Zylinderkopf / einteilige Kipphebelböcke

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.358
Ort
67475 Weidenthal
Hallo zusammen,
bin derzeit bei der Umrüstung meiner Köpfe auf bleifrei und DZ.
Hatte mir seinerzeit von "Granada" einteilige Kipphebelböcke (Stahl) zugelegt, die ich bei der Gelegenheit auch eingebaut hätte.
Leider ist Granada nicht mehr erreichbar oder?
Ich habe nämlich festgestellt, dass sich die Böcke nicht auf die im Kopf befindlichen Hülsen (Pilze), lt. ET Suspension aufschieben lassen.
Die im Kopf befindlichen Hülsen haben einen Außendurchmesser von 18mm, die Bohrungen in den einteiligen Böcken aber nur 15 mm.
Wozu gehören diese Böcke?
Gruß und schönen Restsonntag
Klaus:schoppen:
 
Zu den Köpfen ab der späten /6 mit einer 14,5mm Zentrierpassung für die Kipphebelböcke.
Bei 18mm hast du dann wohl noch die Zentrierstücke nicht demontiert...
 
Zu den Köpfen ab der späten /6 mit einer 14,5mm Zentrierpassung für die Kipphebelböcke.
Bei 18mm hast du dann wohl noch die Zentrierstücke nicht demontiert...

Steh auf dem Schlauch. Was meinst du mit Zentrierstücken?
Hast du vielleicht ein Bild dazu?
Sind das die Teile mit der ET-Nr. 11121261405?
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus
Die Pilze gehören aus dem Kopf entfernt.
Bei den einteiligen Kipphebelböcken dürften wohl die Zentrierhülsen fehlen.
 
Hallo Patrick,
werden die Böcke dann anderweitig zentriert? Die haben nämlich eine 15 er Bohrung, die sich aber verjüngt
Gruß
Klaus
 
Ups, stimmt.

Diese Variante kenne ich so nicht.

Hätte mal besser gleich richtig geguckt.

Das könnten welche für die /5 und frühe /6 sein, also für die Montage auf den Ständerhülsen.

Dazu müsste man mal messen und vergleichen.

Mache ich evtl. nachher mal, muss eh noch mal rüber.


Bei den einteiligen Kipphebelböcken dürften wohl die Zentrierhülsen fehlen.
 
Hallo Ingo,
sieht für mich komisch aus. Ist da so viel Platz zwischen Kipphebel und Bock?
Und die Hülsen, die dabei sind kommen dann anstelle der Pilze in den Kopf?
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Hallo Ingo,
sieht für mich komisch aus. Ist da so viel Platz zwischen Kipphebel und Bock?
Und die Hülsen, die dabei sind kommen dann anstelle der Pilze in den Kopf?
Gruß
Klaus :schoppen:
Der Platz zwischen Bock und kipphebel wird in diesem Fall durch eine Distanzscheibe aus kunststoff gefüllt! Und Richtig, die Hülsen anstatt Pilze, alle 8 Pilze raus und 4 Hülsen rein, eine pro Bock! Die Pilze mit deiner Guten Wasserpumpenzange durch drehbewegung rausziehen!
 
Der Platz zwischen Bock und kipphebel wird in diesem Fall durch eine Distanzscheibe aus kunststoff gefüllt! Und Richtig, die Hülsen anstatt Pilze, alle 8 Pilze raus und 4 Hülsen rein, eine pro Bock! Die Pilze mit deiner Guten Wasserpumpenzange durch drehbewegung rausziehen!

Gibt es dafür nicht Distanzscheiben von BMW ?
 
Ich hätte die Köpfe draufgelassen.

Oder gab es konkrete Symptome oder gar Probleme?

Hallo Matthias,
ich hab die Köpfe nicht aus lauter Jux und Dollerei runter gemacht.
Die sollen auf bleifrei und DZ umgerüstet werden. In diesem Zusammenhang habe ich daran gedacht, auch die einteiligen Böcke zu montieren. Wo siehst du da das Problem?
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Hallo Matthias,
ich hab die Köpfe nicht aus lauter Jux und Dollerei runter gemacht.
Die sollen auf bleifrei und DZ umgerüstet werden. In diesem Zusammenhang habe ich daran gedacht, auch die einteiligen Böcke zu montieren. Wo siehst du da das Problem?
Gruß
Klaus :schoppen:

Bleifreiumrüstung halte ich für nicht unbedingt notwendig. Die Doppelzündung kommt mit anderen Kolben/Zylindern?

Die Ventilführungen dürften ja noch im Limit sein,wenn man sich die geringen Verfärbungen der Köpfe betrachtet. Deshalb meine Frage.;)
 
Bleifreiumrüstung halte ich für nicht unbedingt notwendig. Die Doppelzündung kommt mit anderen Kolben/Zylindern?

Die Ventilführungen dürften ja noch im Limit sein,wenn man sich die geringen Verfärbungen der Köpfe betrachtet. Deshalb meine Frage.;)

Möchte in absehbarer Zeit Bigbore-Kit montieren.
Hier die Köpfe vom Brennraum.
 

Anhänge

  • 20181124_092033.jpg
    20181124_092033.jpg
    147 KB · Aufrufe: 197
  • 20181124_091923.jpg
    20181124_091923.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 224
Bei meinen Zylinderköpfen hatten die einteiligen Böcke sich in die Köpfen eingearbeitet. Habe die Dinger ausgebaut und nicht mehr verwendet. Nachher konnte ich keinen Unterschied im Geräuschpegel feststellen.

Grüße, Ton :wink1:
 
Um dem einarbeiten entgegen zu wirken kann man eine 0,5mm Stahlscheibe unterlegen. (sone Distanzscheibe für die Kipphebeldistanzierung)
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzige Version die mir gefällt und die ich auch für die Beste halte hat Marco @feuerlibelle gefertigt und hier im Forum mal angeboten. )(-:
 
Das heißt die Auflagefläche zu verkleinern, dass muss sich dann doch noch schneller einarbeiten?:schock:

Ich verstehe Dich nicht ganz. Die Stahlscheiben haben einen Durchmesser von 30mm. Lege ich diese unter die M10 Bohrung wird die Auflagefläche doch größer. Oder?
Manfred
 
Zurück
Oben Unten