Die Warmlaufphase ist deutlich kürzer als mit den vorher verwendeten Bosch W7DC.

Beeindruckende Aussage. Ich war bisher immer der Meinung, dass das u. a. von der Zusammensetzung des Kraftstoff-Luftgemisches abhängt... :rolleyes: aber Zündkerzen ? :nixw:
 
Beeindruckende Aussage. Ich war bisher immer der Meinung, dass das u. a. von der Zusammensetzung des Kraftstoff-Luftgemisches abhängt... :rolleyes: aber Zündkerzen ? :nixw:

Vielen Dank für den Hinweis!

Da hätte ich mich anders ausdrücken sollen.

Gemeint ist die Zeitspanne, nach der ich den Choke rausnehmen kann, ohne dass der Motor im Leerlauf ausgeht.

Und diese Zeit ist bei den genannten NGK-Iridium-Kerzen deutlich kürzer als bei den Standard-Kerzen von Bosch.

Gruß, Wolfram
 
Eigentlich traue ich mich ja kaum, bei Diskussionen um die ganzen Superkerzen und Superzündanlagen mitzureden, bei mir ist alles original.
Um aber aus aktuellem Anlaß auch etwas beizutragen: Im Bild die Kerzen meiner Mono.
Es handelt sich um ganz einfache Bosch W7DC. Die waren schon eingebaut, als ich die Mono gekauft habe. Gerade eben habe ich testweise neue Kerzen montiert. Kein Unterschied. Maschine hat sauberen Leerlauf und springt auch mit Kickstarter an (meistens jedenfalls).
Jetzt sind sie wieder drin. Laufleistung bei mir 100000km.
VG André
 

Anhänge

  • IMG_20220513_133020254_HDR.jpg
    IMG_20220513_133020254_HDR.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bei der Suzuki, Einzylinder mit zwei Kerzen, habe ich eine ausgetauscht gegen eine der Wunderkerzen und kann das Standgas nun etwas niedriger drehen. Leider ist es durch die digitale Balkenanzeige nicht möglich die Drehzahl genau abzulesen aber sie läuft nun weiter wo sie früher einfach ausging, 1000-2000U/min weniger sind möglich.
Um es stichhaltig zu machen, müsste ich jetzt nochmal die Kerzen tauschen aber so wichtig ist es mir nicht.

Willy
 
Kaum zu glauben... die Durchbrenngeschwindigkeit hängt doch nicht von der Kerze sondern von der Gemischzusammensetzung und der Spannung ab..

Das ist tatsächlich kaum zu glauben! Würdest Du bitte den Zusammenhang zwischen der Durchbrenngeschwindigkeit und der Spannung genauer erläutern?

Immerhin zündet der Funke und nicht die Spannung das Gemisch. Zwischen Spannung und Funke liegt aber noch ein elektrotechnischer Kontinent der von Bosch, NGK, Denso und anderen namhaften Größen besiedelt ist. Zündkerzen unterscheiden sich deshalb auch nicht nur nach Gewindedurchmesser und -länge. Früher gab es sogar extra "Warmlaufkerzen" für kritische Motoren.

Stell Deinen Motor einfach im Leerlauf grenzwertig mager und niedrig (für Standardkerzen) ein und tausch dann auf eine Kerze mit vorgezogener Funkenstrecke. Dann merkst Du auch den Unterschied.

"Fett läuft immer" ist keine Herausforderung.
 
Moin,
.... das sind die esoterischen Nebenwirkungen der Wunderkerze (zu den Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und erkundigen Sie sich beim Motorradarzt oder dem Ersatzteilapotheker)
:&&&:

Fakt ist :
die Iridiumkerzen haben die ca. 3-fache Lebensdauer einer normalen Kerze.
Kann interessant sein bei einem Renn-2-Takter oder bei einem mit Kickstarter angeschmissenen zündfaulen Oldtimer (ich fahre Iridiumkerzen in einer NSU Max und in einer Horex Regina und bilde mir ein, dass sie damit besser anspringen - reiner Kickstarterbetrieb !

Das eigentliche Wunder ist, dass unsere gemütlich laufenden Kühe keine Wunderkerzen brauchen !

Auf insgesamt 330.000km auf 3verschiedenen /6 - 2V-BMW-Boxer-km hatte ich noch NIE Ärger mit den Zündkerzen.
Auch nicht mit deren Gewinden, die ja schon Murks verhindernd und Murkser beschützend mit Langgewinde ausgestattet sind.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Moin,
.... das sind die esoterischen Nebenwirkungen der Wunderkerze (zu den Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und erkundigen Sie sich beim Motorradarzt oder dem Ersatzteilapotheker)
:&&&:

Fakt ist :
die Iridiumkerzen haben die ca. 3-fache Lebensdauer einer normalen Kerze.
Kann interessant sein bei einem Renn-2-Takter oder bei einem mit Kickstarter angeschmissenen zündfaulen Oldtimer (ich fahre Iridiumkerzen in einer NSU Max und in einer Horex Regina und bilde mir ein, dass sie damit besser anspringen - reiner Kickstarterbetrieb !

Das eigentliche Wunder ist, dass unsere gemütlich laufenden Kühe keine Wunderkerzen brauchen !

Auf insgesamt 330.000km auf 3verschiedenen /6 - 2V-BMW-Boxer-km hatte ich noch NIE Ärger mit den Zündkerzen.
Auch nicht mit deren Gewinden, die ja schon Murks verhindernd und Murkser beschützend mit Langgewinde ausgestattet sind.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

Yeah!
 
Auf insgesamt 330.000km auf 3verschiedenen /6 - 2V-BMW-Boxer-km hatte ich noch NIE Ärger mit den Zündkerzen.

Du Glyckspilz! ;) Ich hatte kurz nach der Motorrevision am Bastard einen Totalausfall einer neuen Bosch-Kerze, und wenige tkm danach haben die als Ersatz neu montierten NGKs Startprobleme verursacht. Jetzt mit Iridium-NGKs läuft der Bock wieder anständig.
Davor hatte ich allerdings noch nie irgendwelchen Zündkerzenärger an irgendeinem Motorrad...

Grysze, Michael :bier:
 
Moin,
.... das sind die esoterischen Nebenwirkungen der Wunderkerze (zu den Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und erkundigen Sie sich beim Motorradarzt oder dem Ersatzteilapotheker)
:&&&:

Fakt ist :
die Iridiumkerzen haben die ca. 3-fache Lebensdauer einer normalen Kerze.
Kann interessant sein bei einem Renn-2-Takter oder bei einem mit Kickstarter angeschmissenen zündfaulen Oldtimer (ich fahre Iridiumkerzen in einer NSU Max und in einer Horex Regina und bilde mir ein, dass sie damit besser anspringen - reiner Kickstarterbetrieb !

Das eigentliche Wunder ist, dass unsere gemütlich laufenden Kühe keine Wunderkerzen brauchen !

Auf insgesamt 330.000km auf 3verschiedenen /6 - 2V-BMW-Boxer-km hatte ich noch NIE Ärger mit den Zündkerzen.
Auch nicht mit deren Gewinden, die ja schon Murks verhindernd und Murkser beschützend mit Langgewinde ausgestattet sind.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

... ich muss peinlicherweise verraten, dass ich gar nicht weiß was für Zündkerzen ich drin habe... :pfeif:
Habe vor dem SR Umbau Dichtungen und Kleinmaterial bei der Werkstatt meines Vertrauens gekauft und dabei noch Zündkerzen. Die wussten ja was ich mache, haben gesagt die müssten passen. Ich hab die Dinger eingebaut und fertig... :D:D
Ich schau mir die Elektroden beim Ventileinstellen mal an und fertig.
In den vorherigen 200 000 km hab ich vielleicht zwei, drei mal die Kerzen gewechselt. Ich hab nach dem Wechseln auch nie nen Unterschied bemerkt. Das Ersatzpärchen dass ich immer dabei hatte ist im Werkzeugfach unterm Sitz gerostet..:nixw:

Gruß

Kai
 
Moin,

merkt hier jemand den Unterschied zwischen einem Öl für 3 und einem für 13€/L im Fahrbetrieb? Nein, warum kommt dann trotzdem "gutes" Öl in den Motor?
Je weniger die Leute fahren, desto teurer die Öle, so meine Erfahrung.



Gruß
Willy
 
Moin,
.... das sind die esoterischen Nebenwirkungen der Wunderkerze (zu den Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und erkundigen Sie sich beim Motorradarzt oder dem Ersatzteilapotheker)

BP6ES auch auf dem Kringel, zündet, mehr soll sie nicht. :fuenfe:
 
Hi,

möchte noch einmal auf meinen BEITRAG weit vorne in diesem Thread hinweisen. Da hatte ich geschrieben, das eine Zeitschrift über die Physik der Iridium-Kerzen berichtet hatte. Hatte ich gefunden, als ich den ganzen Thread noch einmal durchgegangen bin.

KLICK MICH
 
Moin,

merkt hier jemand den Unterschied zwischen einem Öl für 3 und einem für 13€/L im Fahrbetrieb? Nein, warum kommt dann trotzdem "gutes" Öl in den Motor?
Je weniger die Leute fahren, desto teurer die Öle, so meine Erfahrung.



Gruß
Willy
Da ist sehr viel dran! :D Und nicht nur die Öle:D
Viel Spass weiterhin;)
Grüße
Karl
 
Hallo,

die Iridium Kerzen wurden erfunden, um die KAT Fahrzeuge gebrauchsfähig zu machen. Die US Motoren werden immer gleichmäßig mit λ=1 betrieben und max. 55 mls/h. Die Amis verlangen Wartungsintervalle von 50000 mls. Das Gesamtsystem muß auf mind. 100000 mls. wartungsfrei ausgelegt sein. Bei meinem SL steht ein Kerzentausch jetzt bei 90000 km an.
In meinen Motorrädern bleiben die Kerzen nie länger aus 15000 km in Betrieb, müssen auch mehr aushalten. Von Chock bis Vollgas.
Die letzten Bosch W5DC kamen aus Rußland.:entsetzten:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Opel hat die Kerzen bei der 4. Inspektion, nach 17000km ausgetauscht weil es so im Wartungsplan steht. Allein für die Kerzen waren 140€ fällig (Material). Nein, kein V8 sondern ein kleiner Vierzylinder.

Nun wird die Garantie nicht verlängert und sie haben einen Kunden weniger.

Gruß
Willy
 
Opel hat die Kerzen bei der 4. Inspektion, nach 17000km ausgetauscht weil es so im Wartungsplan steht. Allein für die Kerzen waren 140€ fällig (Material). Nein, kein V8 sondern ein kleiner Vierzylinder.

Nun wird die Garantie nicht verlängert und sie haben einen Kunden weniger.

Gruß
Willy
Hallo Willy irgend etwas ist da falsch gelaufen , du mußt den im Anfang mitteilen das du nicht Petra , Monica heißt.......
 
Falsch gelaufen ist dass ich den Wagen zur Inspektion gebracht und es nicht selbst gemacht habe.
Passiert mir garantiert nie wieder, der Opel war übrigens das erste Fahrzeug in meinem Leben welches Inspektionen in einer Marken Fachwerkstatt erleben durfte.
Der Wagen ist unter dem Namen meiner Frau angemeldet weil es ihr Wagen ist, darum stand auch nicht Willy unter dem Auftrag.

Willy
 
Opel hat die Kerzen bei der 4. Inspektion, nach 17000km ausgetauscht weil es so im Wartungsplan steht ...

Falsch gelaufen ist dass ich den Wagen zur Inspektion gebracht und es nicht selbst gemacht habe.
Passiert mir garantiert nie wieder ...

Hallo Willy,

vermutlich beinhaltet der Wartungsplan auch ein Zeitintervall, nach dem die Kerzen zu wechseln sind.

Mir ist es einmal passiert, dass ich die Kerzen bei einem PKW nach der vorgeschriebenen Laufleistung wechseln wollte. Waren Iridium-Kerzen, das Intervall waren 90 000 km. Beim Versuch die Kerzen loszuschrauben, hat es heftig geknirscht. Also nach einer Viertelumdrehung sofort wieder festgeschraubt.

Die Vertragswerkstatt gab mir den Tipp, den Motor richtig heiß laufen zu lassen und es dann erneut zu versuchen. Damit verbunden die Frage: wie lange waren die Kerzen denn drin? Acht Jahre. Sehen Sie, die sollen ja auch nach vier Jahren gewechselt werden, unabhängig von der Laufleistung.

Kerzenwechsel hat dann geklappt.

Und wenn Opel jetzt auch so eine Vorgabe hat und es nicht beachtet und das Kerzengewinde im Kopf nach z.B. 10 Jahren defekt ist, dann stehst Du auf der Matte und möchtest den Schaden nicht bezahlen. Insofern verstehe ich die Vorgehensweise der Werkstatt.
Über die Preise für die Zündkerzen lasse ich mich jetzt nicht aus. Das ist inzwischen ein generelles Problem bei den Vertragswerkstätten.

Was man privat macht ist wiederum was Anderes. Du hast ja auch Deine Schlüsse gezogen.
Ich auch. Die erwähnten Kerzen sind nun auch schon wieder 11 Jahre unberührt. Aber das Risiko trage ich dann auch selbst.
Außerdem verwende ich an Zündkerzengewinden M1000 von Molykote und einen Drehmomentschlüssel, das hilft. Ist zumindest meine Erfahrung.

Gruß, Wolfram
 
Ich habe den Beitrag von Jürgen vor kurzem gelesen und daraufhin die Bosch-Kerzen im Netz gekauft. Einige Fragen waren offen ... Golf IV geht das überhaupt? ?(

Habe sie heute nachmittag eingebaut und eine Spritztour gemacht.

Meine ersten Eindrücke sind:
- starten prima,
- schöne Gasannahme,
- geschmeidiger Durchzug ...

X( die Originalkerzenstecker umschließen den Sechskant der Kerze nicht (21/17)
ich sehe erstmal kein schlimmes Problem darin.

Ich finde, für wenige € ein toller Mehrwert!

Danke an Jürgen )(-:
 

Anhänge

  • bosch7402.jpg
    bosch7402.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 140
... Ich habe den Beitrag von Jürgen vor kurzem gelesen und daraufhin die Bosch-Kerzen im Netz gekauft. ...

Hallo Mensch ohne Namen,

wenn du den Thread weiter gelesen hättest, hättest du auch mitbekommen, dass ich von den Bosch-Zündkerzen auf Denso Iridium umgestiegen bin. Meiner Meinung nach noch bessere Eigenschaften. )(-:
 
Hallo Mensch ohne Namen,

wenn du den Thread weiter gelesen hättest, hättest du auch mitbekommen, dass ich von den Bosch-Zündkerzen auf Denso Iridium umgestiegen bin. Meiner Meinung nach noch bessere Eigenschaften. )(-:

Hallo Jürgen,
entschuldigung für meinen Beitrag "ohne Namen", war nicht unhöflich gemeint!

Ich bin der Franz-Josef aus Nordbayern (Raum Augsburg)

Wir haben im März unsere R850R verkauft und unsere R80, Bj 86, reaktiviert. Die stand seit 2014 bei der Oma in der Garage.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Hallo Mensch ohne Namen,

wenn du den Thread weiter gelesen hättest, hättest du auch mitbekommen, dass ich von den Bosch-Zündkerzen auf Denso Iridium umgestiegen bin. Meiner Meinung nach noch bessere Eigenschaften. )(-:
Hallo Jürgen,
ich bin mit deiner ersten Empfehlung sehr zufrieden!%hipp%
Ich habe die Originalkerzen ins Werkzeugfach gepackt, sollte es einmal ein Problem geben und ich lasse die original Kerzenstecker dran.

Schöne Grüße
Franz-Josef