• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Cafe Racer

AW: Ventieldeckel

BMW+R65+Cafe+Racer+4.jpg

Gefällt mir gut, wirkt stimmig, nicht wie viele andere Umbauten, die oft Bastelbudencharakter haben.

Willy
 
Sooooo... es geht doch nicht weiter...mmmm


Heute wollte ich eigentlich das hintere Rad einbauen, aber was mich da angeschaut hat war gelinde gesagt der letzte Dreck....

Ich habe schon hin und wieder ein *Klock* von hinten gehört, aber als ich das ganze Fett von der Mitnehmerverzahnung ab gemacht habe, habe ich gesehen, dass das Rad erstmal nicht eingebaut wird...



Tja... Muss neu würde ich sagen. Bin deswegen ehrlich gesagt etwas geknickt. Wer macht sowas wieder fertig?! Ich mache zwar viel, aber da lasse ich lieber die Finger von.
 
Da kommen gleich die Tips der Experten. Ich mein, es gibt mehrere Leute, die das reparieren können. Kein so großes Problem.

Wenn's dich tröstet, die Verzahnung meines Gespanns sieht viel schlimmer aus und wird nur ausgetauscht, weil ich Ersatz hab. Lief jedenfalls noch einige 1.000km.

Das verschraubte Gegenstück im EML-Rad sieht dagegen völlig unberührt aus.


Stephan
 
Tja... Muss neu würde ich sagen. Bin deswegen ehrlich gesagt etwas geknickt. Wer macht sowas wieder fertig?! Ich mache zwar viel, aber da lasse ich lieber die Finger von.
Hallo,
die Verzahnung gibt es mittlerweile als Ersatzteil zum Einpressen; z. B. Patrick/Elefantentreiber macht das; funktioniert
 
Hi Jochen,

das kommt halt davon, wenn die vollen Bigbore-Pferde am Hinterrad reissen :evil: :&&&:.
Ich hoffe, Du bekommst das bald repariert, hast dann auch auf absehbare Zeit Ruhe!!

Gruss, Ralph
 
Alles gut! Das wird jetzt gemacht und dann ist es so wie Mottek schon sagt: Lange Zeit ruhe. :bitte:

Ich habe aber schon gelesen, dass viele hier eine solche Verzahnung in diesem Zustand noch fahren (würden), aber ich wollte ja auch mal auf eine Rennstrecke fahren und da will ich es einfach sauber haben. Und wenn es nur für das Gefühl ist. ;)

Außerdem habe ich mit dem Rauchen aufgehört und die Kohle muss weg. :D Und besser investiert ist es dann auf jeden Fall. ;)

Melde mich, wenn es weiter geht!

Bis dahin... Stay tuned! ;;-)
 
Sag Bescheid wie es geklappt hat. Den reparaturbedürftigen Endantrieb hab ich in der Garage liegen. Wie gesagt, der wurde jetzt ausgetauscht, weil mir ein anderer Endantrieb zugelaufen ist. Und irgendwann sollte der schon neu. . .


Stephan
 
Soooo... bescheid! ;)

Also heute ist geiles Wetter und da ich das vorher wusste habe ich mich beeilt!

Jetzt zwar nicht so wie der Patrick/ Elefantentreiber, aber wenigstens so sehr, dass ich heute fahren kann! :D

Aber kurz zum HAG. Wie geschrieben habe ich das dem Elefantentreiber hier aus dem grünen Bereich zugeschickt und war erstmal baff... Freitag das HAG zur Post gebracht und Dienstag lag es schon wieder bei mir zuhause im Flur. :schock:

Das ging mal schnell! Zustand?! Joa... stellt euch einfach mal vor ihr habt ein NOS (New Old Stock) bei euch liegen! Sah also aus wie neu!:respekt:

Alles gemacht und dabei noch eine neue Dichtung um das HAG wieder an zu bauen. Habe ich nicht mit gerechnet. Deswegen habe ich eine Dichtung ab sofort in reserve, da ich ebenfalls eine Dichtung besorgt habe. Fand ich aber sehr cool!

Ihr hört es also schon, ich bin sehr zufrieden! Auch der Gedanke, dass es jemand gemacht hat, der sich damit wirklich auskennt gibt mir ein absolut gutes Gefühl, sodass ich keine Bedenken habe, dass das nicht klappen sollte. So muss das sein! :hurra:


Vorgestern dann HAG UND Hinterrad eingebaut. ÖL Aufgefüllt und die Verzahnung schön mit Staburags ähnlichem Fett eingefettet. Alles mit Drehmoment festgezogen und Siehe da: Jetzt verstehe ich warum meine Freundin so auf Schuhe steht. Sie machen einfach einen riesen Unterschied! ;;-)

BMW+r65+Cafe+Racer+R45+R80+R100.jpg


BMW+R65+Cafe+Racer+R45+R80+R100+2.jpg


Gleich setze ich mich drauf! Ich bin total gespannt wie sie sich fährt! :wink1:

Ich werde berichten!



Aber bis dahin... stay tuned! ;)



PS: 2 Fotos sind es dieses mal! Keine Sorge, ich mache noch mehr davon. :D
 
Moin Jochen,

das sieht ja mal edel aus! Ich hoffe, Du führst ab jetzt immer ein heavy duty Schloss mit. Son schickes Bike ist schnell mal mitgenommen :D!

Viel Spaß!

VG
Jörg
 
Schön geworden das Mopped ! Nicht zu viel verändert, der Ursprungstyle ist erhalten geblieben. Bis auf das Rücklicht, das gefällt mir persönlich nicht, aber wie immer im Leben ist das Geschmacksache,

Die Speichenräder kommen gut. Da bin ich auch noch am Überlegen ob ich meiner Kuh welche spendiere
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich setze ich mich drauf! Ich bin total gespannt wie sie sich fährt! :wink1:
Und, bist Du schon wieder abgestiegen? :D

Ein wirklich schöner, dezenter Umbau. Erstklassige Linie, dazu noch handwerklich toll gemacht, das trifft ziemlich genau meinen Geschmack!

Glückwunsch,
Florian
 
Moin!

Erstmal Danke für das Lob und die Rückmeldungen! Ist immer wieder schön zu hören und geht runter wie Öl. )(-:
Erstrecht wenn man bedenkt, dass dieses Forum doch öfter sehr kritisch ist. Das freut mich daher noch mehr.

Aber das Rücklicht will wirklich garnicht gefallen! :rolleyes: :D
Egal, ich finde es ganz cool und es wird auch erstmal bleiben. ;) Auch wenn es etwas Rost ansetzt...... naja... mal schauen. Vielleicht findet sich noch was anderes, was dann auch hoffentlich etwas... naja... besser verarbeitet ist.


Aber erstmal wie fährt sich Betsi jetzt?!

Ich hatte bedenken, weil das Rad hinten 7mm Offset hat. Bedeutet also, dass es nicht ganz mittig ist. Dazu noch ein komplettes Fragezeichen, ob es überhaupt mit dem Fahrwerk funktioniert. Der CRA 3 hat (soweit ich das gehört habe) auch keine Reifenfreigabe für einige unsere Kühe.

Somit habe ich doch schon etwas schlecht geschlafen und gehofft, dass alles klappt.

Die 7mm habe ich mir schön geredet, weil BMW bei der RxxR (?!) auch 5mm Offset vom Werk aus eingebaut hat. (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege!)
Außerdem habe ich viel gelesen/herumgefragt und die meisten haben gesagt, dass man das nicht merkt.

Des weiteren habe ich die optimalen Felgenbreiten für die Reifengrößen einspeichen lassen. Das sollte doch dann klappen....oder?!?!

Und wie es geklappt hat! Der Reifen Funktioniert absolut super! Die Maschine ist immernoch sehr stabil aber reagiert jetzt richtig zackig und präxise. Das ganze fühlt sich an, als wenn ich nochmal 20 Kilo abgespeckt habe.
Grip?! Hatte ich sofort und ein unglaubliches Vertrauen.
Das Kreuz A1/B54 ist wunderbar um Rechtskurven zu fahren und als ich auf den Tacho geschaut habe, dachte ich mir nur: "Hoppla! Das habe ich mit den Michelin grade so hin bekommen... und ich fahre grade piano!" :schock:
Wirklich sehr dramatischer Unterschied. Auch wenn ich den Winter nicht gefahren bin, man merkt das wirklich.

Gewogen habe ich die Felgen Übrigens auch. Beide Felgen haben ca. 1,3kg weniger Gewicht. Also auch weniger ungefederte Massen. Ich denke das spielt auch stark rein, aber dass das so gut funktioniert hätte ich wirklich nicht gedacht!

Die ersten 100km des Jahres waren also sehr vielversprechend und ich denke ich werde diese Saison viel Spaß haben. ;;-)

Achja... Habe ich schon gesagt, dass sich Betsi einfach EXTREM geil anhört?! Denke ich mir jedes mal, wenn ich sie nach dem Winter wieder an werfe! :D


Kurz auch noch zur 5AH Batterie!

Ich habe die Batterie nicht abgeklemmt und auch nicht geladen. Sie war also die ganzen Monate verbaut und stand in der Garage. Sie war wohl etwas müde (der Anlasser hat nicht sooo schnell gedreht) aber es hat gereicht um den Motor aus den Winterschlaf zu orgeln, was ca. 3-4 Anläufe gebraucht hat. Danach bin ich gefahren und habe sie somit während der Fahrt geladen.
Angesprungen ist sie danach tadellos! Wieder schön frisch und munter. Von daher funktioniert die Batterie echt prima!
 
Na sehr schön. So muss das.


Nicht das Rücklicht ist unschön, für mich die Kombi Rücklicht/Sitzbank. Aber dir muss es gefallen. Und die Dominanz der Bank, kann auch am Blickwinkel liegen.

Wobei mir einfällt, meine /5 Solobank, da muss auch noch jemand bei. Jemand mit mehr Ahnung als mein Wald&Wiesen Polsterer.


Stephan
 
Hi Jochen,

die Räder haben es wirklich noch mal richtig gebracht, und die Linie von Tank und Sitzbank ist sowieso einfach gelungen :applaus::applaus:!! Ich wünsch Dir viel Spaß und reichlich Kilometer mit dem schönen Umbau.

Grüße aus MS,
Ralph
 
Na sehr schön. So muss das.


Nicht das Rücklicht ist unschön, für mich die Kombi Rücklicht/Sitzbank. Aber dir muss es gefallen. Und die Dominanz der Bank, kann auch am Blickwinkel liegen.

Wobei mir einfällt, meine /5 Solobank, da muss auch noch jemand bei. Jemand mit mehr Ahnung als mein Wald&Wiesen Polsterer.


Stephan

Achso! Jetzt weiß ich was du meinst mit der Dominanz! Stimmt, auf der Aufnahme wirkt sie heftig, aber wenn man davor steht wirkt es anders. Ist genauso mit dem Spalt Tacho/Scheinwerfer auf Seite 14 oder so. Fotografieren gehört nicht zu meinen stärken. ;)

Wenn man neben ihr steht ist das Rücklicht auch nicht so auffällig. Es kaschiert sogar ein wenig den hinten rausschauenden original Heckrahmen. Deswegen ist ein guter Ersatz ebenfalls schwierig zu finden.

Werde wohl diesen Sonntag am Longinusturm sein, wenn es nicht regnet und die Temperaturen hier so bleiben. ;)

Wenn du rum kommst siehst du auch was ich meine. ;) gibt auch Kaffee.


@Mottek: Gilt natürlich auch für dich und den Anderen aus der Nähe!
 
Ich hab da mal so'n schmales, 10-15mm breit, LED Rücklicht gesehen. Leicht gebogen. Schien mir, als wenn der Bogen zu dem Bogen der Sitzbank passen könnte. Ansonsten ist das Rücklicht fast unsichtbar.

Hab ich mir mal für meine Umbaupläne gemerkt.


Stephan
 
Hab mich jetzt mal hier durch gelesen. Sehr schön geworden. Schlicht und ohne Schnörkel :respekt:. Mit Speichenrädern liebäugel ich auch noch. Muss aber erstmal die ganzen BMW Teile sortieren. Also was man verbauen kann.
 
Hab mich jetzt mal hier durch gelesen. Sehr schön geworden. Schlicht und ohne Schnörkel :respekt:. Mit Speichenrädern liebäugel ich auch noch. Muss aber erstmal die ganzen BMW Teile sortieren. Also was man verbauen kann.

Danke! )(-: Und Speichenfelgen kann ich nur empfehlen. :D


Soooo... aber weiter geht's!

Dieses Wochenende war ja schlechtes Wetter und dann kann man ja wieder was Basteln. ;) Da die andere R65 jetzt fertig ist habe ich mich mal an so ein paar Kleinigkeiten gemacht, die ich eh machen wollte.

Zum Beispiel: Fußrasten! (und verschiedenes)

Auch hier habe ich lange geschaut und überlegt. Ich wollte auf jeden Fall klappbare Fußrasten, welche man mit Nippeln bestücken kann, damit ich bei Schräglage merke: Okay... aufhören, sonst kommt was Rahmenfestes, was dich aushebeln kann. Das hatte ich schon manchmal (Hauptständer) und ganz ehrlich... wtzig war das nicht.

Außerdem wollte ich keine 300€ dafür ausgeben, was man ganz sicher ohne Probleme hin bekommt.
Aussehen sollte das ganz auch noch gut und die Ersatzteile sollte man auch einfach bekommen.

Was soll ich sagen.... Ich habe mich für Fußrasten von KAWASAKI entschieden! :D

Sie erfüllen alle meine Anforderungen und ich finde sie schick! Über die Qualität von Japanischen Teilen kann man ja definitiv auch nicht Mäckern. Also schwupps 2 Fußrasten mit Klappmechanismus für 40€ gekauft (gebraucht), neue Gummis dran, etwas Lack und fertig war es! :D

Okay... so einfach dann doch nicht. Aber wirklich schwer war es auch nicht. Aber das Ergebnis ist wirklich schön geworden:

20190311_092951.jpg


20190311_092959.jpg


Wenn hier gewollt kann ich den Umbau nochmal kurz erklären. Ist wirklich total einfach.


Aber noch was zum Heck.
Durch die 7mm Offset vom Hinterrad sieht das Heck etwas... naja... verschoben aus...

20190310_154325.jpg



Aus diesem Grund habe ich das Heckblech und noch ein wenig mein Kennzeichenhalter nach links verschoben. Ein bisschen sieht man das noch, aber schon deutlich weniger als vorher.

20190311_120933.jpg


Schon besser, aber vielleicht noch nicht final. Mal schauen. ;)

Außerdem habe ich noch die Bremsstange vom Hinterrad lackiert, aber kein Bild davon gemacht. Stellt euch einfach eine Schwarz Seidenmatte Bremsstange vor. Genau so schaut sie aus. :P

Hier noch ein Foto vom jetzigen Zustand:
20190311_093011.jpg



Wie ihr seht, ich habe da noch was vor, aber was... das verrate ich erstmal nicht. ;)

Also bis dahin.... Stay tuned! :P



PS: Du siehst weniger als 5 Bilder?! Dann drück mal F5!

PPs: Keine Sorge! Das Gummi für die Tachowelle liegt hier schon und sauber ist sie grade auch nicht. Ich weiß! :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Dich Münsteraner,

Wir trafen uns vor zwei Wochen am Longinusturm. War mit meiner RS (blau-silber) dort. Du hast erwähnt, das Du für Deine Sitzbank eine Behördenhalterung (Scharnier) vorne eingebaut hast. Hab zeitweise auf meiner 100/7 eine alte original Polizei Einzelsitzbank im Einsatz. Mir fehlt dieses Scharnier. Hast Du eine Bezugsquelle hierfür.

dank im vorraus für eine Info

Grüsse aus Saerbeck
Q-Treiber Reinhold
 
Bremsstange lackieren? Muss gut gemacht sein, damit es unterm Lack nicht "heimlich" rostet. Ich habe eine aus Edelstahl verbaut. Sieht gut aus und ich habe Ruhe vorm Rost.
 
Grüß Dich Münsteraner,

Wir trafen uns vor zwei Wochen am Longinusturm. War mit meiner RS (blau-silber) dort. Du hast erwähnt, das Du für Deine Sitzbank eine Behördenhalterung (Scharnier) vorne eingebaut hast. Hab zeitweise auf meiner 100/7 eine alte original Polizei Einzelsitzbank im Einsatz. Mir fehlt dieses Scharnier. Hast Du eine Bezugsquelle hierfür.

dank im vorraus für eine Info

Grüsse aus Saerbeck
Q-Treiber Reinhold

Da habe ich mal ein Link für dich. ;) Bauteilnummer 7 --> KLICK

Das ist das Schanier für den Behördensitz vorne. Gibt es noch beim Freundlichen. ;)

Die Mutter "13" Habe ich nicht mit gekauft. Um den Kegel zu bekommen habe ich einfach eine M8 Schraube mit Senkkopf gekauft. Passendes Loch durch den Imbus rein gebohrt und siehe da... ich hatte den Kegel und konnte diesen quasi als Unterlegscheibe für meine normale M8 selbstsichernde Mutter nutzen.

Bremsstange lackieren? Muss gut gemacht sein, damit es unterm Lack nicht "heimlich" rostet. Ich habe eine aus Edelstahl verbaut. Sieht gut aus und ich habe Ruhe vorm Rost.

Oder man mache den ganzen Rost peniebel ab und nutzt dann einen Metallschutzlack aus der Dose in Schwarz seidenmatt. Es ist halt nur eine Bremsstange, welche ich schwarz haben wollte. Kostenfaktor? Gegen 0, weil alles zuhause war. ;)

Edelstahl ist aber auch natürlich eine gute Lösung, ist aber auch mit etwas Kosten verbunden und warterei. Wobei... auf ein paar Euros kommt es langsam nicht mehr an und warten... nuja... das Ding ist zerlegt... fahren kann ich grade eh nicht... hmmm... dann sag ich mal wegen dem Gewicht! :P Edelstahl ist ja schwerer als Stahl ;)

Wie gesagt... es ist nur eine Bremsstange, welche ich jetzt nicht zum professionellen Lackieren bringen muss, wenn du mich fragst. Eine ruhige Hand, etwas Technik und schon hat man da auch ein sehr schönes Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Es ist halt nur eine Bremsstange, welche ich schwarz haben wollte."

Das NUR hat mir gefallen. Man könnte aber auch sagen: Es ist DIE Bremsstange! ;)

Ich will das gar nicht dramatisieren. Klar, kann man die einfach lackieren. Aber wenn Du hier im Forum etwas stöberst, wirst Du auch auf Bremsstangenbrüche stoßen. Blöderweise brechen die alten Bremsstangen nicht, wenn das Moped wohlbehütet und aufgebockt in der Garage steht, sondern immer dann, wenn es ohnehin ernst wird.

Na klar, halten die Dinger ziemlich lange (bei meiner G/S seit 33 Jahren). Aber sobald die etwas angerostet sind, weißt Du nicht, wie weit der Rostfraß schon im Material vorrangeschritten ist. Dann noch Lack drüber und Du siehst davon gar nichts mehr.

https://www.bmwbayer.de/de/Bremsstange-VA-5-6-7-G-S-ST

https://boxup.de/p/bremsstange-komplett-ab-5-ls-6-bis-r100-bis-1996-6mm-mit-federklappbolzen-art-35999-4

Ist nur ein freundschaftlicher Rat und nicht bös´gemeint. Es gibt viele Ecken am Moped, wo man Kompromisse bei Kosten und Aufwand eingehen kann. Aber bei Bremsen?
Vorallem hast Du bislang schon so viel tolle Arbeit und Geld investiert... da kannst Du ja auch noch über eine solche Investition nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut argumentiert! Es ist in der Tat DIE Bremsstange. Der Motor kann kaputt gehen... die Bremse muss funktionieren. Ich gebe dir da völlig recht!

Ich danke dir auch für deinen Hinweis! Du machst dir Gedanken über meine Sicherheit. Dafür ein großes Dankeschön! )(-:

So wichtig die Bremsstange auch ist, so simpel ist sie aber auch (und wahrscheinlich auch überdimensioniert.) Was ich sagen will: Die Bremsstange an sich hatte nur leichten Oberflächenrost. Keine stärkeren Rostansätze, an den schon mehrere Rostschichten zu erkennen waren. Sie war auch schön grade, was nicht immer der Fall ist, erstrecht nicht wenn die vordere oder hintere Lagerstelle nicht mehr gangbar ist. Ich konnte den kompletten Rost mit Schleifwolle entfernen.

Im vorhergehenden Betrieb habe ich die Bremse Hinten auch mal ganz gerne so weit benutzt, dass ich auch mal ein blockierendes Hinterrad hatte. Nicht weil ich gerne Platten im Reifen habe, sondern weil ich auch mal die Leistungsgrenze der Bremse ausprobiere, damit ich merke und weis: bis hier hin und nicht weiter. Das hilft dann auch in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren und die Grenzen des Motorrades zu kennen. Also gefordert wird das Bauteil bei mir auch.

Das hat mich zu meinem Urteil kommen lassen, dass die Bremsstange wirklich noch i.O. ist und einfach nur unglaublich sche*** aussieht. Alles sauber, frisch und das Rad auch schön am glänzen und dazwischen eine hässliche Bremsstange. Geht Gar nicht. Also habe ich sie kurzerhand schwarz gemacht.


Ich bin der Meinung, dass ich beurteilen kann, dass die Bremsstange i.O. ist und das das Überlackieren keine technischen Nachteile hat. Die Lagerstellen sind jetzt übrigens auch schön sauber und voll mit frischen Fett. ;)


Aber wie gesagt danke ich dir, dass du mich darauf hingewiesen hast und ich nehme dir das ganz sicher nicht böse! :bier:
 
Soooo... weiter geht's!

Wie gesagt... die Finger still halten ist nicht so mein Ding und ich suche eigentlich immer Ecken an dennen man was verbessern kann.

3tes Motorlager
So bin ich in der Datenbank auf das 3te Motorlager gestoßen und fand die Idee schon sehr interessant! Die Zeichnung und auch einige Bilder von euch haben mich aber eher dazu bewogen was eigenes zu machen. Etwas, was mit dem Rundluftfilter und mit der Entlüftung kompatibel ist.

Also habe ich mich hingesetzt und mir die Umgebung in CAD umgesetzt um dann zu schauen, wie ich das am besten umsetzen kann. Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe gestern den Prototypen von einem Kumpel von mir machen lassen.

Ergebnis: Passt! Weitestgehend... ;) Es gibt definitiv Verbesserungspotential aber mit dem ersten Prototypen aus 3mm Stahl für unten am Motor/Getriebe bin ich relativ zufrieden. Jetzt wird die CAD Zeichnung bearbeitet und die Halterung Oben nochmal komplett neu konstruiert. Die war mir zu unelegant. Mal schauen, was ich da mache.

Aber erstmal Bilder:

20190322_090927.jpg


20190322_091108.jpg


Jetzt muss ich aber meine Maschine wieder zusammenbauen! Das Wetter da draußen verschiebt die Angelegenheit erstmal auf die Bank. Aber auf die Kurze. ;)

Bis dahin... Stay tuned! ;)




PS: Bla bla bla... 2 Bilder... bla bla bla.... F5



ACHJA! Edit sagt, dass ich auch den Valeo zwischenzeitlich zerlegt, gereinigt und neu gefettet habe! SEEEEHR GEILE ANLEITUNG! Habe echt schmunzeln müssen. Sehr informativ und locker geschrieben. Und das Gummi für die Tachowelle ist jetzt auch wieder frisch. Fummelige Angelegenheit, aber mit einer Kulli Spitze ging es einigermaßen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten