AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST
Der Rahmen hats aber hinter sich.
deswegen habe ich ja über dieses phantastische Forum einen ST-Rahmen besorgt.
Nachdem etliche Fachleute nach genau diesem Foto abgewunken haben habe ich mich zu o.g. Schritt entschlossen. Alternativ wäre nur noch Leichenfleddern drin gewesen.
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
In der Vergangenheit habe ich so einige Rahmen beim Meister Lamers richten lassen, aber mit so was hätte er mich sicherlich aus seiner Werkstatt geschmissen.
Nach Lackierung sollte die VIN noch sichtbar sein, selbst nach dem Pulvern is sie noch (schlecht) erkennbar, allerdings bevorzuge ich inzwischen das Abkleben vor dem Pulvern und Nachbehandeln mit aufgetupftem Lack.
Der Rahmen ist abschrieben - vlt. nach vollst. Freilegung noch gut für's schwarze Museum - farblich passt er ja
Möglicherweise ist der "neue" kein werksseitig geschlagener Rahmen - die Schrift ist selbst blank-geschliffen kaum lesbar. Geklaut ist er nicht, jedenfalls habe ich einen Brief mit bei. Wenn ich diese Stelle am Unterzug - wie auch immer - wird die Rahmennummer nicht mehr zu lesen sein. Und es muss eine unverlierbare Kennzeichnung des Rahmens erkennbar sein - Typenschild "umnieten" kann jeder, oder bin ich jetzt falsch?
Aber auf den Tipp vom Frankenboxer wird's wohl hinauslaufen: Nummer abkleben und mit Klarlack abdecken.
Für's erste besten Dank!
Da kommen noch genug Fragen. Gut, dass ich gestern noch Detlev's Umbaubericht aus 2006-2007 gelesen, war sehr informativ.
Mist daran ist nur, dass die Latte so verdammt hoch liegt, wenn man sich an Detlev's Vorlage orientiert - nachträglich hierzu noch mein allerhöchster

, davor

[ziehe ich den Hut].
Heute habe ich Motor und Getriebe "ausgebeint".
Jetzt habe ich einen Haufen vor Fett und Schmodder klebriger Teile zu behandeln - ich glaube ein Herr aus dem Norden hat mal den Begriff feudeln dafür geprägt

, gell Matthias?
Mal sehen wie sich die Gabel bei genauem Hinsehen präsentiert.....
Achja, sollte jemand die Möglichkeit haben, mir ne 27er Nuss für die Schwingendemontage zu richten, wäre ich noch glücklicher. Auslagen erstatte ich selbstverständlich, Rest ggf.'s per PN.