Hallo Klaus, kannst Du mir sagen was Du sonst noch verbaut hast ann Deinem Lenker? Gasgriff ist ein [FONT=&quot]Venhill 600. Und welche Brems- und Kupplungsgriffe?

Danke!

Roman[/FONT]
 
Die Griffe sind von Brembo und wurden Original bei Ducati verbaut, ob ich die abgenommen bekomme weiß ich noch nicht.:nixw:
 
Nachdem ein 860er Kit von SR verbaut wurde nutze ich jetzt jede Gelegenheit um Kilometer abzuspulen, läuft schon ganz ordentlich muss jetzt nochmal die Ventile nachstellen und ggf. Anpassungen an den Vergasern vornehmen. Geplant ist noch im März zum TÜV, wenn Corona das zuläßt!

38095223fo.jpg


38095231ia.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit Mondriaan passt wirklich nicht, alles gerade Linien und ich finde an einem BMW Boxer nichts Gerades oder Symetrisches :nixw:

Von den Farben evtl.
 
Nachdem ein 860er Kit von SR verbaut wurde nutze ich jetzt jede Gelegenheit um Kilometer abzuspulen, läuft schon ganz ordentlich muss jetzt nochmal die Ventile nachstellen und ggf. Anpassungen an den Vergasern vornehmen. Geplant ist noch im März zum TÜV, wenn Corona das zuläßt!

38095223fo.jpg


38095231ia.jpg
Ab jetzt TÜV geprüft und legal unterwegs.
 
Glückwunsch! :)

Dann wünsche ich dir wirklich viel Spaß mit deinem Unikat auf den Straßen. Kann mir vorstellen, dass sie wirklich gut funktioniert!
 
Glückwunsch! :)

Dann wünsche ich dir wirklich viel Spaß mit deinem Unikat auf den Straßen. Kann mir vorstellen, dass sie wirklich gut funktioniert!

Für den Anfang bin ich froh über die TÜV-Abnahme, fahren tut sie wirklich gut, Drehmoment im mittlerem Drehzahlbereich 3-5tsd mehr als ausreichend. Aus meiner Sicht habe ich noch das Problem, dass mit dem Power-Kit 860 und den kleine Zylinderköpfen in Verbindung mit den 26er Vergasern ab 5.500 U/min die Puste weg ist. Ich komme so zwar mit den original Krümmern und Y-Rohr und 2-1 Hattech auf 44PS bei 5.700 U/min aber dann ist schluss. Mittelfristig plane ich die großen R65 Köpfe (50PS) und 36 mikuni Flachschiebervergaser einzubauen. Außer ihr habt bessere Ideen.
 
Nein, ich war nicht auf nen Prüfstand. Da meine eine 91er ist bin ich froh das ich die überhaupt eingetragen bekommen habe. Und mir reicht es aus, gegenüber den 20KW ist das für mich einfach jede Menge zusätzlicher Fahrspaß auf der Landstraße ohne irgendwelche Abstimmorgien. Da geht bestimmt mehr wenn man sich reinhängt, aber ich bin so zufrieden.
 
Hallo Klaus,

ich finde deinen Umbau echt klasse!

ich möchte mich selbst an einem Umbau versuchen, scheitere aber gerade an den Reifen.

Ich würde mir gerne die Anakee Wild draufmachen lassen, habe hier aber gleich das Problem, dass die Gussfelgen TL sind und die Reifen TT.

1. Frage:

Fährst du die Reifen mit Schläuchen und wenn ja, wie hast du das Problem mit der Ventilgröße gelöst?

2. Frage:

Würdest du deine Papiere Teilen, in denen die Reifeneintragung steht?
Das würde den Besuch beim TÜV deutlich vereinfachen.

Vielen Dank und weiterhin gute Fahrt!

LG
Lucas
 
Hallo Klaus,

bin erst heute auf deinen post gestossen. Wie du schon schreibst, sehr ungewöhnliche und echt mutige Farbgebung. Ich find's aber klasse und schon allein deshalb, weil's nicht noch mehr vom immer gleichen ist. Tip-Top.
Viel Spass damit.....keep on rolling.

Grüsse
Peter
 
Hallo Klaus,

ich finde deinen Umbau echt klasse!

ich möchte mich selbst an einem Umbau versuchen, scheitere aber gerade an den Reifen.

Ich würde mir gerne die Anakee Wild draufmachen lassen, habe hier aber gleich das Problem, dass die Gussfelgen TL sind und die Reifen TT.

1. Frage:

Fährst du die Reifen mit Schläuchen und wenn ja, wie hast du das Problem mit der Ventilgröße gelöst?

2. Frage:

Würdest du deine Papiere Teilen, in denen die Reifeneintragung steht?
Das würde den Besuch beim TÜV deutlich vereinfachen.

Vielen Dank und weiterhin gute Fahrt!

LG
Lucas

Hey Lucas, mit den Reifen und Schläuchen ist das kein Problem, du kannst jede Felge mit Schlauch fahren. Zui den Reifen habe ich mir von Michelin die technischen Daten zu den einzelnen Reifen schicken lassen, da steht genau drin welche Reifengröße auf welche Felgenbreiten zugelassen sind und das reicht für den TÜV, solange die Mindestabstände zum Rahmen etc. passen.


VG Klaus
 
Hey Lucas, mit den Reifen und Schläuchen ist das kein Problem, du kannst jede Felge mit Schlauch fahren. Zui den Reifen habe ich mir von Michelin die technischen Daten zu den einzelnen Reifen schicken lassen, da steht genau drin welche Reifengröße auf welche Felgenbreiten zugelassen sind und das reicht für den TÜV, solange die Mindestabstände zum Rahmen etc. passen.


VG Klaus

Es wird nur schon mal geschrieben, das man sich die Innenseite der Schlauchlos Reifen genau anschauen soll. Die könnte angeblich manchmal sehr rau sein und den Schlauch kaputt reiben.


Stephan