Tach allerseits,

diese Diskussion ist obsolet, weil jeder eine andere Konfiguration hat und damit war es das mit dem Vergleich. Man kann allenfalls eine Tendenz erkennen.
Gemmessen haben hier wohl die wenigsten, alles andere ist geraten.

Wichtig finde ich allerdings das man mit der Konfiguration die man fährt zufrieden ist, egal was man, aus welchen Gründen, verbaut hat.

Es ist wie immer, Affe<=>Seife

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Tach allerseits,

diese Diskussion ist obsolet, weil jeder eine andere Konfiguration hat und damit war es das mit dem Vergleich. Man kann allenfalls eine Tendenz erkennen.
Gemessen haben hier wohl die wenigsten, alles andere ist geraten.

Wichtig finde ich allerdings das man mit der Konfiguration die man fährt zufrieden ist, egal was man, aus welchen Gründen, verbaut hat.

Es ist wie immer, Affe<=>Seife

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:....
Grüße Ingo

Frei nach Radio Eriwan:
im Kern gebe ich dir natürlich Recht - wie meistens -, weil die meisten Moped hier individualisiert sind.
Aber es dürfte Einvernehmen darüber geben, dass ein Y-Rohr an einer sonst serienmäßigen Q nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Außer Krach, Gewichtsersparnis und Beeinträchtigung der Laufkultur fällt mir zu dem Thema nichts ein.
BMW hat im Laufe der Jahre an sehr vielen Kostenschrauben gedreht, diese - recht mächtige (z.B. im Vergleich mit dem Seegerring samt Nut im Getriebe) - haben sie unangetastet gelassen. Da frage ich mich warum?
Sicher nicht deshalb, weil man damals in Deutschland noch deutsch redete und mit "Powerkonus" niGS anzufangen wusste :D.
 
Hallo Martin,

gibt es nach EZ 12/89 Probleme, das eingetragen zu bekommen: zu laut.

Quatsch, ich habe die Siebenrock SGS2 (das ist eine SR- Anlage) problemlos mit 95dB Standgeräusch eingetragen bekommen.
R100GS, 247E EZ 04/91
War allerdings vor 10 Jahren

Micha
 
Hallo zusammen. Kurzer Zwischenstand:

- Hallgeber repariert
- Zündung funktioniert
- Vergaser sind von MZ Henni überholt
- Einbau ist erledigt
- Motor läuft noch nicht schön

zu optimieren:
- Ventile einstellen
- Zündung perfekt einstellen
- Vergaser synchronisieren

falls jemand in der Nähe helfen könnte... schaue ich gerne mal über die Schulter!

Grüsse Dirk

680ED42B-64EB-4D91-8672-971869A0A585.jpg3A8EA052-5208-44C5-8178-5D68CC928F58.jpg
 
die "Fallstromvergaser" sehen gut aus - ich tu mich auch schwer beim Drehen der Bilder, obwohl es Hans eigentlich gut beschrieben hat.:rolleyes:
Wo ist denn "in der Nähe", denn ein "normaler Profi" hat ja 2 Schultern.....?
Ich )(-: vor deinem Projekt und erweise großen :respekt: - toll gemacht und dokumentiert.
 
die "Fallstromvergaser" sehen gut aus - ich tu mich auch schwer beim Drehen der Bilder, obwohl es Hans eigentlich gut beschrieben hat.:rolleyes:
Wo ist denn "in der Nähe", denn ein "normaler Profi" hat ja 2 Schultern.....?
Ich )(-: vor deinem Projekt und erweise großen :respekt: - toll gemacht und dokumentiert.

Danke!!! Was meinst du mit „normalem“ Profi? BMW-Werkstatt?

Grüsse Dirk
 
- Motor läuft noch nicht schön

Moin Dirk, nimm dir da mal ein bisschen Zeit und versuch das nicht, zwischen Tür und Angel, mit fast leerem Tank, nachts zu machen, du schaffst das:gfreu:

Die hier verklinkte Anleitung ist dir da eine grosse Hilfe, das ist wirklich kein Hexenwerk, wie du bemerken wirst.

Reihenfolge Ventile/Zündung/Vergaser, dann klappt das auch;)

Viele Grüße, Hendrik
 
Moin Dirk, nimm dir da mal ein bisschen Zeit und versuch das nicht, zwischen Tür und Angel, mit fast leerem Tank, nachts zu machen, du schaffst das:gfreu:

Die hier verklinkte Anleitung ist dir da eine grosse Hilfe, das ist wirklich kein Hexenwerk, wie du bemerken wirst.

Reihenfolge Ventile/Zündung/Vergaser, dann klappt das auch;)

Viele Grüße, Hendrik

... ja ... war die Aufregung :sabber: ... nachts ist meine Zeit ... wenn die kleinen Banditen im Bett sind und meine Frau froh ist, wenn ich nicht im Bett bin :hurra:
 
Hallo zusammen. Kurzen Zwischenbericht:

- morgen kommt mein hoher Kotflügel & Stahlflex vorn
- Ritmo-Verkleidung kommt auch mit
- Motoröl habe ich gewechselt (noch nie so schwarzes Öl gesehen!)
- Ölfilter gewechselt (jetzt auch die Dichtung richtig drin)
- Motor unten neu abgedichtet
- Kofferträger sind beim Pulverbeschichten

dann muss ich noch:
- Ventile einstellen
- Getriebeöl wechseln
- Kardanöl wechseln
- Hinterrad polieren
- neue Reifen

=> anmelden!!!

Grüsse Dirk

AE47ACC1-A5D1-4B2C-A25B-636ED82DA9B1.jpg
4BC1C340-7CE0-44F5-9D7A-23EF5B1D57B2.jpg
A9C6AE81-2D6C-44D9-9BE2-FB39361AD36A.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen!

neben den normalen Samstagserledigungen konnte ich noch ein paar Sachen erledigen...

- Ventile einstellen
- Getriebeöl wechseln => erledigt
- Kardanöl wechseln => erledigt
- Hinterrad polieren
- neue Reifen

=> anmelden!!! => erledigt ✅🤓👍

Grüsse Dirk

BA46AF8F-DA59-4963-98EE-77B2E7D9F407.jpg
 
Bin heute ca. 50 km gefahren!!! Macht Spass! Meine erste Maschine mit Heizgriffen. Sehr nett bei den Temperaturen!!!

F633ED85-4355-4483-BEED-517EE19D1D4B.jpg5721B9DA-6297-4C21-82C7-8CFC2ADE22A4.jpg69662341-71FD-4B81-BE69-4273369829F8.jpg
 
:D, Nabend, wenn du nach einigen flotten Fahrten mit richtig Temperatur,
Öl und den Filter wieder wechselst, (500km) bist du auf dem richtigen Weg. . . . .;)

Hier eine Ölwanne nach ca. 100.000km.
Gruß Beem. ;)



attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_20181117_205621.jpg
    IMG_20181117_205621.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,
danke für die Bilder. Ich finde die Ritmo-Verkleidung ebenfalls recht gut. Insgesamt ist der Ritmo-Sereno Umbau einer der wenigen harmonischen Umbauten mit sauberer Linienführung. Bei deiner würde ich z.B. ein hohes Schutzblech anbauen..... Brotdose und tiefes Schutzblech ist.... nicht so schön.
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Hallo zusammen. Heute wieder weitergemacht. Stahlflex und neue Bremsflüssigkeit. Hoher Kotflügel und mal zum Start die originale Maske montiert. Und dann ... kleine Testfahrt. Echt cool. Macht Spass mit der R 80 GS 殺

A2B9FD50-D683-458C-9D9E-0FE07D6330BD.jpg
984D0F4C-B847-45BB-85E7-D9FAE66043E6.jpg
 

Anhänge

  • 45068FA4-A38A-4685-AAD8-30B036C7628E.jpg
    45068FA4-A38A-4685-AAD8-30B036C7628E.jpg
    225 KB · Aufrufe: 126
  • 9E53C9C6-DD67-403B-A14A-BDCDB472B45D.jpg
    9E53C9C6-DD67-403B-A14A-BDCDB472B45D.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 99
  • D2FFCD44-FF8D-4A67-A1A4-D4308D63A0AE.jpg
    D2FFCD44-FF8D-4A67-A1A4-D4308D63A0AE.jpg
    276,4 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,
danke für die Bilder. Ich finde die Ritmo-Verkleidung ebenfalls recht gut. Insgesamt ist der Ritmo-Sereno Umbau einer der wenigen harmonischen Umbauten mit sauberer Linienführung. Bei deiner würde ich z.B. ein hohes Schutzblech anbauen..... Brotdose und tiefes Schutzblech ist.... nicht so schön.
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

mein nächster Umbau wird eine Ritmo Sereno GS. Dann bestelle ich das Set, wenn es das noch gibt

Grüsse Dirk
 
Hallo Dirk,
da ist ja doch noch ein Schwan geworden aus dem hässlichen Entlein....
Dann freue ich mich schon mal auf deinen nächsten Umbaubericht.
Willst du diese GS mit dem Ritmo Sereno Satz umbauen oder eine Andere?
Schönen Gruß,
Jürgen
 
Hallo Dirk,
da ist ja doch noch ein Schwan geworden aus dem hässlichen Entlein....
Dann freue ich mich schon mal auf deinen nächsten Umbaubericht.
Willst du diese GS mit dem Ritmo Sereno Satz umbauen oder eine Andere?
Schönen Gruß,
Jürgen

hi Jürgen. Lieber eine andere. Diese lasse ich wohl original. Grüsse Dirk
 
Schönes Moped, Dirk! Besonders die Maske!

So kann das übrigens aussehen, wenn man die Brotdose weg lässt und die Lampe bündig montiert:

bmw-r1150gs-custom-46works-6-625x417.jpg

Foto von hier: http://www.bikeexif.com/bmw-r1150gs-custom

Die 1150GS wurde vom Ritmo-Gründer umgebaut ;)

Gruß

Werner

Hi Werner. Dieses Bild hatte ich auch bei bikeexif gesehen und mich spontan in die Form verliebt. Für mich die schönste Verkleidung mit der Honda XR 600 R US Maske!

grüsse Dirk