moin,

eml-gespann mit r80/7 motor. eine der beiden GSen soll noch ein gespann werden.

gruß

udo
 

Anhänge

  • IMG_20120919_173920.jpg
    IMG_20120919_173920.jpg
    272,6 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_20120919_173953.jpg
    IMG_20120919_173953.jpg
    267,3 KB · Aufrufe: 140
  • kamera bis Januar 2013 166.jpg
    kamera bis Januar 2013 166.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
moin pit

das bauen muß ich mangels erfahrung im gespannbau lassen. aber, es gibt da jemanden, der mir meine wünsche erfüllt. aber das geld muß halt auch dasein.

aber... ...es wird sicher was werden.

gruß

udo
 
Hallo Udo,
wer hat denn deines gebaut?
Das schaut doch gut aus?
Ja, hast recht. Es ist alles eine Frage des Geldes. Lass es langsam angehen. Gut Ding will Weile haben.
Das wird schon.
Gruß
Pit
Die Zugmaschine ist ja schon da. Und sie eignet sich ja besonders zum Gespann.
 
Der Name ist Programm:

Mein Wintermopped bzw. Spaßmopped mit den Kindern bzw. fahrende Schiebkarre (Nebenbemerkung: ist das jetzt eine Schiebkarre oder eine Schubkarre?!?) um Zeugs auf unser Hanggrundstück zu bekommen:

R60/7, Design eher /5
Watsonian Palma - 2 Sitze hintereinander, super genial, da ich einen Kindersitz einbauen kann und noch einen kompletten Platz verfügbar habe.

Einfach nur Spaaaß :-)

Grüße aus Scheyern!
 
Zuletzt bearbeitet:
100_0285.jpgBild014.jpg102_1155.jpg

Servus,

ich bin Gespannfahrer seit 30 Jahren. :gfreu::D:applaus:

Die R50 und die Harley laufen als Oldtimer.
Die Vmax war bis jetzt mein Gebrauchsfahrzeug. Sie schwächelt (Motor verbrennt Öl) aber momentan und ich werde mich auch von ihr trennen. Wenn also jemand ein gutes, günstiges Gespann mit viel Kraft sucht und Schrauberqualitäten für den Motor hat (der Rest ist vollkommen OK), kann er sich gerne bei mir melden.

Mit 3-Rad Gruß :---)
Karl
 
Hi Zusammen,

auch wenn es gerade nicht fährt...

R100GS mit gebremstem Ural. Wahlweise eingetragen.

LG, Klaus
 

Anhänge

  • bmw.jpg
    bmw.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 110
nur mal so eine Frage an die Gespann-Fraktion:

es soll ein Dnepr MT16 mit Seitenwagenantrieb auf BMW Motor umgebaut werden.
Welcher Motor sollte es denn werden und warum: R45/R65/R80/R100?

Danke im Voraus für alle Antworten.
Gruß Peter
 
Hallo Peter
Bin zwar kein Gespannfahrer,aber ich denke je mehr Hubraum und Drehmoment umso mehr Spaß macht so ein Gespann.

Ein Bekannter von mir fährt so was :D 005.jpg
 
hallo gespannfahrer :wink1:ich bin jetzt auch soweit möchte mir ein gespann im cafe racer styl bauen habe eine r 65 rumstehen und ein velorex beiwagen..nun habe ich gehört das gussfelgen nicht zugelassen werden obwohl ich viele bilder im net sehe die gussf. fahren....weiss da jemand bescheid.....danke und grüsse bernd
 
Hallo 200D - Der beste Motor für soetwas ist der R 80 ! Für den R 100 ist der Rest der Technik auf Dauer zu schwächlich . . . Je jünger der Kram ist um so leichter geht er draufX( Fuhr selbst 'nen R 65 / 48 PS in einer M 72 - hat Spaß gemacht :applaus: . . . und die elende Bastelei war vorbei :bitte:


Grüße aus McPomm
 
hallo gespannfahrer :wink1:ich bin jetzt auch soweit möchte mir ein gespann im cafe racer styl bauen habe eine r 65 rumstehen und ein velorex beiwagen..nun habe ich gehört das gussfelgen nicht zugelassen werden obwohl ich viele bilder im net sehe die gussf. fahren....weiss da jemand bescheid.....danke und grüsse bernd


Hallo,
Habe letzten Winter ein R 65 Gespann gebaut mit Dnepr Fahrgestell und velorex Boot. Die Speichenräder waren Bedingung für den TüV, obwohl ich momentan mit den Gussrädern rumfahre..........:pfeif:
 

Anhänge

  • easythumpCIMG0754.JPG
    easythumpCIMG0754.JPG
    238,6 KB · Aufrufe: 104
...der MT16 ist mit Seitenwagenantrieb.
die Frage war ob nicht schon der R80 zu stark ist.
denn Serienmäßig haben die Russen kaum mehr als 25 PS zu Verfügung.
Das Getriebe, HAG und Diff sind aus NICHT deutscher Fertigung.

Welche Charakteristik hat der R65 im Vergleich zum R80 Motor?
Vor allem Drehmomentverlauf.
Höchstgeschwindigkeit mit einem Originalmotor liegt irgendwo bei 80 - 90 km/h, oder so ähnlich. Genaueres weiß man nicht.

Ach ja, mit dem abgebildeten Boliden hat der MT16 nichts zu tun, der eine ist 1x3, der andere 2x3 ... der eine für die Strasse, der andere für die Taiga :).
Größer kann der Unterschied nicht sein
Ja, obwohl ... drei Räder haben sie beide :)

Gruß Peter
 
Hallo,
Habe letzten Winter ein R 65 Gespann gebaut mit Dnepr Fahrgestell und velorex Boot. Die Speichenräder waren Bedingung für den TüV, obwohl ich momentan mit den Gussrädern rumfahre..........:pfeif:

aber wo hast du die speichenräder her ich finde da nichts für die r65 bj84..alles nicht so einfach:nixw:
 
aber wo hast du die speichenräder her ich finde da nichts für die r65 bj84..alles nicht so einfach:nixw:

Hallo Bernd,
was genau willst du machen? Die Telegabel da drin lassen? Schwinge vorne wäre empfehlenswert. Dafür bekommst du auch Speichenräder. Hinten dürfte doch eigentlich kein Problem sein. Das muss nicht direkt von einer R65 sein. Da passt auch anderes. Aber egal welche, Speichenräder sind schwierig aufzutreiben.
Gruß
Pit
 
...der MT16 ist mit Seitenwagenantrieb.
die Frage war ob nicht schon der R80 zu stark ist.
denn Serienmäßig haben die Russen kaum mehr als 25 PS zu Verfügung.
Das Getriebe, HAG und Diff sind aus NICHT deutscher Fertigung.

Welche Charakteristik hat der R65 im Vergleich zum R80 Motor?
Vor allem Drehmomentverlauf.
Höchstgeschwindigkeit mit einem Originalmotor liegt irgendwo bei 80 - 90 km/h, oder so ähnlich. Genaueres weiß man nicht.

Ach ja, mit dem abgebildeten Boliden hat der MT16 nichts zu tun, der eine ist 1x3, der andere 2x3 ... der eine für die Strasse, der andere für die Taiga :).
Größer kann der Unterschied nicht sein
Ja, obwohl ... drei Räder haben sie beide :)

Gruß Peter

Hallo Peter,
ich würde da einen R60/7 Motor einbauen. Der reicht allemal mit seinen 40PS. Warum mehr? Diese Eisenhaufen sind nicht für überdimensionale PS Boliden ausgelegt. Der 600-er Motor hat genug Drehmoment. Der wird mit der Fuhre gut fertig.
Gruß
Pit
 
...und die Bremsen sind dann weder der Leistung noch dem Gewicht gewachsen :oberl:

deswegen die Frage nach dem Motor.
allerdings ist ein 60/7 Motor recht selten und schwer aufzutreiben, außer du hättest einen für 500,-€ für mich;;-)

Gruß P.



Hallo Peter,
ich würde da einen R60/7 Motor einbauen. Der reicht allemal mit seinen 40PS. Warum mehr? Diese Eisenhaufen sind nicht für überdimensionale PS Boliden ausgelegt. Der 600-er Motor hat genug Drehmoment. Der wird mit der Fuhre gut fertig.
Gruß
Pit
 
Hallo Peter,
da geb ich dir recht. Die 600-er Motoren findet man fast garnicht mehr. Außer für Schweinegeld. Ein Kollege von mir hat noch einen &0/7. Ich sollte ihm da 800-er Zylinder mit Köpfen draufmachen. Wozu er den Motor verwendet, entzieht sich momentan meiner Kenntnis. Ob der Motor dann verkauft wird, muss ich mal in Erfahrung bringen.
Ich frag mal nach.
Gruß
Pit
 
ich hab gerade die Drehmomentkurven verglichen.
R80 58 Nm bei 4000 U/min.
R65 48 Nm bei 3700 U/min und 6500 U/min

Beim R65 bleibt das Drehmoment fast konstant, sehr schön, zwischen 3500 und 6500, aber wer fährt mit seinem Gespann solche Drehzahlen? Macht man das so? Jetzt verstehe ich auch warum man den R65 Motor als Drehorgel bezeichnet.

Beim R80 hat man zwar mehr Drehmoment, allerdings fällt dieser dann ab 4500 U/min merklich ab.

Also wird der R80 eingebaut, und zwei zusätzliche Getriebe gekauft ... als Reserve :)

P.
 
Hallo Bernd,
was genau willst du machen? Die Telegabel da drin lassen? Schwinge vorne wäre empfehlenswert. Dafür bekommst du auch Speichenräder. Hinten dürfte doch eigentlich kein Problem sein. Das muss nicht direkt von einer R65 sein. Da passt auch anderes. Aber egal welche, Speichenräder sind schwierig aufzutreiben.
Gruß
Pit

ja die gabel soll drin bleiben....das gespann wird wohl selten benutzt werden soll sehr simpel und einfach werden....mehr gag als alltagsfahrzeug...ähnlich wie auf dem foto
 

Anhänge

  • R65 - Steib.jpg
    R65 - Steib.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 129
200D : Weißt Du was ein richtig schöner Motor für das Ding ist . . .?
Ich fuhr ja die M 72 aber für meinen Spannemann habe ich in eine MT 16 einen BMW 700 eingebaut (mit Dynastart) das war ne richtig gute Zusammenstellung )(-: Hat auch so 34-35 PS :bitte: und mit der Dynastart bist Du King im Ring ;)

Grüße aus McPomm
 
aber wo hast du die speichenräder her ich finde da nichts für die r65 bj84..alles nicht so einfach:nixw:

Hallo Bernd

Die R65 konnte man damals auch mit Speichenrädern als Sonderzubehör bekommen, soviel ich weiß. Also vorne auch mit 18 Zoll Speichenrad.
Ab und zu sieht man mal eine in Verkaufsanzeigen. Ist aber selten.

Meistens werden die Gespanne aber mit den Gussfelgen gefahren.

P1020147.jpg P1020145.jpg

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die gabel soll drin bleiben....das gespann wird wohl selten benutzt werden soll sehr simpel und einfach werden....mehr gag als alltagsfahrzeug...ähnlich wie auf dem foto

Hallo Bernd,
klär bloß alles vorher mit einem Sachverständigen ab. Aber mit einem, der auch wirklich was davon versteht. Die gibts nicht so oft. Jedenfalls hier bei uns nicht. Vllt. kannst du die Gußfelgen behalten. Aber ich glaube nicht, dass du dafür eine Freigabe erhälst. Die Gußfelgen fahren meist die Gespanne im Winter, um sich die Speichenfelgen nicht zu verhimmeln. Oder es wird nach bestandener HU umgebaut.
Du kannst dir auch ne 18Zoll Felge einspeichen lassen. Alles ist machbar.
Gruß
Pit
 
116 sidebikehorst r100gs Wasp (winterfahrzeug)Triumph Daytona 955i Trisis (sommerfahrzeug)
Aktualisiert

1 born 53 (Tom) R 100 mit EZSCompact 751--
2 Elefantentreiber (Patrick) Zündapp KS 601 mit Steib TR 500, BMW R80GS mitWASP Schwinge und Seitenwagen
538--
3 robby ausm tal (Robert) R75/5 mit TR 500 Nachbau
421--
4 Monster (Stephan) R 50 (/7 Motor) mit Steib S 500
301--
5 Tommy R 90 S (90/6 Motor) mit Ural
552--
6 hwo (Heinrich) R 80 GS mit EML
350--
7 rennQ (Erich) R 60/2 mit Steib S 500
413--
8 MartinA-GS (Martin) R 80 mit Velorex (verbreitert)
970--
9 kommschmit (Andreas) R 75/7 mit EZS Compact
-------
10 crisu66 (Klaus) R 60 mit BMW R12-SW
Feldkirch,Österreich
11 der nierderrheiner (Stephan) R 100 mit Bobby LE, R1100S mit FengBao -------
12 mawo (Matthias) R 12
972--
13 Hera (Henning) R 50 (60/7 Motor) mit Felber
767--
14 Bulldog2011 (Andreas) R 100 S mit Ural
563--
15 jeampo (Marco) R 100 S mit TR 500 Nachbau
-------
16 Race-Track (Dieter) R 80 (100 GS Motor) mit EML-S, MZ
318--
17 eml-jürgen (Jürgen) R 100/7 mit EML-S, R 25/3 mit Steib LS 200
323--
18 kat (Thomas) R 1100 RS mit EML CT 2000
292--
19 Frickel-Pit Moto Guzzi
20 Hightower R 75/5 mit Steib S 500 (Harz)
21 Ulrich (Jürgen) R 80/7 mit Ural 631--
22 unagu (Udo) R 100 GS mit Ural
(Nordrhein-Westfalen)
23 jowei (Jochen) R 80 GS mit Ural (Ruhrgebiet)
24 Mister B R 80 mit Ural 803--
25 MUC R 100 mit Dnepr 803--
26 2 Zylinder sind genug (Wolfgang) R 60/7 (800ccm) mit Ural
503--
27 Pimp R 80 G/S mit Ural
-------
28 2valvulas (Alfonso) KMZ MT12 mit BMW-Motor
174--
29 hensmen (Hans)
-------
30 fpg Yamaha SR 500 mit Velorex
384--
31 JPB 972--

32 ocki R 69 S mit Bals und HMO HS1
791--
33 Boxerfahrer_ESW (Christian) K 100 RT mit Shoo
372--
34 Sauerlandkuh (Jörg) Ural mit R 65 Motor 581--
35 BMW maniac (Andreas) R 100 GS mit Ural (beiStuttgart)
36 BRC HMO Ennetmoos,Schweiz
37 renn-q-treiber (Maik) R 100/7 mit Enduroboot (Pfalz)
38 Kuhhirt (Günter) Monolever/Fallert mit Bals-Seitenwagen 490--
39 Randfichte R 51/3 (Erzgebirge)
40 milka69 (Willi) R 69 S, Norton Wasp 101--
41 Sammycolonia MZ 500 Country mit Lastenboot 506--

42 Mechie MZ 500 R mit Superelastik 861--
43 Kosi (Phil) Honda CBR1000F mit Beringer Orion 580--

44 Fraenky R 80 G/S mit Velorex, MZ TS 250 mit Lastenboot 744--
45 BerniG Ural 821--

46 Cruiserklaus (Klaus) BMW R69S mit TR 500 746--

47 PCTeufel (Mike) R 100 S mit Ural 907--

48 h2ovolli (Volker) R100 RS mit BorchmayerHMO 324--

49 einsiedler-peter(Peter) R 100 mit HMO 396--
50 Kalb1 (Sepp) NSUSupermax mit Steib LS 200 822--
51 Zimmi Dnepr MT 10-36mit R60/6-Motor -----
52 3 Radkuhfahrer (Hubert)R 100 Gs (1043ccm)Wintergespann 923--
53 popeye (Tom) R 90/7mit Sauer-Seitenwagen (Wendland)
54 Heinzelmann R 100 GS Dakar mit Enduro-Seitenwagen (Mecklenburg)
55 Q-Elsa (Andreas) R69 (1000er Motor) mit EML-SW. 544--
56 flieger (Wolfgang) R 25/3 mit Leichtbau-LS 200 325--
57 Dackel-August (Fred) R69 Rahmen (800ccm Motor) mit TR 500-Nachbau 301--
58 BerndTKS (Bernd) R60/2 (800er Motor) mit TR500 Nachbau 533--

59 swreini R 100 RS Eigenbau, R100 Gs- Wasp, R 100 Lynx Wildon, Österreich

60 boxer80 R50 (800er Motor) mit UralBeiwagen63 jam R100R mit Dnepr-Boot. 287--
61 fleisspelz SR 80 Troika (starkumgebaut) 638--

62 Otto-h (Otto) ChangJiang 750, ChangJiang mit 100/7 Motor Peking,China
64 bmwhase (Herbert) R 60 mit Steib S 500 217--
65 moritz R 100 RT mit Jewell 2-sitzer 362--
66 3radfahrer (Norbert) R100R mit Watsonian GP Manx (Franken)
67 gespannpit (Pit) R69/S mit /7 Technik (Saarland)
68 Franknroger (Frank) R67/2 mit Steib S350 464--
69 Karlsrider R 50 mit Bender Seitenwagen 490--
70 4takter (Hartmut) R 100 mit EML GTE2 (Siegerland)
71 usalomon (Udo) R75/6 (1000er Motor) mit EML mini 343--
72 dabbelju (Werner) R80 Mono/ 1000er Fallert mit Sauer-Technik + Greif-SW 421--
73 halflive K75 mit EML GT3E, R100 mit Dnepr Seitenwagen -------
74 bmwkolle (Volker) R 80/7 mit Ural-Boot 766--
75 desertracer Basic mit Fallert Motor und OTT Euro II 531--
76 gespannfahrer R 100 mit HMO-Nachbau 357--
77 g.kleinedler (Gregor) Ural 650, MG Mille GT mit Watsonian, K 1200 RS mit EMLSpeed 2000 (Schwarzwald)
78 karol EML HW2 -------
79 pit (Pit) R 50/2 (R80 Motor) mit Steib 501 324--

80 andrebiker (Andre) Simson 425 mit Stoye TML 027--
81 kradmelder (Jürgen) R80/7 mit Dnepr 523--

82 jan der böse (Jan) Gruber-BMW 301--

83 Flensburger (Lars) Ural 650 249--

84 Eifelwolf (Werner) R 80 GS (1000er Zylinder) mit Ural-SW 534--

85 Michiklatti MZ TS 250/1 mit Superelastik 381--

86 remsper R 80 R mit Steib BW43 -------

87 Hajokl R 100 RT mit Carell MMO 20 464--

88 ustem (Peter) R 80 mit Ural-SW 636--

89 Gelbe Gefahr (Frank) R 80 mit Wasp-SW, Moto Guzzi mit Borchmeyer-Boot ? 753--

90 R8090 (Herbert) Horex Resident mit Steib LS 200 525--

91 doc sommi R 100 GS mit Eigenbau-SW 594--

92 Thorsten vom Teich (Thorsten) Ural 650 217--

93 KleineKuh (Jule) Ural 650 40---

94 Hänsi Römer/K. Schmied-Eigenbau

95 dheim33 R 100 CS mit Jeaniel Lynx-Boot
96 qinshi R100R mit Ural-SW
97 JF1 (Jörg) R100GS PD mit Ural-Seitenwagen, R50 mit LS200
98 boxerliebe (Jörg) R50 /75/5 technikmix mit hoffmann-boot, R50 (60/5 Motor) mit Steib S350, MZ ES250/2
99 siggi_f (Siggi) MZ TS 250/1 mit Superelastic BJ 77. 651--
100 therapeut (Gerd) Suzuki-GN250-mit Velorex 562 Südheide
101 af20354 (Andreas) R69 / 80/7 mit TR500, R1150GS mit Bode Subsonic
102 Veto11 (Sven) K100 EML
103 jörg.807 (Jörg) R100R mit SiDeCon Spirit XL
104 dory171 Dnepr mt 11 mit BMW R65´Motor
105 Fritzel (friedel) BMW R60/6
106 Albatros (Heinrich) BMW R100 RS mit Carrell- TR500- Nachbau
107 Alfred zwei R100RS Gespanne mit Ural
108 edefault EML R100 Gespann "Stahmer Rantrum", BMW R25/3 mit Steib LS200
109 Q-Michael R12 mit Steib S350
110 tremola R1100RS mit Armec Tremola II - for sale / R1150GS mit Stern Modul
111 dreiradbertl R 100 RT mit Ural BWrahmen und Klaufix-Aufbau
112 Zechstein (Klaus) R100R mit Dnepr-Beiboot
113 udor100gspd (Udo) eml-gespann mit r80/7 motor
114 R60-7-watsonian R60/7, Design eher /5 mit Watsonian Palma
115 R50H58 (Karl) R50 mit Steib S350, Harley Elektra Glide


Gesamt 134 Gespanne.


Ich hab in Google Maps eine Karte erstellt.
Die könnt ihr hier einsehen.


Gruß
Tom