Kalb1

Aktiv
Hallo

da mir jetz bald an allen Moppeds die Gummikappen für den Rückstellknopf zerbröseln bin ich am überlegen ein Werkzeug zu bauen und ein Paar (hundert,Tausend) Spritzen zu lassen ! wollte mal fragen ob da interesse besteht da ich wegen ein paar stück kein Werkzeug baue also bitte feedback ob welche benötigt werden !
 
Original von Kalb1wollte mal fragen ob da interesse besteht da ich wegen ein paar stück kein Werkzeug baue also bitte feedback ob welche benötigt werden !

Ja, würde in paar nehmen.

Ich habe vor einigen Jahren mal von Pepo (damls kleine Boxer-Forum) einige Nachbauten gekauft, die hatten eine etwas andere Form wie die originalen Rückstellnippel (siehe unten). Funktionieren nach meiner meiner Meinung besser. Leider kann Pepo nicht mehr liefern. Einen hätte ich bei Bedaf noch als Muster.

Grüße
Marcus

3961366134386635.jpg
 
Preislich

Original von Benno
Ich bin auch gerne dabei, hängt natürlich auch vom Preis ab.

Das ist natürlich das thema mein Spritzer besorgt mir Mustermaterial (Kost nix) das Werkzeug Bau ich mit meinen Azubi,s (kost auch nix) aber den Werkzeugstamm muss ich kaufen ist zwar auch nicht zu teuer! und meinem Spritzer die Arbeit ! alles also im rahmen aber natürlich wegen 100 Stück unrentabel ! ich kalkulier jetzt das mal durch wo wir bei welcher Stückzahl preislich sind !
 
Eine ganz ungefähre Hausnummer wär mal gut; grundsätzliches Interesse hätt ich auch an ca 6 Stck; allerdings nicht wenn einer 10,00 kostet (dann nur 1 Stück :-)
Danke; S
 
Bin ebenfalls Abnehmer :gfreu: damit wird das Instrument signifikant aufgewertet !!!!!, und man muss die Reichweite nicht mehr mit dem Datum des letzten Tankens schätzen ?( hatte - aus Angst das Teil zu zerbröseln - den Knopf 3 Jahre lang nicht mehr gedrückt . . . :&&&:

:respekt:
 
Geld

Original von detlev
Kalkuliere mal durch, wenn der Preis passt bin ich auch mit min. 4 Stück dabei.

Ist komplett von der Menge abhängig ich will ja dadurch nicht reich werden oder viel verdienen aber der Werkzeugstamm kostet 340€ also das wollte ich schon wieder haben (draufzahlen will ja keiner) und auch meine besten Freunde arbeiten heute nicht mehr umsonst (Kunststoffspritzter) aus 25Kg Mustermaterial bekommt er ca.4000 Stück heraus da er ja auch seine Schnecke freispritzen muss ! das Werkzeug würde ich mit meinen Azubis ohne Zeitdruck wenn es der laufende Betrieb zulässt nebenbei herstellen ! ich schau mal dass ich vielleicht so mit 2-3€ hinkomme und hoffe das das nicht zu teuer ist ! so ein Werkzeug würde doch offiziell ca.9000 € kosten!
aber was macht man nicht alles für die Kühe im Stall wenn ich anderen auch noch helfen kann umso besser ! :)
 
..damit die Stückzahl ein bischen in die Höhe getrieben wird, würde ich bei deinem geschätzten Preis von 2-3 EUR 5 Stück nehmen (da kann ich dann garantiert noch einige davon vererben :gfreu: ).

:respekt: für dein Projekt
 
Wenn ein Preis von 2-3 Euro realisierbar ist, nehme ich mindestens 50 Stück!
Ich kenne da jemand, der die Teile für 8,50 Euro anbietet.
 
Nein eben nicht. Auch nicht wo anders (hab zumindest nix gefunden).

Bei bis zu 3 Euro nehme ich auch noch 4 Stück.

Gruß

Gerhard
 
Menge

Na das entwickelt sich ja,trotzdem fehlen da noch ettliche das ich wenigstens die unkosten bezahlt habe ;( ! kommt schon braucht doch bestimmt jeder mal eins (oder2) ;)
 
an alle Tachorückstellnippelinstandsetzer
  1. der Josef (Kalb1) bekommt meinen letzten "Pepo-Nachbaunippel" zum Abnehmen der Maße. Was er dann letztlich für eine Form baut, weiß ich noch nicht. Der "Pepo" - Nachbaunippel ist ja zylindrisch (Originalteil = konische Form). Ich habe den Pepo Nachbaunippel an zwei Motorrädern seit mehreren 10TKM im Einsatz und finde diese Form besser als die des Originalteiles weil er sich mit wie ohne Handschuhe besser bedienen lässt.
  2. Nur zur Vollständigkeit: Zum Wechsel des Tachonippels muss eigentlich das Instrument geöffnet werden (Bördelrand entfernen und anschließend wieder schließen). Wir sprechen hier von den Tachos für die R80G/S, RxxGS, RxxR. Zum Schließen des Tachogehäuses nach der Reparatur braucht man einen Bördelring und ein spezielles Werkzeug. Ich habe es an den beiden Tachos, an denen ich den "Pepo" Nachbaunippel verbaut habe, ohne Zerlegen des Gehäuses geschafft. Braucht aber Geduld, Zeit und etwas Glück. Ideal an einem kalten Winterabend in der warmen Stube mit einem Gläßchen Rotwein zur Beruhigung :D. Wahrscheinlich geht alternativ auch :bier:, beruhigt ja auch (nur nicht zuviel, sonst zittert man zu sehr)
    [/list=1]

    Ein paar Bilder zur Form des Pepo-Nippels und zum Wechsel bei ungeöffnetem Tachogehäuse habe ich bereits weiter oben im zweiten Beitrag dieses Threads gepostet.

    Grüße
    Marcus
 
Original von mk66
Zum Wechsel des Tachonippels muss eigentlich das Instrument geöffnet werden (Bördelrand entfernen und anschließend wieder schließen).

echt?? ich dachte, den Neuen könnte man da irgenwie reinwürgen - mit bischen Gleitmittel??? So hätte ich das zumindest erstmal versucht, und beim Aufbördeln "die Verhältnismässigkeit der Mittel" abgewägt. . . ?(