Original von detlev
Beim Boxershop Krefeld gibts auch sehr schöne Tüten, die der alten Hoskeform nachempfunden sind und m.E. besser verarbeitet sind. Sind auch schon gestempelt. TÜV ist bei denen m.W. auch möglich.
Original von h2ovolli
Ich habe auch die SD Hoskes dran, mit Käferendrohren gedämpft, schöner Sound!
Lt. Aussage meiner Frau, die auf der Autobahn von Hohlenfels nach Hause ein paar Km bei Höchstgeschwindigkeit hinter mir her gefahren ist "Hören sich richtig gut an, nur wenn man da im Auto längere Zeit hinterherfährt, kriegt man nen Knall" Sie hat dann einfach Gas gegeben und ist mir davon gefahren.
Bei der Hohlenfels-Hadsch waren die Käferendrohre noch nicht drin.
Original von Herr F.
Hallo Hias,
bau Deine Tüten an, und fahr in Urlaub !!! Egal wohin, Hauptsache raus aus dem Zuständigkeitsbereich des TÜV Süd.
Die hamm doch wohl einen Knall; ich hab in Berlin für eine Einzelabnahme (Geräuschpegelmessung und Eintragung) 72 Euro bezahlt und fand das schon happig...
Original von Hias
...In Krefeld bekommt man die so halb legal auch eingetragen.... richtig ist das aber auch nicht, laut meinem Tüvler...
mfg
Matthias
Original von Hias
Original von detlev
Beim Boxershop Krefeld gibts auch sehr schöne Tüten, die der alten Hoskeform nachempfunden sind und m.E. besser verarbeitet sind. Sind auch schon gestempelt. TÜV ist bei denen m.W. auch möglich.
Ja stimmt, das müssten sogar die gleichen sein soweit ich weiß...
In Krefeld bekommt man die so halb legal auch eingetragen.... richtig ist das aber auch nicht, laut meinem Tüvler.
mfg
Matthias
Frag mal unser Mitglied "giorgio", an seiner R100S Bj.80 sind die Southern Division" Hoskes eingetragen. Vielleicht macht er Dir ne Briefkopie.Original von Hias
Das dürfte eine "Vergleichsmessung" sein, d.h. irgendwer hat solche Tüten schonmal eingetragen bekommen und es wird dann nur noch das Standgeräusch gemessen, wenn das passt, dann "wird der Rest auch passen".
Original von polierr100s
Original von Hias
Original von detlev
Beim Boxershop Krefeld gibts auch sehr schöne Tüten, die der alten Hoskeform nachempfunden sind und m.E. besser verarbeitet sind. Sind auch schon gestempelt. TÜV ist bei denen m.W. auch möglich.
Ja stimmt, das müssten sogar die gleichen sein soweit ich weiß...
In Krefeld bekommt man die so halb legal auch eingetragen.... richtig ist das aber auch nicht, laut meinem Tüvler.
mfg
Matthias
Ich habe meine Hoske's vom Boxershop nachstempeln und eintragen lassen. Die TÜVler, die mich vorher weggejagt haben, ließen mich bei der nächsten HU freundlichst passieren.
Original von detlev
Matthias, wenn Du die normalen Käferendrohre einschraubst, dürften sie absolut TÜV konform sein und auch einer Messung standhalten.
Anschließend die "großen" Endrohre montieren, immer noch angenehm für die Ohren und Umwelt, aber Gänsehaut auf dem Rücken des Fahrers!
Original von Hias
also gibt es keine "käuflichen" Hoskes die ich so wie sie sind eintragen kann und aus Edelstahl sind...
mfg
Original von DirkHusa
Original von Hias
also gibt es keine "käuflichen" Hoskes die ich so wie sie sind eintragen kann und aus Edelstahl sind...
mfg
Du kannst jede Schalldämpferanlage (auch Eigenbau ohne gestempelte Nummer) per Einzelabnahme eintragen lassen.
Es kommt nur drauf an wie laut, wie dauerhaft die Dämpfung und wieviel "Dein" Mann vom TÜV verdienen will und wie gut er ist.
Wir sprechen hier von Erstzulassungsdatum vor 1989.
Gut heisst hier nicht wieviele Augen er zudrückt (halblegal, illegel, etc.) sondern ob er weiß wie man legal, unter Beachtung aller Richtlinien, zu einem legal eingetragenen Schalldämpfer kommt.
Wer als Sachverständiger andere Prüfer und deren Methoden als illegal hinstellt ist bei mir eh untendurch, weil er seine eigene Berufssparte angreift und versucht von seiner eigenen Unfähigkeit abzulenken.
Also musst du bei den Prüfstellen (Hauptverwaltung , nicht an der Grube) nachfragen, wer wo der amtlich anerkannte Sachverständige (Spezialist) für Motorräder ist.
Mit diesem musst du vorab in Kontakt treten und durchsprechen, was er für eine Einzelabnahme benötigt (Dokumente, Kennzeichnung, Geld, etc.)
Alles andere ist Spekulation.
Es kommt auch drauf an was es Dir an Wegstrecke wert ist.
Meine Guzzi hat damals auch neben dem TÜV Saarland den TÜV Rheinland in Köln und den TÜV Nord in Bremen und den TÜV Pfalz kennengelernt.
Nicht jeder kann alles !!
Viel Glück !!
Dirk![]()
Da suchst du in der Bucht nach "Käfer Endrohr"Original von HiasWoher habt ihr die Käferdämpfer? Die Idee ist ja echt klasse![]()
Original von LastMohawk
Howdy,
dann kannste gleich die FreeFlows aus dem Hause Keihan nehmen.... die sind nicht nur schön laut, sie haben wenigstens auch den richtigen Bums.... da stimmt wenigstens dann auch die Leistung im Gegensatz zu den Hoske Nachbauten.
Gruß
der Indianer
Original von Hias
.....
Hat die jemand schon eingetrage bekommen?
mfg
Matthias
Original von LastMohawk
![]()
grinsende Grüße
der Indianer
Hast Du die SD-Hoskes schon gefahren? Der innere Aufbau gleicht den Freelows ziemlich exakt...Original von LastMohawk
Howdy,
dann kannste gleich die FreeFlows aus dem Hause Keihan nehmen.... die sind nicht nur schön laut, sie haben wenigstens auch den richtigen Bums.... da stimmt wenigstens dann auch die Leistung im Gegensatz zu den Hoske Nachbauten.
Gruß
der Indianer
Original von detlev
Hast Du die SD-Hoskes schon gefahren? Der innere Aufbau gleicht den Freelows ziemlich exakt...Original von LastMohawk
Howdy,
dann kannste gleich die FreeFlows aus dem Hause Keihan nehmen.... die sind nicht nur schön laut, sie haben wenigstens auch den richtigen Bums.... da stimmt wenigstens dann auch die Leistung im Gegensatz zu den Hoske Nachbauten.
Gruß
der Indianer
Die Billig-Hoskes sind da allerdings problematisch, das stimmt.