An Calimoto würde mich massiv stören, daß die mit ihren Kundendaten Handel treiben und außerdem noch doppelt so viel fürs Jahresabo haben wollen wie Kurviger.

Meine mit-was-auch-immer am PC geplanten Routen speichere ich als GPX-Track und lasse Osmand damit Track-Navigation machen. Für eventuelle Nickeligkeiten und Änderungen unterwegs ist dann brain.exe zuständig.
 
An Calimoto würde mich massiv stören, daß die mit ihren Kundendaten Handel treiben und außerdem noch doppelt so viel fürs Jahresabo haben wollen wie Kurviger.

Meine mit-was-auch-immer am PC geplanten Routen speichere ich als GPX-Track und lasse Osmand damit Track-Navigation machen. Für eventuelle Nickeligkeiten und Änderungen unterwegs ist dann brain.exe zuständig.
Track Navigation ist völlig ausreichend; mehr braucht es eigentlich nicht. Ist eine Leitlinie, an die ich nicht sklavisch gebunden bin.
Ich kann ständiges Gequassel im Ohr (nicht nur beim Fahren) eh nicht leiden.:D
 
Track Navigation ist völlig ausreichend; mehr braucht es eigentlich nicht. Ist eine Leitlinie, an die ich nicht sklavisch gebunden bin.
Ich kann ständiges Gequassel im Ohr (nicht nur beim Fahren) eh nicht leiden.:D
Ständiges Gequassel ist gut um in der Fremde eine Adresse zu finden.
Fahre fast nur noch nach Zwischenzielen, dass ich um die Städte rumkomme.
Das ständiges Gequassel bleibt aus und wenn ich nicht weiterweiß schaue ich aufs Navi.
 
Bei Garmin war das immer ein Kampf die Touren vom Rechner auf das Gerät zu bekommen.
Mit BaseCamp und einem Uralt-Garmin Zümo hatte ich da nie ein Problem. Da gibts auch nichtasphaltierte Teilstücke, die man an- und ausknipsen kann. Außer wenn die Datenmenge zu groß ist. Leider gibts kein Update mehr.

Zugegeben hatte ich im Vorfeld bei mehr als 10 Leuten manche Stadtverwaltung von wegen Baustelle angerufen.
 
Nuja, offroad würde ichs nicht nennen. Sind doch offizielle Verbindungen, halt nur geschottert.

Gruss Holger
Moin Holger,
weiß nicht wie das bei Calimoto ist, aber bei Kurviger kann man einstellen das er "unbefestigte Straßen" mehr oder minder mit in die Berechnung hineinnehmen kann. Siehe hier:

1754638588580.png

Ich vermute, Calimoto hat eine ähnliche Einstellung (irgendwo).

Schöne Grüße!
Simon
 
Wer sich in die Unterschiede und zwischen Track und Route während der Navigation einlesen mag, darf gerne sein Wissen HIER erweitern. Der Artikel ist recht aktuell. Besonders interessant finde ich den Vergleich zwischen Garmin und TomTom.

Gruß Bernhard
 
Vorweg: ich bin völliger Navigations-Anfänger, außer dem Navi im Auto kenne ich bisher nur GockelMäps.

Vor einigen Wochen habe ich die Kurviger-App installiert und habe mich dort registriert, allerdings noch ohne ein Abo, sprich kostenlos. Dann kann man sehr schnell auch auf dem Handy eine Planung machen (das hatte mich vorher schon am PC überzeugt), der man aber "nur" folgen kann, also ohne Navigationsangaben auf dem Bildschirm und ohne Sprachführung. Will man das haben, dann muss man ein Abo abschließen, was momentan jährlich 15-30 € kostet, im Vergleich zum Kauf eines reinen Motorrad-Navis finde ich das günstig. Mit einem Carpuride am Lenker klappt das aber mit dem Folgen auch ohne Abo schon sehr gut. Vermutlich werde ich mir das 30 €-Abo holen, was z. Bsp. auch Offline-Karten beinhaltet.

Gruß

Werner
 
Vorweg: ich bin völliger Navigations-Anfänger, außer dem Navi im Auto kenne ich bisher nur GockelMäps.

Vor einigen Wochen habe ich die Kurviger-App installiert und habe mich dort registriert, allerdings noch ohne ein Abo, sprich kostenlos. Dann kann man sehr schnell auch auf dem Handy eine Planung machen (das hatte mich vorher schon am PC überzeugt), der man aber "nur" folgen kann, also ohne Navigationsangaben auf dem Bildschirm und ohne Sprachführung. Will man das haben, dann muss man ein Abo abschließen, was momentan jährlich 15-30 € kostet, im Vergleich zum Kauf eines reinen Motorrad-Navis finde ich das günstig. Mit einem Carpuride am Lenker klappt das aber mit dem Folgen auch ohne Abo schon sehr gut. Vermutlich werde ich mir das 30 €-Abo holen, was z. Bsp. auch Offline-Karten beinhaltet.

Gruß

Werner
Hallo Werner,
hast Du (oder jemand anderes) mal ein Foto von so nem montierten Carpuride? Geht das seitlich am Lenker? in der Mitte wäre meistens mein Tankrucksack im Weg.

Viele Grüße Thomas
 
hast Du (oder jemand anderes) mal ein Foto von so nem montierten Carpuride?
Das Carpuride ist normalerweise mit einem RAM-Mount ausgerüstet und kannst es so überall installieren. Es gibt aber auch noch andere spezielle mounts (z.B. für BMW). Ich selbst hatte es am Anfang am RAM und danach habe ich ein Zubehör gekauft, damit ich es mittig mit einem Schnellverschluss montieren konnte.
 
Bei mir sieht das so aus, es sind aber sicher auch andere Positionen denkbar:

49918941sm.jpg


49918942yj.jpg


Der Lenkerhalter und die Klemmverbindung sind im Lieferumfang dabei, genau wie 2 unterschiedliche Stromkabel, einfach mal im Netz recherchieren. Ob der Kugeldurchmesser der gleiche ist wie bei RAM-Mount und man die Systeme mischen kann, kann ich leider nicht sagen. Den Halter am Gerät kann man jedenfalls abschrauben, vielleicht passen dann auch andere Halter zu dem Lochmuster der Schrauben.

Für die oben genannten speziellen Mounts für BMW braucht man meines Wissens dann auch die spezielle BMW-Ausführung des Carpuride, z. Bsp. das W702BS.

Gruß

Werner
 
Ich benutze das Garmin XT zum navigieren und plane mit kurviger entweder am PC oder unterwegs dann am Handy. Funktioniert einwandfrei.
Meistens fahre ich aber einfach dem geplanten Track ohne Abbiegehinweise nach.
Habe mein Navi hochkant montiert ss sehe ich mehr vom Streckenverlauf.PXL_20250809_160045741.MP.jpg
 
Nachdem ich hier vor fast drei Jahren Organic Maps ins Spiel gebracht habe, bin ich inzwischen auf CoMaps als allgemeine Navi-App umgestiegen. Bei Organic Maps gab es intern (ich nenne es mal so) Unregelmäßigkeiten, so daß viele der unzufriedenen Entwickler zusammen CoMaps als Fork aufgemacht haben, um wieder zu den früheren Tugenden zurückzukehren. Der bisherige Code wird unter neuer Flagge weiterentwickelt, man muß sich als Nutzer nur marginal umgewöhnen.
 
Also ich habe 2 Motorräder und nutze unterschiedliche Navigationsgeräte ;-)
An meiner R1250GS habe ich das BMW NAvi 6 (4. Gen mit Teilenummer 77 52 5 A9A 9D8) Warum? Weil ich mit BaseCamp Routen planen kann (auch Tracks). Und ich mag BaseCamp und das jetzt schon ewig. Ich plane jeder Ausfahrt .. dauert 5 Minuten wenn es schnell gehen soll. Diese Lösung ist nicht die Beste, aber in Kombination mit dem Rad an der GS zur Steuerung (Zoom usw) gibt es nichts besseres.

An meiner R80/7 (mit Scheibe) habe ich nun eine Handy/App Lösung gefunden. Mit der App Magic Earth passt das auch mit der Erstellung von Touren per BaseCamp. Allerdings nur auf Track Basis. Routen kann die App nicht verarbeiten. Und damit nicht alles vibriert und auch unterwegs geladen wird, habe ich am Halter der Schiebe einfach SP Connect mit Vibrationsdämpfung und USB Lademögichkeit verbaut. Strom kommt über die Bordsteckdose 12V auf USB und dann ein Iphone Ladekabel . Klappt prima. Die App kostet im Jahr 1 € (nach dem Monat kostenlose Testphase). Vorteil zum Navi 6: Ich kann am PC die track.gpx in meine Cloud speichern und dann später am Handy (iPhone) starten. Alles vorhanden an der App. Ansagen von Abbiegepunkte bis Geschwindigkeitsüberschreitung. Alles einstellbar.
Diese App Lösung ist bislang die beste die ich gefunden habe. Ich kann einfach mit irgendeiner Software eine GPX (Track!!!) erstellen und sie dann mit Magic Earth nutzen. Wirklich genial und kostengünstig.. OK das SP connect Geraffel kostet auch noch etwas.... (btw.: mit einem kostenlosen NAVIKI Account geht das natürlich auch. Ist zwar für Radfahren gedacht, aber auch super.
Viel Spaß beim Testen. Gerne Feedback

:cool:

LG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ich inzwischen auf CoMaps als allgemeine Navi-App umgestiegen
Danke für den Hinweis! Genau das, wonach ich lange gesucht habe:
Open-Source, Datensparsam, Offline-Navigation, keine Cloud, keine Werbung, klare und einfache Benutzeroberfläche, kostenlose Karten, Möglichkeit an Verbesserungen mitzuarbeiten, GPX- und KML-Import, Android-Auto Anbindung, alles da.
 
Zuletzt bearbeitet:
... eine Anmerkung noch. Mit der Handylösung hab ich alles in einem Gerät. Navi Musik und alles anders sowieso. Fehlen nur noch die Handschuhe, mit denen man das Display vom Handy bedienen kann.... OOONO über cardo geht auch übers Handy ;-.) und CarPlay fähig :-)
 
Nächstes Jahr möchte ich ergänzend zur geliebten Papierkarte erstmals bei einer Naviunterstützung einsteigen. Die Zeiten von Garmin und TomTom habe ich komplett übersprungen. Mit diesem Thread konnte ich mich als Rookie Dank Eures Inputs mit einigen Begriffen und Anwendungen bekannt machen. Gestern fiel beim Nicht-im-Turm Treffen zweimal das Stichwort Locus. Hatte ich bis dato nicht gehört, also nicht im Zusammenhang mi Navigation. Wie sieht es da bei Euch mit Erfahrungen und Vorlieben aus?
VG Jörg
 
Für Offroad ist Calimoto ungeeignet.

Naja ein Feldweg ist doch nicht Offroad. Daher ist Calimoto zumindest für mich keine Navigationssoftware und das Geld nicht wert.

Da bleib ich lieber bei Garmin und Basecamp.
Ich hab ein Garmin XT und fahre in letzter Zeit oft nur nach der Luftlinie. Da geht ja immer eine Linie mit die dir deine Aktuelle Position zur Luftlinie mit dem Abstand zu dieser Anzeigt. So kann ich fahren wie ICH möchte und der Naselang. Trotzdem habe ich das Ziel und evtl. Zwischenziele im Blick.
Mit der Übertragung von Basecamp zum Gerät hatte ich noch nie ein Problem. Geht fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Jörg,

google nach LOCUS MAPS, dann hast du Lesestoff bis Weihnachten, aber nicht 2025....
Dazu gibt es eine Menge Tutorials auf YT. Die Tutorials von z.B. Der.Weinknecht haben mir geholfen. KLICK!
Dazu kannst du noch im Naviboard nachlesen. KLICK!

Aber sicher werden sich hier noch die Koniferen der Navigation melden und dir viele Infos an die Hand geben.

Wünsche dir viel Erfolg beim Suchen :bitte:
Ingo

Naja ein Feldweg ist doch nicht Offroad. Daher ist Calimoto zumindest für mich keine Navigationssoftware und das Geld nicht wert.

Da bleib ich lieber bei Garmin und Basecamp.
Abend Klaus,

ich auch, ersteinmal. Habe gerade mein Montana 600 reparieren lassen.
Calimoto ist nichts für meine Vorgaben.
Deshalb gebe ich auch, bis auf den Verweis auf Google, YT und das Naviboard, keine Tips mehr. Oft kennen die Fragesteller selber ihre Vorgaben/Ansprüche an ein Navi nicht.
Um die eigenen Vorgaben/Ansprüche zu kennen muß man schon eine Menge Erfahrung haben. Es ist eben ein herrantasten.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, falls der Griff zum LOCUS keiner "ins Klo" ist. :D
(denn dort befindet sich bei mir bereits Basecamp :lautlach: )

VG
Guido (der LOCUS noch nicht kennt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, falls der Griff zum LOCUS keiner "ins Klo" ist. :D
(denn dort befindet sich bei mir bereits Basecamp :lautlach: )

VG
Guido (der LOCUS noch nicht kennt
Abend Guido,
welche Planungssoftware nutzt du? Bin immer auf der Suche nach Alternativen oder Ersatz. Das betrifft nicht nur die Planungssoftware auch die Hardware.
Bis dato läuft es nach dem Moto : Never change a running system.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:
Ingo
 
@JoergH

Locus Map kannst du gerne nehmen, wenn du ein mächtiges Navigations-Werkzeug haben möchtest, dessen Hersteller dir nicht nur seine Software verkauft, sondern auch deine persönlichen Daten zu Geld macht. Letzteres war für mich der Grund, mich nicht weiter mit Locus zu beschäftigen und für anspruchsvollere Navi-Aufgaben OsmAnd zu verwenden.

Um in das Thema reinzukommen, nimm erstmal was Einfaches wie CoMaps, siehe auch #167 und #169 in diesem Thread. Viele Leute brauchen am Ende gar nicht mehr, weil das schon alles Gewünschte tut, kostenlos ist es auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingo, hallo Hansen,
Eure Richtungshinweise helfen mir schon, nicht bis Weihnachten 2025ff gockeln zu müssen. Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Nachdem ich beruflich Mo - Fr 8 - 10 Stunden vor der Glotze hocke, bin ich für jeden Tipp dankbar, der mich in der Freizeit schneller zum Ziel und weg vom Bildschirm führt.
VG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Guido,
welche Planungssoftware nutzt du?
Hi Ingo,

ich bin diesbezüglich schon länGSt nicht mehr aktuell.
Derzeit "verfahre" ich mich noch auf folgende "Art & Weise während der Reise":

--> Planung per Browser-Variante von "kurviger.com" auf PC oder unterweGS zur Not auch mal per Smartphone
(trotzdem nette, legale Endurostrecken in Form von Schotterstraßen / Single Tracks möglich, selbst wenn dies kein Schwerpunkt von kurviger ist)
--> Abspeichern der GPX als Track (wichtig, da nur so die geplante Route auf dem Garmin beibehalten wird)
--> Übertragung der GPX an mein Garmin 396
--> Auf dem Garmin dann Umwandeln des Tracks in eine Route (geht beim 396er nicht anders, da es keine "routende Tracks" berherrscht)
--> gewandelte Route starten

Funktioniert, hat jedoch 2 gravierende Nachteile:
1. Die Übertragung der GPX ans Navi, besonders aber die Umwandlung des Tracks in eine Route dauert beim 396er-Garmin ca. 5 min.
2. Die Browser-Variante von kurviger kennt keine aktuellen Streckensperrungen. Nervt manchmal, kann jedoch ab und zu durchaus interessant sein. Auf Baustellen fahre ich inzwischen so lange zu, bis ich tatsächlich sehe, ob dort wirklich niGS mehr geht. Kommt nämlich selten genug vor, dass niGS mehr weitergeht. :D

Mein nächstes Navi inkl. Planungsoftware wird zwar auf dem Smartphone, aber zwingend weiterhin eine Version mit Offline-Karten sein. Denn was passiert, falls mal kein Funknetz vorhanden ist, kann man u.a. in einem der letzten Videos von Manuel sehen.


Aber solange das 396er funktioniert, werde ich es, eventuell auch nur zusätzlich, weiterhin verwenden.
Bin halt Schwabe! :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingo, hallo Hansen,
Eure Richtungshinweise helfen mir schon, nicht bis Weihnachten 2025ff gockeln zu müssen. Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Nachdem ich beruflich Mo - Fr 8 - 10 Stunden vor der Glotze hocke, bin ich für jeden Tipp dankbar, der mich in der Freizeit schneller zum Ziel führt.
VG Jörg
Nabend Jörg,

Du kannst hierfür nahezu jede Navi-App verwenden, wenn es lediglich darum geht, auf asphaltierten Straßen von A nach B zu kommen.
Bei etwas mehr Vorab-Streckenplanung wäre das kostenfreie OSmand oder auch die sehr kostengünstige und einfach zu bedienende App-Version von "kurviger" fürs Smartphone zu empfehlen. Es gibt inzwischen etliche brauchbare Navi- und Planungsprogramme fürs motorisierte 2Rad. Werden im Anschluss vermutlich alle noch empfohlen, da jeder User andere Gründe für die Verwendung seines bevorzugten Produkts hat.

Was jedoch nie ausbleibt:
Du musst Dich mit jeder Variante zunächst inhaltlich "etwas" auseinandersetzen, bevor sie zu Deinem "Fahrprofil", zu Deinen Ansprüchen passt. Mit der einen Software halt mehr, mit der anderen eventuell weniger.
M.M.n. ist im Laufe der letzten Jahre die Bedienung deutlich einfacher und im Ergebnis häufig komfortabler geworden.
Daher: Auf geht's, tapfer ans (Soft)Werk! ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Thema Navi etwas zu empfehlen ist immer schwierig, da jeder andere Ansprüche, Fahrweisen hat.
Ich nutze seit das GPS von den Amis frei geschaltet wurde Navigationsgeräte. Bin GeoCacher der ersten Stunde.

Ich habe schon alles durch, Navigon, Garmin, TomTom, entweder als Geräte oder als Apps. Irgendwann war ich von den Hardware Lösungen so genervt, dass ich auf Apps (als es gute gab) umgestiegen bin.
Aktuell fahre ich mit einem Rough Tablett, und nutze die App die für meinen Einsatzzweck am besten geeignet ist. Google Maps wenns schnell über die Autobahn gehen soll, etc. Das tab hat für mich den Vorteil, dass wenn ich was plane, es groß genug ist,e s direkt am Tab zu planen und abzuspeichern, da entfällt die Übertragung an ein gerät mit eventuellen Übertragungsproblemen.

Ist aber natürlich nicht jedermanns Sache sich so ein Teil ans Moped zu schrauben :pfeif:

Ich fahre aber auch nicht sklavisch irgendwelche geplanten Routen nach, sondern viel einfach mal drauf los, und nutze das Navi nur zur Orientierung wo ich bin, wo ein Weg entlang gehen könnte, etc. Habe aber auch keinen Stress damit umzukehren, wenn es nicht weiter geht.

Hier mal mein Setup:

Meine Haupt Navi App ist Cruiser. Nicht zu verwechseln mit der von Garmin eingestampften Navi Lösung Navigon Cruiser.
Cruiser ist der ehemalige App Entwickler von Kurviger, der sich mich den Kurviger Homepage Entwicklern verkracht hat.
Ich finde seine APP deutlich besser als die Nachfolge App von Kurviger, für meine Anforderungen, da die APP super schlank in der Bedienung ist.
Die neue Kurviger APP finde ich wie auch z.B. Calimoto viel zu überfrachtet mit Menüs, Abfragen, etc. Die Cruiser APP kannst du auch mit Handschuhen bedienen, da gibt es keine Mini-Schaltflächen die du treffen musst. Oder 10 Abfragen ob du die gefahrene Route in Facebook veröffentlichen willst. 🤮

Aber das hängt ja alles wie gesagt von den persönlichen Anforderungen ab. Leute die einfach nur eine vorgeplante Route nachfahren wollen haben andere Anfonderungen wie ich, der einfach wild drauflos fährt, nach dem Motto der Weg ist das Ziel.