Hier nochmal ein paar Bilder von den Free Flows, mit und ohne db-Killer
Mit montiertem Einsatz:

Nur der Einsatz:
C:\Users\Andreas Schmidt\Pictures\2010-01-08\003
Ohne Einsatz:
C:\Users\Andreas Schmidt\Pictures\2010-01-08\004

naja, dann eben so... ::-))
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 626
  • 003.jpg
    003.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 605
  • 004.jpg
    004.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 618
Haaaaaaaaallo Muuuuuuuuc,
Ich hör nix, lass mich biete nich dumm sterben !!!!!!!!!!

:entsetzten: :entsetzten: :entsetzten: :entsetzten:
 
Original von gunigs
Hallo Muc, dann klär mich doch mal auf, was mich erwartet
nach der Garantie ?
Zu deinen Sitos, du sagst " Lange gefahren, super sound" ,
wo war da das Problem ?

Was soll Dich erwarten? Ich schätze und hoffe nichts.
Ich habe die Sitos damals auf einer alten R75/5 montiert, jahrelang gefahren und dann das Moped verkauft. Vermutlich gibts die Teile immer noch. Und Rost habe ich in den 5 Jahren keinen gesehen.
 
Aber was hat dich so erheitert,
warum bewunderst du meinen Mut das hier einzusetzen,
du sprichst in Rätseln, mir kannst du ,s doch sagen !!!!


:piesacken:
 
Sito nich so doll

Ich hatte die Sitos in Originaloptik auf meiner 60/7.

Die Verarbeitung war o.K.

Der Sound leider nicht. In keinster Weise mit den Zeunas oder den Keihähnen vergleichbar.
 

Anhänge

  • P7030014 klein.jpg
    P7030014 klein.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 506
Jetzt aber noch einen drauf, ich als BMW Forumsanfänger
würde sagen:

Der Supersound von "Universal lang" liegt genau,

aber ganz genau, nicht weit von "Original Hoske und "Direct Flow"

:lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1: :lautl
 
Ich freue mich schon auf den " German Sound Contest " in Hohenfels. Das Publikum soll entscheiden ! :bier:
 
Original von catweazle
Original von MUC
Güni, zu den Töpfen sag ich lieber nix, aber Deinen Mut dass hier zu schreiben bewundere ich :lautlachen1:

...Ja,das würde mich jetzt auch Interessieren :D...

Mich aber auch !!

Du sagtest leistungsmäßig o.K.; sind das Popometer-Daten? Wenn's zumindest keine Nachteile gegen die Serienversion bringt, wäre das ja schon mal was. Gewichtsmäßig könnte da was rausschauen; gibt' sMessungen?

Grüßle, Fritz.
 
Original von gunigs
Aber was hat dich so erheitert,
warum bewunderst du meinen Mut das hier einzusetzen,
du sprichst in Rätseln, mir kannst du ,s doch sagen !!!!


:piesacken:


Das mit dem Mut war doch nur als Spaß gemeint.

@Luggi: Bei mir war der Sound ok, ähnlich den Originalen. Nur hatte ich immer das Gefühl dass so ca 500 Umdrehungen fehlten. Genau weiß ich es nicht, der Drehzahlmesser war - wie bei den meisten /5 - kaputt ;)
 
Hallo Fritz, hallo Muc,
Ich hatte ein 1/2 Jahr Hoske Nachbau drauf, mit und ohne DB Fresser
vom Klang kamen die an die "Universal lang" nicht dran, einfach nur laut.
Leistung, zumindesten nach Umbau, mit UL wesentlich
besser als bei Hoske Nachbau.
Runtergeschmissen habe ich die Hoske Nachbau, wegen
Leistungsmangel Unten und in der Mitte, das haben mir
damals aber schon alte BMW Creek,s prohpezeit.
Den Sound von UL finde ich so gut, das ich sogar leichte
Einbußen in Kauf nehmen würde, kann solche aber wegen
Umbau (SR, Silent Hektic, usw.) mangels Vergleich im
Moment nicht feststellen, bin jetzt zufrieden.

Was ich nicht verstehe, zb.: BBK + Hoske = + + - = addiert sich zu Null.

Auf der Strasse will ich schnell sein!
 
Hallo Fritz, hab ich vergessen, Gewicht, könnte nicht nur,
sind etliche Kilos, gegenüber den original Zeunas.
Die ganze Brause wiegt 199 Kg. Sieht man ihr nicht an,
ist ein kleiner Wolf im......... .
Leistungsmessung: Habe bisher nur Daten von meinem sehr
alter Popometer.
Heidbergring war schon interessant, schaun wa ma in Hohenfels.
 
nochmal ein Versuch mit Nachobenschieb. Hat keiner Erfahrungen???
Zitat: Original von thomas1301: sagt mal, hat denn auch schon mal jemand die Conti-Repliken von Boxup ausprobiert???

Das würde mich auch interessieren, da ich mir diese auf der Veterama in Mannheim gekauft habe. Jedoch läuft mein Mopped noch nicht, so dass ich vom Sound her nichts sagen kann. Vom aussehen her find ich sie sehr schön.
 

Anhänge

  • PICT3339.jpg
    PICT3339.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 455
  • PICT3340.jpg
    PICT3340.jpg
    116 KB · Aufrufe: 464
Original von Hobbel: ja....wenn sie hinten nach oben gehen, schon. Sie sollten die Linie der unteren Heckrahmenstrebe aufnehmen..
Ja ich geb dir recht, es sieht besser aus, wenn dei Dinger weiter nach oben gezogen werden. Jedoch find ich da die Linie des oberen Heckrahmens eigentlich besser(zweites Bild). Vorallem ist die Version (drittes Bild) sehr schwer umsetzbar, wegen dem Krümmeransatz.
 

Anhänge

  • PICT3339.jpg
    PICT3339.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 325
  • PICT3341.jpg
    PICT3341.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 431
  • PICT3342.jpg
    PICT3342.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 381
Ja , Bild 2 ist gut, und die Dämpfer ein bißchen
kürzer, dann ist die Linie perfekt.
 
ganz klar, Bild 2 ist die optisch optimale Lösung. Ich denke aber, dass es damit größere Schwierigkeiten mit Bremshebel und Fußrasten geben wird (zumindest bei zurückverlegten, die du ja höchstwahrscheinlich verbauen wirst).
 
Sodalle

begrüße euch mit einem breiten Grinsen :D

Meine Keihans Free Flow (mit db-Killer) sind eingetroffen....

halleluja :schock:

Kein.... aber GARKEIN vergleich zu den billig Hoskedingern oder den Hoskenachbauten von Siebenrock.... :pfeif:


ka wieviel Oktaven sie jetzt tiefer brummt... die Q

Laut aber nicht zu laut

damit glaub ich gibts keine Probleme mitm Tüvle :applaus:


brummende Grüße
Matthias
 
hmm, da muß ich doch auch mal senfen...

ich hab die Hoskerohre (orginal noch direkt von Hoske) ja seid 1981 eingetragen, damal noch mit dem 750er Motor aber meiner Meinung nach kosten die Teile Leistung......... :(

klar sehn gut aus und je nachdem, ob Dämpfer oder ohne ist der Ton von schön bis echt zu laut aber auch mit Dämpfer hab ich die Teile nach spätestens 1 Woche wieder abgebaut....

und genau dann hab ich gemerkt, wie gut meine Q mit org. Puff geht... A%!

sie dreht zwar freier raus mit Hoske aber es fehlt irgendwie der Bums, kann es schlecht erklären, auf jeden Fall läuft meine Q mit den orginalen Töpfen in jeder Lage besser..........

einer der Rennen mit Boxern fuhr meinte damals, dass man den Vergaser usw auf sollche freien Rohre einstellen/anpassen müßte, damit die Leistung wieder stimmt aber das war mir zu heftig...

naja jeder wie er mag...

Frank...
 
Original von foa


einer der Rennen mit Boxern fuhr meinte damals, dass man den Vergaser usw auf sollche freien Rohre einstellen/anpassen müßte, damit die Leistung wieder stimmt aber das war mir zu heftig...

.
Stimmt. Bei meiner R75/5 musste ich die Hauptdüsen 0,1mm (Wert +10) größer wählen (Rabenbauer Hoskes). Dann lief sie wieder so gut wie mit den Zeunas.
Aber: Es gibt neben den zwei (oder 3) Typen der originalen Hoskerohren aus Hameln noch mindestens 5 verschiedene Nachbauversionen.
Da darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
Es gibt neben den zwei (oder 3) Typen der originalen Hoskerohren aus Hameln noch mindestens 5 verschiedene Nachbauversionen.

ja klar mag sein aber eines dürfte bei fast allen Typen gleich sein, das Volumen ist halt viel kleiner als beim org Puff und das ist bestimmt nicht leistungsfördernd ....


Frank...
 
Das ist auch meine Meinung, die äußere Form

ist bei allen Nachbauten ob Edelstahl oder verchromtes

Stahlblech gleich. Also schon vom Volumen her,

vielleicht für den Sporteinsatz geeignet,

für den Strasseneinsatz vom Leistungs- und Drehmomentverlauf

vollkommen ungeeignet.

Das ist seit Jahrzehnten bei Kennern bekannt.

Es geht eigentlich nur um Show, ma ehrlich.

Laien kann man damit beeindrucken.

Die eingeweihten. :)
 
Original von gunigs
Das ist auch meine Meinung, die äußere Form

ist bei allen Nachbauten ob Edelstahl oder verchromtes

Stahlblech gleich. Also schon vom Volumen her,

vielleicht für den Sporteinsatz geeignet,

für den Strasseneinsatz vom Leistungs- und Drehmomentverlauf

vollkommen ungeeignet.

Das ist seit Jahrzehnten bei Kennern bekannt.

Es geht eigentlich nur um Show, ma ehrlich.

Laien kann man damit beeindrucken.

Die eingeweihten. :)


Wer will denn hier wen beeindrucken ?
Das ist doch eine von Dir falsche Wahrnehmung von den hier anwesenden Forenteilnehmern (editiert: früher "Gelaber")
Aus dem Alter sind hier die meisten raus und wissen, daß es durch einfaches Wechseln der Auspuffanlage ohne Abstimmung des Motors und der Zündung nicht zu Leistungsexplosionen kommt.
Man sich sogar selber ins Knie schiesst.

Ein freier Durchsatz ist mit wenig Rückstau ist schon mal eine sehr gute Basis für eine Leistungs- und Drehmomentsteigerung.

Die Anpassung des Motors verschlingt halt Zeit und darauf hat halt nicht jeder Lust.
Denen reicht der schöne Klang. :D
Ist auch gut.

Jawoll Ihr Moralapostel, Kenner und verfechter der originalen Auspuffanlagen:
Wir sind alle blöd und Ihr hab das Wissen mit dem Löffel gefressen. :---)

Es ist schön solche Kenner, die bestimmt alle in einer Entwicklungsabteilung bei BMW gearbeitet haben, im Forum zu haben. :respekt:

Danke für Eure Hilfe. :bier:

Dirk :wink1:
 
Jawoll Ihr Moralapostel, Kenner und verfechter der originalen Auspuffanlagen: Wir sind alle blöd und Ihr hab das Wissen mit dem Löffel gefressen. Es ist schön solche Kenner, die bestimmt alle in einer Entwicklungsabteilung bei BMW gearbeitet haben, im Forum zu haben.

also sorry, total falscher Hals, man könnte jetzt lange Diskussionen führen warum BMW ihren Auspuff für die Boxer so und nicht anders konstruiert hat....

klar kannst du anderer Meinung sein, wie ich schon schrub, jeder wie er mag......

und meine Hoskerohre hab ich ja auch nicht damal eintragen lassen, weil mir die orginale so gut gefällt.......... ;)


eigentlich ist es egal aber egal


Frank...