• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich traue mich mal.. R100R Umbau

Vielen Dank für die Unterstützung an Euch. Ich wäre mittlerweile fast willens einen 2ten Kennzeichen-Halter für schlechte Zeiten ins Regal zu legen, den man im Dunklen oder bei Eis und Regen mal wie das andere Paar Socken in Erwägung ziehen könnte…
Der müsste aber hauchdünn quasi schwebend hinter dem Heckrahmen an ein oder zwei dünnen (nahezu unsichtbaren) Röhrchen hinterher segeln. Direkt ans Heck geht ja nicht, da zu kurz dafür und Winkel niemals einzuhalten wäre.
Jemand Vorschlag mit Bild? Irgendjemand? Kimi vielleicht?
Nun aber mal konstruktiv aus der Mitte bitte…
 
Moin!

Ich hoffe man kann etwas erkennen, ist vom Hofe gemacht, aus einem Stück Edelstahl, gekantet und quasi frei schwebend der Größe vom Kennzeichen angepasst und unten dran der obligatorische Reflektor! Befestigt zwischen den beiden Röhrchen hinten am Monolever Heckrahmen! Hält seit Jahren perfekt und wurde auch bis heute von niemandem beanstandet, dient zudem als Spritzschutz. Nochmal zwei Bilder in Rohfassung, die Blinkerhalterung habe ich nachträglich noch geändert, das gefiel mir mit der Stange oben drauf besser! Nun ist dein Heckrahmen natürlich wesentlich kürzer als der Originale, aber am Kotflügel sollte sowas gut zu befestigen sein, wie du schrubst, zwei Edelstahl Röhrchen, im schönen Bogen, von außen nach innen geführt und die Platte fürs Kennzeichen, dazu ein zwei Querstrebchen zur Verstärkung, sollte sich hübsch in die Linie einfügen!

Grüße kimi
 

Anhänge

  • DCB7296C-D412-426D-B447-4439FDE38502.jpg
    DCB7296C-D412-426D-B447-4439FDE38502.jpg
    233 KB · Aufrufe: 214
  • 1A80AC71-53C2-4244-9C47-E3BFE9EBB3F5.jpg
    1A80AC71-53C2-4244-9C47-E3BFE9EBB3F5.jpg
    300,5 KB · Aufrufe: 242
  • CCA76BE6-BE18-4DA2-8DD9-5394243D1C2D.jpg
    CCA76BE6-BE18-4DA2-8DD9-5394243D1C2D.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 191
  • CAC097B6-EC99-4EA0-AAA5-79EBF2EBAE4C.jpg
    CAC097B6-EC99-4EA0-AAA5-79EBF2EBAE4C.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich hoffe man kann etwas erkennen, ist vom Hofe gemacht, aus einem Stück Edelstahl, gekantet und quasi frei schwebend der Größe vom Kennzeichen angepasst und unten dran der obligatorische Reflektor! Befestigt zwischen den beiden Röhrchen hinten am Monolever Heckrahmen! Hält seit Jahren perfekt und wurde auch bis heute von niemandem beanstandet, dient zudem als Spritzschutz.

Grüße kimi

sieht super aus, mein Heckrahmen endet deutlich weiter vorne, ich werde da eine art Ausleger brauchen, bevor das Kennzeichen überhaupt anfängt. Bei 30 Grad müsste der wohl gute 15 cm achtern raus stehen…

dein Krad ist sehr schön, 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mir der Andreas mal als Anregung geschickt!


Grüße kimi
 

Anhänge

  • 00461249-EA0E-4EEF-B74F-8DE0CC3C30AF.jpg
    00461249-EA0E-4EEF-B74F-8DE0CC3C30AF.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 163
Für ne RS isse schick geworden :&&&:. Hat echt was )(-:

Für die Blinker in der Verkleidung....schwarze Alumutter und Schrumpfschlauch mit Kleber. Sieht dann so aus......

IMG_20190302_232649.jpg
 
Letztens gab es hier irgendwo im Forum einen Thread, wo solch ein Kennzeichenträger mit Ausleger aus Edelstahl die Hufe hoch gemacht hat und sich zwischen Schwinge und Rad verkeilt hatte....
Allgemeiner Tenor danach war: Das Edelstahl für so etwas ungeeignet ist, da nicht "dynamisch" genug. Normaler Baustahl wäre bei solch schwingenden Auslegern geeigneter.
(Der Edelstahl-Ausleger ist nach einer Weile halt einfach abgerissen.)
(Anabhängig davon, WO der Ausleger befestigt ist, ob Heckrahmen oder HAG, er schwingt halt dennoch mit bei jeder Straßenunebenheit)

Gefunden:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?107107-Konstruktive-Tipps-zur-Reklamation
 
Letztens gab es hier irgendwo im Forum einen Thread, wo solch ein Kennzeichenträger mit Ausleger aus Edelstahl die Hufe hoch gemacht hat und sich zwischen Schwinge und Rad verkeilt hatte....
Allgemeiner Tenor danach war: Das Edelstahl für so etwas ungeeignet ist, da nicht "dynamisch" genug. Normaler Baustahl wäre bei solch schwingenden Auslegern geeigneter.
(Der Edelstahl-Ausleger ist nach einer Weile halt einfach abgerissen.)
(Anabhängig davon, WO der Ausleger befestigt ist, ob Heckrahmen oder HAG, er schwingt halt dennoch mit bei jeder Straßenunebenheit)

Gefunden:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?107107-Konstruktive-Tipps-zur-Reklamation


Moin ,
wenn, dann bis zum Ende lesen !
Schaden behoben und verbesserte Ausführung montiert!
Sollte jetzt halten !
Grüße Lutz
 
... und das "WüDo-Gedöns" gab es mal im Jahr 2011 und ist heute nicht mehr auf der Seite zu finden.
Schon klar, ich bezog mich nur auf die Zweipunkt-Abstützung, die war auf dem briefmarkengroßen Foto halt schlecht erkennbar. ;) Wie haltbar die dann sein mag, das weiß nur der, der das Einzelstück zuhause hat. :D
 
Moin ,
wenn, dann bis zum Ende lesen !
Schaden behoben und verbesserte Ausführung montiert!
Sollte jetzt halten !
Grüße Lutz

Was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun?
Fakt ist, das die ursprüngliche Version mit 2 Auslegern nicht gehalten hat.
Ob die überarbeitete Version mit 3 Auslegern jetzt auf lange Sicht hält, muss sich erst noch zeigen, oder nicht?

-> Tenor war und ist dennoch: Edelstahl ist für sowas eigentlich ungeeignet.
(Und ob man dazu jetzt bei 3 massiven Edelstahl-Auslegern noch von filigran sprechen kann, bleibt jedem selbst überlassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war nochmal am Moped und habe etwas gemessen: wen ich da tatsächlich 30 Grad Winkel zur Senkrechten einhalten soll, müsste so eine Ausleger wohl 20 cm nach hinten gehen, also so blöd aussehen wie die Auslieferungshalter aller neuen Motorräder, die gerne auch ein kurzes Heck hätten.
Solange ich dieses Rahmenheck fahre, wird das nichts.
Die einzige mittige Alternative erscheint mir der Stil einer Ducati Diavell, also auf Achsenhöhe hinter dem Rad mit Bogen an den Antrieb.
Ob mir das ganze Gedöns gefällt? Bisher so gar nicht...
 
Fahre doch zweigleisig, du hast hinten einen Alukotflügel drin, wenn du den weiter nach hinten ziehst, also länger lässt, kannst du einen Kennzeichen Halter daran befestigen, der quasi frei schwebt und die 30 Grad einhalten, schwarz lackiert, fällt das gar nicht auf! Wenn dir der Sinn danach steht, montier einfach wieder den kurzen Kotflügel und das seitliche Kennzeichen dran, also quasi ein Wechselkennzeichenhalter! Nur mal so um die Ecke gedacht! Irgendwie steigt mir die Hitze zu Kopf! :&&&:


Grüße kimi
 
Fahre doch zweigleisig, du hast hinten einen Alukotflügel drin, wenn du den weiter nach hinten ziehst, also länger lässt, kannst du einen Kennzeichen Halter daran befestigen, der quasi frei schwebt und die 30 Grad einhalten, schwarz lackiert, fällt das gar nicht auf! Wenn dir der Sinn danach steht, montier einfach wieder den kurzen Kotflügel und das seitliche Kennzeichen dran, also quasi ein Wechselkennzeichenhalter! Nur mal so um die Ecke gedacht! Irgendwie steigt mir die Hitze zu Kopf! :&&&:


Grüße kimi

Klingt nach einem Plan, da muss ich aber erstmal ein Foto bearbeiten, ob ich das mag oder nur mache, weil alle außer mir den seitlichen Halter doof finden...
ich finde den immer noch gut :D
 
Für zu Hause in der Garage zum Angucken den seitlichen und draußen auf der Bahn für das Publikum den mittigen Kennzeichenhalter. ;)
Beim Fahren siehst den ja nicht. :D
 
Mal eine Anmerkung

Willste auch mal bei regen fahren?
Da empfiehlt sich ein Kotflügel :D
Und da kann dann das Nummernschild dran, muss ja noch immer bei 30 grad stehen :D

Grüße Holger

Mit Dreck am rücken wenn beim Monster die Straße feucht ist X(
 
Genauso habe ich das bei meiner Monolever auch im Sinne gehabt! Deswegen habe ich dort den originalen Kotflügel so mit der LAUBSÄGE beschnitten, das er quasi nicht mehr zu sehen ist, aber seine Funktion noch gegeben ist. Das Kennzeichen habe ich als Spritzschutz gedacht! Selbst der Ingenieur hat es nicht beachtet, obwohl der Halter was selbst gemachtes ist, also fast, Hofe hat ihn mir gemacht! Und das klappt wirklich, ein paar mal war ich so schon im dicksten Regen unterwegs!

Das Aussehen deines Kennzeichen Halters ist dabei ganz dir überlassen, obwohl ich persönlich eine schöne dem Radius des Rades angepasste Gitterkonstruktion machen würde, das sähe filigran aus und würde durch die Querstreben auch entsprechend stabil werden, hat ja in deinem Fall nur das Kennzeichen und die Kennzeichen Beleuchtung zu tragen! Die kannst du mittels Stecker so flexibel gestalten, das ein Wechsel des gesamten Konstrukts binnen Minuten möglich ist! So könntest du ganz nach Laune mal mittig, oder seitlich fahren! Ich weiß, die Hitze!

Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
... weil alle außer mir den seitlichen Halter doof finden...
ich finde den immer noch gut :D

Tach Eike,

dann lass es auch so.
Ich würde niemals etwas an mein Motorrad schrauben was mir nicht gefällt oder für mich unpraktisch ist, es sei denn ein Gesetz oder eine Verordnung zwingt mich dazu.
Was andere davon halten ist mir dabei völlig wumpe.
Mir gefällt die Gesamtoptik deines Motorrades überhaupt nicht, aber das kann dir völlig egal sein. Wäre doch blöd wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten.

Die technischen Lösungen und handwerklichen Ausführungen überzeugen allerdings sehr. Z.B. deine Schaltereinheiten. Dabei ist es völlig egal, an was für einem Motorrad die angebaut sind.

In diesem Sinn weiter so, mit durchgedrücktem Kreuz und breiter Brust :bitte:...
 
Zurück
Oben Unten