Ich schmeiss mal kurz meine Frage dazwischen, passt auch ein bisschen:
Hat jemand von euch die Nortontöpfe von SD eingetragen? Ich bräuchte auch ne Briefkopie.

Danke )(-:

@Matthias: Die Southern Divisiontöpfe kann ich dir auch empfehlen, brauchste aber beim TÜVmann starke nerven A%!
 
Original von detlev
Beim Boxershop Krefeld gibts auch sehr schöne Tüten, die der alten Hoskeform nachempfunden sind und m.E. besser verarbeitet sind. Sind auch schon gestempelt. TÜV ist bei denen m.W. auch möglich.


Ja stimmt, das müssten sogar die gleichen sein soweit ich weiß...
In Krefeld bekommt man die so halb legal auch eingetragen.... richtig ist das aber auch nicht, laut meinem Tüvler.
Werd mir gleich was gescheites holen, fahr die CS ja noch länger auch wenn sie schon 100.900! km drauf hat :pfeif:
Ist aber bis dahin Scheckheftgepflegt mit zig Neuteilen.
Ölverbrauch nahezu null... BMW ist und bleibt sehr gut :D

mfg
Matthias
 
Ich habe auch die SD Hoskes dran, mit Käferendrohren gedämpft, schöner Sound! :sabber:
Lt. Aussage meiner Frau, die auf der Autobahn von Hohlenfels nach Hause ein paar Km bei Höchstgeschwindigkeit hinter mir her gefahren ist "Hören sich richtig gut an, nur wenn man da im Auto längere Zeit hinterherfährt, kriegt man nen Knall" Sie hat dann einfach Gas gegeben und ist mir davon gefahren.
Bei der Hohlenfels-Hadsch waren die Käferendrohre noch nicht drin.
 
Original von h2ovolli
Ich habe auch die SD Hoskes dran, mit Käferendrohren gedämpft, schöner Sound! :sabber:
Lt. Aussage meiner Frau, die auf der Autobahn von Hohlenfels nach Hause ein paar Km bei Höchstgeschwindigkeit hinter mir her gefahren ist "Hören sich richtig gut an, nur wenn man da im Auto längere Zeit hinterherfährt, kriegt man nen Knall" Sie hat dann einfach Gas gegeben und ist mir davon gefahren.
Bei der Hohlenfels-Hadsch waren die Käferendrohre noch nicht drin.

Glaub ich gern dass die sich super anhören... das machen meine "kaputten" Hoskes auch... einfach wahnsinn... Gehst vom Gas weg rotzt dir die Kiste erstmal n Dämpfer voll :pfeif:

Aaaaber... das läuft aufs gleiche raus... die Dämpfer mit Käferendrohren... Einzelabnahme ---> 250 Euronen leider :nixw:
 
Hallo Hias,

bau Deine Tüten an, und fahr in Urlaub !!! Egal wohin, Hauptsache raus aus dem Zuständigkeitsbereich des TÜV Süd.
Die hamm doch wohl einen Knall; ich hab in Berlin für eine Einzelabnahme (Geräuschpegelmessung und Eintragung) 72 Euro bezahlt und fand das schon happig...
 
Original von Herr F.
Hallo Hias,

bau Deine Tüten an, und fahr in Urlaub !!! Egal wohin, Hauptsache raus aus dem Zuständigkeitsbereich des TÜV Süd.
Die hamm doch wohl einen Knall; ich hab in Berlin für eine Einzelabnahme (Geräuschpegelmessung und Eintragung) 72 Euro bezahlt und fand das schon happig...


Das dürfte eine "Vergleichsmessung" sein, d.h. irgendwer hat solche Tüten schonmal eingetragen bekommen und es wird dann nur noch das Standgeräusch gemessen, wenn das passt, dann "wird der Rest auch passen".

Aber ja du hast recht... die ham n Arsch offen... für paarmal hin und herfahren dann 250 euro... toller Stundenlohn.

mfg
 
Original von Hias

...In Krefeld bekommt man die so halb legal auch eingetragen.... richtig ist das aber auch nicht, laut meinem Tüvler...

mfg
Matthias

"laut deines TÜVler" !?

...nun ist mir aber definitiv ein besitzer besagter "hoskerohre" bekannt!

und auch bei der TÜV-abnahme des gesamten motorrades durfte ich zugegen sein! (die war nichtmal in krefeld, aber in NRW)

das krad war ausserdem vom gesamtkonzept "etwas weiter modifiziert" als eine R100 S mit hoskerohren.

"sorry", - aber da ging garnichts halblegal...

was heißt das überhaupt? - ist das ungefähr so wie "ein bischen schwanger"

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 360
Original von Hias
Original von detlev
Beim Boxershop Krefeld gibts auch sehr schöne Tüten, die der alten Hoskeform nachempfunden sind und m.E. besser verarbeitet sind. Sind auch schon gestempelt. TÜV ist bei denen m.W. auch möglich.


Ja stimmt, das müssten sogar die gleichen sein soweit ich weiß...
In Krefeld bekommt man die so halb legal auch eingetragen.... richtig ist das aber auch nicht, laut meinem Tüvler.
mfg
Matthias

Ich habe meine Hoske's vom Boxershop nachstempeln und eintragen lassen. Die TÜVler, die mich vorher weggejagt haben, ließen mich bei der nächsten HU freundlichst passieren :applaus:.
 
Original von Hias


Das dürfte eine "Vergleichsmessung" sein, d.h. irgendwer hat solche Tüten schonmal eingetragen bekommen und es wird dann nur noch das Standgeräusch gemessen, wenn das passt, dann "wird der Rest auch passen".
Frag mal unser Mitglied "giorgio", an seiner R100S Bj.80 sind die Southern Division" Hoskes eingetragen. Vielleicht macht er Dir ne Briefkopie.
 
Da war nix mit Vergleichsmessung: R 100/7 Motor, G/S Krümmer, modifizierter (hieß früher mal "ausgeräumter") Vorschalldämpfer/Sammler G/S und Zach Endtopf mit E-Prüfzeichen für 247....
 
Original von polierr100s
Original von Hias
Original von detlev
Beim Boxershop Krefeld gibts auch sehr schöne Tüten, die der alten Hoskeform nachempfunden sind und m.E. besser verarbeitet sind. Sind auch schon gestempelt. TÜV ist bei denen m.W. auch möglich.


Ja stimmt, das müssten sogar die gleichen sein soweit ich weiß...
In Krefeld bekommt man die so halb legal auch eingetragen.... richtig ist das aber auch nicht, laut meinem Tüvler.
mfg
Matthias

Ich habe meine Hoske's vom Boxershop nachstempeln und eintragen lassen. Die TÜVler, die mich vorher weggejagt haben, ließen mich bei der nächsten HU freundlichst passieren :applaus:.

Wie "nachstempeln" ??
Glaub langsam mein "Tüv´ler" hat einfach keinen Bock wenn ich das alles so hör^^ :nixw:

Die Tüten von detlev... also die nachbauten aus Edelstahl, kann man die ohne die Käferdämpfer eintragen lassen? Weiß das jemand zufällig?
Glaub langsam wenn das möglich ist... wirds dahin rauslaufen.
Edelstahl = nix Rost und Hoske = geniale Optik und Klang

mfg
Matthias
 
Matthias, wenn Du die normalen Käferendrohre einschraubst, dürften sie absolut TÜV konform sein und auch einer Messung standhalten.
Anschließend die "großen" Endrohre montieren, immer noch angenehm für die Ohren und Umwelt, aber Gänsehaut auf dem Rücken des Fahrers!
 
[
Ich habe meine Hoske's vom Boxershop nachstempeln und eintragen lassen. Die TÜVler, die mich vorher weggejagt haben, ließen mich bei der nächsten HU freundlichst passieren :applaus:.[/quote]

Wie "nachstempeln" ??
Glaub langsam mein "Tüv´ler" hat einfach keinen Bock wenn ich das alles so hör^^ :nixw:
mfg
Matthias[/quote]

Habe in der Bucht ein Paar Hoskes gebraucht erstanden, ohne jede Kennzeichnung. Trotz Kopie von altem Hoske-Gutachten und alter Briefeintragung keine Schnitte beim göttlichen X(. Nach mahnenden Worten und bösen Finger von TÜV und Moppedbulleristen :schimpf:ab nach Krefeld ! Der hat die Typenbezeichnung seiner Nachbauten in die Haltebleche eingeschlagen und den ganzen Kram dann vom Prüfer seines Vertrauens mit geänderten db-Werten eintragen lassen :].
 
Original von detlev
Matthias, wenn Du die normalen Käferendrohre einschraubst, dürften sie absolut TÜV konform sein und auch einer Messung standhalten.
Anschließend die "großen" Endrohre montieren, immer noch angenehm für die Ohren und Umwelt, aber Gänsehaut auf dem Rücken des Fahrers!

ist das die Firma in München?
aus Edelstahl?

Haben die die Rohre bei dir ohne die Käferdämpfer abgenommen?

Mit Briefkopie geht sowas schon denk ich mal....

boxende Grüße
Matthias
 
Nö, abgenommen wurden vor 3 Jahren die ganz billigen Dinger, die es bei Quoos z.B. gibt. Allerdings steht im Brief netterweise nur drin: "mit Hoske Endrohren", da ist nichts gestempelt.
Die SD-Rohre aus München habe ich erst später angebaut, da sie MIR etwas zu laut waren, sind eben die Käferrohre reingekommen. Sind m.M.n. so etwas leiser als die billigen Teile, klingen aber um Welten schöner!
 
hmm.... schade

also gibt es keine "käuflichen" Hoskes die ich so wie sie sind eintragen kann und aus Edelstahl sind... :---)

Dann gehts wieder ran ans denken mmmm

Jedenfalls regen mich die originalen "geringfügig" auf, weil meine R45 sich mehr nach boxer anhört als die R100 und das darf doch nicht sein :oberl:

mfg
 
Hallo Hias,
geht auch einfacher, siehe hier

aber ich kann dir leider keine Scheinkopie geben, weil ich die BMW zerlegt habe und wieder am Umbauen bin, also eh nicht fahre. Ich muß im März zum TÜV, und lass das zusammen mit den neuen Änderungen eintragen.
 
Original von Hias
also gibt es keine "käuflichen" Hoskes die ich so wie sie sind eintragen kann und aus Edelstahl sind... :---)
mfg

Du kannst jede Schalldämpferanlage (auch Eigenbau ohne gestempelte Nummer) per Einzelabnahme eintragen lassen.

Es kommt nur drauf an wie laut, wie dauerhaft die Dämpfung und wieviel "Dein" Mann vom TÜV verdienen will und wie gut er ist.
Wir sprechen hier von Erstzulassungsdatum vor 1989.

Gut heisst hier nicht wieviele Augen er zudrückt (halblegal, illegel, etc.) sondern ob er weiß wie man legal, unter Beachtung aller Richtlinien, zu einem legal eingetragenen Schalldämpfer kommt.

Wer als Sachverständiger andere Prüfer und deren Methoden als illegal hinstellt ist bei mir eh untendurch, weil er seine eigene Berufssparte angreift und versucht von seiner eigenen Unfähigkeit abzulenken.

Also musst du bei den Prüfstellen (Hauptverwaltung , nicht an der Grube) nachfragen, wer wo der amtlich anerkannte Sachverständige (Spezialist) für Motorräder ist.

Mit diesem musst du vorab in Kontakt treten und durchsprechen, was er für eine Einzelabnahme benötigt (Dokumente, Kennzeichnung, Geld, etc.)

Alles andere ist Spekulation.

Es kommt auch drauf an was es Dir an Wegstrecke wert ist.

Meine Guzzi hat damals auch neben dem TÜV Saarland den TÜV Rheinland in Köln und den TÜV Nord in Bremen und den TÜV Pfalz kennengelernt.

Nicht jeder kann alles !!

Viel Glück !! ())))
Dirk :fuenfe:
 
Original von DirkHusa
Original von Hias
also gibt es keine "käuflichen" Hoskes die ich so wie sie sind eintragen kann und aus Edelstahl sind... :---)
mfg

Du kannst jede Schalldämpferanlage (auch Eigenbau ohne gestempelte Nummer) per Einzelabnahme eintragen lassen.

Es kommt nur drauf an wie laut, wie dauerhaft die Dämpfung und wieviel "Dein" Mann vom TÜV verdienen will und wie gut er ist.
Wir sprechen hier von Erstzulassungsdatum vor 1989.

Gut heisst hier nicht wieviele Augen er zudrückt (halblegal, illegel, etc.) sondern ob er weiß wie man legal, unter Beachtung aller Richtlinien, zu einem legal eingetragenen Schalldämpfer kommt.

Wer als Sachverständiger andere Prüfer und deren Methoden als illegal hinstellt ist bei mir eh untendurch, weil er seine eigene Berufssparte angreift und versucht von seiner eigenen Unfähigkeit abzulenken.

Also musst du bei den Prüfstellen (Hauptverwaltung , nicht an der Grube) nachfragen, wer wo der amtlich anerkannte Sachverständige (Spezialist) für Motorräder ist.

Mit diesem musst du vorab in Kontakt treten und durchsprechen, was er für eine Einzelabnahme benötigt (Dokumente, Kennzeichnung, Geld, etc.)

Alles andere ist Spekulation.

Es kommt auch drauf an was es Dir an Wegstrecke wert ist.

Meine Guzzi hat damals auch neben dem TÜV Saarland den TÜV Rheinland in Köln und den TÜV Nord in Bremen und den TÜV Pfalz kennengelernt.

Nicht jeder kann alles !!

Viel Glück !! ())))
Dirk :fuenfe:


Eingetragen bekomm ich sie ja... wie gesagt per Einzelabnahme und ca. 250 Euro. Nur wundert mich das, dass die Kosten dafür so enorm schwanken... manche zahlen nur 75?!? :nixw:

Glaub es wird auf die SD-Hoskes rauslaufen, mit oder ohne db-Killer, je nachdem was ich eingetragen bekomm.
Woher habt ihr die Käferdämpfer? Die Idee ist ja echt klasse :respekt:

mfg
Matthias
 
Hoppla, hab jetzt mal nachgeschaut...
SD Dämpfer ca. 430 euro
Käfer Dämpfer ca. 35 euro
Eintrag ca. 85 euro (mit Glück)

sind also 550 euro..... :schock: *schluck*


Die von Krefeld sind gestempelt oder?
Qualität soll ja auch nicht so schlecht sein?


Weil 550 euro nur dass "laut" wird... is viel geld :pfeif:

Tadelt mich ned.... jaja ich weiß... Mototorradfahren kost geld :oberl:

mfg
 
Howdy,

dann kannste gleich die FreeFlows aus dem Hause Keihan nehmen.... die sind nicht nur schön laut, sie haben wenigstens auch den richtigen Bums.... da stimmt wenigstens dann auch die Leistung im Gegensatz zu den Hoske Nachbauten.

Gruß
der Indianer
 
Original von LastMohawk
Howdy,

dann kannste gleich die FreeFlows aus dem Hause Keihan nehmen.... die sind nicht nur schön laut, sie haben wenigstens auch den richtigen Bums.... da stimmt wenigstens dann auch die Leistung im Gegensatz zu den Hoske Nachbauten.

Gruß
der Indianer


Das sind dann die, die es z.b. bei boxup gibt? Aus Edelstahl und für 498 Euronen? Also Originaloptik und ohne ABE.

Hat die jemand schon eingetrage bekommen?

mfg
Matthias
 
Original von Hias
.....

Hat die jemand schon eingetrage bekommen?

mfg
Matthias


Ja ich weiss:
guenter-klaus.gif


aber eigentlich halt ichs eher wie dieser hier:
herbert.gif


grinsende Grüße
der Indianer
 
Hallo,

ich habe die fast ganze Prozedur auch schon einmal versucht, die Vattier eintragen zu lassen. In Neustadt und Hassloch (keine geeignete Fahrbahn) durften sie nicht eintragen. In Friedrichsdorf (Hessische Zentrale Abnahme) hat der 2. Mann zu messen gefehlt. Nach meinen Messung reicht es von der Lautstärke her, mir reicht es von Verfahren her. Nach neueren Informationen soll der TÜV in Heilbronn es wollen können.

Gruß
Walter
 
Original von LastMohawk
Howdy,

dann kannste gleich die FreeFlows aus dem Hause Keihan nehmen.... die sind nicht nur schön laut, sie haben wenigstens auch den richtigen Bums.... da stimmt wenigstens dann auch die Leistung im Gegensatz zu den Hoske Nachbauten.

Gruß
der Indianer
Hast Du die SD-Hoskes schon gefahren? Der innere Aufbau gleicht den Freelows ziemlich exakt...
Die Billig-Hoskes sind da allerdings problematisch, das stimmt.
 
Original von detlev
Original von LastMohawk
Howdy,

dann kannste gleich die FreeFlows aus dem Hause Keihan nehmen.... die sind nicht nur schön laut, sie haben wenigstens auch den richtigen Bums.... da stimmt wenigstens dann auch die Leistung im Gegensatz zu den Hoske Nachbauten.

Gruß
der Indianer
Hast Du die SD-Hoskes schon gefahren? Der innere Aufbau gleicht den Freelows ziemlich exakt...
Die Billig-Hoskes sind da allerdings problematisch, das stimmt.


Also sind die Edelstahlteile von z.b. boxup für 498 vom aufbau her wie die SD-Hoskes, nur halt kein Leistungsverlust?
Hoffe jetzt nur dass wir von den gleichen Teilen reden... denn von "free-flow" steht da nix... steht nur "Sport"...

Wenn die vom Aufbau her gleich sind... werden die auch keine Chance fürn Tüv-Eintrag haben?
Versteht mich ned falsch.... arbeite beim Bund (noch normaler Arbeiter vlt bald Beamter) die sehen das nicht so gern wenn da jemand schon X Einträge wegen irgendwas hat....
Legal sollten die Dinger schon sein.
 
Die "Freeflow" sind die, die Boxup als "Sport" anbietet.
Die sind genauso "illegal" wenn sie nicht eingetragen sind, wie die SD- oder andere Hoske-Rohre. Und genausop laut, wenn sie nicht modifiziert sind.
Vielleicht noch ein möglicher Weg für Dich:
Die "normalen" Keihan /6 Tüten sind auch aus Edelstahl hergestellt und legal. Klingen aber deutlich voller, bassiger , wenn auch nicht unbedingt lauter als die Zeunas von BMW.

Bei den anderen Tüten, egal von welchem Hersteller, kommst Du nicht umhin, einen kundigen TÜV Prüfer zu konsultieren. Im Falle vom Boxer-Shop scheint das dort vor Ort kein Problem zu sein.
 
Gut, dann glaub ich wirds auf die "normalen" VA Rohre rauslaufen.
Sind legal, halten ewig und haben ne ABE...

Danke nochmal an alle die sich bemüht haben, ihr seid echt klasse )(-:

Grüße aus Kasing

Matthias