Mist das wollte ich eigentlich nicht hören :P
Aber danke für die Info Berthold!

Ich werde dann erstmal die Kabel etwas kürzen, da die gegen den Scheinwerfer drücken.

Sonst noch Tipps?? :D

Gruß
 
Hallo,

stell mal ein Bild ein (insbesondere vom vorderen Rand des Scheinwerfergehäuses und der Lasche unten) vielleicht erkennt man ja was.

Berthold
 
So war grad noch mal kurz in der Werkstatt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 147
  • image.jpg
    image.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 135
  • image.jpg
    image.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 148
  • image.jpg
    image.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 138
  • image.jpg
    image.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 127
Hi,
wird der Scheinwerfer nur ins Lampengehäuse geklickt und von den beiden Schnappfedern im Gehäuse gehalten?

Oder muss da noch irgendwo ne Schraube rein?

Bei mir hält der Scheinwerfer nicht im Gehäuse....

Hallo,

die Leitungen kürzen und an den Rand vom Gehäuse verlegen. Dann hält der Außenring schon den Scheinwerfereinsatz. Der fällt nur bei ganz schlechten Wegstrecken heraus. :D Macht aber nichts er hängt ja noch an den Scheinwerferleitungen.:oberl:

Gruß
Walter
 
Hallo Herr crusher89,

ich habe meinen Lampeneinsatz mit einem kleinen Kabelbinder gesichert:
 

Anhänge

  • IMG_4061.jpg
    IMG_4061.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für die Hinweise!

Wenn ich andere /5 Lampentöpfe anschaue, fällt auf dass diese auf Höhe 12 Uhr immer etwas umgebördelt sind.
Bei meinem Topf ist das nicht und so kann auch kein Formschluss entstehen.
Im Anhang ist ein Bild zur Verdeutlichung.

Gruss

matthias
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 140
  • image.jpg
    image.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 122
Hallo Matthias,

das ist mir auch aufgefallen, dass das bei dir etwas wenig ist mit der Bördelung. Ich würde versuchen das vorsichtig etwas weiter umzubördeln. Am Freitag kann ich auch noch mal ein Bild schicken wie das bei mir aussieht.

Berthold
 
Hallo,

die Lampe hält nun :D

Hab die obere Bördelung etwas verstärkt und die beiden Federn etwas in die richtige Richtung gebogen.
Jetzt sitzt der Scheinwerfer schön stramm.

Danke für die Unterstützung ;)


Gruß
Matthias
 
Hallo,

reicht die Kung Long mit 18ah aus oder sollte ich lieber zu der mit 22ah greifen?
Von der Größe sind sie identisch.

Ich habe den Original Bosch Anlasser verbaut.

Danke

Gruss

Matthias
 
Hallo,

reicht die Kung Long mit 18ah aus oder sollte ich lieber zu der mit 22ah greifen?
Von der Größe sind sie identisch.

Ich habe den Original Bosch Anlasser verbaut.

Danke

Gruss

Matthias

Hi,
das ist eine Glaubensfrage: die 18 Ah reichen den meisten, auch mit einem Boschanlasser. Wichtig ist, dass der Anlasser leicht läuft und dass die Maschine gut anspringt. Ansonsten kann auch die 22 Ah zu klein sein. Bitte beachten: die Anschlüsse der KungLong sind eigentlich nicht für eine Starterbatterie ausgelegt. D.h. immer nur kurz starten, um die Anschlüsse nicht zu überlasten.

Die 22 Ah sind eher für das gute Gewissen ...

Hans
 
Danke Hans!

und gleich noch etwas. Ist das ein /5 Spiegel? Sieht auch nach nem Spiegel für den Hochlenker aus...

Danke

Gruss

Matthias
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 167
  • image.jpg
    image.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 196
Hallo,

ein originaler /5 Spiegel ist das genau so wenig wie die verbaute Kupplungsarmatur.
Bei der /5 Armatur ist der Spiegel oben mit einem Linksgewinde eingeschraubt. Allerdings sind da die Gewinde gerne defekt und es braucht eine Stahlbuchse zur Reparatur.

Berthold
 
So jetzt ist es Zeit für Bilder.

Den Lederriemen für die Sitzbank muss ich noch anbringen, ansonsten bin ich fertig ;)

Gruß

Matthias
 

Anhänge

  • DSC00612.jpg
    DSC00612.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 290
  • DSC00618.jpg
    DSC00618.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 258
  • DSC00634.jpg
    DSC00634.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 248
  • DSC00626.jpg
    DSC00626.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 234
Hallo,

die Schelle am Ansaugrohr bitte wie in #41 nach hinten.

Ich bin immer wieder erstaunt was ein paar Mann damals, bei BMW, auf die Räder gestellt haben. Heute gibt es bestimmt eine Designeabteilung und eine noch größere Abteilung der Pfennigfuchser. :&&&:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine sehr schöne /5! Viel Spaß damit.

Damit du nicht arbeitslos wirst aus meiner Sich noch verbesserungswürdig:

Du hast die falschen Zierleisten an der Sitzbank, die hintere ist zu lang die geht normalerweise nur bis zum weißen Keder und nicht drüber. Schau z.B. mal hier http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/45/BMW_R75-5_r_TCE.jpg

Der Spiegel mit dem dicken Arm ist scheußlich. Besorg dir eine /5 Armatur und einen Spiegel mit einem dünnen Arm

Das Rücklicht gehört lackiert

Die NGK Kerzenstecker stehen einer /5 auch nicht wirklich

Berthold
 
Und besorg dir verchromte Batterie-Abdeckungen.Ohne die Dinger sieht ne /5 irgendwie scheisse aus.Ansonsten schön gemacht.
 
Hallo,

Ich habe nun die ersten längeren Ausfahrten mit meiner Kuh hinter mir und mir sind dazu folgende Dinge aufgefallen:

  • Wenn die Maschine warm ist fällt die Drehzahl verlangsamt zurück in den Leerlauf
  • Relativ selten ein Patschen/kurzer Aussetzer auf dem linken Zylinder im Schubbetrieb

Falschluft an den Gummimuffen kann ich nicht zu 100% ausschließen, da ich mir beim Bremsenreinigertest eine leichte Erhöhung der Drehzahl eingebildet habe. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich mal neue Gummimuffen bestellt.
Der Krümmer ist an beiden Seiten nicht ganz dicht zu bekommen. Er bläst etwas Luft an den Flügelmuttern.
Die Wärmeentwicklung scheint am linken Zylinder etwas höher zu sein, da hier der Krümmer etwas angelaufen ist und auf der rechten Seite nicht. Kann dies von einem zu mageren Gemisch kommen? Dies würde ja auch das Patschen auf dem linken Zylinder erklären oder?

Zündung und Ventile sind eingestellt. Das Standgas lies sich wie im Reparaturhandbuch beschrieben einstellen. Die Synchronisation ist nach meinem Gehör und dem Spiegeltest auch gelungen.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen soll?

Danke

Gruß
Matthias
 
  • Wenn die Maschine warm ist fällt die Drehzahl verlangsamt zurück in den Leerlauf
  • Relativ selten ein Patschen/kurzer Aussetzer auf dem linken Zylinder im Schubbetrieb

Hallo,

entweder das Ventilspiel stimmt nicht mehr weil die Kopfdichtung und/oder der Dichtring im Kopf sich gesetzt hat. Andere Möglichkeit ist der Fliehkraftregler geht nicht schnell genug zurück. Fetten oder neue Federn am Fliehkraftregler sind die Lösung.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

entweder das Ventilspiel stimmt nicht mehr weil die Kopfdichtung und/oder der Dichtring im Kopf sich gesetzt hat. Andere Möglichkeit ist der Fliehkraftregler geht nicht schnell genug zurück. Fetten oder neue Federn am Fliehkraftregler sind die Lösung.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

die Federn hatte ich bereits getauscht, werde dann noch ein bisschen Fetten.
Ventilspiel werde ich dann heut auch nochmal kontrollieren.
An einer zu mageren Einstellung kann es nicht liegen?


Der Riemen war bei der Kurzschwinge immer angebracht denke ich.
Das Schalten funktioniert mittlerweile ganz gut.
Beim Hochschalten schaffe ich es nahezu geräuschlos, beim Runterschalten noch nicht ganz :D

Gruß

Matthias