nomix111
Sehr aktiv
Viiiiel besser

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin!
Ich hoffe man kann etwas erkennen, ist vom Hofe gemacht, aus einem Stück Edelstahl, gekantet und quasi frei schwebend der Größe vom Kennzeichen angepasst und unten dran der obligatorische Reflektor! Befestigt zwischen den beiden Röhrchen hinten am Monolever Heckrahmen! Hält seit Jahren perfekt und wurde auch bis heute von niemandem beanstandet, dient zudem als Spritzschutz.
Grüße kimi
Viiiiel besser![]()
Schöne Lösung, aber dafür müßte Eike erst mal nen zweiten Stoßdämpfer dranspaxen.Da Du ja etwas avantgardistisch unterwegs bist. Hatte ich einen Vorschlag als Kompromiss.
Anhang anzeigen 308956
LG
Dieter
Schöne Lösung, aber dafür müßte Eike erst mal nen zweiten Stoßdämpfer dranspaxen.![]()
...hat das Wüdo-Gedöns doch?solide 2punkt-Befestigung
Letztens gab es hier irgendwo im Forum einen Thread, wo solch ein Kennzeichenträger mit Ausleger aus Edelstahl die Hufe hoch gemacht hat und sich zwischen Schwinge und Rad verkeilt hatte....
Allgemeiner Tenor danach war: Das Edelstahl für so etwas ungeeignet ist, da nicht "dynamisch" genug. Normaler Baustahl wäre bei solch schwingenden Auslegern geeigneter.
(Der Edelstahl-Ausleger ist nach einer Weile halt einfach abgerissen.)
(Anabhängig davon, WO der Ausleger befestigt ist, ob Heckrahmen oder HAG, er schwingt halt dennoch mit bei jeder Straßenunebenheit)
Gefunden:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?107107-Konstruktive-Tipps-zur-Reklamation
Eine...
...hat das Wüdo-Gedöns doch?![]()
Schon klar, ich bezog mich nur auf die Zweipunkt-Abstützung, die war auf dem briefmarkengroßen Foto halt schlecht erkennbar.... und das "WüDo-Gedöns" gab es mal im Jahr 2011 und ist heute nicht mehr auf der Seite zu finden.
Moin ,
wenn, dann bis zum Ende lesen !
Schaden behoben und verbesserte Ausführung montiert!
Sollte jetzt halten !
Grüße Lutz
Fahre doch zweigleisig, du hast hinten einen Alukotflügel drin, wenn du den weiter nach hinten ziehst, also länger lässt, kannst du einen Kennzeichen Halter daran befestigen, der quasi frei schwebt und die 30 Grad einhalten, schwarz lackiert, fällt das gar nicht auf! Wenn dir der Sinn danach steht, montier einfach wieder den kurzen Kotflügel und das seitliche Kennzeichen dran, also quasi ein Wechselkennzeichenhalter! Nur mal so um die Ecke gedacht! Irgendwie steigt mir die Hitze zu Kopf!
Grüße kimi
... weil alle außer mir den seitlichen Halter doof finden...
ich finde den immer noch gut![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen