Hallo Yves,
sowas sieht man doch gerne.
Gruß
Pit
Hallo,
ich fahre eine 71er 75/5-Kurzschwinge mit einem Steib S500 aus den 50ern.
Beide sind durch einen Stern-Hilfsrahmen miteinander verschraubt.
Gruß
Hightower
Anhang anzeigen 25086
Hallo Pit,Hallo Olaf,
jawoll. Das gefällt mir.
Welche Schwinge ist denn da vorne eingebaut? Und welche Stoßdämpfer?
Gruß
Pit
Hallo Pit,
also die Schwinge ist die Original R50 aber nachgebogen. Frag mich nicht warum. Wenn man Original mit meiner vergleicht sieht man tatsächlich einen kleinen Unterschied. Natürlich weiter dazu gekommen sind die Scheibenbremsen von R 100. Die Stoßdämpfer sind so viel wie mir bekannt die Originalen . Ich will demnächst mal probieren ob die einer R 1150 von vorn hinten rein passen. Allerdings ist das Fahrwerk soweit ok. Hatte zwar vor das eine oder andere umzubauen. Aber werde wohl erst mal warten. Jetzt ist mal die Elektrik dran. Dann wollte ich mir evtl ein Boot bauen. Und evtl hier und da ne Lackierung. Ein schöner Airbrusch wär au was. Meist is bei mir so das ich den Kopf voll hab mit vielen Ideen. Dann rechne ich. Dann fahr ich lieber. Aber was soll's . Wichtig und das war ganz wichtig. Meiner Frau hat sie gefallen . Und da sie gesundheitlich sehr angeschlagen sitzt sie viel besser im Boot als auf der Sozius.
die ori-R50 schwinge ist zu schmal in der breite und muss gespreizzzt werden , damit die bremsscheiben mit der schmalen radnarbe dazwischen passen . deswegen werden die ersten gs-narben verwendet . ich hatte und habe die bremssättel unter der schwinge leicht schwimmend-hübscher in der optik aber nach heftiger kurve etwas mehr hebelweg am griff !Anhang anzeigen 86754 gruss jörg
die ori-R50 schwinge ist zu schmal in der breite und muss gespreizzzt werden , damit die bremsscheiben mit der schmalen radnarbe dazwischen passen . deswegen werden die ersten gs-narben verwendet . ich hatte und habe die bremssättel unter der schwinge leicht schwimmend-hübscher in der optik aber nach heftiger kurve etwas mehr hebelweg am griff !Anhang anzeigen 86754 gruss jörg
Hallo Pit,Hallo Olaf,
was verstehe ich unter nachgebogen? Du weißt, wie die hinteren Stoßdämpfer eingebaut werden? Da passen mit Sicherheit nicht die von der R1150 von vorne da hinten rein. Also ich kann mir das nicht vorstellen. Ich würde an diesem Gespann nichts verändern. Evtl, vorne die Scheibe durch eine Heinrich Verkleidung ersetzen.
Gruß
Pit
meinst du solche , Pit ??Anhang anzeigen 86757 frechgrins !!jörg
Hallo Pit,
da ich selbst das Gespann nicht aufgebaut habe kann ich leider zum Thema nachgebogen aufgespreitzt usw. leider nicht viel dazu beitragen. Die Heinrich liegt schon da. Ist allerdings ein Replica abgenommen von einer Originalen. Nun habe ich im Nachhinein erfahren es gab versch. Breiten der Heinrich. Ich habe derzeit ein Lenker montiert mit 88cm breite. Die Heinrich hat nur 73cm. Jetzt bin ich am überlegen einen schmaleren Lenker zu verbauen. Wie fährt dann die Fuhre? Oder ich verbreitere die Heinrich. Das wiederum ist mit etwas Arbeit verbunden da ich die Form nicht zerstören will. Somit müßte ich entweder erst einen Abdruck der Originalen Heinrich nehmen. Um nach dem auseinander schneiden diesen wieder einzusetzen um so wenig als möglich die Form zu zerstören. Soll doch weiter so schön bleiben. Die Scheibe habe ich schon nachgeschnitten. War leider kein Original verfügbar. Aber müßte so gehen.
Hallo Jörg,hai Olaf , meine ist auch nur 86 cm breit--und hat eben das lampenloch für / 6 lampe-ich habe aber /5 lampe .und eben auch einen breiten lenker .
mein damaliges gespannAnhang anzeigen 86810hatte einen schmalen lenker und das hatte einen vorteil das beim turnen die arme nicht so schnell zu kurz wurden . und mit lenkkraft hielt sich das durchaus im rahmen .
nochmal zur schwinge vorne-die wird mit wärme einsetig oder beidseitig (1oder 2 scheiben) direkt vor dem lager gespreizt und hinter dem brembo wieder paralell gerichtet . aber die rohre sind flexibel und die kräfte beim kurven heftig . technisch sind deine voll schwimmenden sättel überlegen- aber es ist nur wenig v-rad zu sehen . gruss jörg
ja Wahnsinn. Machst Du das Boot komplett selbst? Der sieht super aus.das schwarze war einmal--watsinian GP sport- 18 zoll--leider nicht mehr in meinem besitz-baue aber grade an einem neuenAnhang anzeigen 86836 15 zoll mit gp sportboot- und habe dann noch etwas okinaler Anhang anzeigen 86837in 18+19zoll . die autoreifen machen das nervöser-aber die lenkkräfte sind nicht viel mehr.externer lenkdämpfer macht sinn!! gruss und schönes w-e- jörg
Hallo Jörg,
sehr schöne Farbgebung
Hast du im Vorderrad eine Guzzibremse?
Axel
Hallo Jörg,nein , das boot ist wieder ein gp sport-günstig erstanden mit sitz und so .und grade angepasst an das fahrwerk,gespachtelt und vorgeschliffen . aber kotflügel ist eigendesign+bau-wobei das nun erst die negativform ist . am montag habe ich wieder zugriff auf die erforderlichen harze und kann den eigentlichen laminieren . aber da gehen stunden bei drauf.......................
nun sollte eigentlich bald mal feddich sein-smile !
jörg