Heute beim TÜV

Ich war damals so um die 23 und sah etwas wild aus.
Verranzte Lederjacke, lange Haare, ne verwohnte Kombihose mit deutlichen Schleifspuren an den Knien.....
Ich fand das schon beunruhigend ins Nebenzimmer gebeten zu werden. Dann haben die in meinem Beisein die Polizei angerufen und eine Diebstahlsabfrage gemacht.
Das hat gedauert und irgendwann bin ich heimgeschickt worden.......Immerhin!:D:D:D
Am nächsten Tag konnte ich dann problemlos anmelden.

Gruß

Kai
DU und lange Haare?
ìss klar.
Alles Gute weiterhin*
;;-)
 
:evil::evil::evil:
so, bin noch mal in mich gegangen:

Fälschen eines Kennzeichens ist Urkundenfälschung und wird mit bis zu 1 Jahr Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet. Dazu kommen 3 Punkte in Flensburg.

Es ist also kein Bussgeld-Kleinkram, sondern ein voll krimineller Akt.

ICH LASSE ES ! :&&&: damit ich nicht hinter so einer Mauer verschwinden und gesiebte Luft atmen muss :---)

Stattdessen werde ich mich mit Leuten austauschen, die auch Oldtimer fahren und vielleicht noch gute Ideen haben, die zur gewünschten kleinen Nummer H 130 x B 255 führen könnten.

Ich werde auch nochmal an einem sonnigen Frühlingstag, der allen Menschen gute Laune macht, bei der Zulassungsstelle mit der Max vorfahren und das Schandblech im Vergleich zum kleinen Blech vorführen.

Gesiebte Luft ist nur was für Motoren !:oberl:

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Gut so.:fuenfe:

In der Zwischenzeit mal,auf die Cuxhavener Posermeile und dann mal ein paar amerikanische Strassenkreuzer und deren Kennzeichen fotografieren. Damit kann man dann schon mal dem Argument der schlechteren Erkennbarkeit den Boden entziehen.:D
 
Du kannst auch die Nummernschilder auf dem Mitarbeiterparkplatz fotografieren.
Musst du nicht extra noch einen Umweg fahren. :D
 
Danke Ihr zwei beiden, das sind gute Ratschläge, die ich befolgen werde.

Wer mich kennt, weis, dass ich nicht so schnell locker lasse.

Norddeutscher Dickschädel - Sternzeichen Steinbock ! Sozusagen Doppelbock... und das nicht nur im Mai :D
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ich kenne das so : ..
So wie früher oder immer noch beim Sparkassenbuch : wer's besitzt, kann abheben. ...
Die Zeiten sind lange vorbei! Entweder Du bist eingetragen oder hast eine Vollmacht oder Erbschein, sonst läuft da gar nix!
...
Wenn die Oma ihr Leben lang auf den Enkel spart,
das Sparbuch auf ihn lautet, ...
.
Das wird auch schon lange nicht mehr gemacht. Man kann und darf für andere keine Konten oder Sparbücher anlegen, nur auf eigenen Namen.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtlich gesehen hat Martin keinen Abspruch auf ein kleines Nummernschild.

Alle Bedingungen sind KANN-Bestimmungen.
Ob ein Mitarbeiter ein vom TÜV oder anderem Gutachter erstellen "Papier" Glauben schenkt oder nicht liegt im Ermessen desselben.
Grundsätzlich wäre es wohl möglich mit einem "Gutachten" (Ausleuchtung usw.) UND einem mehr als sehr guten Kontakt zu einem Amtsleiter eines Straßenverkehrsamtes ein kleines zweizeiliges Schild zu bekommen.

Mit Ausnahme meiner 25/3 (Baujahr 54, auf mich angemeldet seit 1978) das ein kleines Nummernschild hat hab ich alle Maschinen mit den neuen, schmalen Kennzeichen (180x200mm) ausgestattet.
Die Größe finde ich auch noch nicht optimal - wenn ich an die Täfelchen der Schwyzer denke wird mir warm ums Herz ...

Gruessle

Bernd
 
...... die Frau von der Zulassungsstelle ist ne heiße Stute, kommt mit kurzem Rock, Nylons und hohen Hacken daher....
da muß sich doch was machen lassen :D

Dies kleine Nümmerchen vernebelt mir noch alle Sinne :D

Der Frühling schickt schon seine Boten
Winter schon fast im Schlummer
die kleine Nummer ist verboten
doch mir gefällt die kleine Nummer !!!!
Egal wie's weitergeht, es macht Spaß :wink1:
Martin
 
Mal aus ner anderen Ecke . Vor vielen Jahren Kuchenblech neu an der 25/2 rumgebrüllt und gefühlt bei Rückenwind 2,5 km schneller :D . Dann daran gewöhnt war halt so . Jetzt weil verkratzt neues schlankes Schild gekriegt , sieht blöd aus , beim Tüv hat er rumgegrummelt wegen Radabdeckung . Wenn ich noch genug Zeit habe gewöhn ich mich wieder dran .Gefühlt nur noch 1 km schneller . Immer entspannt bleiben . :wink1:Ä jetzt Gespann wie auf m Avatar .Gruß Hansi aus Homberg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtlich gesehen hat Martin keinen Abspruch auf ein kleines Nummernschild.
Alle Bedingungen sind KANN-Bestimmungen....

Kann-Bestimmungen sehen Behörden gern als Willkürfreibrief.
Kann heißt, dass das Ermessen auch ausgeübt werden muss
und auf Verlangen auch begründet werden muss.
Im Einzelfall kann das Ermessen auch auf Null reduziert sein
und dann besteht ein Anspruch.
 
Am Wochenende eine nette Begegnung :sabber:--auch 2 Ventile !!
Zündschlapp 6oo mit Steib S5oo:schock:

DSC02011.jpgDSC02012.jpg

Aber leider KEINE Oldiezulassung in der Schweiz !!!
Weil bei der Erstinverkehrssetzung der Beiwagen noch nicht dran war!!!:---)

Soviel zur begrenzten Sichtweise des Scheuklappen-Amtsschimmels !!;;-)
Gruss jörg
 
Das tragen die bei den neuen EU Papieren oft (immer?) ein. Bedeutet im Grunde nix. Stellt sich nur die Frage, wo man die Betriebserlaubnis herbekommen soll. Die müßte wohl bei KBA rumliegen, nur wie kommt man da dran?




Ist die neue Strategie vom TÜV. Die wollen, daß alte Fahrzeuge künftig jedes Jahr zum TÜV müssen. Um den Gesetzgeber zu überzeugen, wollen sie eine Statistik vorlegen können, in der alte Fahrzeuge immer Mängel haben, und wenn es geringe sind. Deshalb sind die Prüfer angewiesen, immer irgendwas zu finden. Deshalb soll man sich das nicht gefallen lassen, auch wenn man die Plakette trotzdem kriegt. Wenn der Typ allerdings darauf besteht, hat man wenig Chancen. Auf hoher See und vor dem Tüv sind wir alle in Gottes Hand (Und so´n Spruch von mir altem Atheist). Schweinebande, wenn Ihr mich fragt.
Hier in Schweden giebts seit vorigem Jahr garkeine Vorstellpflicht beim TÛV oder den Anderen mehr. Ist das Motorrad 30 Jahre alt hat man auf ewig seine Ruhe. Hier hiess es dies Bestimmung kam aus Brüssel. Da sollte es doch auch in DE genauso sein.
 
Diese kleinen Nummernschilder wurden hier oben in den 70ern eingeführt.
Damals kamen neue Kennzeichen auch für Autos und seitdem hat man am Motorrad/ snömobil die Klenien.
 
... Hier hiess es dies Bestimmung kam aus Brüssel. Da sollte es doch auch in DE genauso sein.

Ein frommes Märchen. Die Realitäten in Europa unterscheiden sich in solchen Fragen noch ganz erheblich.
Wo wir in D mit der Überwachung manchmal übertreiben, nehmen es andere m. E. ein bisschen zu locker.
 
gestern 2 neuere Harleys mit kleiner CUX-Nummer B255xH133 gesehen. Besitzer gefragt : wie kann das sein ?
Antwort : Beziehungen )(-:
Frage : wer ? Keine Antwort, nur Achselzucken.....tolle Motorradkollegen :---)

Egal, ich bleibe dran !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Das gab's schon ähnlich in den 1990er Jahren. Mir hat man Wunschkennzeichen mit wenig Zeichen verweigert (waren angeblich für vierrädrige Ami-Schleudern mit schmalen Kennzeichenmontage-Plätzen reserviert), aber es gab genug Leute, die ihr Inlands-KFZ mit einem Kennzeichen à la XX-X1 geschmückt hatten. :---)
 
War letzten Monat mit der 1.150er ADV beim TÜV. Der Lehrjunge wollte aber nicht damit fahren. Also sein älterer, grösserer und schwerer Kollege die Probefahrt gemacht.

Kommt zurück und meckert an der weichen Federung rum. Ein 2, Kollege, ebenfalls Modell Deutsche Eiche*, bestätigt das und meint, man könne bei 154.000km ja mal neue Federbeine einbauen.

Ich klär die drei dann auf; 1. Federbeine kamen bei 129.00 neu rein. 2. und da nehme ich das Moped vom Seitenständer, um meine Worte durch Taten zu unterstreichen, wenn das Heck nach dem manuellen runterdrücken, nicht nachfedert, ist da nichts verschlissen.

Lehrjunge macht noch die AU. Und ich fahr nächstes Mal zur KÜS. Denn wenn ich denke einer von den Beiden bockt meine /5 sitzend vom Hauptständer, wird's für denjenigen Zappenduster. . .


*gut 2m gross, 140kg



Stephan
 
Denn wenn ich denke einer von den Beiden bockt meine /5 sitzend vom Hauptständer, wird's für denjenigen Zappenduster. . .

Bisher wurde ich immer gebeten, das Motorrad vor der Probefahrt auf den Seitenständer zu stellen. :lautlach::lautlachen1:
 
Da werden Probefahrten gemacht? :entsetzten:
Da staunt manchmal der Laie, und der Fachmann wundert sich. :gfreu:
Prüfer ohne Helm und ohne Gurt, aber mit wehendem Graukittel beim Rundkurs-Rennen um die Halle... :entsetzten:
Oder die Sachverständigen, die fast mehr Zeit mit der Suche nach dem Starter-Knopf an E-Starter-freien Mopeten verbringen als auf der folgenden Probefahrt... :schadel:
 
Mein Prüfer zieht Helm und Handschuhe an und verschwindet für ein paar Minuten auf der Landstraße!:pfeif:
(gönn ich ihm..Ist halt auch so ein Oldtimerfreak)

Gruß
Kai
 
DER Prüfer,
der meint meine /7 vom Hauptständer starten zu müssen.
Und lässig vom Hauptständer abzufahren....
Hätte gleich ein ganz anderes Problem.
Gut, ich auch.
Irgendwie wird's immer komplizierter, oder?
Grüße
Karl
 
Bisher wurde ich immer gebeten, das Motorrad vor der Probefahrt auf den Seitenständer zu stellen. :lautlach::lautlachen1:

Hat meine /5 keinen. Der klappt nicht automatisch ein und bevor ich mit denen diskutier'.

Ich wurde darob schon mal verwundert gefragt, wie man denn dann das Motorrad starten würde. . .

Und Ende Juni hört da der letzte echte TÜV Ingenieur auf.


Stephan
 
KEIN Prüfer hat jemals meine XL 500 R gefahren, ohne daß ich sie ihm angekickt habe.
Als einer das gute Stück bei der Bremsprüfung abgewügrt hatte, sagte er mir lapidar, daß ich mein Motorrad an der ca. 400 Meter entlegenen Prüfstrecke abholen könnte :schock:
Und das war zu einer Zeit, als noch einige Moppeds nur angekickt werden konnten ...
 
Moin,

das mit dem Kicken ist bei meinem Suzilein auch so :D, auch bremsen und Lichtleins an und aus machen muss ich immer selber.

Nur TÜV hat sie diesmal keinen bekommen :evil:.
Man kann ja nicht den Tank eintragen lassen nach §21 UND gleichzeitig die HU machen :schimpf:, also das, das geht ja gar nicht, wo kommen wir denn da hin :schock:. Somit ist nun eine kostenpflichtige Nachprüfung erforderlich :(, die halt wieder was kost.

Gruß Holger

P.S. mein KÜSler hat halt die Zusatzprüfung für die §§ nicht und will die auch nicht machen. Der verdient auch so genug.

P.S.S. aber die rote Emma, hat selbstverständlich "ohne Mängel" :applaus:
 
Zurück
Oben Unten