Luse
Verschleißästhet
Hallo ihr Elektritricker,
Ich betreibe meinen Anlasser, oder besser gesagt den Magnetschalter des Anlassers ohne Anlassrelais. Bei den paar Ampère sollte das gehen.
Jetzt ist mir aber schon einmal der Anlasstaster (Nichtoriginal) hängen geblieben.
Ich vermute wegen hoher Induktionsspannung und/oder Rückspannung durch den Generatorbetrieb wenn der Motor anspringt.
Bevor ich ein Anlassrelais benutze, will ich noch einen Varistor am Magnetschalter ausprobieren. Eine Freilaufdiode würde ja nur die Induktionsspannung ableiten, nicht die Gerneratorspannung.
Ich dachte an einen Standardvaristor, so wie er an Schützspulen verwendet wir.
Hat das schon jemand gemacht, was gibt es zu beachten.
reicht ein "Standardschützspulenvaristor" von Siemens, Moeller....?
Ich betreibe meinen Anlasser, oder besser gesagt den Magnetschalter des Anlassers ohne Anlassrelais. Bei den paar Ampère sollte das gehen.
Jetzt ist mir aber schon einmal der Anlasstaster (Nichtoriginal) hängen geblieben.
Ich vermute wegen hoher Induktionsspannung und/oder Rückspannung durch den Generatorbetrieb wenn der Motor anspringt.
Bevor ich ein Anlassrelais benutze, will ich noch einen Varistor am Magnetschalter ausprobieren. Eine Freilaufdiode würde ja nur die Induktionsspannung ableiten, nicht die Gerneratorspannung.
Ich dachte an einen Standardvaristor, so wie er an Schützspulen verwendet wir.
Hat das schon jemand gemacht, was gibt es zu beachten.
reicht ein "Standardschützspulenvaristor" von Siemens, Moeller....?