Hi,

wenn noch jemand die Denso IW20 kaufen möchte, so sollte er nach dem Link von mir auf einer der letzten Seiten suchen. Der funktioniert immer noch und günstiger habe ich sie noch nirgends gesehen.

Den Artikel, in dem physikalisch erklärt wird, warum die Iridium-Kerzen den besseren Zündfunken erzeugen, darf ich ja aus Copyright-Gründen wahrscheinlich hier nicht einstellen. Wenn ihn jemand interessiert, kann er mich gerne anschreiben. )(-:

Hi Jürgen,

Du meinst bestimmt motointegrator über idealo?

Ich bin übrigens interessiert! :wink1:
 
Den Artikel, in dem physikalisch erklärt wird, warum die Iridium-Kerzen den besseren Zündfunken erzeugen, darf ich ja aus Copyright-Gründen wahrscheinlich hier nicht einstellen.
Zwei Optionen, was Du urheberrechtlich darfst:
– Einen Link auf den in Frage stehenden Artikel setzen.
– Den Link einbinden, aber nicht auf den Forumsserver hochladen, sondern tatsächlich nur verlinken (siehe Bild).
Bildschirmfoto 2022-11-20 um 20.11.   17.23.39.png

Was Du nicht darfst:
– Den zu verlinkenden Artikel auf den Forums–Server hochladen (siehe Bild).
Bildschirmfoto 2022-11-20 um 20.11.   17.30.59.png

Gruß,
Florian
 
Nee, is klar! )(-:

Ich habe das Heft mit dem Artikel hier. Werde mal suchen, ob der Artikel mittlerweile im WWW zu finden ist.


Der Link zu den Denso IW20 ist auf Seite 16 dieses Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Kerzen ohne Widerstand wären ja eigentlich ideal, wenn man schon einen Widerstand im Stecker oder Kabel hat, gibt es aber leider von NGK nicht als passender Iridium-Kerze.
Ich habe im Übrigen wirklich gute Erfahrungen mit den Kerzen gemacht, insbesondere beim Starten mit dem Kickstarter den ich bei meinem 4-Gang Getriebe doch des Öfteren benutzte.

Berthold
 
Hallo Gemeinde.

Ich möchte ganz sicher nicht, dieses interessantes Thema nochmal ganz von vorne aufrollen.
Nur habe ich mich entschieden, nach den Vorgaben aus dem Buch vom Helmut Heusler, meine Vergaser magerer abzustimmen.
Daher möchte ich auch auf die NGK Typ 1748 umrüsten = ZFR6BP-G mit Ariete Stecker aus Silikon.
So, nun meine Frage:

Die ZFR6BP-G haben laut Katalog ein Gewinde Durchmesser 14 mm x 19 mm lang, mit Dichtring.
Ich habe Doppelzündung und setze unten, Gewindedurchmesser 14 mm x 11,2 mm lang, mit Dichtring ein.
Scheinbar gibt es die ZFR6BP-G nicht mit kurzem Gewinde?
Oder habe ich da etwas überlesen?
Wie habt ihr das gelöst, bei denen die Doppelzündung fahren?

Oder ich drehe eine Aluhülse als Gewindeverkürzung für unten.

Grüße
Uwe
 
...Nur habe ich mich entschieden, nach den Vorgaben aus dem Buch vom Helmut Heusler, meine Vergaser magerer abzustimmen.Daher möchte ich auch auf die NGK Typ 1748 umrüsten = ZFR6BP-G mit Ariete Stecker aus Silikon.
....
Scheinbar gibt es die ZFR6BP-G nicht mit kurzem Gewinde? Oder habe ich da etwas überlesen?

Hallo Uwe, die ZFR6BP-G gibt es nur mit dem Normalgewinde. Ich denke es genügt, wenn Du nur die jeweils obere Kerze tauschst. Meine R80 GS läuft seit viele Jahren bestens mit dieser Kerze. 50 tkm mit einem Satz sind kein Problem.
 
Hallo Gemeinde.

Ich habe NGK kontaktiert und habe folgende Umschlüsselung von Bosch zu NGK bekommen.
Wollte ich euch nicht vorenthalten :bitte:.

Auszug aus meinem E-Mail-Verkehr mit NGK: Siehe hier im Anhang!

„Hallo,
die ZFR6BP-G gibt es leider nicht mit einem kurzen Gewinde.

Folgende Idee hätte ich, welche dann Ihre Bosch Kerzen als Ausgangslage verwenden würde.

Basierend auf diesen Standard Nickel Zündkerze gebe es folgende Iridium Upgrade Möglichkeit:

Eine Broschüre zu den IX Kerzen befindet sich im Anhang der Mail.“

Dann dachte ich darüber nach, mir Alu Hülsen zu drehen, um doch die ZFR6BP-G einsetzen zu können, denn diese haben einen schlanken Isolator und hier passen die Silikonzündkerzenstecker von Ariete.

https://www.ebay.de/itm/125122150007?var=426179386578

Nun habe ich erfahren dass, es ja schon bei Siebenrock Alu Hülsen gibt, für 3,95 € drehe ich die nicht selbst, also habe ich diese bestellt.
Und ich werde die ZFR6BP-G einsetzen.

Viele Informationen, jetzt kann jeder entscheiden, welche Kerzen er nutzen möchte!

Schöne Grüße und frohe Ostern.

Uwe
 

Anhänge

  • NGK_Zündkerzen BMW R 100 GS.PNG
    NGK_Zündkerzen BMW R 100 GS.PNG
    24,1 KB · Aufrufe: 73
  • Flyer_Iridium.pdf
    Flyer_Iridium.pdf
    2,3 MB · Aufrufe: 20
... um doch die ZFR6BP-G einsetzen zu können, denn diese haben einen schlanken Isolator und hier passen die Silikonzündkerzenstecker von Ariete.

Bei der Empfehlung von Helmut Heusler geht es um die vorgezogene Funkenlage der ZFR6BP-G. Daher wären die Iridiumkerzen keine Alternative gewesen. Ich meine aber, dass Hendrik "MZ-Henni" eine Denso Kurzgewinde Zündkerze mit vorgezogener Funkenlage entdeckt hat.
 
Ich glaube, die IWF20 hat "projected tip"..Bin mir aber grad nicht sicher. Da die ZFR6BP-G bzw. ihre Pendants von anderen Herstellern schon bei EZ einen Effekt hat, habe ich mir bei DZ da wenig Gedanken gemacht, zugegebenermassen.
Ich fahre unten auch ne Kerze mit einem kleinen Gewindedurchmesser, auch von Denso.


Grüße, Hendrik
 
Nabend, ich habe hier noch 3 Denso IW 22 liegen.
In diesem Fred ist auch die Rede von der IW 20, so richtig kann ich nicht die Tabellen nicht deuten.
Ich frage für eine R100R, ob man die IW22 nehmen kann, hier waren zuvor NKG ZFR 6 BP-G verbaut.
Gruß Beem.;)
 
Die Ariete-Silikonstecker, die ich habe, passen auch auf eine normale Bosch wie die W6DC drauf, sitzen dann halt etwa spack. Das Silikon macht das aber mit.
Ich bin übrigens seit Jahren mit "Häusler-Kerzen" wieder auf die alten Bosch zurückgegangen, seit die Zwei-Elektrodenkerzen, die ich immer nahm, aus Russland kommen und zweimal Kummer machten...
 
Die Ariete-Silikonstecker, die ich habe, passen auch auf eine normale Bosch wie die W6DC drauf, sitzen dann halt etwa spack. Das Silikon macht das aber mit.
Ich bin übrigens seit Jahren mit "Häusler-Kerzen" wieder auf die alten Bosch zurückgegangen, seit die Zwei-Elektrodenkerzen, die ich immer nahm, aus Russland kommen und zweimal Kummer machten...

Hallo, ihr Kerzenoptimierer,
die Zwei-Elektrodenkerzen waren mal eine ganz frühe Empfehlung von mir. Nach vielen Versuchen mit allen möglichen Kerzen ist die endgültige Empfehlung für besseres Anspringen, stabileren Leerlauf und bessere Gasannahme folgende:

- Kerze Bosch FQR6LE2 oder NGK ZFR6BP-G, Platin (beide mit einer Elektrode und 1,5mm vorgezogener Funkenlage und 16mm Schlüsselweite)

- Dazu Ariete Silikonstecker ohne Entstörwiderstand oder NGK LD05E mit Entstörwiderstand. Beide Stecker sind sehr zuverlässig, die doppelte Entstörung des NGK-Stecker ist unproblematisch

- Besonders zu empfehlen ist die Umrüstung von Kerzen und Steckern, wenn gleichzeitig die Teilllastabstimmung der Vergaser optimiert werden soll. Da bietet z.B. die R100GS ein sehr großes Verbesserungspotential

Details dazu findet ihr in meinem Buch ab Seite 124 und auf Seite 190, das inzwischen übrigens wieder lieferbar ist, jetzt in der 5. Auflage.

Gruß
Helmut
 
Helmut, kannst du mit einer Bezugsquelle für die Bosch-Kerze helfen?

Ich bin vielleicht nur zu trüb?

Anhang anzeigen 322216

Hallo, Michel,
nein , du bist nicht zu trüb!
Achim(Northpower) hat mich heute darauf aufmerksam gemacht, dass es gerade diese Kerze von Bosch nicht mehr gibt - das ist auch mir neu.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Nachfragen bei Bosch, da muss es eine vergleichbare Ersatzkerze geben, schließlich wurde die jahrelang im 1,6l Astra-Motor verbaut. Wenn jemand Infos dazu hat, bitte posten. Ich gehe die Tage auch mal auf Suche und melde mich, wenn ich fündig geworden bin

2. Die NGK Platinkerze nehmen, die gibt es definitiv, ist zwar teurer, aber der Motor läuft damit noch besser und Kerze hält ewig

Gruß
Helmut
 
Das DENSO Iridium Derivat von ZFR6BP-G ist IK20L, die funktionieren in meiner /5 schon länger sehr problemlos und gut. Falls du einen BOSCH-Ersatz haben möchtest.

Grüße, Hendrik
 
.... 2. Die NGK Platinkerze nehmen, die gibt es definitiv, ist zwar teurer, aber der Motor läuft damit noch besser und Kerze hält ewig ...

Bin jetzt gut 45 tkm mit einem Satz dieser Kerzen gefahren. Kein Abbrand der Elektroden erkennbar. Nur außen sind sie halt schon sehr rostig.
Man findet manchmal bessere Preise, wenn man mit der NGK Nummer 1748 sucht. Der Umbau ist empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut,

warum wird keine Iridium-Kerze von dir empfohlen? Vor einiger Zeit gab es einen Bericht in irgend einer Moppedzeitung, wo rein physikalisch erklärt wurde, warum die Iridium-Kerze besser sein muss. Je kleiner die Elektrodengröße, desto weniger Zündenergie ist notwendig, einen Funken übersprigen zu lassen. Umgekehrt, bei gleicher Zündenergie wird der Zündfunke kräftiger. Das habe ich jetzt mal mit meinen eigenen Worten erklärt. Ich hoffe, das ist verständlich und richtig.

Fahre mittlerweile in allen meinen Moppeds Iridium-Kerzen. Und wie Henni schon schreibt, wenn man ein wenig aufpasst, bekommt man die auch mal günstig.
 
Hallo Helmut,

warum wird keine Iridium-Kerze von dir empfohlen? Vor einiger Zeit gab es einen Bericht in irgend einer Moppedzeitung, wo rein physikalisch erklärt wurde, warum die Iridium-Kerze besser sein muss. Je kleiner die Elektrodengröße, desto weniger Zündenergie ist notwendig, einen Funken übersprigen zu lassen. Umgekehrt, bei gleicher Zündenergie wird der Zündfunke kräftiger. Das habe ich jetzt mal mit meinen eigenen Worten erklärt. Ich hoffe, das ist verständlich und richtig.

Fahre mittlerweile in allen meinen Moppeds Iridium-Kerzen. Und wie Henni schon schreibt, wenn man ein wenig aufpasst, bekommt man die auch mal günstig.


....hab ich doch empfohlen (Iridium oder Platin ist egal, wichtig ist die schlanke Mittelelektrode). Die ist halt teurer als eine Standardkerze, aber auf jeden Fall noch besser und hält ewig. Fahre ich in meinen Maschinen und bin total zufrieden damit. Wichtig ist die vorgezogene Funkenlage.

Gruß
Helmut
 
NGK Iridium haben verzinkte Körper und rosten ( jedenfalls bei mir ) relativ schnell, die Denso Iridium sind vernickelt wie die Boschkerzen. Nicht falsch verstehen, Rost tut nix an der Funktion ;).