Hallo Ray,

wie ist denn G/S Sitzbank hinten befestigt?
Ich habe so eine bei meiner mal drauf gelegt und festgestellt, dass die kürzer ist. Hast Du einfach nur das Schloss versetzt? Oder ist der Umbau größer?
Foto?

Danke & Grüße
Eckhard
 
Hallo Ray,

wie ist denn G/S Sitzbank hinten befestigt?
Ich habe so eine bei meiner mal drauf gelegt und festgestellt, dass die kürzer ist. Hast Du einfach nur das Schloss versetzt? Oder ist der Umbau größer?
Foto?

Danke & Grüße Eckhard

Hallo Eckhard,
da hast Du mich jetzt kalt erwischt.
Für GS-Sitzbank und Tank habe ich einen anderen Heckrahmen
mit originalem Rücklicht und Blinkern.
Habe daher immer komplett hin und her gesteckt,
als ich noch auf dem "voll original"-Trip war.

Werde morgen mal messen und berichten. G/S-Teile passen
jedenfalls optimal an den jetzigen Heckrahmen in der original Halterung
mit Sitzbankschloss. Kriegen wir raus, wie das zusammenhängt...

Ach ja: Danke für die Zustimmung.
Dann gefällt die schlanke GS also nicht nur mir. ))):
Beruhigend.

Gruß aus Hip - Ray
 
Dann gefällt die schlanke GS also nicht nur mir.

Ja, gefällt mir auch sehr gut!
Deshalb habe ich ja auch mal mit einer G/S Sitzbank herum probiert.

Auf deinen Bildern sieht der Heckrahmen wie ein GS Heckrahmen aus (mit Gepäckträger) - und nicht wie ein G/S Heckrahmen. Hast Du den vielleicht irgendwann mal kürzer gemacht...?

Schon mal vorab vielen Dank für deine Nachforschungen.

Grüße
Eckhard
 
Ist schon sehr gut, was du aus der vernachlässigten Maschine wieder gemacht hast.
Der GS-Tank sieht auch mit Dakar-Aufklebern richtig gut aus.
Gebe aber meinen Vorrednern Recht:
Wenn Windschild, dann Lampenmaske in der gleichen Farbe - also weiß.

Ich selbst komme lediglich mit den Heckrahmen und Sitzbänken der GS optisch nicht zurecht.
Die Sitzbank mag sehr bequem für die Sozia sein.
Mein Auge jedoch schmerzt bei dem Anblick des Hinterteils der GS.
Wollte meine 88er wieder original herrichten, statt umzubauen.
Dazu habe ich extra den GS-Tank innen beschichten und außen lackieren lassen. Nutzt nix: geht gar nicht.
Daher in den BMW-Baukasten gegriffen und andere Teile verbaut:
Aufbau wie die Basic mit anderem Kotflügel, G/S-Sitzbank und Tank.

Über den Jahreswechsel mit frisch revidiertem Getriebe ausgestattet gibt es noch einen frischen Service, dann kann es nach dem Salz losgehen.

Wenn der nächste Besitzer der Kleinen wieder Serie will,
kann man das Mopped in einer Stunde wieder umstecken.

Gruß aus Franken - Ray

34847282zu.jpg



34847283yq.jpg



34847284cv.jpg



34847285sa.jpg






34847287to.jpg

:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus: so muss GS sein, bravo
Brotdose, G/S heck und Sitzbank+Tank
 
Hallo Dirk,

ich würde vier neue Löcher vor die bestehenden Befestigungslöcher Bohren und den Koti so etwa 2cm weiter nach hinten setzen. Das würde ich solange so belassen, bis ich einen originalen GS-Kotflügel in weiß gefunden hätte. Brotdosen-GS mit tiefen Kotflügel sieht irgendwie.......... falsch aus.
Die Brotdose würde ich, wie die Vorredner auch, weiß lackieren und den Windschild von der Rückseite matt Schwarz.

@Ray: Die Sitzbanklösung würde mich auch interessieren. Ich fahre nun seit 91 mit so einem durchaus praktischen, aber tatsächlich optisch auch nur praktischen Heck durch die Gegend. Allein durch die G/S-Sitzbank wirkt das wesentlich gefälliger. Topp!!
Die kleine weisse sieht sehr hübsch aus. Einer der in meinen Augen gefälligsten Paralever-GS Umbauten. Selbst die Zubehör-Kotis passen ins Gesamtbild. Bei mir entsteht derzeit fast das Selbe in schwarz als "schlanke" Ergänzung zu unseren 91er GSsen
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
der auch grade seine Vergaser von Hendrik zurückbekommen hat... :hurra: )
 

Anhänge

  • 20190109_191811.jpg
    20190109_191811.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Hallgeber ist installiert. Wunderschöne Funken an den beiden neuen Iridiumkerzen mit den schönen neuen BMW Zündkabeln 😘🤓👍

==> Danke an Achim vom Hallgeber-Service / HERVORRAGEND!!!

Den Rest der Vorderradfelge habe ich auch poliert. Mal die erste Schicht Hühner 🐓 Scheisse runter. Ist das eine Sch...arbeit. Aber es entspannt. Tut aber an den Fingern weh

Wenn ich wieder Lust habe, kann ich jede Speiche einzeln mit Bindulin Silberblitz machen. Das kommt gut. Verchromt mit dem Finger. Aber der Dreck auf der Felge ist echt hartnäckig. Aber wenn ich da regelmäßig drüberputze, kommt das wieder! 👍

Grüsse Dirk

PS: könnt ihr mir zu einem Y-Stück in Verbindung mit den originalen Auspuff raten?
 
Hallo Martin,

warum nicht?

Viele Grüße Thomas

Wenn der ESD an Volumen reduziert wird, verliert der Motor an Drehmoment. Stimmige Gesamtkonzepte passen dann wieder, aber die Einzelmaßnahme an der Stelle ist kontraproduktiv, mal ganz abgesehen vom Krach, den die Q damit macht.
Die SR2-Anlage setzt m. E. genau das um, ersetzt das Volumen des VSD im ESD. Die "Sau" rennt gut mit serienmäßiger Konfiguration, jedoch mit SR2-Anlage.
2. hätte das BMW selbst gemacht, denn Y-Rohr ist billiger als den aufwändigen VSD herzustellen.
3. wäre bereits weiter verbreitet
4. gibt es nach EZ 12/89 Probleme, das eingetragen zu bekommen: zu laut.
5. Euklid55 hat das untersucht - finde aber ad-hoc die Quelle nicht.
-> mein Fazit: nicht der Weisheit letzter Schluss, lasse mich aber gerne widerlegen
 
PS: könnt ihr mir zu einem Y-Stück in Verbindung mit den originalen Auspuff raten?

Nein,

bei mir hat es nur mehr Krach gemacht und eine Drehmomentdelle im mittleren Drehzahlbereich erzeugt. Auch auf dem Prüfstand nachweisbar. Gut, der Motor war nicht Serie und hatte die diesbezüglich "schwierige" EM2V1 Nocke verbaut.

Vorteil des Y ist, dass es nicht rostet und deutlich billiger ist als der Serien VSD der Paralever aus (schlecht) verchromten Stahlblech. Das war es dann aber auch.

Grüße
Marcus
 
Wenn der ESD an Volumen reduziert wird, verliert der Motor an Drehmoment. Stimmige Gesamtkonzepte passen dann wieder, aber die Einzelmaßnahme an der Stelle ist kontraproduktiv, mal ganz abgesehen vom Krach, den die Q damit macht.
Die SR2-Anlage setzt m. E. genau das um, ersetzt das Volumen des VSD im ESD. Die "Sau" rennt gut mit serienmäßiger Konfiguration, jedoch mit SR2-Anlage.
2. hätte das BMW selbst gemacht, denn Y-Rohr ist billiger als den aufwändigen VSD herzustellen.
3. wäre bereits weiter verbreitet
4. gibt es nach EZ 12/89 Probleme, das eingetragen zu bekommen: zu laut.
5. Euklid55 hat das untersucht - finde aber ad-hoc die Quelle nicht.
-> mein Fazit: nicht der Weisheit letzter Schluss, lasse mich aber gerne widerlegen

Hallo Martin,

danke. Ich kann nicht widerlegen, dass es Leistungseinbußen gibt. Habe allerdings selber auf ner 88er GS (ohne sonstige Umbauten) in Ermangelung eines Serien VSD ein Y-Rohr eingebaut. Von "Laut" und "Krach" kann hier keine Rede sein. Lediglich ist der Sound ein wenig dumpfer. Da ich auch nie auf dem Prüfstand war, kann ich ein Drehmomentloch nicht verifizieren.
Ich bin zufrieden so. Könnte also sein, dass es anderen auch genügt.

Viele Grüße Thomas
 
Moin Martin,

du meintest sicherlich ab 12/88 :oberl:
Fahre in meiner G/S Y-Rohr mit Paralever-Krümmern + Gletter Endschalldämpfer und kann nichts negatives feststellen.
Auf das Interferenzrohr möchte ich nicht verzichten wollen.

Ganz dicke Grüsse in Richtung Mannheim.
Chris
 
Fahre in meiner G/S Y-Rohr mit Paralever-Krümmern + Gletter Endschalldämpfer und kann nichts negatives feststellen...

Geht mir genau so. :fuenfe:Auch G/S, auch Y-Rohr, auch GS-Krümmer und
fast ein Gletter. Ich bin aber auch nicht verwöhnt, da nicht aus der >100PS Japaner Ecke kommend.
 
Hallo

Ich habe das Keihan Y Rohr (ohne ABE) bei der R 100R mal versucht, aber nach kurzer Zeit wieder ausgebaut.
Der Krach hielt sich zwar in Grenzen, aber der BBK Motor hatte gefühlte 10 PS weniger Leistung.
Vor allem im unteren Bereich bis 4000/min machte sich das unangenehm bemerkbar.
Da brachte auch eine andere Vergaserabstimmung und Änderungen an den Ansaugschnorcheln kein besseres Ergebnis.

Habe dann mal dem Wolfgang, hier im Grünen Bereich, das Ding für Fahrversuche geliehen und der kam zum selben Ergebnis.

Das fast neuwertige Teil liegt nun im Keller und wartet auf bessere Zeiten. :pfeif:
 
Das fast neuwertige Teil liegt nun im Keller und wartet auf bessere Zeiten. :pfeif:

Meines ist seit längerem bei Gerd (zeebulon.de).

Mal schauen, ob er mit seiner Geduld und seiner Akribie zu einem anderen Ergebnis kommt. Vielleicht hat ja bei mir EM2V1 da auch eine Rolle gespielt. Die ist im BBK auch dabei (jedenfalls bei denen, die ich gekauft habe).

Grüße
Marcus
 
Meines ist seit längerem bei Gerd (zeebulon.de).

Mal schauen, ob er mit seiner Geduld und seiner Akribie zu einem anderen Ergebnis kommt. Vielleicht hat ja bei mir EM2V1 da auch eine Rolle gespielt. Die ist im BBK auch dabei (jedenfalls bei denen, die ich gekauft habe).

Grüße
Marcus

Hallo Marcus

Ja, die asymetrische Nockenwelle hab ich auch verbaut.
Dem Wolfgang seine R 100R hat den Replacemen-Kit, Seriennockenwelle und 40 Dellorto`s und der kam zu einem ähnlichen Ergebnis.
 
Moin Martin,

du meintest sicherlich ab 12/88 :oberl:
Fahre in meiner G/S Y-Rohr mit Paralever-Krümmern + Gletter Endschalldämpfer und kann nichts negatives feststellen.
Auf das Interferenzrohr möchte ich nicht verzichten wollen.

Ganz dicke Grüsse in Richtung Mannheim.
Chris

korrekt
die Rede war aber von Serien-ESD, die 7Rock-Anlage macht schon Spaß, keine Frage