Servus Chris

Die Teile dürfte wohl der Vorbesitzer oder die Werkstatt verschlampt haben. :pfeif:

Wenn Du die Vergaser schon auf der Werkbank und die Klemmfedern sowieso hast bau sie ein. ;)

Falls Du noch irgendwelche Teile benötigst ruf mich an.
Schönen Sonntag :wink1:
 
Ein paar kleine Arbeiten habe ich noch vor dem Winterprojekt erledigt:

  • Vergaser ultraschallgereinigt und alle Innereien erneuert, da ist schon lange nichts mehr gemacht worden
  • Lenker je Seite um 22mm verlängert
  • HBZ 14 auf den Lenker verlegt, Griffeinheit von der Monolever
  • Griffeinheit links neu verbaut
  • Stahlflexleitungen vom HBZ direkt auf sie Satteln gelegt
  • Ventildeckeln richtig montiert

Das Gerät läuft um einiges besser, so kann ich noch ein paar km vor der Komplettzerlegung abspulen :D

20200831_204909408_iOS.jpg 20200902_143758442_iOS.jpg 20200902_143826108_iOS.jpg 20200902_143854032_iOS.jpg
 
Hallo,

die beiden nachfolgenden Beiträge könnten von Interesse für Dich sein:

Ich bin durch Zufall auf den nachfolgenden Artikel mit mich begeisternden Fotos gestoßen (war bevor ich das Blatt abboniert habe)

BMW R 100 CS 1983 /Unrestauriertes Original von 1983


viel Spaß.

Außerdem - ohne das ich hier Panik schüren möchte ;) - kannst Du ja sicherheitshalber prüfen, ob der Punkt "Vorderrad" Rückruf bei Dir zutrifft.

Vielleicht hätten die Experten das hier auch schon angemerkt (dann mal Entschuldigung für überflüssigen Hinweis) aber "sicher ist sicher".

Ich bin mir nicht sicher (Blickwinkel ungünstig), aber könnte es sein, daß Du noch ein zurückgerufenes Vorderrad montiert hast?

Gruß,
Florian
 
Hab mir die Bilder vom ersten Post nochmal angesehen:
Ich fürchte auch, dass das Vorderrad eins ist, das zurückgerufen wurde (also ohne Verstärkungsstege) :schock:
 
Die Markierung am Vorderrad sagt 10/80, somit befürchte ich, ihr habt recht.

Ob diese Austauschaktion wohl noch gilt :nixw:
 
Vielleicht helfen zum Vergleich meine Fotos.
Puuh, da war ich jetzt leicht panisch.....

Anhang anzeigen 238897Anhang anzeigen 238898

Gleich losgefahren zur Prüfung - siehe oben. Die sind aus meiner Sicht i.O..

Mit etwas mehr Ruhe stelle ich dann fest, daß ich die Maschine bekanntlich in 1986 gekauft habe und der Rückruf aus August 1984 war. D.h. war alles vor meiner Zeit.

Aber vielen Dank für Deinen Hinweis, besser so als andersherum.
 
Da überlege ich doch gleich, ob ich nicht auf Speiche umbaue, lt. ETK sind Speichenräder auch verbaut worden, somit sollte es beim Vorderrad ja Plug & Play sein, wenn 36311240501 verwendet wird.

Hinten müsste man auf Trommel umbauen, als Basis
36311239035.

Hat jemand von Euch damit schon Erfahrung, oder stelle ich mir das jetzt einfacher vor als es ist?
 
Da überlege ich doch gleich, ob ich nicht auf Speiche umbaue, lt. ETK sind Speichenräder auch verbaut worden, somit sollte es beim Vorderrad ja Plug & Play sein, wenn 36311240501 verwendet wird.

Hinten müsste man auf Trommel umbauen, als Basis
36311239035.


Hab ich schon gemacht und ist bei der S problemlos machbar.
 
Hab ich schon gemacht und ist bei der S problemlos machbar.

Hallo Detlev,

ich habe noch den glatten Endantrieb, mit der vorhandenen Bohrung. Somit müsste ich hier nichts umbauen, richtig?

zu den beiden Rädern benötige ich dann noch die Teile für die Trommelbremse. Das wären aus meiner Sicht folgende Teile:

- Bremsgestänge
- Bremsbacken
- Zugfeder
- Bremsnocke
- Dämpfer
- Bremshebel (hinterer Teil, wo Bremsgestänge am Endantrieb eingehängt wird)


Was benötige ich noch beim Endantrieb?
HAG_E_Z.JPG
 Xo2KH2CEaiAaigWggGogGooHhamCWgDon9JtjY4FYIBaIBWKBWCAWiAVigUEtEEAd1GIpHwvEArFALBALxAKxQCwwVAsEUIdq3lQeC8QCsUAsEAvEArFALDCoBf4fQdMWFDdgH6sAAAAASUVORK5CYII=


Und kann der Fußbremshebel bleiben? Lt. ETK gibt es keinen Unterschied zwischen Scheiben- und Trommelbremse.

Danke für Eure Hilfe ...
 
hallo Chris,

ich habe diese Umrüstung auch schon mal durchgeführt, ist völlig unproblematisch. Im Endantrieb befindet sich in der Durchgangsbohrung für die Fußbremswelle ein Plastikstöpsel, den man entfernt und dort die Bremswelle einsetzt.
Nabenseitig wie beschrieben: Bremsbacken mit Federn und Gummi einbauen.
Der Fußbremshebel bleibt erhalten, das Bremsgestänge passt ohne Änderung.
Beim Hinterachsgetriebe ist keine Änderung erforderlich.

Gruß

Alfons
 
Welche Felgen waren damals verbaut? Waren das ausschließlich Weinmann Felgen?

hallo Chris,

das waren die originalen Gußfelgen. Die Umstellung auf Trommelbremse hinten ist aber m.W. unabhängig vom Felgentyp. Gußradnabe hinten und Trommelbremsnabe hinten sind problemlos austauschbar.

Viele Grüße

Alfons
 
hallo Chris,

das waren die originalen Gußfelgen. Die Umstellung auf Trommelbremse hinten ist aber m.W. unabhängig vom Felgentyp. Gußradnabe hinten und Trommelbremsnabe hinten sind problemlos austauschbar.

Viele Grüße

Alfons

Hallo Alfons,

ich spreche von den Speichenfelgen, welche in den Modellen der vorherigen Baujahre verbaut waren. Welche Hersteller der Felgen waren da aktuell. Nur Weinmann, auch Akront?

LG, Chris
 
Hallo Alfons,

ich spreche von den Speichenfelgen, welche in den Modellen der vorherigen Baujahre verbaut waren. Welche Hersteller der Felgen waren da aktuell. Nur Weinmann, auch Akront?

LG, Chris

Hallo Chris,

in allen Boxern der /7-Baureihe, die mit Speichenrädern ausgestattet waren, waren Weimann-felgen verbaut. Meines Wissens kamen Akront-Felgen erst bei der G/S und der ST zum Einsatz.

Viele Grüße

Alfons
 
Hallo Leute,

wisst ihr, passen die Zeuna ZS 266/267 auf die R100S Bj. 1978?
Ich selbst habe die ZS 120/121 oben, würde aber welche für einen Freund besorgen wollen ...

Danke!
 
Thema Lenkerschalter der /7 (mit Blinkwippe rechts).

Habe in der DB keine Infos zum Zerlegen der Schalter gefunden, vielleicht kann mir wer von euch sagen, wie ich das Ding am besten aufbekomme.

Der Killschalter dreht durch, gehe davon aus, dass die Kugel und die entsprechende Scheibe und Feder fehlen. Habe einen Spenderschalter, wo ich diese Teile habe.

Gibts da einen Trick 17?

Anscheinend muss man da erst die Blinkwippe runterbekommen, nur wie?
 
wisst ihr, passen die Zeuna ZS 266/267 auf die R100S Bj. 1978?
Die passen ohne Probleme. Wurden von BMW ab 1983 serienmäßig verbaut----wegen den neuen Lärmvorschriften.Wenn Du die dran hast mach mal einen Vergleich welche leiser sind. Und sage es mir.
Manfred
 
Hallo Leute,

würde gerne noch eine Frage aus meinem Eingangspost in die Runde werfen.

Was mir gleich mal aufgefallen ist, der Seitenständer und der Hauptständer sind nicht das gelbe vom Ei. Gibt es hier aus dem BMW-Baukasten Alternativen? Würde z.B. der Seitenständer
46531454750 (verstärkte Ausführung) von der R100 RT passen? Sind hier Adaptionen erforderlich?

seitenstuetze.JPG

Danke für Eure Hilfe!

 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt erst mal viel zu Putzen, Chris. :D

Bin aber schon neugierig wenn Du die Fortschritte der Restaurierung hier dokumentierst.
Wünsche gutes Gelingen. :wink1: