Martin aus Mannheim

unterwegs - nicht am Ziel
Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Hallo und frohe Weihnachten,

da die Rahmennummer nach Lackierung nicht mehr zu lesen sein wird: gibt es eine Möglichkeit, diese (offiziell) nachschlagen zu lassen?

Klarlack an dieser Stelle ginge zur Not auch, wäre aber die 2. Wahl.

Danke für Eure Tipps vorweg.
Ein paar Impressionen von "Projekt"

Bild 1.jpg IMG_1549.jpg Bild 5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen hats aber hinter sich.

Normalerweise ist die Rahmennummer nach einer Neulackierung immer noch sichtbar.
Das Typenschild vorher entfernen und nachher wieder annieten.
 
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

In der Vergangenheit habe ich so einige Rahmen beim Meister Lamers richten lassen, aber mit so was hätte er mich sicherlich aus seiner Werkstatt geschmissen.

Nach Lackierung sollte die VIN noch sichtbar sein, selbst nach dem Pulvern is sie noch (schlecht) erkennbar, allerdings bevorzuge ich inzwischen das Abkleben vor dem Pulvern und Nachbehandeln mit aufgetupftem Lack.
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Der Rahmen hats aber hinter sich.

deswegen habe ich ja über dieses phantastische Forum einen ST-Rahmen besorgt.

Mehr als deutlich.....

Nachdem etliche Fachleute nach genau diesem Foto abgewunken haben habe ich mich zu o.g. Schritt entschlossen. Alternativ wäre nur noch Leichenfleddern drin gewesen.

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

In der Vergangenheit habe ich so einige Rahmen beim Meister Lamers richten lassen, aber mit so was hätte er mich sicherlich aus seiner Werkstatt geschmissen.

Nach Lackierung sollte die VIN noch sichtbar sein, selbst nach dem Pulvern is sie noch (schlecht) erkennbar, allerdings bevorzuge ich inzwischen das Abkleben vor dem Pulvern und Nachbehandeln mit aufgetupftem Lack.

Der Rahmen ist abschrieben - vlt. nach vollst. Freilegung noch gut für's schwarze Museum - farblich passt er ja :D.

Möglicherweise ist der "neue" kein werksseitig geschlagener Rahmen - die Schrift ist selbst blank-geschliffen kaum lesbar. Geklaut ist er nicht, jedenfalls habe ich einen Brief mit bei. Wenn ich diese Stelle am Unterzug - wie auch immer - wird die Rahmennummer nicht mehr zu lesen sein. Und es muss eine unverlierbare Kennzeichnung des Rahmens erkennbar sein - Typenschild "umnieten" kann jeder, oder bin ich jetzt falsch?

Aber auf den Tipp vom Frankenboxer wird's wohl hinauslaufen: Nummer abkleben und mit Klarlack abdecken.

Für's erste besten Dank!
Da kommen noch genug Fragen. Gut, dass ich gestern noch Detlev's Umbaubericht aus 2006-2007 gelesen, war sehr informativ.
Mist daran ist nur, dass die Latte so verdammt hoch liegt, wenn man sich an Detlev's Vorlage orientiert - nachträglich hierzu noch mein allerhöchster :respekt:, davor )(-: [ziehe ich den Hut].

Heute habe ich Motor und Getriebe "ausgebeint".IMG_1551.jpg

Jetzt habe ich einen Haufen vor Fett und Schmodder klebriger Teile zu behandeln - ich glaube ein Herr aus dem Norden hat mal den Begriff feudeln dafür geprägt :kue:, gell Matthias?

Mal sehen wie sich die Gabel bei genauem Hinsehen präsentiert.....

Achja, sollte jemand die Möglichkeit haben, mir ne 27er Nuss für die Schwingendemontage zu richten, wäre ich noch glücklicher. Auslagen erstatte ich selbstverständlich, Rest ggf.'s per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... und wie sehen die Gabelstandrohre aus? War das ein Einschlag in ein feindliches Fahrzeug? Hoffentlich sieht der Fahrer besser aus.

Wolfgang aus S.
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

..... und wie sehen die Gabelstandrohre aus? War das ein Einschlag in ein feindliches Fahrzeug? Hoffentlich sieht der Fahrer besser aus.

Wolfgang aus S.


Überholen einer Schlange und der Vorderste im "feindlichen" Auto biegt links ab...
Zum Glück unverletzt!!
Sehr erfahren - hat sich kurz vorher selbständig gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Martin aus Mannheim; Achja schrieb:
gab's mal bei WÜDO Best.Nr. 95-11-17

sonst gibt's noch den Bordwerkzeugschüssel "Doppelring" 27/36
71 11 1 237 857

Ich hab meine Nuss vor Jahren selber abgedreht aber das Geräusch war schon grenzwertig und ließ mich um meinen Drehstahl fürchten.

Christoph
 
Moin,

In der Vergangenheit habe ich so einige Rahmen beim Meister Lamers richten lassen, aber mit so was hätte er mich sicherlich aus seiner Werkstatt geschmissen.
.

Bei dem habe ich vor über 30 Jahren mal die vordere Schwinge einer R60 richten lassen.
Wer macht denn heutzutage so etwas noch in der Präzision?
 
.....
Achja, sollte jemand die Möglichkeit haben, mir ne 27er Nuss für die Schwingendemontage zu richten, wäre ich noch glücklicher. Auslagen erstatte ich selbstverständlich, Rest ggf.'s per PN.

Hallo Martin,

für die Q der optimale Werkzeugsatz:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?44045-Werkzeug-bei-Lidl&highlight=Lidl

Die Nuss braucht nichtmal abgedreht werden, sie passt perfekt innen wie aussen.
Momentan gibt's den Koffer nicht dort, aber bei uns im Bauernmarkt ist er für 50 Steine vorrätig.
Hab ich mittlerweile sowohl in der Werkstatt als auch im Auto.
Für Hobbyschrauber TOP-Qualität.
Die haben bei mir mir schon einiges geschraubt, ohne Ausfall.

Grad inner Bucht gesehen:
http://www.ebay.de/itm/NEU-STECKSCH...617219?hash=item3a9c6ee803:g:IxUAAOSw14xWQOVP
 
Zuletzt bearbeitet:
gab's mal bei WÜDO Best.Nr. 95-11-17

sonst gibt's noch den Bordwerkzeugschüssel "Doppelring" 27/36
71 11 1 237 857

Ich hab meine Nuss vor Jahren selber abgedreht aber das Geräusch war schon grenzwertig und ließ mich um meinen Drehstahl fürchten.

Christoph


Zum Herstellen einer Schwingennuss braucht man keine Drehmaschine sondern nur einen Schleifbock. Der Aussenumfang ist ja kein Funktionsmaß:
Einfach an einem Schleifbock halbwegs gleichmäßig den Aussenumfang etwas abschleifen bis die Nuss in den Rahmen passt. Anschließend noch mit einer Feile stirnseitig etwas bearbeiten um den angefasten Bereich zu entfernen.
So habe ich schon einige Schwingennüsse hergestellt.

Viele Grüße

Der Weinachtsmann aehh neee derdicke
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

bloß blöd, wenn man eine hat...!

Christoph

fände ich nicht blöd - leider fehlt mir Platz und Kenntnis, richtig damit umzugehen, aber man kann ja alles lernen.
Eine steile Lernkurve verspreche ich mir auch von vom Vorhaben, einen irreparablen Hauptrahmen gegen einen des gleichen Modells zu tauschen.

Das Thema mit der Nuss ist vorläufig "geknackt".
 
Zuletzt bearbeitet:
fände ich nicht blöd - leider fehlt mir Platz und Kenntnis, richtig damit umzugehen, aber man kann ja alles lernen.
Eine steile Lernkurve verspreche ich mir auch von vom Vorhaben, einen irreparablen Hauptrahmen gegen einen des gleichen Modells zu tauschen.

Das Thema mit der Nuss ist vorläufig "geknackt".

hast Recht, Thema verfehlt!
was sagt denn der TÜV dazu? früher war das möglich, die Nummer eines Schrottrahmens auf einen brauchbaren zu übertragen.

Christoph
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

hast Recht, Thema verfehlt!
was sagt denn der TÜV dazu? früher war das möglich, die Nummer eines Schrottrahmens auf einen brauchbaren zu übertragen.

Christoph
TÜV: da gehe ich wohl am Montag mal vorbei, sicher die beste Jahreszeit, aufgeschlossene Sachverständige zu treffen :D. Skifahren werden sie ja wohl kaum sein :D:D

Was die Nummer betrifft, kann ich gut mit der "neuen" leben, weil darin 980ccm eingetragen sind sowie resultierend 44kW. Sowas hat man gern - wiederhole mich.

Und: die "neue" ist die ältere aus 1982, Nr. 281 - eine recht frühe, während der Unfall von 1983 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Martin,
manchmal muß man auch Glück haben :bitte:.
Am Montag zum TÜV ?(, unverbesserlicher Optimist, hoffentlich ist da überhaupt einer anwesend. ;)

Wünsche viel Erfolg!
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Morgen Martin,
manchmal muß man auch Glück haben :bitte:.
Am Montag zum TÜV ?(, unverbesserlicher Optimist, hoffentlich ist da überhaupt einer anwesend. ;)

Wünsche viel Erfolg!

meine Worte, Ingo!! :D
Momentan haperts an Schwinge und Gabel - ferner Zwangs-Baupause: Schwiegereltern sin im Anmarsch :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ALDER

Ob das was wird ?????:---)

Spaß beiseite, ich finde es SUPER, das du mit dem Projekt schon angefangen hast. Und glaube mir, je mehr du selbst machst, um so größer ist später die Freude, wenn du die ersten Kurven hinter dich gebracht hast. Bei der Farbwahl hat der Herr aus Schläfrig Holzbein bei einem ähnlichen Projekt eine super Farbe aufgetragen. Ich fand "Erwin" den Hammer.
Solltest du noch eine 27er Nuss brauchen, gib laut.
Ansonsten ran an's Werkzeug und es gibt in diesem Forum keine ungelösten Probleme.

Beste Grüße und mach keine Weihnachtskugeln kaputt
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Hey ALDER

Ob das was wird ?????:---)

....

Beste Grüße und mach keine Weihnachtskugeln kaputt

Albert, Du alte Lästerbacke, alter :sack: !!! Davon abgesehen Danke für bereits geleistete Leihgaben und das Angebot des "schlanken" 27-ers. Wie sich Gegensätze anziehen können, Stichwort "schlank".

WHB habe ich mir ja schon runtergeladen - ist ja ein tolles Forum! Da sucht man ST und wird mit G/S abgespeist. Ich versuche, den Abstraktionssprung zu leisten, aber "schwach" ist das schon --->:D.

Besondere Sorgen macht mir Gabel und Schwinge - da kenne ich mich noch nicht aus (mit dem anderen Kram auch nicht, aber damit umso mehr nicht :D). Das WHB wird's richten.

Mit dem (falschen:D) WHB d.h. 394 Seiten!!! auf dem Schoß werde ich mich an die Baustellen ran machen. Die ein oder andere Fremdvergabe wie z.B. Lager ab-/ausziehen oder ein-/aufpressen ist schon absehbar, aber dafür teures Spezialwerkzeug anschaffen lohnt sich imho nicht.

Es wird schon schief gehen - soo kompliziert sollen die alten Kisten ja nicht sein...;)

Es ist aber schön zu wissen, dass da draußen im Orbit der ein oder andere wohlwollend aus dem Augenwinkel auf das Geschehen hier im stillen Kämmerchen schaut - dafür besten Dank an alle &
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

und mit 'ner (vor drei Jahren) frisch überholten (und danach eingelagerten) ST Gabel könnte ich bei Bedarf noch dienen. Allerdings erst im neuen Jahr.

Grüße,
Jörg.
 
AW: Wiederaufbau einer Unfall-R80 ST

Aktion vorläufig beendet, da das Chassis heute früh gestohlen wurde - bin traurig.
 
Zuletzt bearbeitet: