Morgen allerseits,

mir gefällt, an Dieters Lösung, das der BMW R 80/100 R VSD verwendet wird.

Das wäre eine Option für meine R 100 GS. Bisher ist der Auspuffsatz niedrig angebaut, dadurch können gleich breite, schmale Koffer gefahren werden.

Wenn das Geländeheck angebaut wird, wäre ein schräggestellter ESD ein praktischer und optischer Gewinn, ohne das der VSD gewechselt werden muß.

Schöner Denkanstoss.

Wünsche einen schönen Feiertag allerseits :bitte:
Ingo
 
Hallo Ingo,

ich habe auch noch einen 2. enblätterten der dann tief angebaut wird wenn ich meine Alu Koffer dranmache.
Deswegen habe ich nun auch noch neue schmälere Kofferträger gebaut.
Wenn die mal dran sind werde ich noch ein Bild einstellen

Schönen Tag noch.

Dieter
 
Na gut, dann zeig ich euch meinen auch noch :D
 

Anhänge

  • 20240404_164411.jpg
    20240404_164411.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 239
  • 20240404_164225.jpg
    20240404_164225.jpg
    306,1 KB · Aufrufe: 243
  • 20240404_164213.jpg
    20240404_164213.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 232
Hallo...wollte nur Bescheid geben, dass ich doch noch einen Polierer gefunden habe. Für Interessierte:
Polierzentrum GmbH
Auf den Äckern/Halle1
66887 St.Julian.
Es war eine super Erfahrung.
Angerufen, Termin gemacht, hingefahren, eineinhalb Stunden gewartet, ESD spiegelblank mitgenommen.
Eine klare Empfehlung )(-:
Grüße Lothar

Hallo Gerd, wär ganz einfach, s.o.
Gruß
 
Hier gehört dann zumindest eine kleine Blende vom nun mickrig wirkenden Rohr zum Schalldämpfereingang.
So sieht das meiner Meinung komisch aus. :pfeif:

Da lass ich es bei meiner R 100R lieber so wie es ist. ;)
 
Wenn ich mich an dem mickrigen Rohr sattgesehen hab, schraub ich halt
das opulente Orschinool wieder dran...hab ich ja noch liegen. :D
Von mickrig zu opulent und zurück geht ja schnell :lautlachen1:

Gruß Lothar
 
Moin,

Habe mich dieses Jahr auch mal daran versucht. Ist eine 88er GS.
Leider finde ich keinen Prüfer, der mir das eintragen möchte (die Doku in der DB hat leider nicht geholfen).
Für Tipps bin ich dankbar.

Grüße aus dem Norden
Freddy

IMG_8637.jpeg
 
Ich hab dann auf eine konische Endkappe verzichtet, weil es dahinter nur gammeln würde. Der Schalldämpfer wurde hoch gelegt, klassisch waagerecht, zwecks leichteren Radausbau.

bmw-r80-erster-start-nov2024-jpg.370068
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, wenn ich mir das in der Datenbank hinterlegte Gutachten genau durchlese kann ich mir schon vorstellen das dann der eine oder andere TÜV Beamte dann das so nicht akzeptieren will, weil die GS Fahrer die den Schalldämpfer nicht " tief "einbauen sondern " steil" stellen somit die vorgeschriebenen Winkel nicht mehr einhalten können, obwohl sich natürlich nix am Schalldämpfer ändert.
In dem Gutachten geht's nicht um die Optik sondern das man dann 2 gleich große Koffer anbringen kann.

Gruß Schmitti
 
das war auch der Grund, warum ich nach jahrzehntelangem Überlegen beim Serienschalldämpfer geblieben bin. Das und der exorbitante Preis der Zubehörtüten, macht schon garkeinen Sinn, wenn man noch durch den Dreck fahren will ;)