Wurde von mir mit keinem Wort erwähnt und war auch nicht das Ziel; keine Ahnung, was diese Bemerkung soll.:oberl:
Da scheints mit dem Spruch über deinem Bild nicht allzuweit her zu sein; aber ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Tankdeckel ist extrem strange.
Ich finde aber auch die Alu-Kotflügel häßlich.
Der Tank ist klasse. Warum nicht die Kotflügel in Rot (Rot/silber)?
Den vorderern Kotflügel würde ich zudem höher platzieren, sonst passt das nicht zu den Offroad-Reifen.
Der Lampentopf muss schwarz und die Instrumente (später mal) einem Acewell oder Motogadget weichen.
Sorry!
 
Der Tank ist klasse. DANKE.
Warum nicht die Kotflügel in Rot (Rot/silber)? WEIL ICH DAS ALU MAG.
Den vorderern Kotflügel würde ich zudem höher platzieren, sonst passt das nicht zu den Offroad-Reifen. WÜRDE IHN AM LIEBSTEN NOCH TIEFER PLATZIEREN.
Der Lampentopf muss schwarz ICH MAG IHN IN CHROM; PASSEND ZU DEN BLINKERN UND RÜCKLICHT und die Instrumente (später mal) einem Acewell oder Motogadget weichen. DA GEBE ICH DIR ABSOLUT RECHT.
Sorry! WOFÜR?
.
 
Glückwunsch,
ich finde es ist ein tolles Moped geworden.
Bandagierte Krümmer sind nicht so mein Ding,
aber es muß auch nicht mir gefallen sondern dem Erbauer
und ich finde er hat das Projekt gut umgesetzt.
Gruß Bernd
 
Wenn Du silber und chrom bevorzugst, hättest Du die Felgen silbern lassen können. Und das Rot musst Du in anderen Bauteilen weiterführen, sonst wirkt der schöne Tank "aufgesetzt", bzw. als Fremdkörper.
An meinem R80RT Cafe Racer habe ich auch ein niedriges Schutzblech, aber auch Straßenreifen, an meiner R100GS Stollenreifen und hohes Schutzblech.
Meiner Meinung nach muss das Schutzblech rot, etwas länger und über den Stabi.
 
Bin auch gerade an nem Umbau dran, da verwirklicht doch jeder seine eigenen Vorstellungen. Aber, dein Umbau gefällt mir auch sehr gut, da nörgel ich an nix rum.
)(-: Gruß Jürgen
 
. . . wenn Alle den gleichen Geschmack hätten - wäre das schön langweilig :wink1:

Hallo Werner

Auch wenn es ein "Allerweltsumbau" ist (und ich mag auch keine Mumienbänder) finde ich das Ergebnis durchaus gelungen.

Ich baue meine Motorräder so wie ich sie mag und nicht um von anderen gelobt zu werden.;)

Gruß Michel
 
Sieht "knuffig" aus :applaus:
Ich find, Du hast dein Konzept gut umgesetzt.
Ich würde sie gern mal in Natura sehen, kommst Du zur BoKu?
Als Schwachpunkt sehe ich eine fehlende Abdeckung vom Hinterrad zum Motor hin. So bin ich auch mal ne Zeit gefahren :pfeif:
Wenn Du aber nach einigen Regenfahrten mal den Tank abnimmst und darunter schaust :schock:

Viel Spaß mit dem Teil.
 
Hübsch geworden, auch wenn das Mumienband nicht meins ist, das Moped gefällt, besonders das rot in Kombi mit dem Silber, aber da bin ich ja vorbelastet!

Grüße Kimi
 
Ich finde das Motorrad auch durchaus gelungen und man sieht, dass Liebe und Leidenschaft drin steckt. Das Konzept ist gut und das geilste ist ja, dass noch "room for improvement" drin steckt:applaus:.
Klar kann man noch Geld in teure Anbaueile, wie Fancy Motogadget Stuff, etc. stecken. Man kann aber auch erst einmal den Sommer damit genießen.
Ach ja, was die Stimmigkeit betrifft - )(-:
Auch wenn die Farbkombi Rot und Chrom nicht mein Fall sind, passt das alles aus meiner Sicht.

VG
Peter
 
...nur den Deckel von der Thermoskanne hättest du vorher vom Tank legen sollen:D

Auf so eine Bemerkung warte ich ja schon lange!:D

Trotzdem: wo gibt es so etwas?

Ich suche ja immer noch nach jemand der ein neues Oberteil zum Originalunterteil des Tankdeckels unter Verwendung des Schließzylinders drehen kann!
(Siehe Zeichnung)
Stelle ich mir optisch etwas gefälliger vor und ist zur Not auch tankrucksackfreundlicher!
 

Anhänge

Hat mir jemand hier aus dem Forum gedreht und gefräst.
Mir fällt aber leider der Name nicht mehr ein.
Er fährt so eine gold/gelbe BMW mit auch so einem ähnlichen Deckel.


27105631aj.jpg
 
Glaub nicht, dass das eine Veränderung der Kühlung mit sich bringt.
Dann würden die Lackierten Motoren ja auch alle in die Luft fliegen.
Aber sehr interessant, vielleicht mach ich mal ein paar Versuche , wenn ich so weit bin.;)

Ich habe zu Hause eine Werksmitteilung von BMW an seine Werkstätten aus den frühen fünfziger Jahren, in der es heißt, daß das polieren von Motorteilen die Wärmeabführung signifikant verschlechtert und deswegen nicht zulässig ist und Garantieansprüche deswegen abgewiesen werden. Insbesondere wurde auf die Ventildeckel hingewiesen.

Der Hinweis auf lackierte Motoren mag sich insbesondere auf Wasserkühlung beziehen, auch wenn ich Motoren (z.B. Yamaha) kenne, die Klarlack draufhaben und luftgekühlt sind. Da ist der Lack aber nur auf dem Rumpf und nie in der Nähe des Kopfes.
 
Hallo
Bei meiner luftgekühlten Kawa von 1983 war Kopf,Zylinder und Motorgehäuse schwarz.
Die seitlichen Deckel poliert. Die waren schon serienmäßig so. Da musste ich nicht mehr nachpolieren. :D

Und der Motor hat trotzdem gehalten. ;;-)

Anhang anzeigen 171229
 
ich find die Farbkombination ok.
Nur der Kerl ist doch viel zu gross für das Mopped :&&&:

Gruß Holger

P.S. vielleicht bin auch ich nur zu klein für die GS?
 
Naja, bei 191cm Länge und 100kg sieht fast jedes Moped unter mir klein aus.
Ihr müsstet mich mal auf meiner nineT sehen ))):
 
bevor ich jetzt den fred zerede,bin 1,97 mit 102 kilo auf der mono.
muss mich doch mal fotografieren lassen
hihi gr ralf