Die Freude währt nur kurz!

Dank eines gedankenlosen Lenkradkurblers haben sich die Mühen der im Winter durchgeführten Umbauarbeiten, gestern um 18:05, in Scherben und viel verbogenes Blech verwandelt....
Alles wieder von vorn :(
 
Mönsch Stefan,

wir hatten doch heute schon eine Schadensmeldung.
Du auch?
Bist du wenigstens körperlich ohne Blessur davongekommen?
 
Das übliche... mein Körper gleicht farblich einem Tropfen Benzin in ner Wasserlache...Prellungen und Schürfwunden am ganzen Körper. Aber das ist nichts gegen den seelischen Schmerz.
 
Herzliches Beileid,

hoffentlich bist Du bald wieder fit, nicht daß Deine Baustellen verfallen.

Wenn es Probs wegen dem Neuaufbau gibt, sag Bescheid, vllt. kann
"man" helfen ?

Gruß aus Bayern,

Andreas
 
Scheint ein schlechtes Jahr zu sein. :nixw:

Zum Thema Neuaufbau...hab mir das Möf jetzt mal genauer angesehen. Scheinwerferglas und Chromring, Flüssigkeitsbehälter für den HBZ, Scheinwerferhalter, linke Griffeinheit komplett, Tacho, Sitzbank, Rücklicht und rechter Ventildeckel sind im A....
Die Ochsenaugen von Kickstarter-Classic halten echt was aus. ;)
Also alles in allem halb so wild. Da ich keinen Feindkontakt hatte, geh ich mal davon aus, das Rahmen und Gabel unbeschädigt blieben.
Ich werd jetzt mal abwarten, was da von der Versicherung kommt. Auf Fahren hab ich im Moment eh keinen Bock, und wenn doch, dann hab ich ja noch meinen Oldi.
 
ohoh, was machst du für sachen, stefan

hauptsache dir ist nix schlimmes passiert.
ich wünsche dir schnell abklingende hämatome
und den nicht abklingenden ehrgeiz, deinen racer wieder flott zu bekommen ;)

HM
 
Eine Frage hätt ich da. Wie siehts eigentlich versicherungsmässig bei den Umbauten aus. Mein Moto-Spezialtacho, der Alutank und die Sitzbank sind beim Crash zerstört worden. Gesamtwert ca 1500€. Wird dieser Schaden ersetzt, oder wird der Preis der Originalteile berechnet. Oder nur der Zeitwert des Motorrades. Kenn mich da Nüsse aus.
Gruß
Stefan
 
Servus Stefan,
wie's bei Euch im Waldviertel aussieht, weiß ich nicht, in D oder zumindest bei mir ist alles versichert, was eingetragen ist. Hab' da nachgefragt als ich den Heinrich draufgebaut habe.
Ansonsten regelt das der Gutachter.

Grüße

Klaus
 
Original von Luckystrike
Eine Frage hätt ich da. Wie siehts eigentlich versicherungsmässig bei den Umbauten aus. Mein Moto-Spezialtacho, der Alutank und die Sitzbank sind beim Crash zerstört worden. Gesamtwert ca 1500€. Wird dieser Schaden ersetzt, oder wird der Preis der Originalteile berechnet. Oder nur der Zeitwert des Motorrades. Kenn mich da Nüsse aus.
Gruß
Stefan

moin mein gutster

oh mann, die ganzen schönen teile, ich fühle mit dir!

ich weiß nicht wie es bei euch geregelt ist
in deutschland hast du das recht auf kosten des gegners (seiner versicherung )
einen anwalt ein zu schalten.

solte das auch bei euch zutreffen, rate ich dir das auch zu nutzen.
am besten einen verkehrsrecht spezialisten.


HM
 
Bei mir gilt Deutsches Recht, da ich ja ein germanisches Nummernschild angebaut hab. Eingetragen hab ich nichts ddavon. Werd mir also nen Anwalt nehmen. Über die Schuldfrage zerbrech ich mir nicht den Kopf
 
Gute Besserung Stefan,
Du hattest nicht zufällig schon einen Tüvtermin für diese
Woche gemacht, um die Umbauten einzutragen !!??
:pfeif: :pfeif: :pfeif:
 
Hallo


Erst mal mein Beileid für dein Pech aber Hauptsache dir geht es gut den Rest kann man ersetzen auch wenn es einen noch so ärgert. Das mit den Tank weis ich nicht aber der Höcker sollte Eingetragen werden. Habe meine Scherb Sitzbank auch Eintragen müssen.
 
Regulär muss ein Alutank, so es nicht einen ABE dafür gibt, auch eingetragen werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, bei dem m.W. auch ein Tank in einer Druckprüfung zerstört wird! :entsetzten: :entsetzten:

Sogar der Tacho muss in D eingetragen werden!

Hallo Stefan,
das ist ja mehr als ärgerlich. Aber die Hauptsache ist, dass Du nicht allzu sehr verletzt bist (außer seelisch)! ())))
 
für den tank liegt ein druckprüfzertifikat vor.
das weiß ich zufällig ganz genau ;;-)

HM
 
Moin Moin,

nen Tank kann man bei (fast) jedem Kühlerbauer abdrücken (0,3 bar über 24 Stunden) lassen. Der Tüv prüft dann nur noch die Korrosionsfestigkeit. War bei meinem Edelstahltank auf der Suzi aber kein Thema.

Gruß

Jogi
 
Darf man eigentlich auf eigener Achse zum TÜV fahren, um Eintragungen tätigen zu lassen, oder muß man dafür das Moped auf nen Hänger oder andere Transportmöglichkeiten verfrachten?
Und, muß ich die Änderungen sofort eintragen lassen? Mein Möf war ja erst knapp 7 Tage fertig.
 
Original von kasinoteam
ich weiß nicht wie es bei euch geregelt ist
in deutschland hast du das recht auf kosten des gegners (seiner versicherung )
einen anwalt ein zu schalten.

solte das auch bei euch zutreffen, rate ich dir das auch zu nutzen.
am besten einen verkehrsrecht spezialisten.

moin stefan

ich kann mich nur wiederholen
recht zu haben und recht zu bekommen sind zwei paar schuhe.
schalte einen anwalt ein.
der hilft dir deine forderungen durch zu setzten UND schaden von dir ab zu wenden.

;)
HM
 
Moin HM!
Anwalt ist eingeschalten. Geht ja auch um Schmerzensgeld.
Was mich interessiert ist, ob ich, wenn ich den Bock wieder flott hab, auf eigener Achse zum TÜV fahren darf, um die Umbauten eintragen zu lassen, oder ob es besser ist, sie auf nen Hänger zu laden, und hin zu karren
 
dann hatte ich dein ansinnen falsch verstanden ;)

hilft dir das weiter?

HM

§10 Abs. 4 FZV

Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette und Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.
 
Amtsdeutsch.... :schimpf:
OK...Stempel hab ich druff, war ja erst im Herbst bei der HU.
Aber sicher ist sicher, ich fahr die Mühle mit dem Bus hin.

Im übrigen könnte es durchaus sein, das ich mich nach erfolgter Reparatur und Eintragung der Umbauten davon trenne. Man wird sehen
 
Original von Luckystrike
Eine Frage hätt ich da. Wie siehts eigentlich versicherungsmässig bei den Umbauten aus. Mein Moto-Spezialtacho, der Alutank und die Sitzbank sind beim Crash zerstört worden. Gesamtwert ca 1500€. Wird dieser Schaden ersetzt, oder wird der Preis der Originalteile berechnet. Oder nur der Zeitwert des Motorrades. Kenn mich da Nüsse aus.
Gruß
Stefan

hallo stefan,

...es wird höchste zeit die schadenshöhe an deinem motorrad exakt feststellen zu lassen!!!

suche dir einen unabhängigen sachverständigen der sich dein motorrad genau ansieht.
die kosten hierfür übernimmt der unfallverursacher...

leider sind sachverständige die von unseren alteisen und von umbauten und modifikationen sowieso auch sachverstand haben sehr dünn gesäht!

eine weitere möglichkeit ist, dein motorrad zum profi-schrauber deines geringsten misstrauens zu schaffen!
der erstellt dir einen genauen kostenvoranschlag für die reparatur der schäden am fahrzeug!
diese schadenssumme (-MwSt) kannst du "laut kostenanschlag" von der versicherung auszahlen lassen und das krad in eigenregie reparieren. (so jedenfalls in D)...

ob da nun gewisse teile eingetragen sind oder nicht ist zunächsteinmal zweitrangig...

mach hin, - wenn du dich auf die gegnerische versicherung verläßt, - bist du verlassen - !!

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ tankairbrush.jpg
    rennQ tankairbrush.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 240
Original von Luckystrike
Im übrigen könnte es durchaus sein, das ich mich nach erfolgter Reparatur und Eintragung der Umbauten davon trenne. Man wird sehen

ohoh, was höre ich da für leise zwischentöne...

tja, stefan, was soll ich dir sagen, auch wenn du vllt. andere beweggründe haben magst, bei mir war es so:

ich war von der optik eines caferacers derart begeistert
das ich mir umgehend einen bauen musste.
als er dann fertig war, musste ich leider nach abklingen der ersten euphorie feststellen
das mir die sitzpositon gar nicht zusagte.
bin ein GS mit "eier an den tank" und nicht "arsch ans heck" fahrer. :D

damit nur zur eisdiele und zurück zu fahren, hat mein racer nicht verdient.
nun kommt er in stummellenker gewöhnte hände
und ich bin wieder glücklich, leicht aufrecht auf der 90S sitzen zu dürfen.
die 1200km letzes wochenende haben mir gar nichts ausgemacht
ich hätt am sonntag am liebsten noch ne runde dran gehängt.

caferacer kann ich immer noch bei treffen bewundern
und man soll nie nie sagen, wer weiss was kommt
wenn mein racer nächstes wochenende weg ist.

kopf hoch und keine schnellschüsse, alter ;)

HM
 
Original von kasinoteam
bin ein GS mit "eier an den tank" und nicht "arsch ans heck" fahrer. :D

die 1200km letzes wochenende haben mir gar nichts ausgemacht
ich hätt am sonntag am liebsten noch ne runde dran gehängt.

HM

;-JJJ ...genau so gings mir auch... 8)
 
Ein Bock, der mich in einem Jahr 2x abwirft, egal ob Selbst- oder Fremdverschulden, bekommt von mir den Gnadenschuss... :D
*gg*..Scherz beiseite...die Optik eines Cafe-Racers ist das geilste wo gibt, allerdings hast schon recht, dass die Sitzposition bei einer Baugröße von 1,9m oder mehr alles andere als toll ist. Und man den cw-Wert eines geschlossenen Scheunentores erreicht.
Vielleicht bau ich die Stummel auch wieder ab, und rüste auf ne Drag-Bar um...
Mir ist halt ne 1150er GS mit 37.000km um 5.700€ angeboten worden, und da kann i fast ned widerstehen. Fürs 2V-Treffen hab i ja eh noch die 51/2 ;)