Die schwarze Doppelspule ist ebenso wie die alten "Handgranaten" aus der /5 /6 /7 nie auffällig gewesen.
 
Mal im Ersatzteilelager nachgesehen, meine gute "Graue" ist vom langen Rumliegen schon schwarz geworden :D

Anhang anzeigen 328638

Grau ist sie nur vorne an der geschliffenen Stelle.
Anhang anzeigen 328640

Hallo Fritz,

meine sieht auch eher schwarz aus.

Zur besseren Einordnung habe ich halt "die Graue" geschrieben. Die Ersatzteilnummer ist identisch mit Deiner abgebildeten.

Eigenartigerweise ist meine schmutziger als Deine. :D
 
Hallo Fritz,

meine sieht auch eher schwarz aus.

Zur besseren Einordnung habe ich halt "die Graue" geschrieben. Die Ersatzteilnummer ist identisch mit Deiner abgebildeten.

Eigenartigerweise ist meine schmutziger als Deine. :D

Die war auch nur 24.800 km in Betrieb und wurde vor dem Einlagern noch ein wenig geputzt. ;)
 
Ja schon, ich geb halt auch gern meinen Senf dazu. War auch auf die Aussage vom Gespanntreiber gemünzt. Alt ist schwarze Spule und der restliche Klamauk ja auch und ich fahre bedenkenlos am Ortsschild vorbei. Also nix für ungut.;)


Du hast aber auch eine alte neue Spule.
 
Sorry, wenn ich den Thread hier kaper aber ...

wenn ich das alles so lese, wird mir ein wenig mulmig.

Ich hatte bis her noch keine Regenfahrt (hab die GS erst ein Jahr) und möchte ja für 15 Tage nach GB & I.o.M. Da wirds mit Sicherheit mal regnen.

Kann man prophylaktisch etwas vorsorgen? Oder blind ins Abenteuer stürzen?
 
Sorry, wenn ich den Thread hier kaper aber ...

wenn ich das alles so lese, wird mir ein wenig mulmig.

Ich hatte bis her noch keine Regenfahrt (hab die GS erst ein Jahr) und möchte ja für 15 Tage nach GB & I.o.M. Da wirds mit Sicherheit mal regnen.

Kann man prophylaktisch etwas vorsorgen? Oder blind ins Abenteuer stürzen?


Ruhe bewahren, meine Graue hat 35 Jahre gehalten war dann aber ohne Vorwarnung von heute auf morgen hinüber. Hol dir eine Neue bau sie vorher ein oder nimm sie mit.
 
Sorry, wenn ich den Thread hier kaper aber ...

wenn ich das alles so lese, wird mir ein wenig mulmig.

Ich hatte bis her noch keine Regenfahrt (hab die GS erst ein Jahr) und möchte ja für 15 Tage nach GB & I.o.M. Da wirds mit Sicherheit mal regnen.

Kann man prophylaktisch etwas vorsorgen? Oder blind ins Abenteuer stürzen?

Welches Baujahr ist Deine GS?

Mach den Tank ab. Dann schaue, ob Deine Zündspule in einen Metallkäfig gebettet am Rahmen angeschraubt ist oder ob die Befestigungspunkte der Zündspule direkt in die Zündspule eingegossen sind. Falls letzteres der Fall sein sollte, besorge Dir eine Reservezündspule.

Im Zweifel stell hier ein Foto Deiner Spule ein.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
'88 ist kritisch, falls die Spule noch nie getauscht wurde. Das Bj. besaß original noch die "Graue"nvolle Zündspule.

Eine Fahrt zum Cleanpark oder eine Blumenspritze könnte man für einen Belastungstest ebenfalls in Betracht ziehen. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Baujahr ist Deine GS?

Mach den Tank ab. Dann schaue, ob Deine Zündspule in einen Metallkäfig gebettet am Rahmen angeschraubt ist oder ob die Befestigungspunkte der Zündspule direkt in die Zündspule eingegossen sind. Falls letzteres der Fall sein sollte, besorge Dir eine Reservezündspule und baue sie gleich ein.

Im Zweifel stell hier ein Foto Deiner Spule ein.

VG
Guido

HIER findest du einen passenden Beitrag vom Achim/northpower.

Gruß Bernhard
 
... wenn ich das alles so lese, wird mir ein wenig mulmig.

Ich hatte bis her noch keine Regenfahrt (hab die GS erst ein Jahr) und möchte ja für 15 Tage nach GB & I.o.M. Da wirds mit Sicherheit mal regnen.

Kann man prophylaktisch etwas vorsorgen? Oder blind ins Abenteuer stürzen?

Hallo Thomas,

wenn in Deinem Motorrad nach 35 Jahren noch die alte "graue" Zündspule verbaut ist, möchte ich Dir nach meiner jetzigen Erfahrung dazu raten, die Zündspule vor der Urlaubsreise zu ersetzen.

Bei meinem Motorrad ist die Zündspule ohne Vorankündigung innerhalb einer Strecke von ca. 10 Kilometern kaputt gegangen. Zum Glück kam der endgültige Ausfall erst vor der Haustür.
Jetzt bin ich momentan mit der G/S nie weiter als 100 km von zu hause weg. Da wäre eine Panne aber auch schon unangenehm. Auf einer Urlaubsreise brauche ich so etwas schon garnicht.

Fritz hat auch hier die "graue" Zündspule gut abgelichtet. Falls es noch die ist, raus damit.

Gekauft und eingebaut habe ich diesen Kit vom Achim.
 
Meine Bitte: Geht ma von den Farben weg. Eindeutiges Indiz einer neuen Zündspule ist, dass diese gößtenteils von einem Metallmantel umschlossen ist.

Auch die von Wolfram sah eher schwarz als grau aus.

Hans
 
Meine Bitte: Geht ma von den Farben weg. Eindeutiges Indiz einer neuen Zündspule ist, dass diese gößtenteils von einem Metallmantel umschlossen ist.

Auch die von Wolfram sah eher schwarz als grau aus. ...

Hallo Hans,

danke für den Hinweis!

Es ist so wie von Dir erwähnt, auch die alte Zündspule sieht eher schwarz aus, zumindest war dies bei meiner so.
Schon deswegen habe ich das "Graue" immer in Gänsefüßchen gesetzt.

Klarheit schafft das Kriterium des Metallmantels, auf den Ablichtungen von Fritz hier auch gut zu erkennen.

Die ET-Nummer der anfälligen Spule ist auf jeden Fall die Bosch-Nr. 0 221 500 200.
 
Wie definierst Du "alt"?
Wann ist eine Spule, ein Hallgeber und das Zündgeschirr "alt"?
Nach 10, 20, 30 oder 40 Jahren?
Ich würde auch erst dran gehen, wenn es zu Problemen kommt. Ansonsten müsste man das komplette Motorrad nach einigen Jahren wechseln, weil ja alles "alt" wird.

Hallo Detlev,

wollte Dir schon die ganze Zeit auf Deinen Beitrag antworten, habe es aber immer wieder vergessen.

Ich bin, was den vorzeitigen Austausch von manchen Teilen angeht, vollumfänglich bei Dir.

Wollte auch schon prophylaktisch den Anlasser bei einem Automatik-Fahrzeug erneuern (man kann es ja nicht anschieben).Von einem Freund, seit über 50 Jahren als KFZ-Meister selbständig, wurde mir abgeraten.
Zitat: "Auch der neue Anlasser kann Dir jederzeit ausfallen!"
Er hatte schon genug Erfahrungen mit Ausfällen von neu eingebauten Ersatzteilen gesammelt.

Bei der hier behandelten Zündspule würde ich jetzt allerdings zu einem vorzeitigen Austausch raten. Es scheint ja wirklich nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die mal versagt.
Ich hatte mir ja auch eingebildet, dass mein Motorrad dieses Schicksal nicht ereilt. Ich bin eines Besseren belehrt worden. :D
 
Also es ist schon die im Metallkäfig. Keine Sorge für meine anstehende Reise?

Oder einfach die 109 Euro ausgeben und hoffentlich eine Sorge weniger haben?
 

Anhänge

  • photostudio_1690387303579.jpg
    photostudio_1690387303579.jpg
    199 KB · Aufrufe: 91
Also es ist schon die im Metallkäfig. Keine Sorge für meine anstehende Reise?

Oder einfach die 109 Euro ausgeben und hoffentlich eine Sorge weniger haben?

Hallo Thomas,

das musst jetzt bitte Du entscheiden! ;)

Du hast ja sicherlich die Einschätzungen zu der neueren Zündspule gelesen.
 
Also es ist schon die im Metallkäfig. Keine Sorge für meine anstehende Reise?

Ich würde mir jetzt bzgl. der Zündspule keine Sorge mehr machen. Das ist bereits die bessere.

Man kann es mit dem "sich Sorgen machen" nämlich auch übertreiben. Aber dann bleibt man besser zu Hause. :D
Wobei: Dahoim sterbet d Leit! ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt Recht.
Ich vertraue meinem Dino und meinem Glück. :D

Danke an alle für die Hilfe.

Vlt mach ich auch vorher noch ne Regenfahrt oder geh mal inne Waschanlage.
 
Ok, danke Hans

Ist das Set hier richtig?
https://hallgeber-service.de/p/zuendkabel-fuer-bosch-zuendspulen-paar-60-cm-inkl-kerzenstecker

Muss ich mit Blechstecker bestellen oder ist das nur eine optische Sache?

Schreibe Achim direkt per PN an.
Angaben: "R xxx GS, originale Zündspule, originale Zylinderköpfe"
Er macht Dir anschließend ein Angebot.
Bzgl. seinen Kerzensteckern laut Homepage: "Je nach Lagerbestand NGK oder JMP."

Die Zündkerzenstecker aus Blech haben m.M.n. technisch keinen Mehrwert.

Aber selbst das Zündgeschirr würde ich nur kaufen, wenn das alte beginnt bei Feuchtigkeit lanGSam Probleme zu bereiten.
Hans wird es bzgl. Deines erwähnten "Regentests" vermutlich eher so gemeint haben. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet: