So weiter gehts :D

Lange nichts mehr gemacht.Musste ja mit der GS fahren:]
aber nun geht es weiter.

IMG_3849.jpg

IMG_3850.jpg

IMG_3859.jpg

IMG_3861.jpg

Jetzt kommt dann der Kabelbaum wieder rein.Der ist Glücklicherweise in einem sehr guten Zustand.Trotzdem graut mir davor.die Ignitech wird gleich mitgemacht.
 
Hallo Klaus,

Schöne Arbeit machst Du da :applaus::applaus:. Das mit dem Kabelbaum schaffst Du bestimmt, selbst ich habe das Ding 2002 sauber verlegen können. Und wenn in Not, dann wohnt der Hans doch nicht weit weg von Dir?

Schönes WE und Grüße, Ton :wink1:


Ps. wunderschönes Wetter hier bei uns, die Q und ich genießen das sehr :D

... Jetzt kommt dann der Kabelbaum wieder rein.Der ist Glücklicherweise in einem sehr guten Zustand.Trotzdem graut mir davor.die Ignitech wird gleich mitgemacht.
 
Also ich könnt da nicht arbeiten. ;)
Kein Aschenbecher, kein Kaffeehaferl?
:---)
Na.

Du machsd des scho! :D
gutes gelingen
Karl
 
Habe vorhin noch das HAG an die Schwinge gestöpselt.
Das Hinterrad ist soweit auch fertig und kann eingebaut werden.

Da ich ja Frischling bin mit den ollen /6 mal eine Frage.

Sollte ddie Verzahnung Hinterrad-Achsantrieb geschmiert werden?Oder wird das hinterrad trocken druffgsteckt.
Wenn schmieren mit was?Staburags vieleicht?

Aber jetzt kommt ertsmal des würzige Käsle und ein paar Oliven dran.Vino ist schon fast alle.:rotwein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vorhin noch das HAG an die Schwinge gestöpselt.
Das Hinterrad ist soweit auch fertig und kann eingebaut werden.

Da ich ja Frischling bin mit den ollen /6 mal eine Frage.

Sollte ddie Verzahnung Hinterrad-Achsantrieb geschmiert werden?Oder wird das hinterrad trocken druffgsteckt.
Wenn schmieren mit was?Staburags vieleicht?
Nie trocken.
Staburags dädet gehe.
Aber die Koniferen kommet sicher glei ;)
 
Mensch Karle, iadsd hald dean Kerle ett vom Schaffa aa, der hat gnuag zom doa!
Ach so: Die Verzahnung auf keinen Fall mit Kupferpaste schmieren, die sorgt mMn für frühzeitigen Verschleiss.
 
Für die Mitnehmerverzahnung? Staburags, was sonst!

Grüße, Ton :wink1:


Ps
Auf dem Klo :pfeif: höre ich die Q in der Garage schon ungeduldig mit den Hufen scharren :hurra:
 
Doch, doch Karl! Nicht von der Kardanwelle, sondern von der Hinterradmitnehmerverzahnung ist hier die Rede. Und die will gerne gestaburagst werden :D. Die Kardanwelle läuft im Ölbad der Schwinge und wird davon geschmiert, insofern liegst Du richtig.

Einfach weiter atmen, setze Dich im Lehnstuhl und mache dann was Du am Liebsten machst :bitte:. Das wird schon :D.

Bis in die nächste Runde, Ton :wink1:

R 75/7? braucht nie Gestaburagsd zu werden.
Das hat die nicht.
Falsch haste nix gemacht.
Werd scho passn.
Ob nicht? Das stellste in ca 100.000Km fest.
;)
Allet Jute
Karl
 
Hallo,

Jetzt sieht sie schon wieder eher nach Motorrad aus. :D

IMG_3865.jpg

IMG_3867.jpg

Aber die Bezinhähne die sind total verkommen.Voll der harte stinkende Schlonz.Und Dicht, also bei zu, sind die auch nicht.Ich glaub ich hol mir neue.
IMG_3868.jpg
 
Sers,

wir können die ja mal ins US Bad legen....

Gruß,
Micha

Jo das wäre eine Möglichkeit.Das können wir gerne machen.Ich ruf dich an.

Aber ich wollt die jetzt voll zusammenstecken damit ich dieses Jahr noch ein Ründle drehen kann.
Obs klappt weis ich auch noch nicht.Es kommt immer wieder was,dass aufhält.
 
Mach mal Deine Inbox leer, müsste noch /7 Hähne haben, die kannst ja mal vorübergehend verbauen. ... check das mal am Do....
 
Hallo,

Mal wieder eine Frage.

Das Anlasserrelais hatte unten ander Platte mit den Steckkontakten so eine Art Vergußmasse drauf.Die war so brüchig das die nach dem saubermachen nicht mehr vorhanden war.
Kann ich das Teil so weiterverwenden oder muss da wieder was druff.So zweikomponentenharz oder so.Oder war das nur eine Dreckkruste?
Hier mal ein Bild,nach dem Putzen.
IMG_3869.jpg

zweite Frage.
Ich möchte den Original Blechregler nicht verbauen.Da ich noch einen neueren mit Plastikgehäuse(Rot)rumliegen habe,kommt der dran.Kann der direkt an den Rahmen oder muss da was Vibrationsdämmendes dazwischen.