzten 30m die Rolltreppe?

Ich könnte auch mein altes CAD/Cam nehmen und wäre schon zehn mal fertig. Es geht aber auch um die Umstellung und Prozesssicherheit für kommende Sachen. Ich bin nicht so weit gekommen um jetzt aufzugeben!
In cimco eingehckt und gut, aber neeeeee.

Wenn es dich näher interessiert ist das Problem ein Rechnefehler in R. Der "Fehler" schleicht sich bei Kreisen ein, hier entsteht ein Rundungsfehler.

Ich habe das Programm mal angehängt, ein einfacher Kreis. Eine Änderung weg von R, über Programmierung I/J, brachte auch keine Änderung. Der Fehler kommt jeweils in Zeile 17 auf 18 (vermutlich auch noch öfters darunter).

N17 G3 X-25.559 Y20.5 R4.442
N18 G3 X-30 Y20.5 Z-7.672 I-27.779 J20.5

Rechnerisch sind in N17 X-25.559 + R4.442 = X-30.001 und nicht wie in N18 X-30.000!

Modernere Steuerungen übergehen das einfach.
Jetzt bin ich dabei die Programmierung der steuerung anzupassen, oder wenn das Samstag nicht klappt den PP in SC.

Laufen tut es so auf Sinumerik, Hurco, MILLPlus2 und Millplus3.

Mist läst sich nicht anhängen, hier als ganzes im Beitrag wie ärgerlich:


%PM
N9001
N1 G90
N2 G40
N3 G52
N4 G17
N5 T9 M6 S4514
N6 M8
N7 (Testteil 35mm AL 10mm VHM 4Z.)
N8 G0 X-25.559 Y20.5 Z25 M3 F936
N9 G0 Z1
N10 G3 X-25.559 Y20.5 Z0.293 I-30 J20.5 F936
N11 G3 X-25.559 Y20.5 Z-1.414 I-30 J20.5
N12 G3 X-25.559 Y20.5 Z-3.121 I-30 J20.5
N13 G3 X-25.559 Y20.5 Z-4.827 I-30 J20.5
N14 G3 X-25.559 Y20.5 Z-6.534 I-30 J20.5
N15 G3 X-31.013 Y16.176 Z-7.752 I-30 J20.5
N16 G3 X-31.013 Y16.176 I-30 J20.5
N17 G3 X-25.559 Y20.5 R4.442
N18 G3 X-30 Y20.5 Z-7.672 I-27.779 J20.5
N19 G3 X-25.559 Y20.5 Z-7.752 I-27.779 J20.5 F936
N20 G1 X-25.554 Y20.578 F1247
N21 G1 X-25.547 Y20.657 F1211
N22 G2 X-25.515 Y20.896 R4.814
N23 G2 X-25.463 Y21.144 R5.377 F990
N24 G2 X-25.389 Y21.406 R5.869 F869
N25 G3 X-25.373 Y22.584 R2.763
N26 G3 X-25.955 Y23.944 R4.016 F1247
N27 G3 X-27.239 Y25.207 R4.814 F785
N28 G3 X-29.504 Y26.016 R5.291 F828
N29 G3 X-31.542 Y25.851 R5.639
N30 G3 X-32.37 Y25.544 R6.268
N31 G3 X-33.611 Y24.755 R5.975
N32 G3 X-35.05 Y22.901 R5.734
N33 G3 X-35.563 Y19.927 R5.7
N34 G3 X-34.455 Y17.118 R5.697
N35 G3 X-32.929 Y15.736 R5.867
N36 G3 X-31.296 Y15.061 R5.915
N37 G3 X-28.093 Y15.244 R5.681
N38 G3 X-25.701 Y16.924 R5.721
N39 G3 X-24.999 Y17.994 R6.619 F1247
N40 G3 X-24.224 Y19.954 R9.358 F959
N41 G3 X-24.119 Y20.464 R8.113 F924
N42 G3 X-26.369 Y26.001 R5.712 F833
N43 G3 X-27.26 Y26.559 R7.133 F873
N44 G3 X-28.812 Y27.107 R6.824
N45 G3 X-31.059 Y27.185 R6.499
N46 G3 X-32.78 Y26.697 R7.349
N47 G3 X-34.122 Y25.913 R7.169
N48 G3 X-35.177 Y24.935 R7.214
N49 G3 X-36.4 Y22.878 R6.955
N50 G3 X-36.742 Y21.6 R7.258
N51 G3 X-36.828 Y20.28 R7.253 F1247
N52 G3 X-33.372 Y14.555 R6.824 F881
N53 G3 X-32.163 Y14.017 R7.249 F895
N54 G3 X-29.55 Y13.682 R7.021
N55 G3 X-27.899 Y14.003 R7.655
N56 G3 X-26.478 Y14.651 R7.807
N57 G3 X-24.432 Y16.498 R7.75
N58 G3 X-23.185 Y18.738 R8.586
N59 G3 X-22.777 Y20.456 R8.189 F1247
N60 G3 X-24.539 Y26.05 R7.182 F895
N61 G3 X-25.887 Y27.237 R7.976 F924
N62 G3 X-28.033 Y28.255 R7.978
N63 G3 X-31.967 Y28.356 R7.92
N64 G3 X-34.817 Y27.062 R8.339
N65 G3 X-36.555 Y25.358 R8.451
N66 G3 X-37.312 Y24.136 R8.902
N67 G3 X-37.917 Y22.521 R8.653
N68 G3 X-38.141 Y21.245 R9.2
N69 G3 X-38.134 Y19.661 R8.665
N70 G3 X-37.284 Y16.772 R8.418
N71 G3 X-35.653 Y14.585 R8.575
N72 G3 X-32.175 Y12.613 R8.344
N73 G3 X-30.182 Y12.325 R8.79
N74 G3 X-28.18 Y12.532 R8.743
N75 G3 X-26.287 Y13.217 R9.112 F1247
N76 G3 X-21.54 Y19.398 R9.158 F954
N77 G3 X-21.379 Y20.447 R11.16 F996
N78 G3 X-22.527 Y25.607 R8.647 F938
N79 G3 X-24.263 Y27.718 R9.131 F959
mal ein paar hundert Sätze gekürzt......
N432 G0 X0 Y0 Z50
N433 T0 M6
N434 M9
N435 M30
N436
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marco,

ja, den Ehrgeiz kenn ich auch ;;-)

Und wenn die Anderen auch nicht liefern können, dann hat man ja noch etwas Schonzeit :&&&:
Ich hoffe, Du findest eine Lösung, UND Du hast noch was anderes zum Fahren (ist besser als Saufen).

Gruß Holger
 
.... (ist besser als Saufen).

Na ja. Der Plan hat schon gewisse Vorteile:

Saufen ist fast reine Handarbeit, und im Postprozessor bleibt der Speicher meistens leer.
Die wesentlichen Betriebszustände des Systems lassen sich mit einer 1bit-Variable darstellen:
1 = Glas voll, 0 = Glas leer

Nur der Reset des Arbeitsspeichers am nächsten Morgen dauert gelegentlich etwas länger.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Saufen habe ich dann mal doch gelassen.

Das Problem mit der Programmierung habe ich auch im Griff. Ein topp Sevice en Heidenhain da abliefert, bzw. richtig fähige Leute! Muss ich einfach mal loswerden.

Was heißt das? Oberteil Gabelbrücke fertig, unten folgt. Bilder auch.

Ereigniss des Tages läst sich mit zwei Bildern und drei Buchstaben zusammenfassen. Also bitte:

fl47etd7.jpg


sl34m3cy.jpg


Gruß Marco